Achromycin V

Verschreibungsinformationen für Achromycin V

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Informationen zur Patientenberatung
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Überdosierung
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

Beschreibung von Achromycin V

Tetracyclin ist ein gelbes, geruchloses, kristallines Pulver. Tetracyclin ist an der Luft stabil, aber starke Sonneneinstrahlung führt zu einer Verdunkelung. Seine Wirksamkeit wird in Lösungen mit einem pH-Wert unter 2 beeinträchtigt und durch Alkalihydroxidlösungen schnell zerstört. Tetracyclin ist in Wasser sehr schwer löslich, in verdünnter Säure und in Alkalihydroxidlösungen gut löslich, in Alkohol schwer löslich und in Chloroform und Ether praktisch unlöslich. Die chemische Bezeichnung für Tetracyclinhydrochlorid lautet 4-(Dimethylamino)-1,4,4a,5,5a,6,11,12a-octahydro-3,6,10,12,-12a-pentahydroxy-6-methyl-1, 11-Dioxo-2-naphthacencarboxamid-Monohydrochlorid. Seine Strukturformel lautet wie folgt:

C22H24N208•HCI MW 480,90

Jede Kapsel zur oralen Verabreichung enthält 250 mg oder 500 mg Tetracyclinhydrochlorid.

Inaktive Zutaten: Laktose, leichtes Mineralöl und Magnesiumstearat.

Die 250-mg- und 500-mg-Kapselhüllen enthalten D&C Yellow No. 10, FD&C blau Nr. 1, FD&C gelbe Nr. 6, Gelatine und Titandioxid.

Die Druckfarbe für die 250-mg- und 500-mg-Kapseln enthält D&C-Gelb Nr. 10, FD&C-Blau Nr. 1, FD&C blau Nr. 2, FD&C rot Nr. 40, Eisenoxidschwarz, pharmazeutische Schellackglasur, Propylenglykol und n-Butylalkohol.

Achromycin V – Klinische Pharmakologie

Tetracycline werden leicht resorbiert und in unterschiedlichem Ausmaß an Plasmaproteine ​​gebunden. Sie werden von der Leber in der Galle konzentriert und in hoher Konzentration in biologisch aktiver Form über Urin und Kot ausgeschieden.

Mikrobiologie

Tetracycline wirken vor allem bakteriostatisch und entfalten ihre antimikrobielle Wirkung durch die Hemmung der Proteinsynthese. Tetracyclin ist gegen eine Vielzahl gramnegativer und grampositiver Organismen wirksam. Die Arzneimittel der Tetracyclin-Klasse weisen sehr ähnliche antimikrobielle Spektren auf, und Kreuzresistenzen zwischen ihnen sind häufig. Während in vitro Studien haben die Anfälligkeit der meisten Stämme der folgenden Mikroorganismen und die klinische Wirksamkeit bei anderen als den in der Liste aufgeführten Infektionen nachgewiesen INDIKATIONEN UND VERWENDUNG Abschnitt wurde nicht dokumentiert.

Gramnegative Bakterien

Neisseria gonorrhoe

Haemophilus ducreyi

Haemophilus influenzae

Yersinia pestis (früher Pasteurella pestis)

Francisella tularensis (früher Pasterurella tularensis)

Vibrio cholera (früher Vibrio comma)

Bartonella bacilliformis

Brucella-Arten

Da viele Stämme der folgenden Gruppen gramnegativer Mikroorganismen nachweislich resistent gegen Tetracycline sind, werden Kultur- und Empfindlichkeitstests empfohlen:

Escherichia coli

Klebsiella-Arten

Enterobacter aerogenes

Shigella-Arten

Acinetobacter-Arten (früher Mima-Arten und Herellea-Arten)

Bacteroides-Arten

Grampositive Bakterien

Da sich viele Stämme der folgenden Gruppen grampositiver Mikroorganismen als resistent gegen Tetracyclin erwiesen haben, werden Kultur- und Empfindlichkeitstests empfohlen. Bis zu 44 Prozent der Stämme von Streptococcus pyogenes und 74 Prozent davon Streptokokkenfaecalis Es wurde festgestellt, dass sie gegen Tetracyclin-Medikamente resistent sind. Daher sollten Tetracycline nicht bei Streptokokkenerkrankungen eingesetzt werden, es sei denn, die Erreger sind nachweislich anfällig.

Streptococcus pyogenes

Streptococcus pneumoniae

Enterococcus-Gruppe (Streptococcus faecalis und Streptococcus faecium)

Alpha-hämolytische Streptokokken (Viridans-Gruppe)

Andere Mikroorganismen

Chlamydia psittaci

Chlamydia trachomatis

Ureaplasma urealyticum

Borrelia recurrentis

Treponema pallidum

Treponema pertenue

Clostridien-Arten

Fusobacterium fusiforme

Actinomyces-Arten

Bacillus anthraxis

Propionibacterium Aknes

Entamoeba-Arten

Balantidium coli

Anfälligkeitstests

Eine Tetracyclin-Scheibe kann verwendet werden, um die mikrobielle Anfälligkeit für Arzneimittel der Tetracyclin-Klasse zu bestimmen. Wenn die Kirby-Bauer-Methode zur Prüfung der Anfälligkeit für Anfälligkeiten für Tetrazykline verwendet wird, sollte ein 30-mcg-Tetracyclin-Anfälligkeitstest eine Zone von mindestens 19 mm ergeben, wenn er gegen einen Tetrazyklin-empfindlichen Bakterienstamm getestet wird. Mikroorganismen können als anfällig angesehen werden, wenn die MHK (minimale Hemmkonzentration) nicht mehr als 4 µg/ml beträgt, und als mittelschwer, wenn die MHK 4 bis 12,5 µg/ml beträgt.

Indikationen und Anwendung für Achromycin V

Um die Entwicklung arzneimittelresistenter Bakterien zu reduzieren und die Wirksamkeit von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) nur zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen sind oder Es besteht der starke Verdacht, dass es durch anfällige Bakterien verursacht wird. Wenn Informationen zur Kultur und Anfälligkeit verfügbar sind, sollten diese bei der Auswahl oder Änderung der antibakteriellen Therapie berücksichtigt werden. Liegen solche Daten nicht vor, können lokale Epidemiologie und Anfälligkeitsmuster zur empirischen Therapieauswahl beitragen.

Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) ist indiziert zur Behandlung von Infektionen, die durch anfällige Stämme der bezeichneten Organismen bei den unten aufgeführten Erkrankungen verursacht werden:

  • Infektionen der oberen Atemwege verursacht durch Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae Und Hämophilus influenzae. Hinweis: Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) sollte nicht bei Streptokokkenerkrankungen angewendet werden, es sei denn, der Organismus ist nachweislich anfällig.
  • Infektionen der unteren Atemwege, verursacht durch Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae (Eaton-Agent und Klebsiella sp.)
  • Haut- und Weichteilinfektionen verursacht durch Streptococcus pyogenes, Staphylococcus aureaus. (Tetracycline sind nicht die Medikamente der Wahl bei der Behandlung jeglicher Art von StaphylokokkenInfektionen.)
  • Durch Rickettsien verursachte Infektionen, einschließlich Rocky-Mountain-Fleckfieber, Typhus-Gruppeninfektionen, Q-Fieber, Rickettsialpocken.
  • Psittakose der Ornithose verursacht durch Chlamydia psittaci.
  • Infektionen verursacht durch Chlamydia trachomatis wie unkomplizierte Harnröhren-, endozervikale oder rektale Infektionen, Einschlusskonjunktivitis, Trachom und Lymphogranuloma venereum.
  • Granuloma inquinale verursacht durch Calymmatobacterium granulomatis.
  • Rückfallfieber verursacht durch Borrelia sp.
  • Bartonellose verursacht durch Bartonella bacilliformis.
  • Chancroid verursacht durch Hemophilus ducreyi.
  • Tularämie verursacht durch Francisella tularensis.
  • Plaque verursacht durch Yersinia pestis.
  • Cholera verursacht durch Vibrio cholerae.
  • Brucellose verursacht durch BrucellaSpezies (Tetracyclin kann in Verbindung mit einem Aminoglykosid verwendet werden).
  • Infektionen aufgrund Campylobacter-Fötus.
  • Als Zusatztherapie bei intestinaler Amöbiasis, verursacht durch Entamoeba histolytica.
  • Harnwegsinfektionen, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Escherichia coli, Klebsiellausw.
  • Andere Infektionen, die durch anfällige gramnegative Organismen verursacht werden, wie z E coli, Enterobacter aerogenes, Shigellasp., Acinetobacter sp., Klebsiella sp., Und Bacteroides sp.
  • Bei schwerer Akne kann eine Zusatztherapie mit Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) sinnvoll sein.

Wenn Penicillin kontraindiziert ist, sind Tetracycline alternative Arzneimittel zur Behandlung der folgenden Infektionen:

  • Syphilis und Gieren verursacht durch Treponema pallidum Und pertenuejeweils,
  • Vincents Infektion verursacht durch Fusobacterium fusiforme,
  • Infektionen verursacht durch Neisseria gonorrhoeae,
  • Anthrax verursacht durch Bacillus anthracis,
  • Infektionen aufgrund Listeria monocytogenes,
  • Aktinomykose verursacht durch Actinomyces Spezies,
  • Infektionen aufgrund Clostridium Spezies.

Kontraindikationen

Dieses Medikament ist bei Personen kontraindiziert, die eine Überempfindlichkeit gegen eines der Tetracycline gezeigt haben.

Warnungen

DER EINSATZ VON ARZNEIMITTELN DER TETRACYCLIN-KLASSE WÄHREND DER ZAHNENTWICKLUNG (LETZTE HÄLFTE DER SCHWANGERSCHAFT, KINDHEIT UND KINDHEIT BIS ZUM ALTER VON 8 JAHREN) KANN ZU DAUERHAFTEN VERFÄRBUNGEN DER ZÄHNE (GELB – GRAUBRAUN) FÜHREN. Diese Nebenwirkung tritt häufiger bei Langzeitanwendung der Arzneimittel auf, wurde jedoch auch nach wiederholten kurzfristigen Einnahmezyklen beobachtet. Es wurde auch über Schmelzhypoplasie berichtet. TETRACYCLIN-ARZNEIMITTEL DÜRFEN DAHER IN DIESER ALTERSGRUPPE NICHT VERWENDET WERDEN, ES SEI DENN, ANDERE ARZNEIMITTEL SIND WAHRSCHEINLICH NICHT WIRKSAM ODER SIND KONTRAINDIZIERT.

Alle Tetracycline bilden in jedem knochenbildenden Gewebe einen stabilen Calciumkomplex. Bei Frühgeborenen, denen orales Tetracyclin in Dosen von 25 mg/kg alle sechs Stunden verabreicht wurde, wurde eine Verringerung der Wadenbeinwachstumsrate beobachtet. Es zeigte sich, dass diese Reaktion nach Absetzen des Arzneimittels reversibel war.

Ergebnisse tierexperimenteller Studien deuten darauf hin, dass Tetracycline die Plazenta passieren, in fötalen Geweben vorkommen und toxische Wirkungen auf den sich entwickelnden Fötus haben können (häufig verbunden mit einer Verzögerung der Skelettentwicklung). Hinweise auf Embryotoxizität wurden auch bei Tieren festgestellt, die zu Beginn der Schwangerschaft behandelt wurden. Wenn dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet wird oder die Patientin während der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger wird, sollte die Patientin über die potenzielle Gefahr für den Fötus aufgeklärt werden. Tetracyclin-Medikamente sollten während der Schwangerschaft nur dann eingenommen werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Wenn eine Nierenfunktionsstörung vorliegt, können selbst übliche orale oder parenterale Dosen zu einer übermäßigen systemischen Akkumulation des Arzneimittels und möglicherweise zu Lebertoxizität führen. Unter solchen Bedingungen sind niedrigere Gesamtdosen als üblich angezeigt, und bei längerer Therapie kann eine Bestimmung des Serumspiegels des Arzneimittels ratsam sein.

Bei einigen Personen, die Tetracycline einnahmen, wurde Lichtempfindlichkeit beobachtet, die sich in einer übertriebenen Sonnenbrandreaktion äußerte. Patienten, die dazu neigen, direktem Sonnenlicht oder ultraviolettem Licht ausgesetzt zu sein, sollten darauf hingewiesen werden, dass diese Reaktion bei Tetracyclin-Arzneimitteln auftreten kann. Die Behandlung sollte beim ersten Anzeichen einer Hautrötung abgebrochen werden.

Die antianabole Wirkung der Tetracycline kann zu einem Anstieg des BUN führen. Während dies bei Patienten mit normaler Nierenfunktion kein Problem darstellt, können bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion höhere Tetracyclin-Serumspiegel zu Azotämie, Hyperphosphatämie und Azidose führen.

Vorsichtsmaßnahmen

Allgemein

Wie bei anderen Antibiotika kann die Anwendung dieses Arzneimittels zu einer übermäßigen Vermehrung unempfindlicher Organismen, einschließlich Pilzen, führen. Tritt eine Superinfektion auf, sollte das Antibiotikum abgesetzt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.

Alle Infektionen durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A sollten mindestens zehn Tage lang behandelt werden.

Bei Bedarf sollten Inzisionen und Drainagen oder andere chirurgische Eingriffe in Verbindung mit einer Antibiotikatherapie durchgeführt werden.

Die Verschreibung von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) ohne nachgewiesene oder dringend vermutete bakterielle Infektion oder ohne prophylaktische Indikation bringt dem Patienten wahrscheinlich keinen Nutzen und erhöht das Risiko der Entwicklung arzneimittelresistenter Bakterien.

Informationen für Patienten

Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass antibakterielle Arzneimittel, einschließlich Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP), nur zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine viralen Infektionen (z. B. Erkältungen). Wenn Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) zur Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollten die Patienten darüber informiert werden, dass sie sich zwar zu Beginn der Therapie häufig besser fühlen, das Medikament jedoch genau nach Anweisung eingenommen werden sollte. Das Auslassen von Dosen oder das Nichtabschließen der gesamten Therapie kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenzen entwickeln und nicht mit Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) oder anderen behandelt werden können antibakterielle Medikamente in der Zukunft.

Labortests

Bei Geschlechtskrankheiten sollten bei Verdacht auf gleichzeitig bestehende Syphilis vor Beginn der Behandlung Dunkelfelduntersuchungen durchgeführt und die Blutserologie mindestens vier Monate lang monatlich wiederholt werden.

Bei einer Langzeittherapie sollten regelmäßige Laboruntersuchungen der Organsysteme, einschließlich hämatopoetischer, renaler und hepatischer Untersuchungen, durchgeführt werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Da bakteriostatische Arzneimittel die bakterizide Wirkung von Penicillin beeinträchtigen können, ist es ratsam, die Gabe von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) in Verbindung mit Penicillin oder anderen bakteriziden Antibiotika zu vermeiden.

Da sich gezeigt hat, dass die Tetracycline die Prothrombinaktivität im Plasma senken, kann es sein, dass Patienten, die eine Antikoagulanzientherapie erhalten, ihre Antikoagulanziendosis nach unten anpassen müssen.

Es wurde berichtet, dass die gleichzeitige Anwendung von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) und Methoxyfluran zu einer tödlichen Nierentoxizität führt.

Die Aufnahme von Tetracyclinen wird durch Antazida, die Aluminium, Calcium oder Magnesium enthalten, sowie durch Präparate, die Eisen, Zink oder Natriumbicarbonat enthalten, beeinträchtigt.

Die gleichzeitige Anwendung von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) kann dazu führen, dass orale Kontrazeptiva weniger wirksam sind.

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Derzeit werden Langzeitstudien an Tieren durchgeführt, um festzustellen, ob Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) ein krebserzeugendes Potenzial hat. Einige verwandte Antibiotika (Oxytetracyclin, Minocyclin) haben Hinweise auf eine onkogene Aktivität bei Ratten gezeigt.

In zwei in vitro In Testsystemen für Säugetierzellen (L 51784y-Lymphom der Maus und Lungenzellen des chinesischen Hamsters) gab es Hinweise auf Mutagenität bei Tetracyclinhydrochlorid-Konzentrationen von 60 bzw. 10 µg/ml.

Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) hatte keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit, wenn es männlichen und weiblichen Ratten mit der Nahrung bei einer täglichen Aufnahme des 25-fachen der menschlichen Dosis verabreicht wurde.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Schwangerschaftskategorie D

(sehen WARNHINWEISE)

Nichtteratogene Wirkungen

(sehen WARNHINWEISE)

Schwangere Frauen mit Nierenerkrankungen sind möglicherweise anfälliger für die Entwicklung eines Tetracyclin-assoziierten Leberversagens.

Arbeit und Lieferung

Die Wirkung von Tetracyclinen auf Wehen und Entbindung ist nicht bekannt.

Stillende Mutter

Da bei gestillten Säuglingen schwerwiegende Nebenwirkungen durch Tetracycline auftreten können, sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter entschieden werden, ob das Arzneimittel abgesetzt werden soll (siehe WARNHINWEISE).

Pädiatrische Verwendung

Sehen WARNHINWEISE Und DOSIERUNG UND ANWENDUNG.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Magen-Darm: Anorexie, Übelkeit, Oberbauchbeschwerden, Erbrechen, Durchfall, Glossitis, schwarze Haarzunge, Dysphagie, Enterokolitis und entzündliche Läsionen (mit monilialer Überwucherung) im Anogenitalbereich.

Bei Patienten, die insbesondere die Kapsel- und auch die Tablettenform von Tetracyclinen erhielten, wurde über seltene Fälle von Ösophagitis und Ösophagusgeschwüren berichtet.

Die meisten Patienten sollen unmittelbar vor dem Schlafengehen Medikamente eingenommen haben (siehe DOSIERUNG UND ANWENDUNG).

Zähne: Während der Zahnentwicklung kann es zu dauerhaften Verfärbungen der Zähne kommen. Es wurde auch über Schmelzhypoplasie berichtet (siehe WARNHINWEISE).

Haut: makulopapulöse und erythrematöse Ausschläge. Über exfoliative Dermatitis wurde berichtet, kommt jedoch selten vor. Selten wurde über Onycholyse und Verfärbung der Nägel berichtet. Lichtempfindlichkeit wird besprochen in WARNHINWEISE.

Nierentoxizität: Es wurde über einen Anstieg des BUN-Werts berichtet, der offenbar dosisabhängig ist.

Leber: Hepatotoxizität und Leberversagen wurden bei Patienten beobachtet, die große Dosen Tetracyclin erhielten, und bei mit Tetracyclin behandelten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Überempfindlichkeitsreaktionen: Urtikaria, angioneurotisches Ödem, Anaphylaxie, anaphylaktoide Purpura, Perikarditis, Verschlimmerung des systemischen Lupus erythematodes und serumkrankheitsähnliche Reaktionen wie Fieber, Hautausschlag und Arthralgie.

Blut: Es wurde über hämolytische Anämie, Thrombozytopenie, thrombozytopenische Purpura, Neutropenie und Eosinophilie berichtet.

Andere: Vorgewölbte Fontanellen bei Säuglingen und intrakranieller Druck bei Erwachsenen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN – Allgemein).

Es wurde berichtet, dass Tetracycline bei längerer Verabreichung eine braun-schwarze mikroskopische Verfärbung der Schilddrüse hervorrufen. Es ist nicht bekannt, dass bei Studien zur Schilddrüsenfunktion Auffälligkeiten auftreten.

Überdosierung

Im Falle einer Überdosierung die Medikation absetzen, symptomatisch behandeln und unterstützende Maßnahmen einleiten. Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) ist nicht dialysierbar.

Dosierung und Verabreichung von Achromycin V

Erwachsene

Übliche Tagesdosis: 1 Gramm als 500 mg 2-mal täglich oder 250 mg 4-mal täglich. Höhere Dosen wie 500 mg 4-mal täglich können bei schweren Infektionen oder bei Infektionen, die auf die geringeren Dosen nicht ansprechen, erforderlich sein.

Kinder über acht Jahre

Übliche Tagesdosis: 10 bis 20 mg/lb (25 bis 50 mg/kg) Körpergewicht, aufgeteilt in vier gleiche Dosen.

Die Therapie sollte nach Abklingen der Symptome und des Fiebers noch mindestens 24 bis 48 Stunden fortgesetzt werden.

Zur Behandlung von Brucellose sollten 500 mg Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) viermal täglich über drei Wochen zusammen mit Streptomycin eingenommen werden, 1 Gramm intramuskulär zweimal täglich in der ersten Woche und einmal täglich in der zweiten Woche.

Zur Behandlung der Syphilis bei Patienten mit einer Penicillinallergie wird die folgende Dosierung von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) empfohlen: Frühsyphilis (weniger als ein Jahr Dauer), 500 mg viermal täglich über 15 Tage. Syphilis mit einer Dauer von mehr als einem Jahr (außer Neurosyphilis), 500 mg viermal täglich für 30 Tage.

Zur Behandlung von Gonorrhoe beträgt die empfohlene Dosis 500 mg oral viermal täglich über einen Zeitraum von sieben Tagen.

Bei mittelschwerer bis schwerer Akne, die nach Einschätzung des Arztes eine Langzeitbehandlung erfordert, beträgt die empfohlene Anfangsdosis 1 Gramm täglich in mehreren Dosen. Wenn eine Verbesserung festgestellt wird, sollte die Dosierung schrittweise auf ein Erhaltungsniveau zwischen 125 mg und 500 mg täglich reduziert werden. Bei einigen Patienten kann es möglich sein, eine ausreichende Remission der Läsionen durch eine zweitägige oder intermittierende Therapie aufrechtzuerhalten. Die Behandlung von Akne mit Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) sollte die anderen bekanntermaßen wertvollen Standardmaßnahmen ergänzen. Die Dauer einer Langzeitbehandlung, die sicher empfohlen werden kann, wurde nicht ermittelt (siehe WARNHINWEISE und Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit).

Begleittherapie

Die Aufnahme von Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) wird durch Antazida, die Aluminium, Kalzium oder Magnesium enthalten, und Präparate, die Eisen, Zink oder Natriumbicarbonat enthalten, beeinträchtigt.

Auch Nahrungsmittel und einige Milchprodukte beeinträchtigen die Aufnahme.

Bei der Behandlung von Streptokokkeninfektionen sollte eine therapeutische Dosis Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) über mindestens zehn Tage verabreicht werden.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (siehe WARNHINWEISE): Die Gesamtdosis sollte durch Reduzierung der empfohlenen Einzeldosen und/oder durch Verlängerung der Zeitintervalle zwischen den Dosen verringert werden.

Unkomplizierte Harnröhren-, endozervikale oder rektale Infektionen bei Erwachsenen, verursacht durch Chlamydiatrachomatis: 500 mg, oral, viermal täglich für mindestens sieben Tage.

Es wird empfohlen, mit der Tetracyclin-Kapselformulierung ausreichende Flüssigkeitsmengen zu verabreichen, um das Arzneimittel herunterzuspülen und das Risiko einer Reizung und Geschwürbildung der Speiseröhre zu verringern (siehe NEBENWIRKUNGEN).

Wie wird Achromycin V zugeführt?

Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP) ist erhältlich als:

250 mg: Hellblaue, undurchsichtige Kappe/gelbes, undurchsichtiges Gehäuse, Kappe und Gehäuse mit dem Aufdruck „HP 17“ in schwarzer Tinte.

Erhältlich in Flaschen mit:

100 NDC 23155-487-01

1000 NDC 23155-487-10

500 mg: Hellblaue, undurchsichtige Kappe/gelbes, undurchsichtiges Gehäuse, Kappe und Gehäuse mit dem Aufdruck „HP 18“ in schwarzer Tinte.

Erhältlich in Flaschen mit:

100 NDC 23155-488-01

500 NDC 23155-488-05

In dichte, lichtbeständige Behälter gemäß USP geben. Verwenden Sie einen kindergesicherten Verschluss (falls erforderlich).

Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. [See USP Controlled Room Temperature].

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

TIERPHARMAKOLOGIE UND TIERTOXIKOLOGIE

Eine Hyperpigmentierung der Schilddrüse wurde durch Mitglieder der Tetracyclin-Klasse bei folgenden Arten hervorgerufen: bei Ratten durch Oxytetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin, Tetracyclin PO4 und Methacyclin; bei Minischweinen durch Doxycyclin, Minocyclin, Tetracyclin PO4 und Methacyclin; bei Hunden durch Doxycyclin und Minocyclin; bei Affen durch Minocyclin.

Minocyclin, Tetracyclin PO4, Methacyclin, Doxycyclin, Tetracyclin-Base, Oxytetracyclin-HCl und Tetracyclin-HCl wirkten bei Ratten, denen eine jodarme Diät verabreicht wurde, kroazeugend. Diese kropfbildende Wirkung wurde durch eine hohe Aufnahme radioaktiven Jods erreicht. Die Verabreichung von Minocyclin führte bei Ratten, denen eine relativ jodreiche Ernährung verabreicht wurde, auch zu einem großen Kropf mit hoher Radiojodaufnahme.

Die Behandlung verschiedener Tierarten mit dieser Medikamentenklasse führte auch bei folgenden Tieren zur Auslösung einer Schilddrüsenhyperplasie: bei Ratten und Hunden (Minocyclin), bei Hühnern (Chlortetracyclin) und bei Ratten und Mäusen (Oxytetracyclin). Bei mit Oxytetracyclin behandelten Ziegen und Ratten wurde eine Nebennierenhyperplasie beobachtet.

Nur Rx

Hergestellt für:

Heritage Pharmaceuticals Inc.

Eatontown, NJ 07724

1-866-901-DRUG (3784)

MF # 0397-01

Ausgestellt: 14.04

VERPACKUNGSETIKETT. HAUPTANZEIGEFELD

Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP)

250 mg, Etikett mit 100 Stück

Achromycin V (Tetracyclin-HCl-Kapseln, USP)

500 mg, Etikett mit 100 Stück

ACHROMYCIN V


Tetracyclin-HCl-Kapsel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:23155-487
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
TETRACYCLIN-HYDROCHLORID (UNII: P6R62377KV) (TETRACYCLIN – UNII:F8VB5M810T) TETRACYCLIN-HYDROCHLORID 250 mg
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
LAKTOSE-MONOHYDRAT (UNII: EWQ57Q8I5X)
LEICHTES MINERALÖL (UNII: N6K5787QVP)
MAGNESIUMSTEARAT (UNII: 70097M6I30)
D&C GELB NR. 10 (UNII: 35SW5USQ3G)
FD&C BLAU NR. 1 (UNII: H3R47K3TBD)
FD&C GELBE NR. 6 (UNII: H77VEI93A8)
GELATINE (UNII: 2G86QN327L)
TITANDIOXID (UNII: 15FIX9V2JP)
FD&C BLAU NR. 2 (UNII: L06K8R7DQK)
FD&C RED NR. 40 (UNII: WZB9127XOA)
SCHELLACK (UNII: 46N107B71O)
PROPYLENGLYKOL (UNII: 6DC9Q167V3)
BUTYLALKOHOL (UNII: 8PJ61P6TS3)
Produkteigenschaften
Farbe GELB (Körper), BLAU (Kappe) Punktzahl keine Punktzahl
Form KAPSEL Größe 18mm
Geschmack Impressum-Code PS;17
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:23155-487-01 100 in 1 FLASCHE
2 NDC:23155-487-10 1000 in 1 FLASCHE
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA050278 18.10.2013
ACHROMYCIN V


Tetracyclin-HCl-Kapsel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:23155-488
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
TETRACYCLIN-HYDROCHLORID (UNII: P6R62377KV) (TETRACYCLIN – UNII:F8VB5M810T) TETRACYCLIN-HYDROCHLORID 500 mg
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
LAKTOSE-MONOHYDRAT (UNII: EWQ57Q8I5X)
LEICHTES MINERALÖL (UNII: N6K5787QVP)
MAGNESIUMSTEARAT (UNII: 70097M6I30)
D&C GELB NR. 10 (UNII: 35SW5USQ3G)
FD&C BLAU NR. 1 (UNII: H3R47K3TBD)
FD&C GELBE NR. 6 (UNII: H77VEI93A8)
GELATINE (UNII: 2G86QN327L)
TITANDIOXID (UNII: 15FIX9V2JP)
FD&C BLAU NR. 2 (UNII: L06K8R7DQK)
FD&C RED NR. 40 (UNII: WZB9127XOA)
SCHELLACK (UNII: 46N107B71O)
PROPYLENGLYKOL (UNII: 6DC9Q167V3)
BUTYLALKOHOL (UNII: 8PJ61P6TS3)
Produkteigenschaften
Farbe GELB (Körper), BLAU (Kappe) Punktzahl keine Punktzahl
Form KAPSEL Größe 22mm
Geschmack Impressum-Code PS;18
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:23155-488-01 100 in 1 FLASCHE
2 NDC:23155-488-05 500 in 1 FLASCHE
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA050278 18.10.2013
Etikettierer – Heritage Pharmaceuticals Inc. (780779901)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Emcure Pharmaceuticals USA Inc. 189630168 HERSTELLER(23155-487, 23155-488)
  • Was sind die besten Antibiotika gegen Lungenentzündung?
  • Was verursacht eine schwarze Haarzunge?
  • Wie lange dauert es, bis Antibiotika wirken?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert