abgleichen
Verschreibungsinformationen abgleichen
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Dosierung und Anwendung
- Kontraindikationen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Klinische Pharmakologie
- Lagerung und Handhabung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
(Fluoxetinhydrochlorid)
Kautabletten
Vorsicht:
Nach Bundesgesetz (USA) ist die Verwendung dieses Arzneimittels durch einen zugelassenen Tierarzt oder auf dessen Anordnung beschränkt.
Beschreibung abgleichen
RECONCILE ist eine aromatisierte Kautablette, die Fluoxetinhydrochlorid enthält. RECONCILE Kautabletten sind in den Tablettenstärken 8, 16, 32 und 64 mg zur oralen Verabreichung an Hunde erhältlich. Der Wirkstoff in RECONCILE Kautabletten ist Fluoxetinhydrochlorid, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Das Molekulargewicht von Fluoxetin beträgt 345,79. Die Strukturformel ist unten dargestellt.
Fluoxetinhydrochlorid
C17H18F3NO·HCl
Hinweise:
RECONCILE Kautabletten sind zur Behandlung von Trennungsangst bei Hunden in Verbindung mit einem Verhaltensänderungsplan indiziert.
Bringen Sie Dosierung und Verabreichung in Einklang
Die empfohlene Dosis der RECONCILE-Kautabletten beträgt 1–2 mg/kg (0,5–0,9 mg/lb) und wird einmal täglich in Verbindung mit einem Plan zur Verhaltensänderung verabreicht. Ein typischer Plan zur Verhaltensänderung besteht darin, dass der Tierhalter Standardtrainingstechniken anwendet, die auf Prinzipien wie der Belohnung angemessenen Verhaltens basieren; Kommen und Gehen auf eine Art und Weise, die beim Hund keine unangemessenen Reaktionen hervorruft; und dem Hund beibringen, alleine zufrieden zu sein.
Gewicht des Hundes | Anzahl | Tablettenstärke | |
---|---|---|---|
(Pfund) | (kg) | Tabletten/Tag | (mg) |
8.8 – 17.6 | 4,0 – 8,0 | 1 | 8 |
17,7 – 35,2 | 8,1 –16,0 | 1 | 16 |
35,3 – 70,4 | 16.1 – 32.0 | 1 | 32 |
70,5 – 140,8 | 32,1 – 64,0 | 1 | 64 |
Die Wirksamkeit und Sicherheit von RECONCILE Kautabletten wurde in einer Feldstudie an Hunden von Kunden nachgewiesen (siehe). WIRKSAMKEIT Und NEBENWIRKUNGEN). Am Ende der 8-wöchigen Studie zeigten 73 % der mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hunde eine signifikante Verbesserung (p = 0,010), verglichen mit einer Verhaltensänderung allein (51 %). Im Verlauf der Therapie zeigten 42 % der Hunde innerhalb der ersten Woche eine Verbesserung, die deutlich größer war (p=0,005) als bei alleiniger Verhaltensänderung (18 %). Das Ansprechen des Patienten auf die Therapie sollte überwacht werden. Wenn innerhalb von 8 Wochen keine Besserung festgestellt wird, sollte das Fallmanagement neu bewertet werden.
Die Wirksamkeit und klinische Sicherheit von RECONCILE-Kautabletten bei Langzeitanwendung (dh über mehr als 8 Wochen) wurde nicht untersucht. RECONCILE-Kautabletten wurden in einer Laborsicherheitsstudie an Hunden ein Jahr lang in der auf dem Etikett empfohlenen Dosis untersucht (siehe). TIERSICHERHEIT).
Bei der Überwachung des Ansprechens des Patienten auf die Therapie sollte professionelles Urteilsvermögen eingesetzt werden, um festzustellen, ob die Behandlung mit RECONCILE-Kautabletten über 8 Wochen hinaus fortgesetzt werden muss. Um die Therapie abzubrechen, ist aufgrund der langen Halbwertszeit dieses Arzneimittels kein Ausschleichen oder Reduzieren der Dosis erforderlich. Um ein Wiederauftreten der klinischen Symptome zu verhindern, wird eine kontinuierliche Verhaltensänderung empfohlen.
RECONCILE-Kautabletten werden von Hunden problemlos verzehrt oder können wie andere Tablettenmedikamente verabreicht werden und können mit oder ohne Futter verabreicht werden.
Die Notwendigkeit einer Dosisreduktion im Falle einer möglichen Nebenwirkung sollte nach fachmännischem Ermessen bestimmt werden. Ungefähr die Hälfte der Patienten toleriert eine Rückkehr zur vorherigen Dosis nach 1–2 Wochen bei einem reduzierten Zeitplan (siehe NEBENWIRKUNGEN).
Wenn eine Dosis vergessen wird, sollte die nächste geplante Dosis wie verordnet verabreicht werden. Erhöhen oder verdoppeln Sie die Dosis nicht.
Kontraindikationen
RECONCILE Kautabletten sind für die Anwendung bei Hunden mit Epilepsie oder Krampfanfällen in der Vorgeschichte kontraindiziert. RECONCILE-Kautabletten sollten nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln verabreicht werden, die die Krampfschwelle senken (z. B. Phenothiazine wie Acepromazin oder Chlorpromazin).
RECONCILE Kautabletten sollten nicht in Kombination mit einem Monoaminoxidasehemmer (MAOI) verabreicht werden. [e.g., selegiline hydrochloride (L-deprenyl) or amitraz]oder innerhalb von mindestens 14 Tagen nach Absetzen der Therapie mit einem MAOI.
RECONCILE Kautabletten sind bei Hunden mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Fluoxetin HCl oder andere SSRIs kontraindiziert.
Da Fluoxetin und sein Hauptmetabolit Norfluoxetin lange Halbwertszeiten haben, sollte nach Absetzen der Therapie mit RECONCILE-Kautabletten ein Auswaschintervall von 6 Wochen eingehalten werden, bevor Arzneimittel verabreicht werden, die nachteilige Wechselwirkungen mit Fluoxetin oder Norfluoxetin haben können.
Warnungen
Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Zu den häufigsten Symptomen einer Überdosierung beim Menschen gehören Krampfanfälle, Schläfrigkeit, Übelkeit, Tachykardie und Erbrechen. Bei Verschlucken durch einen Menschen wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Für eine Kopie des Materialsicherheitsdatenblatts (MSDS) oder zur Meldung von Nebenwirkungen rufen Sie 1-888-545-5973 an.
Vorsichtsmaßnahmen
RECONCILE Kautabletten werden nicht zur Behandlung von Aggressionen empfohlen. RECONCILE-Kautabletten wurden nicht klinisch zur Behandlung anderer Verhaltensstörungen getestet. Es wurden keine Studien zur Bestimmung der Wirkung von RECONCILE-Kautabletten bei Zuchthunden, trächtigen oder säugenden Hunden und bei Patienten unter 6 Monaten durchgeführt.
Bei Hunden, die mit RECONCILE Kautabletten behandelt werden, können Anfälle auftreten, auch bei Hunden ohne Epilepsie oder Anfälle in der Vorgeschichte (siehe NEBENWIRKUNGEN). Vor der Verschreibung von RECONCILE-Kautabletten sollte eine umfassende körperliche Untersuchung durchgeführt werden, um Ursachen für unangemessenes Verhalten auszuschließen, die nicht mit Trennungsangst zusammenhängen. Die Untersuchung sollte eine gründliche Anamnese und Beurteilung der häuslichen Umgebung des Patienten sowie standardmäßige Labortests umfassen, die dem Alter und Gesundheitszustand des Patienten angemessen sind. Tierärzte sollten vor Beginn der Therapie mit den Risiken und Vorteilen der Behandlung von Verhaltensstörungen bei Hunden vertraut sein. Eine unsachgemäße Anwendung von RECONCILE-Kautabletten, z. B. ohne Diagnose oder ohne gleichzeitige Verhaltensänderung, kann das Tier unnötigen Nebenwirkungen aussetzen und keinen dauerhaften Nutzen der Therapie bringen.
RECONCILE-Kautabletten wurden nicht zusammen mit Arzneimitteln untersucht, die das Cytochrom-P450-Enzymsystem beeinflussen. RECONCILE-Kautabletten sollten bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die das Cytochrom-P450-Enzymsystem beeinflussen (z. B. Ketoconazol), mit Vorsicht angewendet werden. Studien zur Beurteilung der Wechselwirkung von RECONCILE-Kautabletten mit trizyklischen Antidepressiva (TCAs) (z. B. Amitriptylin und Clomipramin) wurden nicht durchgeführt. Die Mindestauswaschzeit für die Umstellung von Hunden von TCAs auf RECONCILE-Kautabletten wurde nicht bewertet. Veröffentlichte pharmakokinetische Daten zeigen, dass TCAs 4 Tage nach Absetzen ausgeschieden sind. 1,2
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
In zwei nordamerikanischen Feldstudien an mehreren Standorten, an denen insgesamt 427 Hunde teilnahmen, wurden die folgenden Nebenwirkungen beobachtet:
Anfälle:
In einer Studie kam es bei einem von 112 Hunden in der Kontrollgruppe und bei drei von 117 Hunden, die RECONCILE-Kautabletten erhielten, zu der schwerwiegenden Nebenwirkung von Anfällen. Einer der drei mit RECONCILE Kautabletten behandelten Hunde erlitt 10 Tage nach Therapieende zwei Anfälle. Trotz steigender Phenobarbitaldosen hielten die Anfälle an und dieser Hund starb etwa sechs Monate nach dem ersten Anfall im Status epilepticus. Bei einem anderen der drei mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hunde kam es etwa 1½ Jahre vor der Aufnahme in die Studie unmittelbar nach einem Kopftrauma zu einem Anfall. Bis 45 Tage nach Abschluss der Behandlung mit RECONCILE-Kautabletten wurden keine weiteren Anfälle gemeldet. Während des Zeitraums von eineinhalb Jahren seit dem zweiten Anfall stieg die Anfallsaktivität dieses Hundes trotz steigender Phenobarbitaldosen und der Zugabe von oralem Kaliumbromid und rektalem Diazepam von einzelnen Anfällen zu Clusteranfällen an. Der dritte mit RECONCILE-Kautabletten behandelte Hund und der Kontrollhund erlitten 24 bzw. 35 Tage nach Beginn der Therapie einen Anfall; Es wurde keine antikonvulsive Therapie eingeleitet und bei keinem der Hunde wurden weitere Anfälle gemeldet.
In der zweiten Studie kam es bei einem von 99 Hunden, die mit RECONCILE-Kautabletten behandelt wurden, und bei einem von 99 Hunden, die mit der Kontrolltablette behandelt wurden, 9 bzw. 27 Tage nach Beginn der Therapie zu einer schwerwiegenden Nebenwirkung von Anfällen. Bei dem mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hund wurde anschließend eine Vestibulariserkrankung diagnostiziert, und beim Kontrollhund trat in der Vergangenheit eine wiederkehrende Schwäche der Hinterbeine auf.
1 Lot DC. Amitriptylin. Veterinärmedizinisches Handbuch 5Th Edition (Pocket Edition). Iowa State Press. Ames, IA. Seite 39, 2002.
2 Hewson CJ, et.al. Die Pharmakokinetik von Clomipramin und Desmethylclomipramin bei Hunden: Parameterschätzungen nach einer oralen Einzeldosis und 28 aufeinanderfolgenden Tagesdosen Clomipramin. J Vet Pharmacol Therap 21:214-222, 1998.
In einer europäischen Multi-Site-Studie wurden 234 Hunde mit täglichen Dosen von Fluoxetin-Kautabletten im Bereich von 0,25 mg/kg bis 4 mg/kg behandelt.
Bei einem Hund, der einen Monat lang mit einer Tagesdosis von 0,4 mg/kg behandelt wurde, kam es eine Woche nach Absetzen der Therapie zu einem Anfall. Es wurde keine antikonvulsive Therapie eingeleitet und es wurden keine weiteren Anfälle gemeldet.
Gewichtsverlust:
Bei den Hunden in den beiden nordamerikanischen Feldstudien mit Körpergewichtsmessungen während der gesamten Studie (n=196 und n=185 in der RECONCILE-Kautabletten- bzw. Kontrollgruppe) wurde ein Gewichtsverlust von 5 % oder mehr (im Vergleich zur ursprünglichen, Das Körpergewicht vor der Studie wurde bei 58 (29,6 %) der mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hunde und bei 24 (13,0 %) der Hunde in der Kontrollgruppe beobachtet. Allein aufgrund des Gewichtsverlusts wurden keine Hunde aus klinischen Studien zurückgezogen. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Hunde mit Gewichtsverlust, geschichtet nach dem prozentualen Gewichtsverlust im Verhältnis zum ursprünglichen Körpergewicht.
Behandlungsgruppe | 5 % bis 10 % | 10 bis 15 % | 15% |
---|---|---|---|
Nummer (%) | Nummer (%) | Nummer (%) | |
A Dieser Hund verlor 20 % seines ursprünglichen Körpergewichts und war derselbe Hund, der im Status epilepticus starb. |
|||
VERSÖHNEN | 44 (22,5 %) | 13 (6,6 %) | 1A (0,5 %) |
Kautabletten | |||
Kontrolle | 20 (10,8 %) | 4 (2,2 %) | 0 (0 %) |
Andere Nebenwirkungen:
Weitere Nebenwirkungen, die bei Hunden beobachtet wurden, die mit RECONCILE-Kautabletten in einer Menge von 1 % oder mehr behandelt wurden, waren:
RECONCILE Kautabletten, N=216 | Kontrolle,* N=211 | |||
---|---|---|---|---|
Nebenwirkungen | N | % | N | % |
* Die Kontrollgruppe erhielt die Tablettenformulierung ohne Fluoxetin. |
||||
Ruhe/Lethargie/Depression | 71 | 32.9 | 22 | 10.4 |
Verminderter Appetit | 58 | 26.9 | 13 | 6.2 |
Erbrechen | 37 | 17.1 | 28 | 13.3 |
Zittern/Frösteln/Zittern | 24 | 11.1 | 4 | 1.9 |
Durchfall | 21 | 9.7 | 17 | 8.1 |
Unruhe | 16 | 7.4 | 8 | 3.8 |
Übermäßige Lautäußerung (einschließlich Jammern) | 13 | 6,0 | 7 | 3.3 |
Aggression | 9 | 4.2 | 13 | 6.2 |
Außenohrentzündung | 6 | 2.8 | 2 | 0,9 |
Orientierungslosigkeit | 5 | 2.3 | 1 | 0,5 |
In Abstimmung | 5 | 2.3 | 0 | 0,0 |
Verstopfung | 3 | 1.4 | 0 | 0,0 |
Übermäßiger Speichelfluss | 3 | 1.4 | 4 | 1.9 |
Dosisreduktion:
Zwanzig Hunde in der RECONCILE-Kautablettengruppe und fünf Hunde in der Kontrollgruppe erforderten eine Dosisreduktion aufgrund inakzeptabler Nebenwirkungen, im Allgemeinen Anorexie, Erbrechen, Zittern und Depression. Eine Verringerung der Dosis beseitigte oder verringerte die Schwere dieser Nebenwirkungen nur in der RECONCILE-Kautablettengruppe. Die Wiederaufnahme der vollen Dosis der RECONCILE-Kautabletten führte bei etwa der Hälfte der betroffenen Hunde zu einem Wiederauftreten der anfänglichen Nebenwirkungen. Die meisten dieser Nebenwirkungen waren zeitweise und mild. Bei einem Hund traten jedoch erneut schwere Nebenwirkungen auf, was den Ausstieg dieses Hundes aus der Studie erforderlich machte. Zusätzlich benötigten zwei Hunde eine zweite Dosisreduktion der RECONCILE-Kautabletten. Die Wirksamkeit blieb bei der Mehrzahl der Hunde erhalten, bei denen eine Dosisreduktion erforderlich war.
Versöhnen – Klinische Pharmakologie
Fluoxetin übt seine Wirkung aus, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin im präsynaptischen Neuron hemmt. Fluoxetin wirkt nicht sedierend. Fluoxetin wird nach oraler Verabreichung gut resorbiert (~72 %). Es wird größtenteils in der Leber durch das Cytochrom-P-450-Enzymsystem zu Norfluoxetin metabolisiert, einem äquipotenten SSRI, der zur Wirksamkeit der RECONCILE-Kautabletten beiträgt.
Nach einer Einzeldosis und auch im Steady State wurden die Berechnungen wie folgt durchgeführt:
AUC0-∞ | Cmax | Tmax | T1/2 | T1/2 | |
---|---|---|---|---|---|
(μg.hr/ml) | (ng/ml) | (Std.) | (Std.) | Reichweite (Std.) | |
* ca. 2 mg/kg Körpergewicht |
|||||
Fluoxetin | 1.388 | 126,6 | 1.8 | 6.2 | 3,0-12,9 |
(±0,137) | (±12,3) | (±0,2) | (±0,8) | ||
Norfluoxetin | 11.44 | 138.3 | 12.8 | 49 | 33,0-64,0 |
(±0,74) | (±9,6) | (±1,7) | (±3) |
In einer 21-tägigen Studie wurde Fluoxetin täglich in einer Dosis von 0,75, 1,5 und 3,0 mg/kg an Labor-Beagles verabreicht. Die maximale Plasmakonzentration (Cmax) und die Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve (AUC) für Fluoxetin waren ungefähr dosisproportional zwischen 0,75 und 1,5 mg/kg, mit einem überdosisproportionalen Anstieg bei 3 mg/kg. Cmax und AUC von Norfluoxetin waren im Allgemeinen dosisproportional.
Obwohl in der 21-tägigen Studie der Steady State innerhalb von 10 Tagen erreicht zu sein schien, wurde in einer einjährigen Laborsicherheitsstudie mit Mehrfachdosen ein kontinuierlicher Anstieg der Talkonzentrationen beobachtet. In dieser Studie wiesen Hunde, denen eine Dosis von 1 mg/kg Fluoxetin verabreicht wurde, Plasmakonzentrationen von Fluoxetin auf, die über den einjährigen Dosierungszeitraum weiter anstiegen. Ein ähnlicher Konzentrationsanstieg wurde bei Norfluoxetin beobachtet. Dieses Phänomen wurde bei höheren Dosen nicht beobachtet. Während des einjährigen Dosierungsintervalls und der anschließenden zweimonatigen Erholungsphase wurden im Vergleich zu den am 28. Tag der Fluoxetin-Verabreichung beobachteten Nebenwirkungen keine Veränderungen in der Art und Häufigkeit beobachtet.
Wirksamkeit:
In einer randomisierten, multizentrischen, doppelblinden, vehikelkontrollierten Studie mit einer Dauer von 8 Wochen wurden 229 Hunde an 34 Untersuchungsstandorten in den Vereinigten Staaten und Kanada untersucht. Einhundertsiebzehn Hunde erhielten randomisiert 1–2 mg/kg/Tag RECONCILE-Kautabletten und 112 Hunde wurden randomisiert der Kontrollgruppe zugeteilt. Beide Gruppen erfuhren gleichzeitig eine Verhaltensänderung. In sieben der acht Wochen war der Prozentsatz der Hunde mit verbesserten Gesamtwerten für Trennungsangst bei den mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hunden signifikant höher (p 0,05) im Vergleich zu Hunden, die die Kontrolltablette erhielten. Am Ende der Studie zeigten 73 % der mit RECONCILE-Kautabletten behandelten Hunde eine signifikante Verbesserung (p=0,010), verglichen mit 51 % der Hunde, die nur mit Verhaltensmodifikationen behandelt wurden.
Hunde, die mit RECONCILE-Kautabletten behandelt wurden, zeigten im Vergleich zu Hunden, die die Kontrolltablette erhielten, auch eine Verbesserung des destruktiven Verhaltens, der übermäßigen Lautäußerung und der Unruhe. Darüber hinaus kam es bei den Hunden beider Gruppen zu einer Verbesserung bei unangemessenem Wasserlassen, unangemessenem Stuhlgang, übermäßigem Speichelfluss, übermäßigem Lecken/Säubern, Zittern/Frösteln und Depressionen. Der Gesamtschweregrad der Trennungsangst verbesserte sich bei Hunden, die RECONCILE-Kautabletten einnahmen, schneller als bei Hunden, die die Kontrolltablette erhielten. Der gleiche Effekt wurde auch für die Einzelwerte für übermäßige Lautäußerung und Depression festgestellt.
Tiersicherheit:
In einer einjährigen Laborsicherheitsstudie wurden Hunden täglich 1, 4,5 und 20 mg/kg/Tag einer mit Fluoxetinpulver gefüllten Gelatinekapsel verabreicht. Basierend auf den Ergebnissen einer Studie zur relativen Bioverfügbarkeit, in der die mit Fluoxetin gefüllten Kapseln mit den RECONCILE-Kautabletten verglichen wurden, betrugen die entsprechenden Äquivalentdosen 0,87, 3,9 und 17,4 mg/kg/Tag der RECONCILE-Kautabletten (wobei das durchschnittliche Verhältnis der Fluoxetin-AUC-Werte für Kautabletten/mit Fluoxetin gefüllte Kapsel in Einklang bringen = 1,15).
Drei von fünf Hündinnen in der 20 mg/kg-Gruppe starben oder wurden während der ersten sechs Monate der Studie eingeschläfert. Die hohe Dosis wurde in den letzten sechs Monaten der Behandlung auf 10 mg/kg/Tag (entspricht 8,7 mg/kg/Tag RECONCILE-Kautabletten) gesenkt, und alle verbleibenden Hunde schlossen die Studie ab. Bei einem Hund in der 1-mg/kg-Gruppe (entspricht 0,87 mg/kg/Tag RECONCILE-Kautabletten) und zwei Hunden in der 20-mg/kg-Gruppe (entspricht 17,4 mg/kg/Tag RECONCILE-Kautabletten) kam es zu einem Anfall. Aggressives Verhalten, Ataxie, Speichelfluss bei der Dosierung, Hyperästhesie, Nystagmus, dünner Körperzustand, Schwäche, Lethargie, Durchfall und Kopfneigung wurden in der Gruppe mit der hohen Dosis ebenfalls festgestellt. Anorexie, Zittern, verminderte Pupillenlichtreaktion, Mydriasis, Erbrechen und verminderte Gewichtszunahme wurden in allen Behandlungsgruppen beobachtet, traten jedoch häufiger in der Hochdosisgruppe auf. Mit Ausnahme der verringerten Gewichtszunahme verschwanden alle abnormalen Beobachtungen am Ende einer zweimonatigen Erholungsphase. In allen Gruppen wurden Hinweise auf eine Phospholipidose in Lunge, Leber, Nebennieren, Lymphknoten, Milz, Netzhaut und weißen Blutkörperchen festgestellt, die sich während der Erholungsphase auflöste. Fluoxetin verursachte keine deutlichen oder konsistenten Auswirkungen auf die Hämatologie, die Blutchemie oder die Urinanalyse. In der Kontrollgruppe und der Gruppe mit der niedrigsten Dosis war im Elektrokardiogramm keine Bradykardie zu erkennen, in den beiden Gruppen mit höherer Dosis war sie jedoch dosisabhängig leicht vorhanden. Bei der groben Organuntersuchung wurden keine Auswirkungen festgestellt.
Lagerung und Handhabung
Bei 20–25 °C (68–77 °F) lagern. Ausflüge sind bei 15–30 °C (59–86 °F) zulässig.
Entfernen Sie den Trockenmittelbehälter nicht aus der Flasche.
Die Flasche zwischen den Anwendungen vollständig verschließen.
Wie wird Reconcile bereitgestellt?
30 Tabletten pro Flasche
NADA #141-272, von der FDA zugelassen
Hergestellt für:
Elanco Tiergesundheit
Eine Abteilung von Eli Lilly and Company
Lilly Corporate Center
Indianapolis, IN 46285
PA9720DEAMX
(V03-07-2009)
RECONCILE®
(Fluoxetinhydrochlorid)
Kautabletten
Ihr Tierarzt hat sich entschieden, RECONCILE-Kautabletten zusammen mit einem einfachen Trainingsplan (einem Plan zur Verhaltensänderung) zu verschreiben, um die Trennungsangst zu behandeln, die Ihren Hund betrifft. Bitte lesen Sie diese Packungsbeilage, die die Anwendung von RECONCILE Kautabletten beschreibt. Wenn Sie Fragen zu diesen Informationen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.reconcile.com.
Was sind RECONCILE Kautabletten?
RECONCILE ist eine Kautablette mit Geschmack, die Sie Ihrem Hund einmal täglich zur Behandlung von Trennungsangst geben. Es wird in Verbindung mit einem einfachen Trainingsplan durchgeführt. RECONCILE-Kautabletten sind zur Anwendung bei Hunden und Welpen ab einem Alter von 6 Monaten und einem Gewicht von 4,0 Kilogramm (8,8 Pfund) oder mehr vorgesehen.
Was ist Trennungsangst?
Trennungsangst ist eine Krankheit, bei der betroffene Hunde bestimmte problematische Verhaltensweisen zeigen können, wenn sie allein gelassen werden. Hunde sind soziale Tiere und entwickeln auf natürliche Weise eine Bindung zu Familienmitgliedern in ihrem Haushalt. Wenn bestimmte Hunde von diesen Menschen getrennt werden, kann es aufgrund der Trennungsangst zu Stress und inakzeptablen Verhaltensweisen kommen. Zu den häufigeren Verhaltensweisen, die mit Trennungsangst einhergehen, gehören das Zerstören von Haushaltsgegenständen, Bellen und/oder Winseln, das Beschmutzen oder Urinieren im Haus, starkes Sabbern und Fluchtversuche. Es hat sich gezeigt, dass RECONCILE Kautabletten, wenn sie in Verbindung mit einem einfachen Trainingsplan, den Sie zu Hause durchführen, verabreicht werden, diese schädlichen Verhaltensweisen Ihres Hundes reduzieren.
Was ist ein einfacher Trainingsplan (Verhaltensänderungsplan) und warum braucht mein Hund einen?
Ihr Tierarzt zeigt Ihnen, wie Sie einfache Trainingstechniken anwenden, die als „Verhaltensmodifikation“ bezeichnet werden. Die kombinierte Anwendung dieser Techniken mit RECONCILE-Kautabletten wirkt nachweislich schneller und besser als alleiniges Training zur Bewältigung von Trennungsangst.
Der einfache Trainingsplan besteht im Allgemeinen aus mehreren Aktivitäten, wie zum Beispiel:
- Passen Sie Ihren Hund an Ihr Kommen- und Gehenverhalten an.
- Bringen Sie Ihrem Hund bei, zu sitzen und zu bleiben und mit der Zeit auch in Ihrer Abwesenheit zufrieden zu sein.
- Sich der Belohnung unangemessener aufmerksamkeitsstarker Verhaltensweisen widersetzen.
- Lassen Sie Ihren Hund für kurze Zeit allein und verlängern Sie die Zeit, in der er alleine gelassen wird, schrittweise.
Was muss mein Tierarzt über meinen Hund wissen, bevor ich RECONCILE Kautabletten gebe?
Ihr Tierarzt ist der Gesundheitsexperte Ihres Hundes und kann Ihnen die besten Medikamente für Ihren Hund empfehlen. Zu den wichtigsten Punkten Ihres Besuchs können die folgenden gehören:
- Eine gründliche körperliche Untersuchung, die eine Laboranalyse von Blut und/oder Urin umfassen kann.
- Eine Besprechung der gesamten Gesundheitsgeschichte, der Trainingsgeschichte und des häuslichen Umfelds Ihres Hundes.
- Besprechen Sie alle Medikamente, die Sie Ihrem Hund jetzt geben oder in den letzten Monaten gegeben haben, einschließlich rezeptfreier und pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel.
Wie soll ich meinem Hund RECONCILE Kautabletten geben?
RECONCILE ist eine Kautablette mit Geschmack, die von den meisten Hunden problemlos verzehrt wird. Wenn Ihr Hund die Kautablette RECONCILE nicht ohne weiteres annimmt, kann sie ihm im Futter angeboten oder wie andere Tablettenmedikamente verabreicht werden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes bezüglich der zu verabreichenden Medikamentenmenge.
Wenn eine Dosis vergessen wird, sollte die nächste geplante Dosis wie verordnet verabreicht werden. Erhöhen oder verdoppeln Sie die Dosis nicht. Wenn mehr als die vorgeschriebene Menge an RECONCILE-Kautabletten verabreicht wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, der der Gesundheitsexperte für Ihren Hund ist.
Was kann ich von dieser Therapie erwarten?
Bei einigen Hunden kann es innerhalb von 1–2 Wochen nach Beginn der Behandlung mit RECONCILE-Kautabletten zu einer Besserung kommen. Bei anderen kann es bis zu 8 Wochen dauern, bis eine Besserung eintritt. Ihr Tierarzt wird die Reaktion auf RECONCILE Kautabletten und den Trainingsplan überwachen. Wenn innerhalb von 8 Wochen keine Besserung festgestellt wird, wird Ihr Tierarzt zusätzliche Behandlungspläne für Ihren Hund besprechen. RECONCILE Kautabletten wirken, indem sie Ihren Hund empfänglicher für Ihr Trainingsprogramm machen. Obwohl einige Hunde unter der Einnahme von RECONCILE-Kautabletten ruhiger erscheinen, wirken sie nicht beruhigend.
Welche Nebenwirkungen können auftreten, wenn mein Hund RECONCILE Kautabletten einnimmt?
Wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Ihr Tierarzt kann Ihnen diese am besten beschreiben und besprechen, was zu tun ist, wenn Sie unerwartete Auswirkungen oder ungewöhnliches Verhalten bei Ihrem Hund beobachten. Die schwerwiegendste Nebenwirkung sind Krampfanfälle, die in seltenen und schweren Fällen zum Tod führen können. Basierend auf klinischen Feldstudien können manche Tiere ruhiger oder lethargischer wirken. Zu den weiteren Nebenwirkungen, die beobachtet werden können, gehören: verminderter Appetit, Erbrechen, Zittern oder Frösteln, Durchfall, Unruhe, übermäßige Lautäußerung oder Jammern, Aggression, Ohrenentzündungen, Orientierungslosigkeit, Koordinationsstörungen, Verstopfung, übermäßiger Speichelfluss und Gewichtsverlust.
Können andere Medikamente verabreicht werden, während mein Haustier RECONCILE Kautabletten einnimmt?
Ja, RECONCILE-Kautabletten wurden sicher mit einer Vielzahl routinemäßig verabreichter Produkte und Medikamente verabreicht, darunter Impfstoffe, Antibiotika, Entzündungshemmer und Produkte zur Bekämpfung von Flöhen, Darmwürmern und Herzwürmern. Es gibt einige Produkte und Medikamente, die Sie Ihrem Hund vor, während oder nach der Behandlung mit RECONCILE-Kautabletten nicht geben sollten, da sie zusammen schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen können. Ihr Tierarzt sollte über alle Produkte informiert sein, einschließlich rezeptfreier und pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel, die Sie Ihrem Hund verabreichen möchten.
Was sollte ich sonst noch über RECONCILE Kautabletten wissen?
RECONCILE Kautabletten sind nicht zur Anwendung beim Menschen bestimmt. Bewahren Sie RECONCILE-Kautabletten wie alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Schließen Sie den Deckel zwischen den Anwendungen fest und lassen Sie den Trockenmittelbehälter (Kunststoffzylinder) in der Flasche, bis das Medikament aufgebraucht ist.
Bei 20–25 °C lagern. Vorübergehende Zeiträume außerhalb dieses Bereichs zwischen 15 und 30 °C sind zulässig.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, den Gesundheitsexperten Ihres Haustieres. Wenn Sie technische Hilfe benötigen oder eine unerwünschte Arzneimittelerfahrung melden möchten, rufen Sie 1-888-545-5973 an. Weitere Informationen finden Sie unter www.reconcile.com.
PA9710DEAMX
(V03-07-2009)
8mg-Etikett abgleichen
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) schränkt die Verwendung dieses Arzneimittels ein
durch oder auf Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
8 mg 8,8–17,6 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten
NADA 141-272 VON DER FDA GENEHMIGT
8mg-Karton abgleichen
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels durch oder durch
die Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
8 mg 8,8–17,6 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten à 8 mg
NADA 141-272
Von der FDA zugelassen
Warnung für Menschen: Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet.
Bewahren Sie dieses und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ELANCO™
16mg-Etikett abgleichen
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) schränkt die Verwendung dieses Arzneimittels ein
durch oder auf Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
16 mg 17,7–35,2 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten
NADA 141-272 VON DER FDA GENEHMIGT
Vergleichen Sie den 16-mg-Karton
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels durch oder durch
die Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
16 mg 17,7–35,2 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten à 16 mg
NADA 141-272
Von der FDA zugelassen
Warnung für Menschen: Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet.
Bewahren Sie dieses und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ELANCO™
32mg-Etikett abgleichen
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) schränkt die Verwendung dieses Arzneimittels ein
durch oder auf Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
32 mg 35,3–70,4 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten
NADA 141-272 VON DER FDA GENEHMIGT
Vergleichen Sie den 32-mg-Karton
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels durch oder durch
die Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
32 mg 35,3–70,4 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten à 32 mg
NADA 141-272
Von der FDA zugelassen
Warnung für Menschen: Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet.
Bewahren Sie dieses und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ELANCO™
64mg-Etikett abgleichen
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) schränkt die Verwendung dieses Arzneimittels ein
durch oder auf Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
64 mg 70,5–140,8 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten
NADA 141-272 VON DER FDA GENEHMIGT
Vergleichen Sie den 64-mg-Karton
Versöhnen®
(Fluoxetinhydrochlorid)
VORSICHT: Das Bundesgesetz (USA) beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels durch oder durch
die Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Zur Behandlung von Hunden
TRENNUNGSANGST
in Verbindung mit a
Verhaltensänderungsplan
64 mg 70,5–140,8 Pfund.
Nettoinhalt: 30 Tabletten à 64 mg
NADA 141-272
Von der FDA zugelassen
Warnung für Menschen: Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet.
Bewahren Sie dieses und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ELANCO™
VERSÖHNEN Fluoxetinhydrochlorid-Tablette, kaubar |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
VERSÖHNEN Fluoxetinhydrochlorid-Tablette, kaubar |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
VERSÖHNEN Fluoxetinhydrochlorid-Tablette, kaubar |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
VERSÖHNEN Fluoxetinhydrochlorid-Tablette, kaubar |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Elanco Animal Health Co (807447169) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
DSM Pharmaceuticals | 076301910 | HERSTELLUNG |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Lilly del Caribe | 828519848 | API-HERSTELLUNG |