Ryvent
Was ist Ryvent?
Ryvent ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren bestimmt.
Ryvent kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Ryvent
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Ryvent kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Beenden Sie die Anwendung von Ryvent und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
wenig oder kein Wasserlassen;
-
Keuchen, Engegefühl in der Brust;
-
Herzklopfen oder Flattern in der Brust; oder
-
blasse Haut, leichte Blutergüsse oder Blutungen.
Nebenwirkungen wie Schwindel und Verwirrtheit können bei älteren Erwachsenen wahrscheinlicher sein.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Ryvent können gehören:
-
trockener Mund, trockene Nase oder Rachen;
-
Schläfrigkeit, Schwindel;
-
Koordinationsverlust; oder
-
Bauchschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Ryvent nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.
Verwenden Sie Ryvent nicht, wenn Sie auch einen MAO-Hemmer wie Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin oder Tranylcypromin verwenden.
Nicht für die Verwendung durch Personen unter 2 Jahren zugelassen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Glaukom;
-
ein Magengeschwür;
-
eine Blockade in Ihrem Verdauungstrakt (Magen oder Darm);
-
eine Schilddrüsenerkrankung;
-
Herzprobleme, hoher Blutdruck;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Asthma oder Sulfitallergie;
-
eine vergrößerte Prostata;
-
Probleme beim Wasserlassen; oder
-
niedriger Blutdruck.
Sie sollten während der Anwendung von Ryvent nicht stillen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.
Wie soll ich Ryvent einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie einem Kind Ryvent verabreichen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, um ein Kind schläfrig zu machen. Der Missbrauch dieses Arzneimittels kann bei sehr kleinen Kindern zum Tod führen.
Schütteln Sie die orale Suspension (flüssig). Messen Sie eine Dosis mit der mitgelieferten Spritze oder einem Dosismessgerät (kein Küchenlöffel) ab.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Ryvent wird bei Bedarf verwendet. Wenn Sie einen Dosierungsplan einhalten, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Eine Überdosierung kann insbesondere für ein Kind tödlich sein.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können extreme Schläfrigkeit oder Ruhelosigkeit, Halluzinationen, erweiterte Pupillen oder Krampfanfälle gehören.
Was sollte ich während der Einnahme von Ryvent vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Ryvent auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Vermeiden Sie Alkohol.
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Husten- oder Erkältungsmittel einnehmen, die ähnliche Inhaltsstoffe enthalten können.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Ryvent?
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Arzneimittel anwenden, die Schläfrigkeit verursachen können (z. B. Opioid-Medikamente, Schlafmittel, Muskelrelaxantien oder Arzneimittel gegen Angstzustände oder Krampfanfälle). Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.