Zinksulfat

Was ist Zinksulfat?

Zinksulfat wird zur Behandlung und Vorbeugung von Zinkmangel eingesetzt und unterstützt auch die Funktion des Immunsystems.

Zinksulfat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Zinksulfat

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zinksulfat können gehören:

  • Brechreiz; oder

  • Bauchschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung. Genau nach Anweisung verwenden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Fragen Sie vor der Anwendung von Zinksulfat einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, andere Medikamente einnehmen, schwanger sind oder stillen.

Wie soll ich Zinksulfat einnehmen?

Verwenden Sie es genau wie auf dem Etikett angegeben oder von Ihrem Arzt verschrieben. Nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen verwenden.

Die empfohlene Tagesdosis an Zinksulfat ändert sich mit zunehmendem Alter. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Weitere Informationen finden Sie auch im Office of Dietary Supplements des NIH oder in der USDA Nutrient Database mit empfohlenen Tagesdosis.

Nehmen Sie Zinksulfat mit einem vollen Glas Wasser ein.

Nehmen Sie Zinksulfat zusammen mit einer Mahlzeit ein, wenn es zu Magenverstimmungen führt.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Informationen zur Dosierung von Zinksulfat

Übliche Erwachsenendosis für Nahrungsergänzungsmittel:

Empfohlene Tagesdosis (RDA) – ausgedrückt als elementares Zink:
19 Jahre und älter:
Männlich: 11 mg (Obere Aufnahmegrenze: 34 mg)
Weiblich: 9 mg (Obere Aufnahmegrenze: 34 mg)
Schwangerschaft: 11 mg (Obere Aufnahmegrenze: 40 mg)
Stillzeit: 12 mg (Obere Aufnahmegrenze: 40 mg)

Zinksulfat-Injektion: IV:
Stoffwechselstabile Erwachsene, die TPN erhalten: 2,5 bis 4 mg Zink/Tag
Akute katabolische Zustände bei TPN: Zusätzlich werden 2 mg Zink pro Tag empfohlen.
Stabiler Erwachsener mit Flüssigkeitsverlust aus dem Dünndarm: Es werden zusätzlich 12,2 mg Zink/Liter Dünndarmflüssigkeitsverlust oder zusätzlich 17,1 mg Zink/kg Stuhl oder Ileostoma-Abgang empfohlen.

Übliche pädiatrische Dosis für Nahrungsergänzungsmittel:

Empfohlene Tagesdosis (RDA) – ausgedrückt als elementares Zink:
0 bis 6 Monate:
Männlich: 2 mg (Obere Aufnahmegrenze: 4 mg)
Weiblich: 2 mg (Obere Aufnahmegrenze: 4 mg)
7 bis 12 Monate:
Männlich: 3 mg (Obere Aufnahmegrenze: 5 mg)
Weiblich: 3 mg (Obere Aufnahmegrenze: 5 mg)

1 bis 3 Jahre:
Männlich: 3 mg (Obere Aufnahmegrenze: 7 mg)
Weiblich: 3 mg (Obere Aufnahmegrenze: 7 mg)

4 bis 8 Jahre:
Männlich: 5 mg (Obere Aufnahmegrenze: 12 mg)
Weiblich: 5 mg (Obere Aufnahmegrenze: 12 mg)

9 bis 13 Jahre:
Männlich: 8 mg (Obere Aufnahmegrenze: 23 mg)
Weiblich: 8 mg (Obere Aufnahmegrenze: 23 mg)

14 bis 18 Jahre:
Männlich: 11 mg (Obere Aufnahmegrenze: 34 mg)
Weiblich: 9 mg (Obere Aufnahmegrenze: 34 mg)
Schwangerschaft: 12 mg (Obere Aufnahmegrenze: 40 mg)
Stillzeit: 13 mg (Obere Aufnahmegrenze: 40 mg)

Zinksulfat-Injektion: IV:
Vollreife Säuglinge und Kinder bis 5 Jahre: 100 µg Zink/kg/Tag werden empfohlen.
Frühgeborene (Geburtsgewicht unter 1500 g) bis 3 kg Körpergewicht: 300 µg Zink/kg/Tag werden empfohlen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Übelkeit, starkes Erbrechen, Dehydrierung und Unruhe gehören.

Was sollte ich bei der Einnahme von Zinksulfat vermeiden?

Vermeiden Sie die Einnahme dieses Medikaments zusammen mit Nahrungsmitteln, die viel Kalzium oder Phosphor enthalten, da dies die Aufnahme von Zinksulfat durch Ihren Körper erschweren kann. Zu den Lebensmitteln mit hohem Kalzium- oder Phosphorgehalt gehören Milch, Käse, Joghurt, Eiscreme, Bohnen oder Erbsen, Linsen, Nüsse, Erdnussbutter, Bier, Cola-Erfrischungsgetränke und heißer Kakao.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Zinksulfat?

Andere Medikamente können Zinksulfat beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert