Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Verschreibungsinformationen für Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Auf dieser Seite
  • Indikationen und Verwendung
  • Dosierung und Anwendung
  • Darreichungsformen und Stärken
  • Kontraindikationen
  • Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Verwendung in bestimmten Populationen
  • Überdosierung
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Nichtklinische Toxikologie
  • Klinische Studien
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

Highlights der Verschreibungsinformationen

Diese Highlights enthalten nicht alle Informationen, die für die sichere und wirksame Anwendung von CIPROFLOXACIN UND DEXAMETHASON OTIC SUSPENSION erforderlich sind. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für CIPROFLOXACIN UND DEXAMETHASON OTIC SUSPENSION an.

Ciprofloxacin und Dexamethason-Otic-Suspension

Erste US-Zulassung: 2003

Indikationen und Verwendung für Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension ist eine Kombination aus Ciprofloxacin, einem Fluorchinolon-Antibiotikum, und Dexamethason, einem Kortikosteroid, angezeigt für die Behandlung von Infektionen, die durch anfällige Isolate der bezeichneten Mikroorganismen unter den unten aufgeführten spezifischen Bedingungen verursacht werden: (1)

  • Akute Otitis Externa (AOE) bei pädiatrischen (6 Monate und älter), erwachsenen und älteren Patienten aufgrund von

    Staphylococcus aureusUnd

    Pseudomonas aeruginosa. (1)

Dosierung und Verabreichung von Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrsuspension ist nur für den Gebrauch am Ohr (Ohren) bestimmt, nicht für die ophthalmologische Anwendung oder zur Injektion. (2.1) (2)

  • Unmittelbar vor Gebrauch gut schütteln. (2.1)
  • Geben Sie sieben Tage lang zweimal täglich vier Tropfen in das betroffene Ohr. (2.2)

Darreichungsformen und Stärken

Ohrensuspension: Jeder ml Ciprofloxacin- und Dexamethason-Otensuspension USP enthält 0,3 % Ciprofloxacinhydrochlorid (entspricht 3 mg Ciprofloxacin-Base) und 0,1 % Dexamethason (entspricht 1 mg Dexamethason). (3) (3)

Kontraindikationen

  • Die orale Suspension von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin, anderen Chinolonen oder einem der Bestandteile dieses Arzneimittels kontraindiziert. (4)
  • Die Verwendung dieses Produkts ist bei Virusinfektionen des äußeren Gehörgangs, einschließlich Herpes-simplex-Infektionen und Pilzinfektionen der Ohren, kontraindiziert. (4)

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Überempfindlichkeit und Anaphylaxie wurden bei systemischer Anwendung von Chinolonen berichtet. Beenden Sie die Anwendung, wenn dies bei der Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension auftritt. (5.1)
  • Bei längerer Anwendung kann es zu einer übermäßigen Vermehrung unempfindlicher Bakterien und Pilze kommen. (5.2)

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen waren Ohrenbeschwerden (3 %), Ohrenschmerzen (2,3 %) und Ohrenjucken (1,5 %). (6) (6)

(6)

Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Sentiss unter 1-855-473-6847 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch. (6)

Siehe 17 für die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung.

Überarbeitet: 11/2023

Vollständige Verschreibungsinformationen

1. Indikationen und Anwendung für Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension USP ist für die Behandlung von Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate der bezeichneten Mikroorganismen unter den unten aufgeführten spezifischen Bedingungen verursacht werden:

  • Akute Otitis Externa (AOE) bei pädiatrischen (6 Monate und älter), erwachsenen und älteren Patienten aufgrund von

    Staphylococcus aureusUnd

    Pseudomonas aeruginosa.

2. Dosierung und Verabreichung von Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

2.1 Wichtige Verwaltungsanweisungen

  • Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrsuspension ist nur für den Gebrauch am Ohr (Ohren) bestimmt und nicht für die ophthalmologische Anwendung oder zur Injektion.
  • Unmittelbar vor Gebrauch gut schütteln.

2.2 Dosierung

Zur Behandlung der akuten Otitis externa (ab 6 Monaten)

Das empfohlene Dosierungsschema ist wie folgt:

  • Vier Tropfen [equivalent to 0.14 mL of ciprofloxacin 0.3% and dexamethasone 0.1% otic suspension, (consisting of 0.42 mg ciprofloxacin and 0.14 mg dexamethasone)] sieben Tage lang zweimal täglich in das betroffene Ohr eingeträufelt.
  • Die Suspension sollte erwärmt werden, indem man die Flasche ein bis zwei Minuten lang in der Hand hält, um Schwindelgefühle zu vermeiden, die durch das Einträufeln einer kalten Suspension entstehen können.
  • Der Patient sollte mit dem betroffenen Ohr nach oben liegen und dann sollten die Tropfen eingeträufelt werden.
  • Diese Position sollte 60 Sekunden lang beibehalten werden, um das Eindringen der Tropfen in den Gehörgang zu erleichtern. Wiederholen Sie dies bei Bedarf für das andere Ohr.
  • Entsorgen Sie nicht verwendete Teile nach Abschluss der Therapie.

3. Darreichungsformen und Stärken

Ohrensuspension: Jeder ml Ciprofloxacin- und Dexamethason-Otensuspension USP enthält Ciprofloxacinhydrochlorid, USP 0,3 % (entsprechend 3 mg Ciprofloxacin-Base) und Dexamethason, USP 0,1 %, entsprechend 1 mg Dexamethason.

4. Kontraindikationen

  • Die orale Suspension von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin, anderen Chinolonen oder einem der Bestandteile dieses Arzneimittels kontraindiziert.
  • Die Verwendung dieses Produkts ist bei Virusinfektionen des äußeren Gehörgangs, einschließlich Herpes-simplex-Infektionen und Pilzinfektionen der Ohren, kontraindiziert.

5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

5.1 Überempfindlichkeitsreaktionen

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension sollten beim ersten Auftreten eines Hautausschlags oder anderer Anzeichen einer Überempfindlichkeit abgesetzt werden. Bei Patienten, die systemische Chinolone erhielten, wurde über schwerwiegende und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische Reaktionen), einige nach der ersten Dosis, berichtet. Einige Reaktionen gingen mit einem Herz-Kreislauf-Kollaps, Bewusstlosigkeit, Angioödemen (einschließlich Kehlkopf-, Rachen- oder Gesichtsödemen), Atemwegsobstruktion, Atemnot, Urtikaria und Juckreiz einher.

5.2 Potenzial für mikrobielles Wachstum bei längerer Anwendung

Eine längere Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension kann zu einem übermäßigen Wachstum unempfindlicher Bakterien und Pilze führen. Wenn sich die Infektion nach einer Behandlungswoche nicht bessert, sollten Kulturen als Leitfaden für die weitere Behandlung entnommen werden. Wenn solche Infektionen auftreten, brechen Sie die Anwendung ab und leiten Sie eine alternative Therapie ein.

5.3 Anhaltende oder wiederkehrende Otorrhoe

Wenn die Otorrhoe nach einer vollständigen Therapie weiterhin besteht oder innerhalb von sechs Monaten zwei oder mehr Otorrhoe-Episoden auftreten, wird eine weitere Untersuchung empfohlen, um eine Grunderkrankung wie ein Cholesteatom, einen Fremdkörper oder einen Tumor auszuschließen.

6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen

    [see Warnings and Precautions (5.1)]

  • Potenzial für mikrobielles Wachstum bei längerer Anwendung

    [see Warnings and Precautions (5.2)]

6.1 Erfahrung in klinischen Studien

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Arzneimittel beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den in klinischen Studien zu einem anderen Arzneimittel beobachteten Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

In klinischen Studien der Phasen II und III wurden insgesamt 537 Patienten mit einer Ciprofloxacin- und Dexamethason-Otosuspension mit AOE behandelt.

Akute Otitis externa

Die folgenden Nebenwirkungen traten bei 0,4 % oder mehr der Patienten mit intaktem Trommelfell auf.

Nebenwirkungen Inzidenz (N=537)
Ohrenjucken 1,5 %
Ohrtrümmer 0,6 %
Überlagerte Ohrenentzündung 0,6 %
Verstopfte Ohren 0,4 %
Ohrenschmerzen 0,4 %
Erythem 0,4 %

Die folgenden Nebenwirkungen wurden jeweils bei einem einzelnen Patienten berichtet: Ohrenbeschwerden; vermindertes Gehör; und Ohrenbeschwerden (Kribbeln).

6.2 Postmarketing-Erfahrung

Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Zulassung bei der Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension festgestellt. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unbekannter Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen. Zu diesen Reaktionen gehören Schwellung der Ohrmuschel, Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit, Otorrhoe, Hautablösung, erythematöser Ausschlag und Erbrechen.

8. Verwendung in bestimmten Populationen

8.1 Schwangerschaft

Risikoübersicht

Es liegen keine Daten zur Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % als Suspension in der Nase bei schwangeren Frauen vor, um das arzneimittelbedingte Risiko schwerer Geburtsfehler, Fehlgeburten oder unerwünschter Folgen für Mutter oder Fötus zu ermitteln. Aufgrund der minimalen systemischen Absorption von Ciprofloxacin und Dexamethason nach topischer otischer Verabreichung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % otischer Suspension ist davon auszugehen, dass dieses Produkt bei Verabreichung an schwangere Frauen ein minimales Risiko für maternale und fetale Toxizität birgt

[see Clinical Pharmacology (12.3)].

Mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Suspension wurden keine Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt. Die orale Verabreichung von Ciprofloxacin während der Organogenese in Dosen von bis zu 100 mg/kg an trächtige Mäuse und Ratten und bis zu 30 mg/kg an trächtige Kaninchen verursachte keine fetalen Missbildungen (siehe Daten). Diese Dosen entsprachen mindestens dem 200-fachen der empfohlenen otischen Humandosis (ROHD bei Mäusen, Ratten bzw. Kaninchen, basierend auf der Körperoberfläche (BSA). Bei Dexamethason wurden in Tierstudien nach okularer und systemischer Verabreichung Missbildungen beobachtet.

Das geschätzte Hintergrundrisiko schwerer Geburtsfehler und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerungsgruppe ist nicht bekannt. Bei allen Schwangerschaften besteht ein Hintergrundrisiko für Geburtsfehler, Geburtsverlust oder andere unerwünschte Folgen. In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung liegt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften bei 2 bis 4 % und für Fehlgeburten bei 15 bis 20 %.

Daten

Tierdaten

Ciprofloxacin

Entwicklungstoxikologische Studien wurden mit Ciprofloxacin an Ratten, Mäusen und Kaninchen durchgeführt. Die in diesen Studien verwendeten Dosen sind mindestens etwa 200-mal höher als die empfohlene Ohrdosis beim Menschen, basierend auf der Körperoberfläche. Bei Ratten und Mäusen waren orale Dosen von bis zu 100 mg/kg, die während der Organogenese (Gestationstage (GD), 6–17) verabreicht wurden, nicht mit nachteiligen Folgen für die Entwicklung, einschließlich embryofetaler Toxizität oder Missbildungen, verbunden. Eine orale Dosis von 30 mg/kg war mit einer Unterdrückung der Gewichtszunahme von Mutter und Fötus verbunden, es wurden jedoch keine fetalen Missbildungen beobachtet. Die intravenöse Verabreichung von Dosen bis zu 20 mg/kg an trächtige Kaninchen war für das Muttertier nicht toxisch und es wurden weder embryofetale Toxizität noch fetale Missbildungen beobachtet. Um die maternale Toxizität in diesen Studien zu mildern, erhielten Gruppen von Kaninchen Ciprofloxacin über einen unterschiedlichen 5-tägigen Dosierungszeitraum, der die Organogenese abdeckte (GD 6–18).

Dexamethason

Dexamethason hat sich bei Mäusen und Kaninchen nach topischer ophthalmologischer Anwendung als teratogen erwiesen. In einer oralen Entwicklungstoxizitätsstudie an Ratten wurden bei 0,01 mg/kg/Tag (0,1-fache ROHD basierend auf BSA) keine nachteiligen Auswirkungen beobachtet, obwohl bei höheren Dosen Embryotoxizität beobachtet wurde.

8.2 Stillzeit

Risikoübersicht

Es ist nicht bekannt, ob Ciprofloxacin und Dexamethason nach topischer oraler Verabreichung in die Muttermilch übergehen.

In der veröffentlichten Literatur wird über das Vorhandensein von Ciprofloxacin in der Muttermilch nach oraler Verabreichung an stillende Frauen berichtet. Aufgrund der minimalen systemischen Absorption von Ciprofloxacin nach topischer otischer Verabreichung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % otischer Suspension ist jedoch nicht zu erwarten, dass das Stillen zu einer Exposition des Säuglings gegenüber Ciprofloxacin führt

[see Clinical Pharmacology (12.3)].

Systemisch verabreichte Kortikosteroide kommen in der Muttermilch vor. Dexamethason in der Muttermilch könnte das Wachstum unterdrücken, die endogene Kortikosteroidproduktion beeinträchtigen oder andere unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die topische orale Verabreichung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension zu einer systemischen Absorption führen könnte, die ausreicht, um nachweisbare Mengen Dexamethason in der Muttermilch zu produzieren.

Es liegen keine Daten zu den Auswirkungen von Ciprofloxacin oder Dexamethason auf die Milchproduktion vor.

Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an einer 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Atosuspension sowie möglichen nachteiligen Auswirkungen einer 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Atosuspension auf das gestillte Kind berücksichtigt werden.

8.4 Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von 0,3 %iger Ciprofloxacin- und 0,1 %iger Dexamethason-Suspension wurden bei pädiatrischen Patienten ab 6 Monaten (537 Patienten) in adäquaten und gut kontrollierten klinischen Studien nachgewiesen.

Bei 69 pädiatrischen Patienten (Alter 4 bis 12 Jahre), die mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension behandelt und auf audiometrische Parameter getestet wurden, wurden keine klinisch relevanten Veränderungen der Hörfunktion beobachtet.

10. Überdosierung

Aufgrund der Eigenschaften dieses Präparates sind bei einer otischen Überdosierung dieses Präparates keine toxischen Wirkungen zu erwarten.

11. Beschreibung der Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % sterile Ohrsuspension, USP, enthält das antimikrobielle Chinolon, Ciprofloxacinhydrochlorid USP, kombiniert mit dem Kortikosteroid Dexamethason USP, in einer sterilen, konservierten Suspension zur Verwendung am Ohr. Jeder ml Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension enthält Ciprofloxacinhydrochlorid, USP (entspricht 3 mg Ciprofloxacin-Base), 1 mg Dexamethason USP und 0,1 mg Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel. Die inaktiven Inhaltsstoffe sind Essigsäure, Borsäure, Dinatriumedetat, Hydroxyethylcellulose, Wasser für Injektionszwecke, Natriumacetat, Natriumchlorid und Tyloxapol. Zur Einstellung des pH-Wertes kann Natriumhydroxid oder Salzsäure zugesetzt werden.

Ciprofloxacin, ein antimikrobielles Chinolon, ist als Monohydrochlorid-Monohydratsalz der 1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)-3-chinolincarbonsäure erhältlich. Die Summenformel lautet C
17H
18FN
3Ö
3•HCl•H
2O. Das Molekulargewicht beträgt 385,82 g/mol und die Strukturformel lautet:

Abbildung 1: Struktur von Ciprofloxacin

Dexamethason, 9-Fluor-11(beta),17,21-trihydroxy-16(alpha)-methylpregna-1,4-dien-3,20-dion, ist ein Kortikosteroid. Die Summenformel lautet C
22H
29FO
5. Das Molekulargewicht beträgt 392,46 g/mol und die Strukturformel lautet:

Abbildung 2: Struktur von Dexamethason

12. Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen – Klinische Pharmakologie

12.1 Wirkmechanismus

Ciprofloxacin ist ein Fluorchinolon-Antibiotikum

[see Microbiology (12.4)].

Dexamethason, ein Kortikosteroid, unterdrückt nachweislich Entzündungen, indem es mehrere entzündliche Zytokine hemmt, was zu einer Verringerung von Ödemen, Fibrinablagerungen, Kapillarleckagen und der Migration von Entzündungszellen führt.

12.3 Pharmakokinetik

Nach einer einzelnen bilateralen 4-Tropfen-Therapie (Gesamtdosis = 0,28 ml, 0,84 mg Ciprofloxacin, 0,28 mg Dexamethason) einer topischen otischen Dosis von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % otischer Suspension bei pädiatrischen Patienten wurden nach 6 Jahren messbare Plasmakonzentrationen von Ciprofloxacin und Dexamethason beobachtet Stunden nach der Verabreichung bei 2 von 9 Patienten bzw. 5 von 9 Patienten.

Die mittleren ± SD-Spitzenplasmakonzentrationen von Ciprofloxacin betrugen 1,39 ± 0,880 ng/ml (n = 9). Die maximalen Plasmakonzentrationen lagen zwischen 0,543 ng/ml und 3,45 ng/ml und betrugen im Durchschnitt etwa 0,1 % der maximalen Plasmakonzentrationen, die mit einer oralen Dosis von 250 mg erreicht wurden. Maximale Plasmakonzentrationen von Ciprofloxacin wurden innerhalb von 15 Minuten bis 2 Stunden nach der Dosisgabe beobachtet.

Die mittleren ± SD-Spitzenplasmakonzentrationen von Dexamethason betrugen 1,14 ± 1,54 ng/ml (n = 9). Die maximalen Plasmakonzentrationen lagen zwischen 0,135 ng/ml und 5,10 ng/ml und betrugen im Durchschnitt etwa 14 % der in der Literatur angegebenen Spitzenkonzentrationen nach einer oralen 0,5-mg-Tablettendosis. Maximale Plasmakonzentrationen von Dexamethason wurden innerhalb von 15 Minuten bis 2 Stunden nach der Dosisgabe beobachtet.

Dexamethason wurde hinzugefügt, um die Auflösung der Entzündungsreaktion zu unterstützen, die mit einer bakteriellen Infektion einhergeht.

12.4 Mikrobiologie

Wirkmechanismus

Die bakterizide Wirkung von Ciprofloxacin beruht auf einer Störung des Enzyms DNA-Gyrase, das für die Synthese bakterieller DNA erforderlich ist.

Widerstand

Zwischen Ciprofloxacin und anderen Fluorchinolonen wurde eine Kreuzresistenz beobachtet. Im Allgemeinen besteht keine Kreuzresistenz zwischen Ciprofloxacin und anderen Klassen antibakterieller Wirkstoffe wie Betalaktamen oder Aminoglykosiden.

Antimikrobielle Aktivität

Es wurde gezeigt, dass Ciprofloxacin gegen die meisten Isolate der folgenden Mikroorganismen wirksam ist: beide

in vitround klinisch bei Ohreninfektionen

[see Indications and Usage (1)].

Aerobe Bakterien

Grampositive Bakterien

  • Staphylococcus aureus

Gramnegative Bakterien

  • Pseudomonas aeruginosa

13. Nichtklinische Toxikologie

13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Für Ciprofloxacin wurden Langzeitstudien zur Karzinogenität an Mäusen und Ratten abgeschlossen. Nach Verabreichung täglicher oraler Dosen von 750 mg/kg (Mäuse) bzw. 250 mg/kg (Ratten) über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren gab es keine Hinweise darauf, dass Ciprofloxacin bei diesen Spezies krebserregende oder tumorerzeugende Wirkungen hatte. Es wurden keine Langzeitstudien mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension durchgeführt, um das karzinogene Potenzial zu bewerten.

Es wurden keine Langzeitstudien zur Bewertung des krebserzeugenden Potenzials von topischem Dexamethason zur Anwendung im Ohr durchgeführt.

Mutagenese

Acht

in vitroMit Ciprofloxacin wurden Mutagenitätstests durchgeführt. Die Testergebnisse sind unten aufgeführt:

  • Salmonellen/Mikrosomentest (negativ)

  • E coliDNA-Reparaturtest (negativ)

  • Maus-Lymphomzell-Forward-Mutationsassay (positiv)
  • Chinesischer Hamster-V79-Zell-HGPRT-Test (negativ)
  • Syrischer Hamster-Embryozelltransformationstest (negativ)
  • Saccharomyces cerevisiaePunktmutationstest (negativ)

  • Saccharomyces cerevisiaeMitotischer Crossover- und Genkonversionstest (negativ)

  • Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturtest (positiv)

Somit waren 2 der 8 Tests positiv, aber die Ergebnisse der folgenden 3

in vivoTestsysteme ergaben negative Ergebnisse:

  • Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturassay
  • Mikrokerntest (Mäuse)
  • Dominant-Letal-Test (Mäuse)

Dexamethason wurde getestet

in vitroUnd

in vivoEs weist ein genotoxisches Potenzial auf und hat sich in den folgenden Tests als positiv erwiesen: Chromosomenaberrationen, Schwesterchromatidaustausch in menschlichen Lymphozyten sowie Mikrokerne und Schwesterchromatidaustausch im Knochenmark von Mäusen. Allerdings zeigte der Ames/Salmonella-Assay, sowohl mit als auch ohne S9-Mischung, keinen Anstieg der His+-Revertanten.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Fertilitätsstudien an männlichen und weiblichen Ratten bei oralen Dosen von Ciprofloxacin bis zu 100 mg/kg (ungefähr das 482-fache der ROHD von Ciprofloxacin basierend auf der BSA) ergaben keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung. Männliche Ratten erhielten 10 Wochen lang vor der Paarung orales Ciprofloxacin, und weibliche Ratten erhielten die Dosis 3 Wochen lang vor der Paarung bis GD 7.

Die Wirkung von Dexamethason auf die Fruchtbarkeit nach topischer otischer Anwendung wurde nicht untersucht. Allerdings betrug die niedrigste toxische Dosis von Dexamethason, die nach topischer dermaler Anwendung festgestellt wurde, 1,802 mg/kg in einer 26-wöchigen Studie an männlichen Ratten und führte zu Veränderungen an Hoden, Nebenhoden, Samenleitern, Prostata, Samenbläschen, Cowper-Drüse und Zubehör Drüsen. Die Relevanz dieser Studie für die kurzfristige topische Anwendung am Ohr ist unbekannt.

13.2 Tierpharmakologie und/oder Toxikologie

Meerschweinchen, denen ein Monat lang Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrsuspension verabreicht wurden, zeigten keine arzneimittelbedingten strukturellen oder funktionellen Veränderungen der Cochlea-Haarzellen und keine Läsionen in den Gehörknöchelchen.

14. Klinische Studien

In zwei randomisierten, multizentrischen, kontrollierten klinischen Studien zeigten 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension, die 7 Tage lang zweimal täglich verabreicht wurde, eine klinische Heilung bei 87 % bzw. 94 % der gemäß Protokoll auswertbaren AOE-Patienten, verglichen mit 84 % bzw. 89 %, jeweils für eine Ohrensuspension mit 0,35 % Neomycin, 10.000 Einheiten/ml Polymyxin B und 1,0 % Hydrocortison (neo/poly/HC). Bei kulturpositiven Patienten betrugen die klinischen Heilungen 86 % bzw. 92 % für Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension im Vergleich zu 84 % bzw. 89 % für Neo/Poly/HC. Die mikrobiologischen Eradikationsraten für diese Patienten betrugen in denselben klinischen Studien 86 % bzw. 92 % für Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension im Vergleich zu 85 % bzw. 85 % für Neo/Poly/HC.

16. Wie werden Ciprofloxacin- und Dexamethason-Ohrentropfen verabreicht?

Wie geliefert:

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrsuspension, USP ist eine weiße bis cremefarbene Suspension, die wie folgt geliefert wird: 7,5 ml werden in ein System gefüllt, das aus einer Flasche aus natürlichem Polyethylen und einem natürlichen Stopfen mit einem weißen HDPE-Verschluss besteht. Der Originalitätsnachweis erfolgt durch einen Originalitätsring um den Verschluss und den Halsbereich der Verpackung.

NDC 72485-625-13 7,5 ml Füllung

Lagerung: Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern; Ausflüge erlaubt bis 15° bis 30°C (59° bis 86°F) [see USP Controlled Room Temperature].

Einfrieren vermeiden. Vor Licht schützen.

17 INFORMATIONEN ZUR PATIENTENBERATUNG

Weisen Sie den Patienten darauf hin, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung (Patienteninformationen und Gebrauchsanweisung) zu lesen.

Nur für den otischen Gebrauch

Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension geeignet sind

Nur zur Verwendung am Ohr (Ohren). Dieses Produkt darf nicht im Auge angewendet werden[see Dosage and Administration (2.2)].

Verwaltungsanweisungen

Weisen Sie die Patienten an, die Flasche vor dem Gebrauch ein bis zwei Minuten lang in der Hand zu erwärmen und unmittelbar vor dem Gebrauch gut zu schütteln

[see Dosage and Administration (2.1, 2.2)].

Allergische Reaktionen

Raten Sie den Patienten, die Anwendung sofort abzubrechen und ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Hautausschlag oder allergische Reaktionen auftreten

[see Warnings and Precautions (5.1)].

Vermeiden Sie eine Kontamination des Produkts

Raten Sie den Patienten, eine Kontamination der Spitze mit Material aus dem Ohr, den Fingern oder anderen Quellen zu vermeiden

[see Instructions for Use].

Nutzungsdauer

Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass es sehr wichtig ist, die Ohrentropfen so lange zu verwenden, wie es ihr Arzt verordnet hat, auch wenn sich die Symptome bessern

[see Patient Information].

Vor Licht schützen

Weisen Sie die Patienten an, das Produkt vor Licht zu schützen

[see How Supplied/Storage and Handling (16)].

Unbenutztes Produkt

Weisen Sie die Patienten an, ungenutzte Teile nach Abschluss der Therapie zu entsorgen

[see Dosage and Administration (2.2)].

Vertrieb durch: Armas Pharmaceuticals, Inc.

Freehold, NJ 07728 USA

Hergestellt von:

Ophtapharm AG Riethofstraße 1, Hettlingen, 8442,

Schweiz (CHE) für Sentiss

Hergestellt in der Schweiz Rev. 23.08

INFORMATIONEN ZUM PATIENTEN

INFORMATIONEN ZUM PATIENTEN

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Augensuspension
Was ist Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension?

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das ausschließlich im Ohr angewendet wird (otische Anwendung) und zwei Arzneimittel enthält: ein Chinolon-Antibiotikum namens Ciprofloxacin und ein Kortikosteroid-Arzneimittel namens Dexamethason. Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension wird bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten zur Behandlung bestimmter Arten von Infektionen angewendet, die durch bestimmte Keime, sogenannte Bakterien, verursacht werden. Zu diesen bakteriellen Infektionen gehören:

  • Infektion des äußeren Gehörgangs (bekannt als akute Otitis externa oder AOE)

Es ist nicht bekannt, ob eine 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension bei Kindern unter 6 Monaten sicher und wirksam ist.

Wer sollte Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension nicht verwenden?

Verwenden Sie keine Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension, wenn Sie:

  • allergisch gegen Ciprofloxacin, Chinolone oder einen der Inhaltsstoffe der 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Arzneimittelsuspension sind. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe der 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Arzneimittelsuspension finden Sie am Ende dieser Patienteninformation.
  • eine Infektion des äußeren Gehörgangs haben, die durch bestimmte Viren, einschließlich des Herpes-simplex-Virus, verursacht wird.
  • eine durch einen Pilz verursachte Ohrenentzündung haben.
Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension verwende?

Bevor Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension anwenden, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension Ihrem ungeborenen Kind schaden.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Baby während der Behandlung mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension am besten ernähren können.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Wie soll ich Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension anwenden?

  • Lesen Sie die Einzelheiten
    Gebrauchsanweisungdie mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension geliefert werden.
  • Wenden Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension genau nach Anweisung Ihres Arztes an.
  • Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension ist nur zur Anwendung im Ohr bestimmt (otische Anwendung).. Verwenden Sie keine Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension in das Auge und injizieren Sie keine Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension.
  • Tragen Sie 7 Tage lang zweimal täglich 4 Tropfen Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension in das betroffene Ohr auf.
  • NichtHören Sie auf, Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension zu verwenden, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf, auch wenn sich Ihre Symptome bessern.

Wenn sich Ihre Symptome nach 7-tägiger Behandlung mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension nicht bessern, rufen Sie Ihren Arzt an.

  • Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn:
    • Sie haben Flüssigkeit, die weiterhin aus Ihrem Ohr abfließt (Otorrhoe), nachdem Sie Ihre Behandlung mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension beendet haben
    • Sie haben Flüssigkeit, die aus Ihrem Ohr abfließt
      2 oder öfter innerhalb von 6 Monatennachdem Sie die Behandlung mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension beendet haben
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension? Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • allergische Reaktionen. Beenden Sie die Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 %iger Suspension zum Einnehmen und rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen oder Symptome einer allergischen Reaktion bemerken:

    • Nesselsucht (Urtikaria)
    • Atembeschwerden
    • Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund oder Zunge
    • Schwindel, schneller Herzschlag oder Pochen in der Brust
    • Ausschlag
    • Juckreiz
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension gehören:

  • Ohrenbeschwerden
  • Ohrenschmerzen
  • Ohrenjucken (Pruritus)

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Wie soll ich Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension aufbewahren?

  • Lagern Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C (68 und 77 °F); Ausflüge erlaubt bis 15° bis 30°C (59° bis 86°F)
  • Frieren Sie die 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension nicht ein.
  • Bewahren Sie die 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension vor Licht geschützt auf.

Bewahren Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension sowie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Allgemeine Informationen zur sicheren und wirksamen Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension.

Manchmal werden Arzneimittel zu anderen als den in der Packungsbeilage aufgeführten Zwecken verschrieben.
Verwenden Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension nicht bei einer Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde.Geben Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension nicht an andere Personen weiter, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Arzt um Informationen zu Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension bitten, die für medizinisches Fachpersonal bestimmt sind.

Was sind die Inhaltsstoffe der 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Arzneimittelsuspension?

Wirksame Bestandteile:Ciprofloxacinhydrochlorid USP, Dexamethason USP und Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel

Inaktive Zutaten:Essigsäure, Borsäure, Dinatriumedetat, Hydroxyethylcellulose, Wasser für Injektionszwecke, Natriumacetat, Natriumchlorid und Tyloxapol. Zur Einstellung des pH-Wertes kann Natriumhydroxid oder Salzsäure zugesetzt werden.

Vertrieb durch: Armas Pharmaceuticals, Inc.

Freehold, NJ 07728 USA

Hergestellt von:

Ophtapharm AG Riethofstraße 1, Hettlingen, 8442,

Schweiz (CHE) für Sentiss

Hergestellt in der Schweiz Rev. 23.08

Diese Patienteninformation wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt. Überarbeitet: August 2023

GEBRAUCHSANWEISUNG

GEBRAUCHSANWEISUNG

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Augensuspension

Diese „Gebrauchsanweisung“ enthält Informationen zur Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension.
Wichtige Informationen, die Sie vor der Anwendung von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % wissen müssen otische Suspension.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, die der 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Arzneimittelsuspension beiliegt, bevor Sie mit der Anwendung beginnen und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Möglicherweise gibt es neue Informationen. Diese Informationen ersetzen nicht das Gespräch mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre Behandlung.

  • Wenden Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension genau nach Anweisung Ihres Arztes an.
  • Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrsuspension ist nur zur Anwendung im Ohr bestimmt (otische Anwendung).. Injizieren Sie keine Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension und verwenden Sie keine Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Augensuspension in das Auge.
  • Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension vor jedem Gebrauch gut schütteln.
  • Berühren Sie Ihr Ohr, Ihre Finger oder andere Oberflächen nicht mit der Spitze der Flasche mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension. Es kann sein, dass sich Bakterien an der Spitze der Flasche ansammeln, die zu einer weiteren Infektion führen können.

Wie soll ich Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension anwenden?

Schritt 1.Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife (siehe
Abbildung A).


Abbildung A


Schritt 2.Erwärmen Sie die Flasche mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension
Rollen Sie die Flasche 1 bis 2 Minuten lang zwischen Ihren Händen(sehen
Abbildung B). Schütteln Sie die Flasche mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension gut.

Abbildung B


Schritt 3.Entfernen Sie die Kappe der Ohrsuspension für Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 %. Legen Sie die Kappe an einen sauberen und trockenen Ort.
NichtLassen Sie die Spitze der Flasche Ihr Ohr, Ihre Finger oder andere Oberflächen berühren.

Schritt 4. Legen Sie sich auf die Seite, sodass das betroffene Ohr nach oben zeigt (siehe
Abbildung C).

Abbildung C

Schritt 5. Halten Sie die Flasche mit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension zwischen Daumen und Zeigefinger (siehe
Abbildung D). Platzieren Sie die Flaschenspitze nahe an Ihrem Ohr.
Achten Sie darauf, dass Sie mit der Flaschenspitze nicht Ihre Finger oder Ihr Ohr berühren.


Abbildung D

Schritt 6. Drücken Sie die Flasche vorsichtig zusammen und lassen Sie 4 Tropfen Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension in das betroffene Ohr fallen. Wenn ein Tropfen Ihr Ohr verfehlt, befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 5 erneut.

Schritt 7. Bleiben Sie auf Ihrer Seitemit dem betroffenen Ohr nach oben (siehe
Abbildung C).

Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Anweisungen für Ihre spezifische Ohrenentzündung befolgen.damit Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension in den betroffenen Teil Ihres Ohrs gelangen können.

Schritt 8.

Wenn Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension zur Behandlung von Anämie verwenden
Infektion des äußeren Gehörgangs:

  • Ziehen Sie das äußere Ohrläppchen vorsichtig nach oben und hinten (siehe
    Abbildung E). Dadurch können die Tropfen der 0,3 %igen Ciprofloxacin- und 0,1 %igen Dexamethason-Arzneimittelsuspension in Ihren Gehörgang gelangen.
  • Bleiben Sie auf der Seite, wobei das betroffene Ohr nach oben zeigt (siehe
    Abbildung C) für 1 Minute.

Abbildung E

Schritt 9. Wenn Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension in beiden Ohren anwenden sollen, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8 für Ihr anderes Ohr.

Schritt 10. Setzen Sie den Verschluss wieder auf die Flasche und verschließen Sie sie fest.

Schritt 11. Nachdem Sie Ihre gesamte Dosis von Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 %-Actussuspension aufgebraucht haben, kann es sein, dass sich noch etwas Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 %-Actussuspension in der Flasche befindet. Werfen Sie die Flasche weg.

Wie soll ich Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension aufbewahren?

  • Lagern Sie die 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Arzneimittelsuspension bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F).
  • Frieren Sie die 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension nicht ein.
  • Bewahren Sie die 0,3 %ige Ciprofloxacin- und 0,1 %ige Dexamethason-Suspension vor Licht geschützt auf.

Bewahren Sie Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % orale Suspension sowie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Apotheker oder Arzt um weitere Informationen zu Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Ohrensuspension bitten, die für medizinisches Fachpersonal bestimmt sind.

Vertrieb durch: Armas Pharmaceuticals, Inc.

Freehold, NJ 07728 USA

Hergestellt von:

Ophtapharm AG Riethofstraße 1, Hettlingen, 8442,

Schweiz (CHE) für Sentiss

Hergestellt in der Schweiz Rev. 23.08

Diese Gebrauchsanweisung wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt. Überarbeitet: August 2023

VERPACKUNGSETIKETT. HAUPTANZEIGE-Etikett

NDC 72485-625-13

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Otic Suspension USP

NUR ZUR TOPISCHEN ANWENDUNG IM OHR.
Nur Rx

7,5 ml

VERPACKUNGSETIKETT. HAUPTANZEIGEFELD-Showbox

NDC 72485-625-13

Ciprofloxacin 0,3 % und Dexamethason 0,1 % Otic Suspension USP

NUR ZUR TOPISCHEN ANWENDUNG IM OHR.
Nur Rx

7,5 ml

Steril

CIPROFLOXACIN UND DEXAMETHASON


Ciprofloxacin und Dexamethason Suspension/Tropfen
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:72485-625
Verwaltungsweg AURIKULÄR (OTIC)
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
CIPROFLOXACIN-HYDROCHLORID (UNII: 4BA73M5E37) (CIPROFLOXACIN – UNII: 5E8K9I0O4U) CIPROFLOXACIN 3 mg in 1 ml
DEXAMETHASON (UNII: 7S5I7G3JQL) (DEXAMETHASON – UNII: 7S5I7G3JQL) DEXAMETHASON 1 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
BENZALKONIUMCHLORID (UNII: F5UM2KM3W7)
BORSÄURE (UNII: R57ZHV85D4)
NATRIUMCHLORID (UNII: 451W47IQ8X)
TYLOXAPOL (UNII: Y27PUL9H56)
ESSIGSÄURE (UNII: Q40Q9N063P)
NATRIUMACETAT (UNII: 4550K0SC9B)
EDETAT-DISODIUM (UNII: 7FLD91C86K)
WASSER (UNII: 059QF0KO0R)
NATRIUMHYDROXID (UNII: 55X04QC32I)
SALZSÄURE (UNII: QTT17582CB)
Hydroxyethylcellulose, nicht spezifiziert (UNII: T4V6TWG28D)
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:72485-625-13 1 in 1 KARTON 01.11.2023
1 7,5 ml in 1 FLASCHE, TROPFER; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
UND EIN ANDA215768 01.11.2023
Etikettierer – ARMAS PHARMACEUTICALS INC. (098405973)
Registrant – SENTISS AG (486920486)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Ophtapharm AG 482198285 Analyse(72485-625), Herstellung(72485-625)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert