Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösungen

Verschreibungsinformationen für Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösungen

Auf dieser Seite
  • Indikationen und Verwendung
  • Dosierung und Anwendung
  • Darreichungsformen und Stärken
  • Kontraindikationen
  • Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Verwendung in bestimmten Populationen
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Nichtklinische Toxikologie
  • Klinische Studien
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Informationen zur Patientenberatung

Highlights der Verschreibungsinformationen

Diese Highlights enthalten nicht alle zur Verwendung erforderlichen Informationen
OPHTHALMISCHE LÖSUNG MIT FLUORESSCEIN, NATRIUM UND BENOXINATHYDROCHLORID, 0,3 %/0,4 % sicher und effektiv. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für an
OPHTHALMISCHE LÖSUNG MIT FLUORESSCEIN, NATRIUM UND BENOXINATHYDROCHLORID, 0,3 %/0,4 %.

OPHTHALMISCHE LÖSUNG AUS FLUORESCEIN, NATRIUM UND BENOXINATHYDROCHLORID, 0,3 %/0,4 %, zur topischen ophthalmologischen Anwendung

Erste US-Zulassung: 2017

Indikationen und Verwendung für Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösung

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, ist eine Kombination aus Fluorescein-Natrium, einem Aufschlussmittel, und Benoxinathydrochlorid, einem lokalen Esteranästhetikum, das für Eingriffe bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten indiziert ist, die ein Aufschlussmittel in Kombination mit einem topischen Augenanästhetikum benötigen . ( 1)

Dosierung und Verabreichung von Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösungen

Bei Bedarf 1 bis 2 Tropfen topisch in das Auge einträufeln, um eine ausreichende Anästhesie zu erreichen. ( 2)

Darreichungsformen und Stärken

Augenlösung mit Fluorescein-Natrium 2,6 mg/ml (0,3 %) und Benoxinathydrochlorid 4,4 mg/ml (0,4 %). ( 3)

Kontraindikationen

Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Produkts. ( 4)

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Hornhauttoxizität: Längerer Gebrauch oder Missbrauch kann zu einer Hornhautepitheltoxizität führen und sich in Epitheldefekten äußern, die zu dauerhaften Hornhautschäden führen können. ( 5.1)

  • Hornhautverletzung: Patienten sollten das Auge nach der Anwendung des Anästhetikums etwa 20 Minuten lang nicht berühren, da es aufgrund der Unempfindlichkeit des Auges zu versehentlichen Verletzungen kommen kann. ( 5.2)

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die häufigsten unerwünschten Ereignisse am Auge sind: Stechen, Brennen und Rötung der Bindehaut. ( 6)

Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Bausch & Lomb Incorporated unter 1-800-553-5340 oder bei der FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.

Informationen zur PATIENTENBERATUNG finden Sie unter 17.

Überarbeitet: 8/2022

Vollständige Verschreibungsinformationen

1. Indikationen und Verwendung der Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösung

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, ist für ophthalmologische Eingriffe bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten indiziert, die ein aufdeckendes Mittel in Kombination mit einem topischen Augenanästhetikum benötigen.

2. Dosierung und Verabreichung von Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösungen

Bei Bedarf 1 bis 2 Tropfen topisch in das Auge einträufeln.

3. Darreichungsformen und Stärken

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, ist eine gelbe bis orangerote Augenlösung, die Fluorescein-Natrium 2,6 mg/ml (0,3 %) und Benoxinat-Hydrochlorid 4,4 mg/ml (0,4 %) enthält.

4. Kontraindikationen

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Produkts kontraindiziert.

5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

5.1 Hornhauttoxizität

Längerer Gebrauch oder Missbrauch kann zu einer Hornhautepitheltoxizität führen und sich in Epitheldefekten äußern, die zu einer dauerhaften Hornhautschädigung mit begleitendem Sehverlust führen können.

5.2 Hornhautverletzung aufgrund von Unempfindlichkeit

Patienten sollten das Auge nach der Anwendung dieses Anästhetikums etwa 20 Minuten lang nicht berühren, da es aufgrund der Unempfindlichkeit des Auges zu versehentlichen Verletzungen kommen kann.

6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen am Auge werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben:

  • Hornhauttoxizität

    [see

    Warnings and Precautions (5.1)]

  • Hornhautverletzung aufgrund von Unempfindlichkeit

    [see

    Warnings and Precautions (5.2)]

Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Anwendung von Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, festgestellt: Augenhyperämie, Brennen, Stechen, Augenreizung, verschwommenes Sehen und Keratitis punctata. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.

8. Verwendung in bestimmten Populationen

8.1 Schwangerschaft

Risikoübersicht

Es liegen keine Daten zur Anwendung von Fluorescein-Natrium und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung (0,3 %/0,4 %) bei schwangeren Frauen vor, die Aufschluss über etwaige arzneimittelbedingte Risiken geben könnten.

Mit Fluorescein-Natrium und/oder Benoxinat-Hydrochlorid wurden keine ausreichenden Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt. Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, sollte einer schwangeren Frau nur dann verabreicht werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.

8.2 Stillzeit

Risikoübersicht

Es liegen keine Daten zum Vorhandensein von Fluorescein-Natrium oder Benoxinat-Hydrochlorid in der Muttermilch nach okularer Verabreichung von Fluorescein-Natrium und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, zu den Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder zu den Auswirkungen auf die Milchproduktion vor.

Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten berücksichtigt werden, zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an 0,3 %/0,4 %iger Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung und allen möglichen nachteiligen Auswirkungen der Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung auf das gestillte Kind. 0,3 %/0,4 %.

8.4 Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Fluorescein-Natrium und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, wurden für pädiatrische Patienten nachgewiesen. Die Verwendung von Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, wird bei pädiatrischen Patienten durch Beweise aus adäquaten und gut kontrollierten Studien gestützt.

8.5 Geriatrische Verwendung

Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet.

11. Beschreibung der Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösung

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, ist eine sterile Lösung, die ein Aufschlussmittel in Kombination mit einem kurzwirksamen Esteranästhetikum zur topischen ophthalmologischen Anwendung enthält.

Fluorescein-Natrium wird durch die folgende Strukturformel dargestellt:

Chemischer Name: 3′,6′ Dihydroxy-3H-spiro[isobenzofuran-1,9-xanthen]-3-ein Dinatriumsalz.

Benoxinathydrochlorid wird durch die folgende Strukturformel dargestellt:

Chemischer Name: 2-(Diethylamino)ethyl-4-amino-3-butoxybenzoat-Hydrochlorid.

Jeder ml Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung 0,3 %/0,4 % enthält:

  • Wirksame Bestandteile: Fluorescein-Natrium 2,6 mg (0,3 %) entsprechend Fluorescein 2,3 mg (0,2 %), Benoxinathydrochlorid 4,4 mg (0,4 %) entsprechend Benoxinat 3,9 mg (0,4 %)

  • Konservierungsmittel: Chlorbutanol 12,6 mg (1,3 %)

  • Inaktive Zutaten: Povidon, Salzsäure, Borsäure, Wasser für Injektionszwecke. Zur Einstellung des pH-Wertes (4,3 – 5,3) kann Salzsäure zugesetzt werden.

12. Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösung – Klinische Pharmakologie

12.2 Pharmakodynamik

Die maximale Hornhautanästhesie erfolgt in der Regel nach etwa 5–45 Sekunden und dauert nach einmaliger Verabreichung etwa 20 Minuten. Die anästhetische Wirkung kann durch eine weitere Gabe 10–20 Minuten nach der letzten Gabe verlängert werden.

13. Nichtklinische Toxikologie

13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Studien zur Bewertung des mutagenen oder krebserzeugenden Potenzials von Fluorescein-Natrium und Benoxinathydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, wurden nicht durchgeführt. Studien zur Beurteilung der Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit wurden nicht durchgeführt.

14. Klinische Studien

Kontrollierte klinische Studien an Erwachsenen und pädiatrischen Patienten haben gezeigt, dass die topische Verabreichung von Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung (0,3 %/0,4 %) eine ausreichende Visualisierung und Hornhautanästhesie ermöglicht, um eine Applanationstonometrie, eine Bewertung der Tränenflüssigkeitsdynamik und kurze Bindehaut- und Hornhauteingriffe zu ermöglichen. Die maximale Hornhautanästhesie erfolgt in der Regel nach etwa 5–45 Sekunden und dauert nach einmaliger Verabreichung etwa 20 Minuten.

16. Wie wird die Fluorescein- und Benoxinat-Augenlösung geliefert?

Fluorescein-Natrium- und Benoxinat-Hydrochlorid-Augenlösung, 0,3 %/0,4 %, wird als sterile, wässrige, topische Augenlösung mit einem Füllvolumen von 5 ml in einer 6-ml-Braunglasflasche und einer schwarzen Polypropylenkappe mit einem sterilisierten Gummi-Tropfkolben geliefert Glaspipette.

NDC 82260-734-05

Lagerung: Im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) lagern. Vor Licht schützen. Nach dem Öffnen kann es bei Raumtemperatur bis zu einem Monat oder bei gekühlter Lagerung bis zum auf der Flasche angegebenen Verfallsdatum aufbewahrt werden. Dicht verschlossen halten.

17. Informationen zur Patientenberatung

Vorsichtsmaßnahmen gegen unbeabsichtigte Verletzungen

Raten Sie den Patienten, ihre Augen etwa 20 Minuten nach der Anwendung nicht zu berühren. Ihre Augen werden durch die Wirkung des Anästhetikums unempfindlich und es sollte darauf geachtet werden, versehentliche Verletzungen zu vermeiden.

Vertrieben von:

Bausch & Lomb Americas Inc.

Bridgewater, NJ 08807 USA

Hergestellt von:

Siegfried-Irvine

Irvine, CA 92618 USA

Patentiert. Informationen zu US-Patenten finden Sie hier.

© 2022 Bausch & Lomb Incorporated oder seine Tochtergesellschaften

9785200

Hauptanzeigefeld für Verpackung/Etikett

NDC 82260-734-05

Fluorescein-Natrium

und Benoxinat

Hydrochlorid

Augenlösung

0,3 %/0,4 %

(Steril)

ZUR TOPISCHEN OPHTHALMISCHEN ANWENDUNG

Nur Rx

5 ml

BAUSCH + LOMB

97850000

FLUORESCEIN-NATRIUM UND BENOXINAT-HYDROCHLORID


Fluorescein-Natrium und Benoxinat-Hydrochlorid-Lösung/-Tropfen
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:82260-734
Verwaltungsweg OPHTHALMISCH
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Fluorescein-Natrium (UNII: 93X55PE38X) (FLUORESCEIN – UNII:TPY09G7XIR) Fluorescein-Natrium 2,6 mg in 1 ml
BENOXINAT-HYDROCHLORID (UNII: 0VE4U49K15) (BENOXINATE – UNII:AXQ0JYM303) BENOXINAT-HYDROCHLORID 4,4 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
POVIDON, NICHT SPEZIFIZIERT (UNII: FZ989GH94E)
BORSÄURE (UNII: R57ZHV85D4)
WASSER (UNII: 059QF0KO0R)
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:82260-734-05 1 in 1 KARTON 20.03.2020
1 5 ml in 1 FLASCHE, GLAS; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA-zugelassenes Generikum NDA211039 20.03.2020
Etikettierer – Bausch & Lomb Americas Inc. (118287629)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Alliance Medical Products, Inc. (dba Siegfried Irvine) 102688657 Herstellung(82260-734)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert