Charlotte 24 Fe

Verschreibungsinformationen für Charlotte 24 Fe

Auf dieser Seite
  • Indikationen und Verwendung
  • Dosierung und Anwendung
  • Darreichungsformen und Stärken
  • Kontraindikationen
  • Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Verwendung in bestimmten Populationen
  • Überdosierung
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Nichtklinische Toxikologie
  • Klinische Studien
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Informationen zur Patientenberatung

Highlights der Verschreibungsinformationen

Diese Highlights enthalten nicht alle Informationen, die für die Nutzung von Charlotte erforderlich sind® 24 Fe sicher und effektiv. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für Charlotte 24 Fe an.
Charlotte 24 Fe (Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten) zur oralen Anwendung
Erste US-Zulassung: 1968

WARNUNG: ZIGARETTENRAUCHEN UND SCHWERE KARDIOVASKULÄRE EREIGNISSE

Den vollständigen Warnhinweis finden Sie in den vollständigen Verschreibungsinformationen.

Frauen über 35 Jahre, die rauchen, sollten Charlotte 24 Fe nicht verwenden (4)

Zigarettenrauchen erhöht das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch die Anwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (KOK) (4)

Indikationen und Verwendung für Charlotte 24 Fe

• Charlotte 24 Fe ist eine Kombination aus Norethindronacetat, einem Gestagen, und Ethinylestradiol, einem Östrogen, zur Verwendung bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter zur Verhinderung einer Schwangerschaft (1) • Die Wirksamkeit bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter mit einem Body-Mass-Index von mehr als 35 kg/m2 wurde nicht bewertet (1, 8,8)

Dosierung und Verabreichung von Charlotte 24 Fe

• Täglich eine Tablette gekaut und geschluckt oder im Ganzen zur gleichen Tageszeit eingenommen. Trinken Sie anschließend 8 Unzen Wasser (2.1). • Nehmen Sie 28 Tage lang jeden Tag zur gleichen Zeit eine Tablette oral ein (2.1). • Nehmen Sie die Tabletten in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge ein (2.1). • Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden (12.3)

Darreichungsformen und Stärken

Charlotte 24 Fe besteht aus 28 Tabletten in der folgenden Reihenfolge (3):

• 24 weiße bis cremefarbene Kautabletten (aktiv), die jeweils 1 mg Norethindronacetat (USP) und 20 µg Ethinylestradiol (USP) enthalten. • 4 braune bis dunkelbraune Tabletten (nicht-hormonelles Placebo), die jeweils 75 mg Eisenfumarat (USP) enthalten die keinem therapeutischen Zweck dienen

Kontraindikationen

• Ein hohes Risiko für arterielle oder venöse thrombotische Erkrankungen (4) • Brustkrebs (4) • Lebertumoren oder Lebererkrankungen (4) • Nicht diagnostizierte abnormale Uterusblutungen (4) • Gleichzeitige Anwendung mit Hepatitis-C-Arzneimittelkombinationen, die Ombitasvir/Paritaprevir/ Ritonavir, mit oder ohne Dasabuvir (4)

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

• Gefäßrisiken: Stoppen Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten, wenn ein thrombotisches Ereignis auftritt. Hören Sie mindestens 4 Wochen vor bis 2 Wochen nach einer größeren Operation auf. Bei nicht stillenden Frauen frühestens 4 Wochen nach der Entbindung beginnen (5.1) • Lebererkrankungen: Bei Auftreten von Gelbsucht absetzen (5.2) • Hoher Blutdruck: Nicht bei Frauen mit unkontrolliertem Bluthochdruck oder Bluthochdruck mit Gefäßerkrankungen verschreiben (5.4) • Auswirkungen auf den Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel: Überwachen Sie prädiabetische und diabetische Frauen, die Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten einnehmen. Erwägen Sie eine alternative Verhütungsmethode für Frauen mit unkontrollierter Dyslipidämie (5.6) • Kopfschmerzen: Bewerten Sie die signifikante Veränderung der Kopfschmerzen und unterbrechen Sie sie, falls angezeigt (5.7) • Uterusblutung: Bewerten Sie unregelmäßige Blutungen oder Amenorrhoe (5.8)

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

• Die häufigsten Nebenwirkungen in klinischen Studien (größer oder gleich 2 %) waren: Kopfschmerzen, vaginale Candidiasis, Übelkeit, Menstruationsbeschwerden, Brustspannen, bakterielle Vaginitis, abnormaler Gebärmutterhalsabstrich, Akne, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme. (6.1)

Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Glenmark Pharmaceuticals Inc., USA unter 1 (888) 721-7115 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

• Medikamente oder pflanzliche Produkte, die bestimmte Enzyme, einschließlich CYP3A4, induzieren, können die Wirksamkeit von KOK verringern oder Durchbruchblutungen verstärken. Raten Sie den Patienten, eine Ersatzmethode oder eine alternative Verhütungsmethode anzuwenden, wenn Enzyminduktoren zusammen mit KOK verwendet werden (7.1).

Verwendung in bestimmten Populationen

• Stillzeit: Nicht empfohlen; kann die Milchproduktion verringern (8.2)

Siehe 17 für INFORMATIONEN ZUR PATIENTENBERATUNG und zur von der FDA zugelassenen Patientenkennzeichnung.

Überarbeitet: 8/2023

Vollständige Verschreibungsinformationen

WARNUNG: ZIGARETTENRAUCHEN UND SCHWERE KARDIOVASKULÄRE EREIGNISSE

Zigarettenrauchen erhöht das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch die Anwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (KOK). Dieses Risiko steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren, und mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten. Aus diesem Grund sollten Frauen, die älter als 35 Jahre sind und rauchen, keine KOK einnehmen [see Contraindications (4)and Warnings & Precautions (5.1)].

1. Indikationen und Anwendung für Charlotte 24 Fe

Charlotte 24 Fe ist für die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter zur Verhinderung einer Schwangerschaft vorgesehen [see Clinical Studies (14)].

Die Wirksamkeit von Charlotte 24 Fe bei Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 35 kg/m2 wurde nicht ausgewertet.

2. Dosierung und Verabreichung von Charlotte 24 Fe

2.1 Wie ist Charlotte 24 Fe einzunehmen?

Um eine maximale empfängnisverhütende Wirkung zu erzielen, muss Charlotte 24 Fe genau nach Anweisung eingenommen werden. Weisen Sie die Patienten an, jeden Tag zur gleichen Zeit eine Tablette oral einzunehmen. Die Tablette kann gekaut und geschluckt oder im Ganzen geschluckt werden. Der Patient sollte unmittelbar nachdem die weißen bis cremefarbenen Tabletten gekaut oder im Ganzen geschluckt wurden, ein volles Glas (8 Unzen) Wasser trinken. Die Tabletten müssen in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge eingenommen werden. Tabletten sollten nicht ausgelassen oder in Abständen von mehr als 24 Stunden eingenommen werden. Patientenanweisungen für vergessene Tabletten. Charlotte 24 Fe kann unabhängig von den Mahlzeiten verabreicht werden [see Clinical Pharmacology (12.3)].

2.2 So starten Sie Charlotte 24 Fe

Weisen Sie die Patientin an, mit der Einnahme von Charlotte 24 Fe entweder am ersten Tag ihrer Menstruation (Beginn Tag 1) oder am ersten Sonntag nach Beginn ihrer Menstruation (Beginn Sonntag) zu beginnen.

Tag 1 Beginn

Weisen Sie die Patientin während des ersten Zyklus der Anwendung von Charlotte 24 Fe an, täglich eine weiße bis cremefarbene Tablette Charlotte 24 Fe einzunehmen, beginnend am ersten Tag (1) ihres Menstruationszyklus (der erste Tag der Menstruation ist der erste Tag). Sie sollte an 24 aufeinanderfolgenden Tagen täglich eine weiße bis cremefarbene Tablette Charlotte 24 Fe einnehmen, gefolgt von täglich einer braunen bis dunkelbraunen Tablette an den Tagen 25 bis 28. Gleichzeitig sollte Charlotte 24 Fe in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge eingenommen werden Zeit jeden Tag. Weisen Sie die Patientin an, während der ersten 7 Tage zusätzlich ein nicht-hormonelles Verhütungsmittel zu verwenden, wenn sie an einem anderen Tag als dem ersten Tag ihres Menstruationszyklus mit der Einnahme von Charlotte 24 Fe beginnt. Vor Beginn der Medikation sollte die Möglichkeit eines Eisprungs und einer Empfängnis in Betracht gezogen werden.

Sonntagsstart

Weisen Sie die Patientin während des ersten Zyklus der Anwendung von Charlotte 24 Fe an, täglich eine weiße bis cremefarbene Tablette Charlotte 24 Fe einzunehmen, beginnend am ersten Sonntag nach Beginn ihrer Menstruation. Sie sollte an 24 aufeinanderfolgenden Tagen täglich eine weiße bis cremefarbene Tablette Charlotte 24 Fe einnehmen, gefolgt von einer täglichen braunen bis dunkelbraunen Tablette an den Tagen 25 bis 28. Gleichzeitig sollte Charlotte 24 Fe in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge eingenommen werden Zeit jeden Tag. Charlotte 24 Fe sollte erst nach den ersten 7 aufeinanderfolgenden Tagen der Produktverabreichung als wirksames Verhütungsmittel angesehen werden. Weisen Sie die Patientin an, während der ersten 7 Tage zusätzlich ein nicht-hormonelles Verhütungsmittel zu verwenden. Vor Beginn der Medikation sollte die Möglichkeit eines Eisprungs und einer Empfängnis in Betracht gezogen werden.

Die Patientin sollte mit der nächsten und allen folgenden 28-tägigen Behandlungen mit Charlotte 24 Fe am selben Wochentag beginnen, an dem sie mit der ersten Behandlung begonnen hat, und zwar nach demselben Zeitplan. Sie sollte mit der Einnahme ihrer weißen bis cremefarbenen Charlotte 24 Fe-Tabletten am nächsten Tag nach Einnahme der letzten braunen bis dunkelbraunen Tablette beginnen, unabhängig davon, ob eine Menstruationsperiode eingetreten ist oder noch andauert. Immer wenn ein weiterer Zyklus von Charlotte 24 Fe später als am Tag nach der Einnahme der letzten braunen bis dunkelbraunen Tablette begonnen wird, sollte die Patientin eine andere Verhütungsmethode anwenden, bis sie 7 Tage lang täglich eine weiße bis cremefarbene Tablette Charlotte 24 Fe eingenommen hat aufeinanderfolgende Tage.

Bei postpartalen Frauen, die nicht stillen oder nach einer Abtreibung im zweiten Trimester, beginnen Sie Charlotte 24 Fe aufgrund des erhöhten Thromboembolierisikos frühestens 4 Wochen nach der Geburt. Wenn die Patientin nach der Geburt mit Charlotte 24 Fe beginnt und noch keine Periode hatte, prüfen Sie, ob eine Schwangerschaft möglich ist, und weisen Sie sie an, eine zusätzliche Verhütungsmethode anzuwenden, bis sie Charlotte 24 Fe an 7 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen hat.

Charlotte 24 Fe kann unmittelbar nach einer Abtreibung oder Fehlgeburt im ersten Trimester eingeleitet werden; Wenn der Patient sofort mit Charlotte 24 Fe beginnt, sind keine zusätzlichen Verhütungsmaßnahmen erforderlich.

Umstellung von einer anderen hormonellen Verhütungsmethode

Wenn der Patient von einer hormonellen Kombinationsmethode umsteigt, wie zum Beispiel:

• Eine weitere Pille • Vaginalring • Pflaster • Weisen Sie sie an, die erste weiße bis cremefarbene Charlotte 24 Fe-Tablette an dem Tag einzunehmen, an dem sie ihre nächste KOK-Pille eingenommen hätte. Sie sollte die Tabletten aus ihrer vorherigen Verhütungspackung nicht weiter einnehmen und keinen Tag zwischen den Packungen auslassen. Wenn keine Entzugsblutung auftritt, schließen Sie eine Schwangerschaft aus, bevor Sie mit Charlotte 24 Fe beginnen. • Wenn sie zuvor einen Vaginalring oder ein transdermales Pflaster verwendet hat, sollte sie mit der Anwendung von Charlotte 24 Fe an dem Tag beginnen, an dem sie das vorherige Produkt wieder eingenommen hätte.

Wenn der Patient von einer reinen Progestin-Methode umsteigt, wie zum Beispiel:

• reine Gestagenpille • Implantat • intrauterines System • Injektion • Sie kann jeden Tag von einer reinen Gestagenpille wechseln; Weisen Sie sie an, die erste weiße bis cremefarbene Charlotte 24 Fe-Tablette an dem Tag einzunehmen, an dem sie ihre nächste reine Gestagenpille eingenommen hätte. Sie sollte an 7 aufeinanderfolgenden Tagen eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode anwenden. • Wenn Sie von einem Implantat oder einer Injektion wechseln, beginnen Sie mit der Einnahme der ersten weißen bis cremefarbenen Charlotte 24 Fe-Tablette an dem Tag, an dem die nächste Injektion fällig gewesen wäre, oder am Tag der Entfernung des Implantats. • Wenn Sie von einem IUP wechseln, kann je nach Zeitpunkt der Entfernung eine zusätzliche Empfängnisverhütung erforderlich sein.

2.3 Versäumte Dosen

Tabelle 1. Anweisungen für Missed Charlotte 24 Fe-Tabletten

Wenn eine weiße bis cremefarbene Tablette vergessen wurde

Nehmen Sie die vergessene Tablette so schnell wie möglich ein. Nehmen Sie die nächste Tablette zum regulären Zeitpunkt ein. Nehmen Sie weiterhin täglich eine Tablette ein, bis die Packung aufgebraucht ist. Eine zusätzliche nichthormonelle Empfängnisverhütung (z. B. Kondome) ist nicht erforderlich.

Wenn in Woche 1 oder Woche 2 der Tablettenpackung zwei weiße bis cremefarbene Tabletten hintereinander vergessen wurden

Nehmen Sie die zwei vergessenen Tabletten so schnell wie möglich ein und die nächsten beiden Tabletten am nächsten Tag. Nehmen Sie weiterhin täglich eine Tablette ein, bis die Packung aufgebraucht ist.

Verwenden Sie zusätzlich nichthormonelle Verhütungsmittel (z. B. Kondome), bis die Hormontabletten 7 Tage lang nach fehlenden Tabletten eingenommen wurden.

Wenn in Woche 3 oder Woche 4 der Tablettenpackung zwei weiße bis cremefarbene Tabletten fehlen

Tag 1 Starter:

Werfen Sie den Rest der Tablettenpackung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung.

Sonntagsstarter:

Nehmen Sie bis Sonntag weiterhin täglich eine Tablette ein. Werfen Sie am Sonntag den Rest der Packung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung Tabletten.

Verwenden Sie zusätzlich nichthormonelle Verhütungsmittel (z. B. Kondome), bis die Hormontabletten 7 Tage lang nach fehlenden Tabletten eingenommen wurden.

Wenn drei oder mehr weiße bis cremefarbene Tabletten hintereinander vergessen wurden

Tag 1 Starter:

Werfen Sie den Rest der Tablettenpackung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung.

Sonntagsstarter:

Nehmen Sie bis Sonntag weiterhin täglich eine Tablette ein. Werfen Sie am Sonntag den Rest der Packung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung Tabletten.

In der Woche nach der Einnahme der vergessenen Tabletten kann es zu Blutungen kommen.

Verwenden Sie zusätzlich nichthormonelle Verhütungsmittel (z. B. Kondome), bis die Hormontabletten 7 Tage lang nach fehlenden Tabletten eingenommen wurden.

Wenn eine der vier braunen bis dunkelbraunen Tabletten vergessen wurde

Werfen Sie die vergessenen Tabletten weg. Nehmen Sie die restlichen Tabletten weiter ein, bis die Packung aufgebraucht ist. Eine zusätzliche nichthormonelle Empfängnisverhütung (z. B. Kondome) ist nicht erforderlich.

2.4 Beratung bei Magen-Darm-Störungen

Wenn die Patientin erbricht oder Durchfall hat (innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme einer weißen bis cremefarbenen Charlotte 24 Fe-Tablette), sollte sie die Anweisungen im Abschnitt „Was tun, wenn Sie Tabletten vergessen haben“ befolgen [see 2.3 Missed Doses].

3. Darreichungsformen und Stärken

Charlotte 24 Fe ist in Blisterpackungen erhältlich.

Jede Blisterpackung enthält 28 Tabletten in der folgenden Reihenfolge:

• 24 weiße bis cremefarbene, runde, flache, unbeschichtete (aktive) Kautabletten mit abgeschrägter Kante, mit der Prägung „21“ auf der einen Seite und „Y“ auf der anderen Seite und jeweils mit 1 mg Norethindronacetat, USP und 20 µg Ethinyl Östradiol, USP. • 4 braune bis dunkelbraune, runde, flache, abgeschrägte Kanten (nicht-hormonelles Placebo), unbeschichtete Tabletten mit der Prägung „18“ auf einer Seite und „G“ auf der anderen Seite und jeweils mit 75 mg Eisenfumarat, USP. Die Eisenfumarat-Tabletten, USP, dienen keinem therapeutischen Zweck.

4. Kontraindikationen

Charlotte 24 Fe ist bei Frauen kontraindiziert, bei denen bekannt ist, dass sie die folgenden Erkrankungen haben oder entwickeln:

• Ein hohes Risiko für arterielle oder venöse thrombotische Erkrankungen. Beispiele hierfür sind Frauen, von denen bekannt ist: o Rauchen, wenn sie älter als 35 Jahre sind [see Boxed Warning and Warnings and Precautions (5.1)]

o Sie haben jetzt oder in der Vergangenheit eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie [see Warnings and Precautions (5.1)]

o Sie haben eine zerebrovaskuläre Erkrankung [see Warnings and Precautions (5.1)]

o an einer koronaren Herzkrankheit leiden [see Warnings and Precautions (5.1)]

o an thrombogenen Herzklappen- oder thrombogenen Herzrhythmusstörungen leiden (z. B. subakute bakterielle Endokarditis mit Herzklappenerkrankung oder Vorhofflimmern) [see Warnings and Precautions (5.1)]

o Sie haben angeborene oder erworbene Hyperkoagulopathien [see Warnings and Precautions (5.1)]

o Sie haben unkontrollierten Bluthochdruck [see Warnings and Precautions (5.4)]

o Diabetes mellitus mit Gefäßerkrankung haben [see Warnings and Precautions (5.5)]

o Kopfschmerzen mit fokalen neurologischen Symptomen oder Migränekopfschmerzen mit Aura haben ▪ Alle Frauen über 35 Jahre mit Migränekopfschmerzen [see Warnings and Precautions (5.6)]

• Lebertumoren, ob gutartig oder bösartig, oder Lebererkrankungen [see Warnings and Precautions (5.2)]

• Nicht diagnostizierte abnormale Uterusblutungen [see Warnings and Precautions (5.7)]

• Aktuelle Diagnose oder Vorgeschichte von Brustkrebs, der hormonempfindlich sein kann [see Warnings and Precautions (5.10)]

• Verwendung von Hepatitis-C-Arzneimittelkombinationen mit Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir, mit oder ohne Dasabuvir, aufgrund der Möglichkeit einer ALT-Erhöhung [see Warnings and Precautions (5.3)]

5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

5.1 Thromboembolische Erkrankungen und andere Gefäßprobleme

Stoppen Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten, wenn ein arterielles oder tiefes venöses thrombotisches Ereignis (VTE) auftritt. Bei unerklärlichem Verlust des Sehvermögens, Proptosis, Diplopie, Papillenödem oder Netzhautgefäßläsionen ist die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten abzubrechen. Stellen Sie sofort eine Untersuchung auf Netzhautvenenthrombose sicher.

Wenn möglich, stoppen Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten mindestens 4 Wochen vor und bis 2 Wochen nach größeren chirurgischen Eingriffen oder anderen Operationen, bei denen bekanntermaßen ein erhöhtes VTE-Risiko besteht.

Beginnen Sie bei Frauen, die nicht stillen, frühestens 4 Wochen nach der Entbindung mit der Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten. Das Risiko einer postpartalen VTE sinkt nach der dritten Woche nach der Geburt, während das Risiko eines Eisprungs nach der dritten Woche nach der Geburt ansteigt.

Die Verwendung von KOK erhöht das VTE-Risiko. Allerdings erhöht eine Schwangerschaft das VTE-Risiko genauso stark oder stärker als die Anwendung von KOK. Das VTE-Risiko bei Frauen, die KOK anwenden, beträgt 3 bis 9 pro 10.000 Frauenjahre. Das VTE-Risiko ist im ersten Jahr der Anwendung eines KOK am höchsten. Das Risiko einer thromboembolischen Erkrankung aufgrund oraler Kontrazeptiva verschwindet nach Absetzen der KOK-Anwendung allmählich.

Die Anwendung von KOK erhöht auch das Risiko arterieller Thrombosen wie Schlaganfälle und Herzinfarkte, insbesondere bei Frauen mit anderen Risikofaktoren für diese Ereignisse. Es wurde gezeigt, dass KOK sowohl das relative als auch das zuordenbare Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse (thrombotische und hämorrhagische Schlaganfälle) erhöhen, obwohl das Risiko im Allgemeinen bei älteren (älter als 35 Jahre) hypertensiven Frauen, die auch rauchen, am größten ist. KOK erhöhen auch das Schlaganfallrisiko bei Frauen mit zugrunde liegenden Risikofaktoren.

Bei Frauen mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Sie KOK mit Vorsicht anwenden.

5.2 Lebererkrankung

Beeinträchtigte Leberfunktion

Bei Frauen mit akuter Virushepatitis oder schwerer (dekompensierter) Leberzirrhose dürfen Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten nicht angewendet werden [see Contraindications (4)]. Akute oder chronische Störungen der Leberfunktion können ein Absetzen der KOK-Anwendung erforderlich machen, bis sich die Marker der Leberfunktion wieder normalisieren und eine KOK-Ursache ausgeschlossen werden kann. Bei Auftreten einer Gelbsucht sind Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten abzusetzen.

Lebertumoren

Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten sind bei Frauen mit gutartigen und bösartigen Lebertumoren kontraindiziert [see Contraindications (4)]. Leberadenome sind mit der Anwendung von KOK verbunden. Das zuordenbare Risiko wird auf 3,3 Fälle pro 100.000 KOK-Anwender geschätzt. Eine Ruptur von Leberadenomen kann durch intraabdominale Blutungen zum Tod führen.

Studien haben gezeigt, dass bei Langzeitanwendern (länger als 8 Jahre) von KOK ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms besteht. Allerdings liegt das Risiko für Leberkrebs bei KOK-Anwendern bei weniger als einem Fall pro Million Anwender.

5.3 Risiko von Leberenzymerhöhungen bei gleichzeitiger Hepatitis-C-Behandlung

Während klinischer Studien mit dem Hepatitis-C-Kombinationsschema, das Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir mit oder ohne Dasabuvir enthält, kam es zu signifikanten ALT-Erhöhungen von mehr als dem Fünffachen der Obergrenze des Normalwerts (ULN), einschließlich einiger Fälle von mehr als dem 20-fachen der ULN häufiger bei Frauen, die Ethinylestradiol-haltige Medikamente wie KOK einnehmen. Vor Beginn der Therapie mit der Kombinationstherapie Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir, mit oder ohne Dasabuvir, sind Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten abzusetzen [seeContraindications (4)]. Die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten kann etwa 2 Wochen nach Abschluss der Behandlung mit dem Hepatitis-C-Kombinationsschema wieder aufgenommen werden.

5.4 Hoher Blutdruck

Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten sind bei Frauen mit unkontrolliertem Bluthochdruck oder Bluthochdruck mit Gefäßerkrankungen kontraindiziert [see Contraindications (4)]. Überwachen Sie bei Frauen mit gut kontrolliertem Bluthochdruck den Blutdruck und beenden Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten, wenn der Blutdruck deutlich ansteigt.

Bei Frauen, die KOK einnehmen, wurde über einen Anstieg des Blutdrucks berichtet, wobei dieser Anstieg bei älteren Frauen mit längerer Einnahmedauer wahrscheinlicher ist. Die Häufigkeit von Bluthochdruck nimmt mit steigenden Gestagenkonzentrationen zu.

5.5 Gallenblasenerkrankung

Studien deuten darauf hin, dass bei KOK-Anwendern ein geringfügig erhöhtes relatives Risiko für die Entwicklung einer Gallenblasenerkrankung besteht. Die Anwendung von KOK kann auch eine bestehende Gallenblasenerkrankung verschlimmern.

Eine Vorgeschichte von KOK-bedingter Cholestase lässt auf ein erhöhtes Risiko bei der anschließenden Anwendung von KOK schließen. Bei Frauen mit schwangerschaftsbedingter Cholestase in der Vorgeschichte besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine COC-bedingte Cholestase.

5.6 Auswirkungen auf den Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel

Überwachen Sie sorgfältig prädiabetische und diabetische Frauen, die Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten einnehmen. KOK können die Glukosetoleranz dosisabhängig verringern.

Erwägen Sie eine alternative Empfängnisverhütung für Frauen mit unkontrollierter Dyslipidämie. Bei einem kleinen Teil der Frauen kommt es während der Einnahme von KOK zu unerwünschten Lipidveränderungen.

Bei Frauen mit Hypertriglyceridämie oder einer solchen in der Familienanamnese besteht bei der Anwendung von KOK möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Pankreatitis.

5.7 Kopfschmerzen

Wenn bei einer Frau, die Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten einnimmt, erneut wiederkehrende, anhaltende oder schwere Kopfschmerzen auftreten, ermitteln Sie die Ursache und setzen Sie gegebenenfalls Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten ab.

Erwägen Sie das Absetzen von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten im Falle einer erhöhten Häufigkeit oder Schwere von Migräne während der Anwendung von KOK (was prodromal für ein zerebrovaskuläres Ereignis sein kann). [see Contraindications (4)].

5.8 Blutungsunregelmäßigkeiten und Amenorrhoe

Außerplanmäßige Blutungen und Schmierblutungen

Bei Patienten, die KOK einnehmen, kommt es manchmal zu außerplanmäßigen (Durchbruch- oder intrazyklischen) Blutungen und Schmierblutungen, insbesondere während der ersten drei Monate der Anwendung. Wenn die Blutung anhält oder nach zuvor regelmäßigen Zyklen auftritt, suchen Sie nach Ursachen wie Schwangerschaft oder Malignität. Wenn Pathologie und Schwangerschaft ausgeschlossen sind, können Blutungsunregelmäßigkeiten im Laufe der Zeit oder bei einem Wechsel zu einem anderen KOK verschwinden.

Basierend auf Patiententagebüchern aus einer klinischen Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit einer 24-tägigen Behandlung mit 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten kam es bei 24 bis 35 % der Frauen zu außerplanmäßigen Blutungen pro Zyklus. Insgesamt 10 von 743 Probanden (1,3 %) brachen die Behandlung aufgrund von Blutungen oder Schmierblutungen ab.

Amenorrhoe und Oligomenorrhoe

Bei Frauen, die nicht schwanger sind und Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten einnehmen, kann es zu Amenorrhoe kommen. In der klinischen Studie mit einer 24-tägigen Behandlung mit 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten kam es bei 22 bis 36 % der Frauen, die 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten einnahmen, zu Amenorrhoe in mindestens einem von 6 Nutzungszyklen. Bei einigen Frauen kann es nach der Einnahme der Pille zu einer Amenorrhoe oder Oligomenorrhoe kommen, insbesondere wenn eine solche Erkrankung bereits vorlag.

Wenn keine geplante (Entzugs-)Blutung auftritt, denken Sie an die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Wenn sich die Patientin nicht an den vorgeschriebenen Dosierungsplan gehalten hat (eine oder mehrere wirkstoffhaltige Tabletten vergessen oder einen Tag später mit der Einnahme begonnen hat, als sie sollte), denken Sie zum Zeitpunkt des ersten Ausbleibens der Periode über die Möglichkeit einer Schwangerschaft nach und ergreifen Sie geeignete diagnostische Maßnahmen . Wenn sich die Patientin an die vorgeschriebene Kur gehalten hat und zwei aufeinanderfolgende Monatsblutungen ausbleiben, ist eine Schwangerschaft auszuschließen.

5.9 KOK Anwendung vor oder während der Frühschwangerschaft

Umfangreiche epidemiologische Studien haben kein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler bei Frauen ergeben, die vor der Schwangerschaft orale Kontrazeptiva angewendet haben. Studien deuten auch nicht auf eine teratogene Wirkung hin, insbesondere im Hinblick auf Herzanomalien und Gliedmaßenverkürzungsdefekte, wenn in der Frühschwangerschaft versehentlich orale Kontrazeptiva eingenommen werden. Beenden Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten, wenn eine Schwangerschaft bestätigt wird.

Die Verabreichung oraler Kontrazeptiva zur Auslösung einer Entzugsblutung sollte nicht als Schwangerschaftstest verwendet werden [see Use in Specific Populations (8.1)].

5.10 Depression

Beobachten Sie Frauen mit Depressionen in der Vorgeschichte sorgfältig und brechen Sie die Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten ab, wenn die Depression in schwerwiegendem Ausmaß erneut auftritt.

5.11 Bösartige Neubildungen

Brustkrebs

Charlotte 24 Fe ist bei Frauen, die derzeit Brustkrebs haben oder hatten, kontraindiziert, da Brustkrebs hormonell empfindlich sein kann [see Contraindications (4)].

Epidemiologische Studien haben keinen konsistenten Zusammenhang zwischen der Anwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (KOK) und dem Brustkrebsrisiko festgestellt. Studien zeigen keinen Zusammenhang zwischen der (aktuellen oder früheren) Einnahme von KOK und dem Brustkrebsrisiko. Einige Studien berichten jedoch über einen geringfügigen Anstieg des Brustkrebsrisikos bei aktuellen oder kürzlich erfolgten Anwenderinnen (<6 Monate seit der letzten Anwendung) und aktuellen Anwenderinnen mit längerer KOK-Anwendung [see Adverse Reactions (6.2)].

Gebärmutterhalskrebs

Einige Studien deuten darauf hin, dass KOK mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs oder intraepitheliale Neoplasien verbunden sind. Es gibt jedoch Kontroversen darüber, inwieweit diese Ergebnisse auf Unterschiede im Sexualverhalten und anderen Faktoren zurückzuführen sein könnten.

5.12 Wirkung auf die Bindung von Globulinen

Die Östrogenkomponente von KOK kann die Serumkonzentrationen von Thyroxin-bindendem Globulin, Sexualhormon-bindendem Globulin und Cortisol-bindendem Globulin erhöhen. Möglicherweise muss die Dosis der Ersatzschilddrüsenhormone oder der Cortisoltherapie erhöht werden.

5.13 Überwachung

Eine Frau, die KOK einnimmt, sollte einmal im Jahr ihren Arzt aufsuchen, um eine Blutdruckkontrolle und andere indizierte medizinische Maßnahmen durchzuführen.

5.14 Hereditäres Angioödem

Bei Frauen mit hereditärem Angioödem können exogene Östrogene die Symptome eines Angioödems auslösen oder verschlimmern.

5.15 Chloasma

Gelegentlich kann Chloasma auftreten, insbesondere bei Frauen mit einer Vorgeschichte von Chloasma gravidarum. Frauen mit einer Neigung zu Chloasma sollten während der Einnahme von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten die Sonneneinstrahlung oder ultraviolette Strahlung vermeiden.

6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der Verwendung von KOK werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung besprochen:

• Schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse und Schlaganfall [see Boxed Warning and Warnings and Precautions (5.1)]

• Gefäßereignisse [see Warnings and Precautions (5.1)]

• Leber erkrankung [see Warnings and Precautions (5.2)]

Von KOK-Anwendern häufig berichtete Nebenwirkungen sind:

• Unregelmäßige Uterusblutungen • Übelkeit • Brustspannen • Kopfschmerzen

6.1 Erfahrung mit klinischen Studien

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Arzneimittel beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den in klinischen Studien zu einem anderen Arzneimittel beobachteten Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Die in Abschnitt 6.1 dargestellten Daten stammen aus einer klinischen Studie, die mit einer 24-tägigen Behandlung mit 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten durchgeführt wurde. Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten sind bioäquivalent zu diesen Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten.

Häufige Nebenwirkungen (mehr als oder gleich 2 % aller behandelten Probanden): Die häufigsten Nebenwirkungen, die von mindestens 2 % der 743 Frauen, die Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten einnahmen, berichteten, waren die folgenden, in der Reihenfolge abnehmender Häufigkeit: Kopfschmerzen (6,3 %), vaginale Candidiasis (6,1 %), Übelkeit (4,6 %). ), Menstruationsbeschwerden (4,4 %), Brustspannen (3,4 %), bakterielle Vaginitis (3,1 %), abnormaler Zervixabstrich (3,1 %), Akne (2,7 %), Stimmungsschwankungen (2,2 %) und Gewichtszunahme (2 % ).

Nebenwirkungen, die zum Abbruch des Studiums führen: Von den 743 Frauen, die Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten einnahmen, brachen 46 Frauen (6,2 %) die Einnahme aufgrund eines unerwünschten Ereignisses ab. Unerwünschte Ereignisse, die bei 3 oder mehr Probanden auftraten und zum Abbruch der Behandlung führten, waren in absteigender Reihenfolge: abnormale oder unregelmäßige Blutungen (1,3 %), Übelkeit (0,8 %), Menstruationsbeschwerden (0,5 %) und erhöhter Blutdruck (0,4 %).

6.2 Postmarketing-Erfahrung

Fünf Studien, die das Brustkrebsrisiko zwischen KOK-Konsumenten (derzeit oder in der Vergangenheit) und denen, die nie KOKs konsumiert haben, verglichen haben, berichteten über keinen Zusammenhang zwischen dem KOK-Konsum und dem Brustkrebsrisiko, wobei die Effektschätzungen zwischen 0,90 und 1,12 lagen (Abbildung 1). .

In drei Studien wurde das Brustkrebsrisiko zwischen aktuellen oder kürzlich erfolgten KOK-Anwenderinnen (<6 Monate seit der letzten Anwendung) und solchen, die noch nie KOKs anwendeten, verglichen (Abbildung 1). In einer dieser Studien wurde kein Zusammenhang zwischen dem Brustkrebsrisiko und der Anwendung von KOK festgestellt. In den anderen beiden Studien wurde ein erhöhtes relatives Risiko von 1,19 bis 1,33 bei aktuellem oder kürzlich erfolgtem Konsum festgestellt. In beiden Studien wurde ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bei aktueller Anwendung über einen längeren Zeitraum festgestellt, wobei die relativen Risiken von 1,03 bei weniger als einem Jahr KOK-Einnahme bis etwa 1,4 bei mehr als 8 bis 10 Jahren KOK-Einnahme reichten.

RR = relatives Risiko; ODER = Quotenverhältnis; HR = Hazard Ratio. „jemals COC“ sind Frauen mit aktuellem oder früherem COC-Konsum; „Nie KOK verwenden“ sind Frauen, die nie KOK verwendet haben.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden während der Anwendung einer 24-tägigen Therapie mit Norethindronacetat 1 mg/Ethinylestradiol 20 µg Tabletten nach der Zulassung festgestellt. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition zu ermitteln.

Nebenwirkungen werden in Systemorganklassen eingeteilt.

Gefäßerkrankungen: Thrombose/Embolie (Koronararterie, Lunge, Gehirn, tiefe Vene).

Hepatobiliäre Erkrankungen: Cholelithiasis, Cholezystitis, Leberadenom, Hämangiom der Leber.

Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktion.

Haut- und Unterhauterkrankungen: Alopezie, Hautausschlag (generalisiert und allergisch), Pruritus, Hautverfärbung.

Magen-Darm-Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes: Myalgie.

Augenerkrankungen: verschwommenes Sehen, Sehbehinderung, Hornhautverdünnung, Veränderung der Hornhautkrümmung (Versteilung).

Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Pilzinfektion, Vaginalinfektion.

Untersuchungen: Gewichts- oder Appetitveränderung (Zunahme oder Abnahme), Müdigkeit, Unwohlsein, periphere Ödeme, erhöhter Blutdruck.

Störungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne, Bewusstlosigkeit.

Psychiatrische Störungen: Stimmungsschwankungen, Depression, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Selbstmordgedanken, Panikattacken, Veränderungen der Libido.

Nieren- und Harnwegserkrankungen: Zystitis-ähnliches Syndrom.

Erkrankungen des Fortpflanzungssystems und der Brustdrüse: Brustveränderungen (Empfindlichkeit, Schmerzen, Vergrößerung und Sekretion), prämenstruelles Syndrom, Dysmenorrhoe.

Herz-Kreislauf: Brustschmerzen, Herzklopfen, Tachykardie, Myokardinfarkt.

7. Arzneimittelwechselwirkungen

Weitere Informationen zu Wechselwirkungen mit KOK oder möglichen Enzymveränderungen finden Sie auf der Packungsbeilage des gleichzeitig eingenommenen Arzneimittels.

Mit Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten wurden keine Studien zu Arzneimittelwechselwirkungen durchgeführt.

7.1 Auswirkungen anderer Arzneimittel auf kombinierte orale Kontrazeptiva

Stoffe, die die Wirksamkeit von KOK vermindern: Medikamente oder pflanzliche Produkte, die bestimmte Enzyme induzieren, einschließlich Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4), können die Wirksamkeit von KOK verringern oder Durchbruchblutungen verstärken. Einige Medikamente oder pflanzliche Produkte, die die Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva verringern können, umfassen Phenytoin, Barbiturate, Carbamazepin, Bosentan, Felbamat, Griseofulvin, Oxcarbazepin, Rifampicin, Topiramat und Produkte, die Johanniskraut enthalten. Wechselwirkungen zwischen oralen Kontrazeptiva und anderen Arzneimitteln können zu Durchbruchblutungen und/oder zum Versagen der Empfängnisverhütung führen. Raten Sie Frauen, eine alternative Verhütungsmethode oder eine Ersatzmethode anzuwenden, wenn Enzyminduktoren zusammen mit KOK angewendet werden, und die Ersatzverhütungsmethode 28 Tage lang nach Absetzen des Enzyminduktors fortzusetzen, um die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung sicherzustellen.

Substanzen, die die Plasmakonzentration von KOK erhöhen: Die gleichzeitige Anwendung von Atorvastatin und bestimmten KOK, die Ethinylestradiol enthalten, erhöht die AUC-Werte für Ethinylestradiol um etwa 20 %. Ascorbinsäure und Paracetamol können die Plasmakonzentration von Ethinylestradiol erhöhen, möglicherweise durch Hemmung der Konjugation. CYP3A4-Inhibitoren wie Itraconazol oder Ketoconazol können die Plasmahormonkonzentration erhöhen.

Proteaseinhibitoren des humanen Immundefizienzvirus (HIV)/Hepatitis-C-Virus (HCV) und nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren: In einigen Fällen der gleichzeitigen Anwendung von HIV/HCV-Proteaseinhibitoren oder nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren wurden signifikante Veränderungen (Anstieg oder Abnahme) der Plasmakonzentrationen von Östrogen und Gestagen festgestellt.

Antibiotika: Es gab Berichte über Schwangerschaften während der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva und Antibiotika, klinische pharmakokinetische Studien haben jedoch keine konsistenten Auswirkungen von Antibiotika auf die Plasmakonzentrationen synthetischer Steroide gezeigt.

7.2 Auswirkungen kombinierter oraler Kontrazeptiva auf andere Medikamente

KOK, die Ethinylestradiol enthalten, können den Metabolismus anderer Verbindungen hemmen. Es wurde gezeigt, dass KOK die Plasmakonzentrationen von Lamotrigin signifikant senken, was wahrscheinlich auf die Induktion der Glucuronidierung von Lamotrigin zurückzuführen ist. Dies kann die Anfallskontrolle beeinträchtigen; Daher können Dosisanpassungen von Lamotrigin erforderlich sein.

Frauen, die eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erhalten, benötigen möglicherweise erhöhte Schilddrüsenhormondosen, da die Serumkonzentration von Schilddrüsen-bindendem Globulin bei der Anwendung von KOK ansteigt.

7.3 Gleichzeitige Anwendung mit einer HCV-Kombinationstherapie – Erhöhung der Leberenzyme

Aufgrund der Möglichkeit einer ALT-Erhöhung dürfen Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten nicht zusammen mit HCV-Arzneimittelkombinationen angewendet werden, die Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir mit oder ohne Dasabuvir enthalten [see Warnings and Precautions (5.3)].

7.4 Beeinträchtigung von Labortests

Die Verwendung von empfängnisverhütenden Steroiden kann die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen, wie z. B. Gerinnungsfaktoren, Lipide, Glukosetoleranz und Bindungsproteine.

8. Verwendung in bestimmten Populationen

8.1 Schwangerschaft

Risikoübersicht

Eine Empfängnisverhütung in der Schwangerschaft ist nicht sinnvoll; Daher sollten Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten während der Schwangerschaft abgesetzt werden. Epidemiologische Studien und Metaanalysen haben kein erhöhtes Risiko für genitale oder nichtgenitale Geburtsfehler (einschließlich Herzanomalien und Gliedmaßenreduktionsdefekte) nach der Exposition gegenüber KOK vor der Empfängnis oder während der frühen Schwangerschaft festgestellt.

In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung liegt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften bei 2 bis 4 Prozent bzw. 15 bis 20 Prozent.

8.2 Stillzeit

Risikoübersicht

In der Muttermilch sind empfängnisverhütende Hormone und/oder Metaboliten vorhanden. KOK können die Milchproduktion bei stillenden Frauen verringern. Diese Verringerung kann jederzeit auftreten, ist jedoch weniger wahrscheinlich, wenn das Stillen erst einmal etabliert ist. Wenn möglich, raten Sie der stillenden Frau, andere Verhütungsmethoden anzuwenden, bis sie mit dem Stillen aufhört [see Dosage and Administration (2.2)]. Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten sowie möglichen nachteiligen Auswirkungen von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat auf das gestillte Kind berücksichtigt werden Tabletten oder von der zugrunde liegenden mütterlichen Erkrankung.

8.4 Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten wurde bei Frauen im gebärfähigen Alter nachgewiesen. Es wird erwartet, dass die Wirksamkeit bei postpubertären Jugendlichen unter 18 Jahren die gleiche ist wie bei Anwendern ab 18 Jahren. Die Verwendung dieses Produkts vor der Menarche ist nicht angezeigt.

8.5 Geriatrische Verwendung

Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten wurden bei postmenopausalen Frauen nicht untersucht und sind bei dieser Patientengruppe nicht angezeigt.

8.6 Nierenfunktionsstörung

Die Pharmakokinetik von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten wurde bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht untersucht.

8.7 Leberfunktionsstörung

Die Pharmakokinetik von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht untersucht. Allerdings können Steroidhormone bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion schlecht verstoffwechselt werden. Akute oder chronische Störungen der Leberfunktion können ein Absetzen der KOK-Anwendung erforderlich machen, bis sich die Marker der Leberfunktion wieder normalisieren und eine KOK-Ursache ausgeschlossen werden kann [see Contraindications (4) and Warnings and Precautions (5.2)].

8,8 Body-Mass-Index

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten bei Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 35 kg/m2 wurde nicht ausgewertet [see Clinical Studies (14)].

10. Überdosierung

Es liegen keine Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen einer Überdosierung oraler Kontrazeptiva, einschließlich der Einnahme durch Kinder, vor. Eine Überdosierung kann bei Frauen zu Entzugsblutungen und Übelkeit führen.

11. Charlotte 24 Fe Beschreibung

Charlotte 24 Fe bietet ein orales Kontrazeptivum, das aus 24 weißen bis cremefarbenen aktiven Kautabletten besteht, die die Wirkstoffe enthalten, gefolgt von 4 braunen bis dunkelbraunen nicht-hormonellen Placebotabletten, wie unten angegeben:

• 24 weiße bis cremefarbene, runde, flache, unbeschichtete (aktive) Kautabletten mit abgeschrägter Kante, mit der Prägung „21“ auf der einen Seite und „Y“ auf der anderen Seite und jeweils mit 1 mg Norethindronacetat, USP und 20 µg Ethinyl Östradiol, USP. • 4 braune bis dunkelbraune, runde, flache, abgeschrägte Kanten (nicht-hormonelles Placebo), unbeschichtete Tabletten mit der Prägung „18“ auf einer Seite und „G“ auf der anderen Seite und jeweils mit 75 mg Eisenfumarat, USP.

Jede weiße bis cremefarbene aktive Kautablette enthält außerdem die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Akaziengummi, Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Krauseminzaroma, Sucralose, Saccharose und Talk.

Jede braune bis dunkelbraune Placebotablette enthält Akaziengummi, Maisstärke, Eisenfumarat, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat, Sucralose und Talk. Die Eisenfumarat-Tabletten, USP, dienen keinem therapeutischen Zweck.

Die empirische Formel von Ethinylestradiol, USP, lautet C20H24Ö2 und die Strukturformel lautet:

Der chemische Name von Ethinylestradiol, USP, lautet [19-Norpregna-1,3,5(10)-trien-20-yne-3,17-diol, (17α)-]. Das Molekulargewicht von Ethinylestradiol, USP, beträgt 296,40.

Die empirische Formel von Norethindronacetat, USP, lautet C22H28Ö3 und die Strukturformel lautet:

Der chemische Name von Norethindronacetat, USP, lautet [19-Norpregn-4-en-20-yn-3-one, 17-(acetyloxy)-, (17α)-]. Das Molekulargewicht von Norethindronacetat, USP, beträgt 340,46.

12. Charlotte 24 Fe – Klinische Pharmakologie

12.1 Wirkmechanismus

KHK senken das Risiko einer Schwangerschaft vor allem durch die Unterdrückung des Eisprungs.

12.2 Pharmakodynamik

Es wurden keine spezifischen pharmakodynamischen Studien mit Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten durchgeführt.

12.3 Pharmakokinetik

Absorption

In einer klinischen Zwei-Wege-Crossover-Einzeldosisstudie, die an 35 gesunden, nicht rauchenden prämenopausalen Frauen unter nüchternen Bedingungen durchgeführt wurde, waren gekaute und geschluckte Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten bioäquivalent zu 1 mg Norethindronacetat/Ethinylestradiol 20-mcg-Tablette (24-Tage-Tabletten), im Ganzen geschluckt, basierend auf der Exposition (AUC) und der Spitzenkonzentration (C).max) von Norethindron und Ethinylestradiol.

Norethindronacetat scheint nach oraler Verabreichung vollständig und schnell zu Norethindron deacetyliert zu werden, da die Disposition von Norethindronacetat nicht von der von oral verabreichtem Norethindron zu unterscheiden ist. Norethindronacetat und Ethinylestradiol werden aus Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten (gekaut und geschluckt) absorbiert, wobei die maximalen Plasmakonzentrationen von Norethindron und Ethinylestradiol nach 1 Stunde (Bereich: 0,7 bis 2,5 Stunden) und 1,3 Stunden (Bereich) auftreten : 1 bis 2,5 Stunden) nach der Einnahme. Beide unterliegen nach oraler Gabe einem First-Pass-Metabolismus, was zu einer absoluten Bioverfügbarkeit von etwa 64 % für Norethindron und 43 % für Ethinylestradiol führt.

Die Pharmakokinetik von Norethindron und Ethinylestradiol im Plasma nach Einzeldosisverabreichung von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten und Eisenfumarat-Tabletten (gekaut und geschluckt) bei 35 gesunden weiblichen Probanden ist in den Abbildungen 2 und 3 sowie in Tabelle 1 dargestellt.

Nach mehrfacher Gabe von Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten (im Ganzen geschluckt) bei 17 gesunden weiblichen Probanden waren die mittleren Maximalkonzentrationen von Norethindron und Ethinylestradiol im Vergleich zur Einzeldosisgabe um 95 % bzw. 27 % erhöht. Die mittleren Norethindron- und Ethinylestradiol-Expositionen (AUC-Werte) waren im Vergleich zur Einzeldosis-Verabreichung von Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten um 164 % bzw. 51 % erhöht.

Der Steady-State in Bezug auf Norethindron wurde am 17. Tag und der Steady-State in Bezug auf Ethinylestradiol am 13. Tag erreicht.

Die mittleren SHBG-Konzentrationen stiegen vom Ausgangswert (57,5 nmol/l) um 150 % auf 144 nmol/l im Steady-State.

Abbildung 2. Mittleres (± Standardabweichung) Plasma-Norethindron-Konzentrations-Zeit-Profil nach oraler Einzeldosis-Verabreichung von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten (gekaut und geschluckt) an gesunde weibliche Freiwillige unter Fastenbedingungen (n = 35)

Abbildung 3. Mittleres (± Standardabweichung) Plasma-Ethinylestradiol-Konzentrations-Zeit-Profil nach oraler Einzeldosis-Verabreichung von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten (gekaut und geschluckt) an gesunde weibliche Freiwillige unter Fastenbedingungen (n = 35)

Tabelle 1. Zusammenfassung der Pharmakokinetik von Norethindron (NE) und Ethinylestradiol (EE) nach oraler Einzeldosis-Verabreichung von Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten (gekaut und geschluckt) an gesunde weibliche Freiwillige unter Fastenbedingungen (n = 35)

Analyt

Arithmetisches MittelA (% CV) nach pharmakokinetischen Parametern

Cmax

(pg/ml)

Tmax

(Std.)

AUC(0 ± DC)

(pg/ml·h)

AUC(0 ± inf)

(pg/ml·h)

T½

(Std.)

NE

10.200
(36)

1.03
(0,67 bis 2,5)

48.620
(40)

49.250
(40)

8.58

EE

84,7
(24)

1.33
(1 bis 2,5)

677,5
(33)

741,6
(33)

9.68

Cmax = Maximale Plasmakonzentration
Tmax = Zeit von Cmax

AUC(0 ± DC) = Fläche unter Plasmakonzentration als Funktion der Zeitkurve von 0 bis TLDC, dem Zeitpunkt der letzten bestimmbaren Konzentration
AUC(0 ± inf) = Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve vom Zeitpunkt 0 bis unendlich
T½ = Halbwertszeit der Endphase
% CV = Variationskoeffizient (%)
AFür t wird der harmonische Mittelwert (0,693/mittlere Endphasenratenkonstante) angegeben½und der Median (Bereich) wird für t angegebenmax

Lebensmitteleffekt

Charlotte 24 Fe Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Eine Einzeldosis-Gabe von Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten zusammen mit einer Mahlzeit verringerte die maximale Konzentration von Norethindron um 51 % und erhöhte das Ausmaß der Resorption um 15 % und verringerte die maximale Konzentration von Ethinylestradiol um 51 %, jedoch nicht das Ausmaß der Resorption.

Verteilung

Das Verteilungsvolumen von Norethindron und Ethinylestradiol liegt zwischen 2 und 4 l/kg. Die Plasmaproteinbindung beider Steroide ist groß (mehr als 95 %); Norethindron bindet sowohl an Albumin als auch an SHBG, während Ethinylestradiol nur an Albumin bindet. Obwohl Ethinylestradiol nicht an SHBG bindet, induziert es die SHBG-Synthese.

Stoffwechsel

Norethindron durchläuft eine umfassende Biotransformation, hauptsächlich durch Reduktion, gefolgt von Sulfat- und Glucuronid-Konjugation. Die meisten Metaboliten im Kreislauf sind Sulfate, wobei Glucuronide den Großteil der Metaboliten im Urin ausmachen.

Ethinylestradiol wird ebenfalls weitgehend metabolisiert, sowohl durch Oxidation als auch durch Konjugation mit Sulfat und Glucuronid. Sulfate sind die wichtigsten zirkulierenden Konjugate von Ethinylestradiol und im Urin überwiegen Glucuronide. Der primäre oxidative Metabolit ist 2-Hydroxyethinylestradiol, das durch die CYP3A4-Isoform von Cytochrom P450 gebildet wird. Es wird angenommen, dass ein Teil des First-Pass-Metabolismus von Ethinylestradiol in der Magen-Darm-Schleimhaut stattfindet. Ethinylestradiol kann einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen.

Ausscheidung

Norethindron und Ethinylestradiol werden sowohl im Urin als auch im Kot ausgeschieden, hauptsächlich als Metaboliten. Die Plasma-Clearance-Werte für Norethindron und Ethinylestradiol sind ähnlich (ungefähr 0,4 l/h/kg). Die Steady-State-Eliminationshalbwertszeiten von Norethindron und Ethinylestradiol nach Verabreichung von Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten betragen etwa 8 Stunden bzw. 14 Stunden.

13. Nichtklinische Toxikologie

13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

[See Warnings and Precautions (5.2, 5.11)].

14. Klinische Studien

Die in Abschnitt 14 dargestellten Daten stammen aus einer klinischen Studie, die mit einer 24-tägigen Behandlung mit 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten durchgeführt wurde. Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten sowie Eisenfumarat-Tabletten sind bioäquivalent zu diesen Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten.

In einer klinischen Studie wurden 743 Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren untersucht, um die Wirksamkeit von Norethindronacetat/Ethinylestradiol-Tabletten über bis zu sechs 28-Tage-Zyklen zu beurteilen, was insgesamt 3.823 Behandlungszyklen mit Exposition ergab. Die ethnische Zugehörigkeit aller eingeschriebenen Frauen war: 70 % Kaukasierinnen, 16 % Afroamerikanerinnen, 10 % Hispanoamerikanerinnen, 2 % Asiatinnen und 2 % Andere. Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 35 kg/m2 wurden von der Studie ausgeschlossen. Die Gewichtsspanne der behandelten Frauen lag zwischen 90 und 260 Pfund, mit einem Durchschnittsgewicht von 147 Pfund. Von den Frauen in der Studie hatten etwa 40 % unmittelbar vor der Aufnahme in diese Studie keine hormonelle Empfängnisverhütung angewendet.

Insgesamt 583 Frauen schlossen 6 Behandlungszyklen ab. Während der Behandlung kam es in 3.565 Behandlungszyklen zu insgesamt 5 Schwangerschaften, in denen keine Ersatzverhütung angewendet wurde. Der Pearl-Index für Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten betrug 1,82 (95 %-Konfidenzintervall 0,59 bis 4,25).

16. Wie wird Charlotte 24 Fe geliefert?

16.1 Wie geliefert

Charlotte 24 Fe ist in Blisterpackungen (Spender) mit 28 Tabletten erhältlich:

NDC 68462-852-29 Kartons mit 3 Blisterpackungen (Spender)

Jede Blisterpackung enthält 28 Tabletten in der folgenden Reihenfolge:

• 24 weiße bis cremefarbene, runde, flache, unbeschichtete (aktive) Kautabletten mit abgeschrägter Kante, mit der Prägung „21“ auf der einen Seite und „Y“ auf der anderen Seite und jeweils mit 1 mg Norethindronacetat, USP und 20 µg Ethinyl Östradiol, USP. • 4 braune bis dunkelbraune, runde, flache, abgeschrägte Kanten (nicht-hormonelles Placebo), unbeschichtete Tabletten mit der Prägung „18“ auf einer Seite und „G“ auf der anderen Seite und jeweils mit 75 mg Eisenfumarat, USP. Die Eisenfumarat-Tabletten, USP, dienen keinem therapeutischen Zweck.

16.2 Lagerbedingungen

Bei 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F) lagern; Ausflüge erlaubt zwischen 15 °C und 30 °C (59 °F bis 86 °F) [see USP Controlled Room Temperature].

Bewahren Sie dieses und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

17. Informationen zur Patientenberatung

Siehe FDA-zugelassene Patientenkennzeichnung (Patienteninformationen)

Beraten Sie Patienten zu folgenden Informationen:

• Zigarettenrauchen erhöht das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch die Einnahme von KOK, und Frauen, die über 35 Jahre alt sind und rauchen, sollten keine KOK einnehmen. • Charlotte 24 Fe schützt nicht vor einer HIV-Infektion (AIDS) und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. • Die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit COCs. • Charlotte 24 Fe darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden; Sollte es während der Anwendung von Charlotte 24 Fe zu einer Schwangerschaft kommen, weisen Sie die Patientin an, die weitere Einnahme abzubrechen. • Nehmen Sie täglich jeweils zur gleichen Zeit eine Tablette oral ein. Weisen Sie die Patienten an, was zu tun ist, falls Tabletten vergessen werden. Sehen „Was tun, wenn Sie Tabletten vermissen?” Abschnitt in Von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung. • Verwenden Sie eine Ersatz- oder alternative Verhütungsmethode, wenn Enzyminduktoren zusammen mit Charlotte 24 Fe verwendet werden. • KOK können die Muttermilchproduktion verringern. Dies ist weniger wahrscheinlich, wenn das Stillen gut etabliert ist. • Frauen, die nach der Geburt mit KOK beginnen und noch keine Periode hatten, sollten eine zusätzliche Verhütungsmethode anwenden, bis sie an 7 aufeinanderfolgenden Tagen eine weiße bis cremefarbene Tablette eingenommen haben. • Es kann zu Amenorrhoe kommen. Bei Amenorrhoe in zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Zyklen ist eine Schwangerschaft auszuschließen.

Hergestellt von:

Glenmark Pharmaceuticals Limited

Colvale-Bardez, Goa – 403513, Indien

Hergestellt für:

Glenmark Pharmaceuticals Inc., USA

Mahwah, NJ 07430

Fragen? 1 (888) 721-7115

www.glenmarkpharma-us.com

August 2023

Von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung

Leitfaden zur Verwendung von Charlotte 24 Fe (SHÄR-lǝt 24 Fe)

(Norethindronacetat- und Ethinylestradiol-Tabletten, USP und Eisenfumarat-Tabletten, USP)

WARNUNG AN FRAUEN, DIE RAUCHEN

Verwenden Sie Charlotte 24 Fe nicht, wenn Sie Zigaretten rauchen und über 35 Jahre alt sind. Rauchen erhöht das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Nebenwirkungen (Herz- und Blutgefäßprobleme) durch die Antibabypille, einschließlich Tod durch Herzinfarkt, Blutgerinnsel oder Schlaganfall. Dieses Risiko steigt mit zunehmendem Alter und der Anzahl der gerauchten Zigaretten.

Bei bestimmungsgemäßer Einnahme tragen Antibabypillen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu verringern. Sie schützen nicht vor einer HIV-Infektion (AIDS) und anderen sexuell übertragbaren Infektionen.

Was ist Charlotte 24 Fe?

Charlotte 24 Fe ist eine Antibabypille. Es enthält zwei weibliche Hormone, ein Östrogen namens Ethinylestradiol und ein Gestagen namens Norethindronacetat.

Wie gut wirkt Charlotte 24 Fe?

Ihre Chance, schwanger zu werden, hängt davon ab, wie genau Sie die Anweisungen zur Einnahme Ihrer Antibabypille befolgen. Je genauer Sie die Anweisungen befolgen, desto geringer ist die Chance, schwanger zu werden.

Basierend auf den Ergebnissen einer klinischen Studie über eine 24-tägige Behandlung mit 1 mg Norethindronacetat/20 µg Ethinylestradiol-Tabletten über sechs Monate können etwa 1 bis 4 von 100 Frauen im ersten Jahr der Anwendung von Charlotte 24 Fe schwanger werden.

Frauen mit einem BMI über 35 kg/m2 wurden in der klinischen Studie nicht untersucht, daher ist nicht bekannt, wie gut Charlotte 24 Fe bei solchen Frauen vor einer Schwangerschaft schützt. Wenn Sie übergewichtig sind, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Charlotte 24 Fe die beste Wahl für Sie ist.

Die folgende Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft für Frauen, die verschiedene Verhütungsmethoden anwenden. Jedes Kästchen in der Tabelle enthält eine Liste von Verhütungsmethoden mit ähnlicher Wirksamkeit. Die effektivsten Methoden stehen oben in der Tabelle. Das Feld unten in der Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft für Frauen, die keine Verhütungsmittel anwenden und versuchen, schwanger zu werden.

Wie nehme ich Charlotte 24 Fe?

1. Lesen Sie unbedingt diese Anweisungen bevor Sie mit der Einnahme Ihrer Tabletten beginnen oder wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen.

2. Die Tabletten können gekaut und geschluckt oder im Ganzen geschluckt werden. Sie sollten unmittelbar nach dem Kauen oder Schlucken ein volles Glas (8 Unzen) Wasser trinken.

3. Die richtige Art der Einnahme der Tablette besteht darin, jeden Tag zur gleichen Zeit eine Tablette in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge einzunehmen. Charlotte 24 Fe kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Wenn Sie Tabletten vergessen, könnten Sie schwanger werden. Dazu gehört auch, das Paket spät zu beginnen. Je mehr Tabletten Sie vergessen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie schwanger werden. Siehe „Was tun, wenn Sie Tabletten vergessen“ weiter unten.

4. Bei vielen Frauen kommt es zu unerwarteten Schmierblutungen oder leichten Blutungen, oder es kann während der ersten 1 bis 3 Tablettenpackungen zu Magenproblemen kommen.

Wenn bei Ihnen Schmierblutungen oder leichte Blutungen auftreten oder Sie sich unwohl fühlen, brechen Sie die Einnahme der Tabletten nicht ab. Das Problem wird normalerweise verschwinden. Wenn es nicht verschwindet, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

5. Auch das Versäumen von Tabletten kann zu Schmierblutungen oder leichten Blutungen führen, selbst wenn Sie die versäumten Tabletten nachholen.

An den Tagen, an denen Sie zwei Tabletten einnehmen, um vergessene Tabletten nachzuholen, kann es sein, dass Ihnen auch etwas schlecht wird.

6. Wenn Sie Erbrechen verspüren (innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme Ihrer Tablette), sollten Sie die Anweisungen unter „Was tun, wenn Sie Tabletten vergessen haben“ befolgen. Wenn Sie Durchfall haben oder bestimmte Arzneimittel einnehmen, darunter einige Antibiotika und einige pflanzliche Produkte wie Johanniskraut, kann es sein, dass Ihre Tabletten nicht so gut wirken.

Verwenden Sie eine Ersatzmethode (z. B. Kondome und Spermizide), bis Sie sich an Ihren Arzt wenden.

7. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an die Einnahme von Charlotte 24 Fe zu erinnern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Tabletteneinnahme erleichtern oder eine andere Verhütungsmethode anwenden können.

8. Wenn Sie Fragen haben oder sich bezüglich der Informationen in dieser Packungsbeilage unsicher sind, rufen Sie Ihren Arzt an.

Bevor Sie mit der Einnahme Ihrer Charlotte 24 Fe-Tabletten beginnen

1. Entscheiden Sie, zu welcher Tageszeit Sie Ihr Tablet einnehmen möchten. Es ist wichtig, Charlotte 24 Fe Tabletten jeden Tag zur gleichen Zeit in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge einzunehmen. Charlotte 24 Fe kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

2. Sehen Sie sich Ihr Tablet-Paket an – es enthält 28 Tablets

Das Charlotte 24 Fe-Paket hat 24 „aktive“ weiße bis cremefarbene Tabletten (mit Hormonen) 24 Tage lang einzunehmen, gefolgt von 4 braune bis dunkelbraune Erinnerungstabletten (ohne Hormone) für die nächsten vier Tage.

3. Suchen Sie auch nach:
a) Wo auf der Packung soll mit der Einnahme der Tabletten begonnen werden?
b) In welcher Reihenfolge sind die Tabletten einzunehmen (folgen Sie den Pfeilen im Bild oben)
c) Die Wochennummern wie im Bild oben gezeigt.

4. Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit bereit sind
a) eine andere Art der Empfängnisverhütung (z. B. Kondome und Spermizide), die als Ersatz für den Fall verwendet werden kann, dass Sie Tabletten vergessen haben, und
b) eine zusätzliche, volle Tablettenpackung.

Wann sollte mit der ersten Tablettenpackung begonnen werden?

Sie haben die Wahl, an welchem ​​Tag Sie mit der Einnahme Ihrer ersten Tablettenpackung beginnen möchten. Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, welcher Tag für Sie der beste ist. Wählen Sie eine Tageszeit, die Sie sich leicht merken können.

Tag 1 Beginn:

1. Wählen Sie den Etikettenstreifen für den Tag aus, der mit dem ersten Tag Ihrer Periode beginnt (dies ist der Tag, an dem Sie mit der Blutung oder Schmierblutung beginnen, auch wenn es fast Mitternacht ist, wenn die Blutung beginnt).

2. Platzieren Sie diesen Etikettenstreifen für den Tag auf dem Tablettenspender über dem Bereich, auf dessen Kunststoff die Wochentage (beginnend mit Sonntag) aufgedruckt sind.

3. Nehmen Sie die erste weiße bis cremefarbene Tablette der Packung während der ersten 24 Stunden Ihrer Periode ein.

4. Sie müssen keine zusätzliche Verhütungsmethode anwenden, da Sie mit der Einnahme der Tablette zu Beginn Ihrer Periode beginnen. Wenn Sie jedoch später als am ersten Tag Ihrer Periode mit Charlotte 24 Fe beginnen, sollten Sie als Ersatzmethode eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid) anwenden, bis Sie 7 weiße bis cremefarbene Tabletten eingenommen haben .

Sonntagsstart:

1. Nehmen Sie die erste weiße bis cremefarbene Tablette der Packung am Sonntag nach Beginn Ihrer Periode ein, auch wenn Sie noch bluten. Wenn Ihre Periode am Sonntag beginnt, beginnen Sie noch am selben Tag mit der Packung.

2. Verwenden Sie eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid) als Ersatzmethode, wenn Sie ab dem Sonntag, an dem Sie mit der ersten Packung beginnen, bis zum nächsten Sonntag (7 Tage) Sex haben. Dies gilt auch, wenn Sie nach einer Schwangerschaft mit Charlotte 24 Fe beginnen und seit der Schwangerschaft keine Periode mehr hatten.

Wenn Sie von einer anderen Verhütungstablette oder -kapsel wechseln

Wenn Sie von einer anderen Antibabypille wechseln, verbrauchen Sie alle Tabletten oder Kapseln, dann sollte mit der Einnahme von Charlotte 24 Fe am selben Tag begonnen werden, an dem eine neue Packung der vorherigen Antibabypille oder Kapsel eingenommen worden wäre.

Wenn Sie von einer anderen Verhütungsmethode wechseln

Wenn Sie von einem transdermalen Pflaster oder einem Vaginalring wechseln, beenden Sie die 21-tägige Anwendung, warten Sie 7 Tage und beginnen Sie dann mit Charlotte 24 Fe, wenn die nächste Anwendung fällig gewesen wäre. Beim Wechsel von einer Injektion sollte mit Charlotte 24 Fe begonnen werden, wenn die nächste Injektion fällig gewesen wäre. Beim Wechsel von einem Intrauterinpessar oder einem Implantat sollte mit Charlotte 24 Fe am Tag der Entfernung begonnen werden.

Was im Laufe des Monats zu tun ist

1. Nehmen Sie jeden Tag eine Tablette zur gleichen Zeit ein, bis die Packung aufgebraucht ist.

Lassen Sie die Tabletten nicht aus, auch wenn Sie zwischen den Monatsblutungen Schmierblutungen oder Blutungen verspüren oder sich unwohl fühlen (Übelkeit).

2. Lassen Sie die Tabletten nicht aus, auch wenn Sie nicht sehr oft Sex haben.

Wenn Sie eine Tablettenpackung aufgebraucht haben, beginnen Sie mit der nächsten Packung am Tag nach der Einnahme Ihrer letzten braunen bis dunkelbraunen Tablette. Warten Sie zwischen den Packungen keine Tage.

Was tun, wenn Sie Tabletten vermissen?

Charlotte 24 Fe ist möglicherweise nicht so wirksam, wenn Sie weiße bis cremefarbene Tabletten vergessen haben, insbesondere wenn Sie die ersten oder letzten paar weißen bis cremefarbenen Tabletten in einer Packung vergessen haben.

Wenn Sie eine weiße bis cremefarbene Tablette vergessen haben:

1. Nehmen Sie die Tablette ein, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Das bedeutet, dass Sie zwei Tabletten an einem Tag einnehmen dürfen.

2. Sie müssen keine zusätzliche Verhütungsmethode anwenden, wenn Sie Geschlechtsverkehr haben.

Wenn Sie in Woche 1 ODER Woche 2 Ihrer Packung zwei weiße bis cremefarbene Tabletten hintereinander vergessen haben:

1. Nehmen Sie an dem Tag, an dem Sie sich erinnern, zwei Tabletten und am nächsten Tag zwei Tabletten ein.

2. Nehmen Sie dann täglich eine Tablette ein, bis die Packung aufgebraucht ist.

3. Sie könnten schwanger werden wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nach der Einnahme der Tabletten Geschlechtsverkehr haben. Sie müssen für diese 7 Tage eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid) als Backup verwenden.

Wenn Sie in Woche 3 oder Woche 4 Ihrer Packung zwei weiße bis cremefarbene Tabletten hintereinander vergessen haben:

1. Wenn Sie am ersten Tag starten:

Werfen Sie den Rest der Tablettenpackung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung.

Wenn Sie ein Sonntagsstarter sind:

Nehmen Sie bis Sonntag weiterhin täglich eine Tablette ein. Werfen Sie am Sonntag den Rest der Packung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung Tabletten.

2. Sie könnten schwanger werden wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nach der Einnahme der Tabletten Geschlechtsverkehr haben. Sie müssen für diese 7 Tage eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid) als Backup verwenden.

3. Möglicherweise haben Sie diesen Monat keine Periode, dies ist jedoch zu erwarten. Wenn Ihre Periode jedoch zwei Monate hintereinander ausbleibt, rufen Sie Ihren Arzt an, da Sie möglicherweise schwanger sind.

Wenn Sie in einer Woche 3 oder mehr weiße bis cremefarbene Tabletten hintereinander vergessen haben:

1. Wenn Sie am ersten Tag starten:

Werfen Sie den Rest der Tablettenpackung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung.

Wenn Sie ein Sonntagsstarter sind:

Nehmen Sie bis Sonntag weiterhin täglich 1 Tablette ein. Werfen Sie am Sonntag den Rest der Packung weg und beginnen Sie noch am selben Tag mit einer neuen Packung Tabletten.

2. Sie könnten schwanger werden wenn Sie an den Tagen, an denen Sie die Einnahme der Tabletten vergessen haben, oder in den ersten 7 Tagen, nachdem Sie die Einnahme Ihrer Tabletten wieder aufgenommen haben, Geschlechtsverkehr haben. Sie müssen beim nächsten Geschlechtsverkehr und in den ersten 7 Tagen nach der Einnahme der Tabletten zusätzlich eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid) anwenden.

3. Möglicherweise haben Sie diesen Monat keine Periode, dies ist jedoch zu erwarten. Wenn Ihre Periode jedoch zwei Monate hintereinander ausbleibt, rufen Sie Ihren Arzt an, da Sie möglicherweise schwanger sind.

Wenn Sie eine der 4 braunen bis dunkelbraunen Tabletten in Woche 4 vergessen haben:

1. Werfen Sie die vergessenen Tabletten weg.

2. Nehmen Sie weiterhin täglich eine Tablette ein, bis die Packung aufgebraucht ist.

3. Sie benötigen keine Backup-Methode.

4. Beginnen Sie wie geplant mit der nächsten Packung Charlotte 24 Fe.

Wenn Sie sich noch immer nicht sicher sind, was Sie mit den vergessenen Tabletten tun sollen:

1. Verwenden Sie bei jedem Sex eine Ersatzmethode (z. B. ein Kondom und ein Spermizid).

2. Wenden Sie sich an Ihren Arzt und nehmen Sie weiterhin täglich eine wirkstoffhaltige weiße bis cremefarbene Tablette ein, bis Ihnen etwas anderes verordnet wird.

Wer sollte Charlotte 24 Fe nicht einnehmen?

Ihr Arzt wird Ihnen Charlotte 24 Fe nicht verabreichen, wenn Sie Folgendes haben:

• Hatten Sie jemals Blutgerinnsel in Ihren Armen, Beinen (tiefe Venenthrombose), Lunge (Lungenembolie) oder Augen (Netzhautthrombose), • Hatten Sie jemals einen Schlaganfall, • Hatten Sie jemals einen Herzinfarkt, • Bestimmte Herzklappenprobleme oder Herzrhythmusstörungen, die auftreten können zur Bildung von Blutgerinnseln im Herzen führen. • Ein angeborenes Problem mit Ihrem Blut, das zu einer stärkeren Gerinnung als normal führt. • Hoher Blutdruck, den Medikamente nicht kontrollieren können. • Diabetes mit Nieren-, Augen-, Nerven- oder Blutgefäßschäden. • Sie jemals an bestimmten schweren Erkrankungen gelitten haben Migränekopfschmerzen mit Aura, Taubheitsgefühl, Schwäche oder Sehstörungen oder wenn Sie über 35 Jahre alt sind und unter Migränekopfschmerzen leiden. • Hatten Sie schon einmal Brustkrebs, der möglicherweise empfindlich auf weibliche Hormone reagiert, • Lebererkrankungen, einschließlich Lebertumoren, • Nehmen Sie Hepatitis C Arzneimittelkombination mit Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir, mit oder ohne Dasabuvir. Dies kann zu einem Anstieg des Leberenzyms „Alaninaminotransferase“ (ALT) im Blut führen

Nehmen Sie außerdem keine Antibabypillen ein, wenn Sie:

• Rauchen Sie und sind über 35 Jahre alt. • Sie sind schwanger oder vermuten, dass Sie schwanger sind. • Sie haben unerklärliche Blutungen aus der Vagina

Antibabypillen sind möglicherweise keine gute Wahl für Sie, wenn Sie jemals eine durch eine Schwangerschaft verursachte Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen), auch Schwangerschaftscholestase genannt, hatten.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine der oben genannten Erkrankungen hatten (Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise eine andere Methode zur Empfängnisverhütung).

Was sollte ich sonst noch über die Einnahme von Charlotte 24 Fe wissen?

Antibabypillen tun es nicht Schützen Sie sich vor sexuell übertragbaren Infektionen, einschließlich HIV, dem Virus, das AIDS verursacht.

Lassen Sie keine Tabletten aus, auch wenn Sie nicht oft Sex haben.

Wenn Ihre Periode ausbleibt, könnten Sie schwanger sein. Allerdings kommt es bei manchen Frauen unter der Einnahme der Antibabypille zu Ausbleiben der Periode oder zu einer schwachen Periode, auch wenn sie nicht schwanger sind. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Rat zu erhalten, wenn Sie:

• Sie denken, dass Sie schwanger sind. • Eine Periode ist ausgeblieben und Sie haben Ihre Antibabypille nicht jeden Tag eingenommen. • Sie haben zwei Periode hintereinander ausgelassen

Antibabypillen sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Es ist jedoch nicht bekannt, dass versehentlich während der Schwangerschaft eingenommene Antibabypillen Geburtsfehler verursachen.

Aufgrund des erhöhten Risikos von Blutgerinnseln sollten Sie Charlotte 24 Fe mindestens vier Wochen vor der Operation absetzen und die Einnahme frühestens zwei Wochen nach der Operation wieder aufnehmen.

Wenn Sie stillen, sollten Sie eine andere Verhütungsmethode in Betracht ziehen, bis Sie bereit sind, mit dem Stillen aufzuhören. Antibabypillen, die Östrogen enthalten, wie Charlotte 24 Fe, können die Milchmenge verringern, die Sie produzieren. Ein kleiner Teil der Hormone der Pille geht in die Muttermilch über.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Kräuterprodukte, die Sie einnehmen. Einige Medikamente und pflanzliche Produkte können die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen, darunter:

• Barbiturate • Bosentan • Carbamazepin • Felbamat • Griseofulvin • Oxcarbazepin • Phenytoin • Rifampin • Johanniskraut • Topiramat

Verwenden Sie eine Ersatz- oder alternative Verhütungsmethode, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen könnten.

Antibabypillen können mit Lamotrigin, einem Antikonvulsivum gegen Epilepsie, interagieren. Dies kann das Risiko von Anfällen erhöhen, sodass Ihr Arzt möglicherweise die Lamotrigin-Dosis anpassen muss.

Wenn Sie Erbrechen oder Durchfall haben, wirken Ihre Antibabypillen möglicherweise nicht so gut. Verwenden Sie eine andere Verhütungsmethode wie ein Kondom und ein Spermizid, bis Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Frauen, die eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erhalten, benötigen möglicherweise erhöhte Schilddrüsenhormondosen.

Wenn bei Ihnen Laboruntersuchungen anstehen, teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie Antibabypillen einnehmen. Bestimmte Blutuntersuchungen können durch die Antibabypille beeinflusst werden.

Was sind die schwerwiegendsten Risiken bei der Einnahme von Charlotte 24 Fe?

Ebenso wie eine Schwangerschaft erhöhen Antibabypillen das Risiko schwerer Blutgerinnsel, insbesondere bei Frauen mit anderen Risikofaktoren wie Rauchen, Fettleibigkeit oder einem Alter über 35 Jahren. Dieses erhöhte Risiko ist am höchsten, wenn Sie zum ersten Mal mit der Einnahme der Antibabypille beginnen und wann Sie nehmen die gleiche oder eine andere Antibabypille wieder ein, nachdem Sie sie einen Monat oder länger nicht eingenommen haben.

Es ist möglich, an einem durch ein Blutgerinnsel verursachten Problem zu sterben, beispielsweise einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall.

Einige Beispiele für schwerwiegende Blutgerinnsel sind Blutgerinnsel in:

• Beine (tiefe Venenthrombose) • Lunge (Lungenembolie) • Augen (Sehverlust) • Herz (Herzinfarkt) • Gehirn (Schlaganfall)

Frauen, die Antibabypillen einnehmen, können Folgendes bekommen:

• Hoher Blutdruck, • Gallenblasenprobleme, • Seltene krebsartige oder nicht krebsartige Lebertumoren

Alle diese Ereignisse sind bei gesunden Frauen ungewöhnlich.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

• Anhaltende Schmerzen in den Beinen, • Plötzliche Kurzatmigkeit, • Plötzliche, teilweise oder vollständige Blindheit, • Starke Schmerzen oder Druck in der Brust, • Plötzliche, starke Kopfschmerzen im Gegensatz zu Ihren üblichen Kopfschmerzen, • Schwäche oder Taubheitsgefühl in einem Arm oder Bein oder Schwierigkeiten beim Sprechen, • Gelbfärbung der Augen Haut oder Augäpfel

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Antibabypillen?

Die häufigsten Nebenwirkungen von Antibabypillen sind:

• Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Menstruationsperioden • Übelkeit • Brustspannen • Kopfschmerzen

Diese Nebenwirkungen sind normalerweise mild und verschwinden normalerweise mit der Zeit.

Weniger häufige Nebenwirkungen sind:

• Akne • Geringeres sexuelles Verlangen • Blähungen oder Flüssigkeitsansammlungen • Fleckige Verdunkelung der Haut, insbesondere im Gesicht • Hoher Blutzucker, insbesondere bei Frauen, die bereits an Diabetes leiden • Hohe Fettwerte (Cholesterin, Triglyceride) im Blut • Insbesondere Depressionen wenn Sie in der Vergangenheit unter Depressionen gelitten haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie daran denken, sich selbst zu verletzen, • Probleme mit der Verträglichkeit von Kontaktlinsen haben, • an Gewicht zunehmen

Dies ist keine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die Sie beunruhigen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Es wurden keine schwerwiegenden Probleme durch eine Überdosis Antibabypille gemeldet, selbst wenn diese versehentlich von Kindern eingenommen wurde.

Verursachen Antibabypillen Krebs?

Es ist nicht bekannt, ob hormonelle Antibabypillen Brustkrebs verursachen. Einige Studien, aber nicht alle, deuten darauf hin, dass das Brustkrebsrisiko bei derzeitigen Anwenderinnen bei längerer Einnahmedauer leicht ansteigen könnte.

Wenn Sie jetzt Brustkrebs haben oder schon einmal Brustkrebs hatten, verwenden Sie keine hormonelle Verhütung, da einige Brustkrebsarten empfindlich auf Hormone reagieren.

Frauen, die Antibabypillen einnehmen, haben möglicherweise ein etwas höheres Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. Dies kann jedoch auch andere Gründe haben, beispielsweise die Tatsache, dass man mehr Sexualpartner hat.

Was sollte ich über meine Periode wissen, wenn ich Charlotte 24 Fe einnehme?

Während der Einnahme von Charlotte 24 Fe kann es zu unregelmäßigen Vaginalblutungen oder Schmierblutungen kommen. Unregelmäßige Blutungen können von einer leichten Verfärbung zwischen den Menstruationsperioden bis hin zu Durchbruchblutungen reichen, bei denen es sich um Blutungen handelt, die denen einer normalen Periode ähneln. Unregelmäßige Blutungen treten am häufigsten in den ersten Monaten der Einnahme oraler Kontrazeptiva auf, können aber auch nach längerer Einnahme der Pille auftreten. Solche Blutungen können vorübergehend sein und weisen in der Regel nicht auf ernsthafte Probleme hin. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tabletten weiterhin pünktlich einnehmen. Wenn die Blutung in mehr als einem Zyklus auftritt, ungewöhnlich stark ist oder länger als ein paar Tage anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Bei manchen Frauen kann es vorkommen, dass die Menstruation ausbleibt. Dies sollte jedoch kein Grund zur Beunruhigung sein, solange Sie die Tabletten vorschriftsmäßig eingenommen haben.

Was passiert, wenn ich während der Einnahme von Charlotte 24 Fe meine geplante Periode verpasse?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Periode ausbleibt. Wenn Sie jedoch zwei oder mehr Monate hintereinander ohne Periode bleiben oder Ihre Periode nach einem Monat ausbleibt, weil Sie nicht alle Tabletten richtig eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, da Sie möglicherweise schwanger sind. Benachrichtigen Sie auch Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Schwangerschaftssymptome wie morgendliche Übelkeit oder ungewöhnliche Brustspannen auftreten. Beenden Sie die Einnahme von Charlotte 24 Fe, wenn Sie schwanger sind.

Was ist, wenn ich schwanger werden möchte?

Sie können die Einnahme der Tabletten jederzeit beenden. Erwägen Sie einen Besuch bei Ihrem Arzt für eine Schwangerschaftsuntersuchung, bevor Sie die Einnahme der Tabletten abbrechen.

Allgemeine Hinweise zu Charlotte 24 Fe

Ihr Arzt hat Ihnen Charlotte 24 Fe verschrieben. Bitte teilen Sie Charlotte 24 Fe nicht mit anderen. Bewahren Sie Charlotte 24 Fe außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wenn Sie Bedenken oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können Ihren Apotheker auch um ein detaillierteres Etikett für medizinisches Fachpersonal bitten.

Hergestellt von:

Glenmark Pharmaceuticals Limited

Colvale-Bardez, Goa – 403513, Indien

Hergestellt für:

Glenmark Pharmaceuticals Inc., USA

Mahwah, NJ 07430

Fragen? 1 (888) 721-7115

www.glenmarkpharma-us.com

August 2023

Hauptanzeigefeld für Verpackung/Etikett

CHARLOTTE 24FE


Norethindronacetat- und Ethinylestradiol- und Eisenfumarat-Kit
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:68462-852
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:68462-852-29 3 in 1 KARTON 20.02.2020
1 1-in-1-BLISTERPACKUNG; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Anzahl der Teile
Teil # Paketmenge Gesamtproduktmenge
Teil 1 24
Teil 2 4
Teil 1 von 2
NORETHINDRONACETAT UND ETHINYLESTRADIOL UND EISENFUMARAT


Norethindronacetat und Ethinylestradiol-Tablette, kaubar
Produktinformation
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
NORETHINDRONACETAT (UNII: 9S44LIC7OJ) (NORETHINDRONE – UNII:T18F433X4S) NORETHINDRONACETAT 1 mg
ETHINYLESTRADIOL (UNII: 423D2T571U) (ETHINYLESTRADIOL – UNII: 423D2T571U) ETHINYLESTRADIOL 20 µg
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
AKAZIE (UNII: 5C5403N26O)
LAKTOSE-MONOHYDRAT (UNII: EWQ57Q8I5X)
MAGNESIUMSTEARAT (UNII: 70097M6I30)
STÄRKE, MAIS (UNII: O8232NY3SJ)
TALK (UNII: 7SEV7J4R1U)
SUCRALOSE (UNII: 96K6UQ3ZD4)
Grüne Minze (UNII: J7I2T6IV1N)
SACCHAROSE (UNII: C151H8M554)
Produkteigenschaften
Farbe WEISS (bis cremefarben) Punktzahl keine Punktzahl
Form RUND (flache, abgeschrägte Kante) Größe 6mm
Geschmack Grüne Minze Impressum-Code 21;Y
Enthält
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
UND EIN ANDA210369 20.02.2020
Teil 2 von 2
NORETHINDRONACETAT UND ETHINYLESTRADIOL UND EISENFUMARAT


Eisenfumarat-Tablette
Produktinformation
Verwaltungsweg ORAL
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
Eisenfumarat (UNII: R5L488RY0Q)
AKAZIE (UNII: 5C5403N26O)
STÄRKE, MAIS (UNII: O8232NY3SJ)
MIKROKRISTALLINE CELLULOSE (UNII: OP1R32D61U)
Natriumstärkeglycolat, Typ A, Mais (UNII: AG9B65PV6B)
MAGNESIUMSTEARAT (UNII: 70097M6I30)
SUCRALOSE (UNII: 96K6UQ3ZD4)
TALK (UNII: 7SEV7J4R1U)
Produkteigenschaften
Farbe BRAUN (bis dunkelbraun) Punktzahl keine Punktzahl
Form RUNDEN Größe 6mm
Geschmack Impressum-Code 18;G
Enthält
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
UND EIN ANDA210369 20.02.2020
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
UND EIN ANDA210369 20.02.2020
Etikettierer – Glenmark Pharmaceuticals Inc., USA (130597813)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Glenmark Pharmaceuticals Limited 677318665 HERSTELLUNG(68462-852), ANALYSE(68462-852)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert