Zejula

Was ist Zejula?

Zejula wird verabreicht, nachdem Sie eine Chemotherapie (mit Cisplatin, Oxaliplatin, Carboplatin oder anderen ähnlichen Produkten) erhalten haben und Ihr Krebs auf dieses Arzneimittel angesprochen hat.

Zejula wird manchmal nur angewendet, wenn Ihr Krebs einen bestimmten genetischen Marker (ein abnormales „BRCA“-Gen) oder andere Genmutationen aufweist. Ihr Arzt wird sicherstellen, dass Sie den richtigen Tumortyp für die Behandlung mit Niraparib haben.

Zejula gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Poly(ADP-Ribose)-Polymerase(PARP)-Hemmer bezeichnet werden. Niraparib wirkt, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen im Körper stört.

Nebenwirkungen von Zejula

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zejula: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen einer Knochenmarkserkrankung bemerken: Fieber, häufige Infektionen, Schwäche, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Gewichtsverlust, Blut im Urin oder Stuhl, leichte Blutergüsse oder Blutungen.

Zejula kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzklopfen oder Flattern in der Brust;

  • Wunden oder weiße Flecken im oder um den Mund, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen, trockener Mund, Mundgeruch, veränderter Geschmackssinn;

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen; oder

  • Kopfschmerzen, Sehstörungen, Verwirrtheit, Krampfanfälle mit oder ohne Pochen im Nacken oder in den Ohren.

Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, können sich Ihre Krebsbehandlungen verzögern oder dauerhaft abbrechen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zejula können gehören:

  • Magenschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen;

  • Verstopfung, Durchfall;

  • abnormale Blutuntersuchungen;

  • wenig oder kein Wasserlassen, Veränderungen in der Farbe Ihres Urins, Schmerzen beim Wasserlassen;

  • Rücken- oder Muskelschmerzen;

  • Kopfschmerzen, Schwindel;

  • Schlafprobleme (Insomnie);

  • Müdigkeit;

  • Husten, Atemnot; oder

  • Ausschlag.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Um sicherzustellen, dass Zejula für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • eine Allergie oder Empfindlichkeit gegenüber Aspirin oder Tartrazin (Lebensmittelfarbstoff);

  • Herzkrankheit;

  • Bluthochdruck; oder

  • Leber erkrankung.

Möglicherweise muss vor Beginn der Behandlung mit Niraparib ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.

Niraparib kann einem ungeborenen Kind schaden. Nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind. Wenden Sie während der Anwendung von Niraparib und mindestens 6 Monate nach Ihrer letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.

Während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, kann es für Sie schwieriger sein, eine Frau schwanger zu machen.

Stillen Sie nicht, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. und für mindestens 1 Monat nach Ihrer letzten Dosis.

Wie soll ich Zejula einnehmen?

Nehmen Sie Zejula wie von Ihrem Arzt verschrieben ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Sie können Zejula mit oder ohne Nahrung einnehmen, nehmen Sie es jedoch jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel vor dem Schlafengehen ein, wenn es zu Magenbeschwerden kommt.

Schlucken Sie die Tablette oder Kapsel im Ganzen und zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie sie nicht.

Wenn Sie kurz nach der Einnahme von Zejula erbrechen, nehmen Sie keine weitere Dosis ein. Nehmen Sie Ihre nächste Dosis wie geplant ein.

Möglicherweise benötigen Sie häufige medizinische Untersuchungen und Ihre Krebsbehandlungen können sich aufgrund der Ergebnisse verzögern.

Ihr Blutdruck und Ihre Herzfrequenz müssen häufig überprüft werden.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel im Originalbehälter bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt auf.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Eierstockkrebs:

300 mg oral einmal täglich bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität

Übliche Dosis für Erwachsene bei Eileiterkrebs:

300 mg oral einmal täglich bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität

Übliche Dosis für Erwachsene bei Peritonealkrebs:

300 mg oral einmal täglich bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität

Kommentare:
– Beginnen Sie die Therapie mit diesem Medikament spätestens 8 Wochen nach der letzten platinhaltigen Behandlung des Patienten.

Verwendet:
-Zur Erhaltungstherapie bei rezidivierendem epithelialem Eierstock-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs, der vollständig oder teilweise auf eine platinbasierte Chemotherapie anspricht
-Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Eierstock-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs, die zuvor mit drei oder mehr Chemotherapien behandelt wurden und deren Krebs mit einem positiven Status für homologen Rekombinationsmangel (HRD) verbunden ist, definiert durch:
eine schädliche oder vermutete schädliche BRCA-Mutation
ODER
genomische Instabilität und bei denen mehr als 6 Monate nach dem Ansprechen auf die letzte platinbasierte Chemotherapie eine Progression aufgetreten ist

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Zejula vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Warnungen

Beenden Sie die Einnahme von Zejula und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Fieber, häufige Infektionen, Schwäche, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Gewichtsverlust, Blut im Urin oder Stuhl, leichte Blutergüsse oder Blutungen haben. Dies können Symptome einer Knochenmarksstörung sein und zum Tod führen.

Sie sollten Zejula nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind. Vermeiden Sie eine Schwangerschaft für mindestens 6 Monate, nachdem Sie die Einnahme dieses Arzneimittels beendet haben.

Sie sollten während der Anwendung von Zejula und mindestens 1 Monat nach der letzten Dosis nicht stillen.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Zejula aus?

Andere Medikamente können mit Zejula interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie geliefert

Zejula ist als ovale Filmtabletten mit 100 mg, 200 mg oder 300 mg Niraparib erhältlich.

Zejula ist auch in Kapseln mit 100 mg Niraparib erhältlich. Die Kapseln haben ein weißes Unterteil mit dem Aufdruck „100 mg“ in schwarzer Tinte und eine violette Kappe mit dem Aufdruck „Niraparib“ in weißer Tinte.

Zutaten

Wirkstoff: Niraparib. .
Inaktive Zutaten:
Kapselfüllung: Magnesiumstearat und Lactose-Monohydrat.
Kapselhülle: Titandioxid und Gelatine im weißen Kapselkörper und FD& C Blue Nr. 1, FD& C Rot Nr. 3, FD& C Gelb Nr. 5 (Tartrazin) und Gelatine im violetten Kapseldeckel. Die schwarze Druckfarbe: Schellack, dehydrierter Alkohol, Isopropylalkohol, Butylalkohol, Propylenglykol, gereinigtes Wasser, starke Ammoniaklösung, Kaliumhydroxid und schwarzes Eisenoxid. Die weiße Druckfarbe: Schellack, dehydrierter Alkohol, Isopropylalkohol, Butylalkohol, Propylenglykol, Natriumhydroxid, Povidon und Titandioxid.
Kerntablette: Crospovidon, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Povidon und Siliciumdioxid.
Tablettenfilmbeschichtung: Opadry II Gray (100 mg), Opadry II Blue (200 mg) oder Opadry II Green (300 mg).

Hersteller

GlaxoSmithKlineDurham, NC 27701, USA.

  • Welche Art von Medikament ist Zejula?

Verweise

  1. Zejula-Produktetikett

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Zejula nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert