Zyvox (intravenös)
Verwendungsmöglichkeiten für Zyvox
Linezolid gehört zur Familie der sogenannten Antibiotika. Es wirkt, indem es Bakterien abtötet oder deren Wachstum verhindert. Dieses Arzneimittel wirkt jedoch nicht bei Erkältungen, Grippe oder anderen Virusinfektionen.
Dieses Arzneimittel darf nur von einem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Anwendung von Zyvox
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Linezolid-Injektion bei Kindern einschränken würden.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Linezolid-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden. Allerdings reagieren ältere Patienten empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels als jüngere Erwachsene.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Almotriptan
- Amitriptylin
- Amoxapin
- Amphetamin
- Apraclonidin
- Atomoxetin
- Benzphetamin
- Brimonidin
- Bupropion
- Buspiron
- Carbamazepin
- Carbidopa
- Carbinoxamin
- Citalopram
- Clomipramin
- Clovoxamin
- Kodein
- Cyclobenzaprin
- Cyproheptadin
- Desipramin
- Desvenlafaxin
- Deutetrabenazin
- Dexmethylphenidat
- Dextroamphetamin
- Diethylpropion
- Dobutamin
- Dopamin
- Doxepin
- Doxylamin
- Duloxetin
- Eletriptan
- Entacapon
- Adrenalin
- Escitalopram
- Femoxetin
- Fenfluramin
- Flesinoxan
- Fluoxetin
- Fluvoxamin
- Frovatriptan
- Gepiron
- Guanadrel
- Guanethidin
- Hydroxytryptophan
- Imipramin
- Isocarboxazid
- Levodopa
- Levomethadyl
- Levomilnacipran
- Lisdexamfetamin
- Maprotilin
- Mazindol
- Meperidin
- Methamphetamin
- Methyldopa
- Methylenblau
- Methylphenidat
- Milnacipran
- Mirtazapin
- Naratriptan
- Nefazodon
- Nefopam
- Nortriptylin
- Opipramol
- Ozanimod
- Paroxetin
- Phendimetrazin
- Phenelzin
- Phenmetrazin
- Phentermin
- Phenylalanin
- Phenylephrin
- Phenylpropanolamin
- Procarbazin
- Protriptylin
- Pseudoephedrin
- Rasagilin
- Reserpin
- Rizatriptan
- Safinamid
- Selegilin
- Serdexmethylphenidat
- Sertralin
- Sibutramin
- Solriamfetol
- Sumatriptan
- Tapentadol
- Tetrabenazin
- Tramadol
- Tranylcypromin
- Trazodon
- Trimipramin
- Tryptophan
- Venlafaxin
- Vilazodon
- Viloxazin
- Vortioxetin
- Zimeldine
- Zolmitriptan
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Albuterol
- Alfentanil
- Atropin
- Benzhydrocodon
- Buprenorphin
- Butalbital
- Butorphanol
- Cholera-Impfstoff, lebend
- Dextromethorphan
- Difenoxin
- Dihydrocodein
- Diphenhydramin
- Diphenoxylat
- Dolasetron
- Droperidol
- Ethchlorvinyl
- Fentanyl
- Formoterol
- Granisetron
- Guarana
- Hydrocodon
- Hydromorphon
- Iobenguane I 123
- Iobenguane I 131
- Kava
- Lasmiditan
- Levorphanol
- Lakritze
- Lithium
- Lorcaserin
- Ma Huang
- Kumpel
- Metaxalone
- Methadon
- Metoclopramid
- Midodrin
- Morphium
- Morphinsulfat-Liposom
- Nalbuphin
- Noradrenalin
- Ondansetron
- Oxycodon
- Oxymetazolin
- Oxymorphon
- Palonosetron
- Pentazocin
- Reboxetin
- Remifentanil
- Risperidon
- Johanniskraut
- Sufentanil
- Tolcapon
- Tyrosin
- Valbenazin
- Vilanterol
- Warfarin
- Ziprasidon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acarbose
- Chlorpropamid
- Clarithromycin
- Ginseng
- Glimepirid
- Glipizid
- Glyburid
- Insulin
- Insulin Aspart, rekombinant
- Insulin Rind
- Insulin Degludec
- Insulin Detemir
- Insulin Glargin, rekombinant
- Insulin Glulisin
- Insulin Lispro, rekombinant
- Metformin
- Nateglinid
- Repaglinid
- Rifampin
- Tolazamid
- Tolbutamid
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Avocado
- Bittere Orange
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Tyraminhaltige Lebensmittel
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blutprobleme bzw
- Knochenmarkdepression oder
- Diabetes bzw
- Hypertonie (Bluthochdruck), Vorgeschichte von oder
- Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) oder
- Anfälle, Anamnese: Mit Vorsicht verwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Karzinoidsyndrom oder
- Hypertonie (Bluthochdruck), unkontrollierte oder
- Phäochromozytom oder
- Schilddrüsenprobleme – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden, es sei denn, sie werden von ihrem Arzt engmaschig auf Bluthochdruck und Serotonin-Syndrom überwacht.
- Infektion an der Katheterstelle – Sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
- Infektion, gramnegativ – Die Anwendung ist bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angezeigt.
- Nierenerkrankung, schwere oder
- Lebererkrankung, mittelschwer bis schwer – mit Vorsicht anwenden. Kann bei Patienten mit diesen Erkrankungen zu Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl) führen.
Richtige Verwendung von Zyvox
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen oder Ihrem Kind dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht. Die Verabreichung muss langsam erfolgen, sodass die Nadel 30 bis 120 Minuten an Ort und Stelle bleiben muss.
Ihr Arzt wird Ihnen oder Ihrem Kind ein paar Dosen dieses Arzneimittels verabreichen, bis sich Ihr Zustand bessert, und Sie dann auf ein orales Arzneimittel umstellen, das genauso wirkt. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Zyvox
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind während der Einnahme dieses Arzneimittels überprüft, um festzustellen, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Nebenwirkungen festzustellen.
Wenn sich die Symptome bei Ihnen oder Ihrem Kind innerhalb weniger Tage nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie oder Ihr Kind in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer (MAOI) einschließlich Isocarboxazid, Phenelzin, Eldepryl®, Marplan®, Nardil® oder Parnate® eingenommen haben. Verwenden Sie dieses Arzneimittel auch nicht, wenn Sie oder Ihr Kind auch die folgenden Arzneimittel einnehmen: Buspiron (Buspar®), Dobutamin (Dobutrex®), Dopamin (Intropin®), Adrenalin (Adrenalin®), Noradrenalin (Levophed®), Erkältung Arzneimittel oder abschwellende Mittel (z. B. Phenylpropanolamin, Pseudoephedrin oder Sudafed®), Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (z. B. Amitriptylin, Bupropion, Doxepin, Fluoxetin, Nortriptylin, Paroxetin, Celexa®, Effexor®, Elavil®, Lexapro™, Paxil® oder Zoloft®), Arzneimittel zur Behandlung von Migränekopfschmerzen (z. B. Sumatriptan, Zolmitriptan, Axert®, Imitrex® oder Zomig®) oder narkotische Schmerzmittel (z. B. Meperidin, Demerol®).
Linezolid kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut vorübergehend senken und so das Risiko einer Infektion erhöhen. Es kann auch die Anzahl der Blutplättchen verringern, die für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung erforderlich sind. Wenn dies auftritt, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auffordern, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere wenn Ihr Blutbild niedrig ist, um das Risiko einer Infektion oder Blutung zu verringern:
- Wenn möglich, meiden Sie Menschen mit Infektionen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind an einer Infektion leiden, oder wenn Sie Fieber oder Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten sowie schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen verspüren.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, schwarzen, teerigen Stuhl, Blut im Urin oder Stuhl oder punktförmige rote Flecken auf Ihrer Haut bemerken.
Dieses Arzneimittel kann Durchfall verursachen, der in manchen Fällen schwerwiegend sein kann. Es kann 2 Monate oder länger nach Beendigung der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten. Nehmen Sie keine Medikamente zur Behandlung von Durchfall ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Wenn Sie Fragen haben oder der leichte Durchfall anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Während Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel anwenden, kann es bei Ihnen zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen. Möglicherweise fühlen Sie sich schwach, schläfrig, verwirrt, ängstlich oder sehr hungrig. Möglicherweise haben Sie Sehstörungen oder Kopfschmerzen, die nicht verschwinden. Fragen Sie Ihren Arzt, was Sie in diesem Fall tun sollten. Einige Dinge, die zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel führen können, sind übermäßige körperliche Betätigung oder zu langes Warten mit dem Essen.
Dieses Arzneimittel kann eine schwere Reaktion hervorrufen, die Laktatazidose (Säureansammlung im Blut) genannt wird. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind sich sehr müde, schwach oder übel fühlen, wenn Sie erbrechen oder Atembeschwerden haben oder wenn Sie sich benommen oder ohnmächtig fühlen.
Dieses Arzneimittel kann bei Einnahme mit bestimmten Arzneimitteln, einschließlich Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (SSRIs) oder narkotischen Schmerzmitteln, eine schwere Erkrankung namens Serotonin-Syndrom verursachen. Fragen Sie zuerst Ihren Arzt, bevor Sie andere Arzneimittel einnehmen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind Unruhe, Verwirrtheit, Durchfall, Fieber, überaktive Reflexe, schlechte Koordination, Unruhe, Zittern, Schwitzen oder Zittern oder Zittern verspüren.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn während der Behandlung mit diesem Arzneimittel verschwommenes Sehen, Leseschwierigkeiten oder andere Sehstörungen auftreten. Möglicherweise müssen Ihre Augen von einem Augenarzt (Augenarzt) untersucht werden.
Bei Einnahme mit bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken kann Linezolid zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Um dies zu vermeiden, essen Sie keine großen Mengen an Nahrungsmitteln und trinken Sie keine Getränke mit hohem Tyramingehalt (am häufigsten in gereiften, fermentierten, eingelegten oder geräucherten Lebensmitteln, um ihren Geschmack zu verstärken, einschließlich gereiftem Käse, luftgetrocknetem, fermentiertem, oder geräucherter Fisch, Fleisch oder Geflügel, Sauerkraut, Sojasauce, Rotwein oder Fassbier). Wenn Ihnen keine Liste dieser Lebensmittel und Getränke vorliegt, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen eine zu geben.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie unter Unruhe, Koma, Verwirrtheit, verringerter Urinausscheidung, Depression, Schwindel, Kopfschmerzen, Feindseligkeit, erhöhtem Durst, Reizbarkeit, Lethargie, Muskelschmerzen oder -krämpfen, Muskelzuckungen, Übelkeit oder Erbrechen, schneller Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Benommenheit, Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche. Dies können Symptome einer Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) oder eines Syndroms des unangemessenen antidiuretischen Hormons (SIADH) sein.
Dieses Arzneimittel kann bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen. Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Zyvox
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Schüttelfrost
- Verwirrung
- Schwindel
- Ohnmacht
- schneller Herzschlag
- Fieber
- Benommenheit
- blasse Haut
- schnelles, flaches Atmen
- Ausschlag
- Atembeschwerden
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Seltener
- Schwarzer, teeriger Stuhl
- Zahnfleischbluten
- Blut im Urin oder Stuhl
- bläuliche Lippen oder Haut
- Körperschmerzen oder Schmerzen
- Brustschmerzen oder Engegefühl
- Stau
- Verstopfung
- Husten
- verminderter Urin
- schwieriges oder erschwertes Atmen
- trockener Mund
- Trockenheit oder Schmerzen im Hals
- verstopfte Ohren
- Kopfschmerzen
- Heiserkeit
- Erhöhter Durst
- Herzrhythmusstörung
- Appetitverlust
- Verlust der Stimme
- Stimmungsschwankungen
- Muskelschmerzen oder Krämpfe
- Übelkeit oder Erbrechen
- nicht atmen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
- Anfälle
- starke Magenschmerzen
- niesen
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
- verstopfte oder laufende Nase
- geschwollene Drüsen
- empfindliche, geschwollene Drüsen im Nacken
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Stimme verändert sich
- Erbrechen von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht
Vorfall nicht bekannt
- Agitation
- Blindheit
- Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- verschwommene Sicht
- Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder schmerzhafte Empfindungen
- Koma
- verminderter Appetit
- verminderte Sehkraft
- Depression
- Durchfall
- Augenschmerzen
- allgemeines Unwohlsein
- hohes Fieber
- Nesselsucht
- Feindseligkeit
- Reizbarkeit
- Juckreiz
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- Lethargie
- Muskelschmerzen, Krämpfe oder Zuckungen
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- schnelle Gewichtszunahme
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rote, gereizte Augen
- Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit
- Magenbeschwerden
- Stupor
- Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände
- geschwollene Drüsen
- unerklärliche Blutungen oder Blutergüsse
- Unsicherheit oder Unbeholfenheit
- Schwäche in den Armen, Händen, Beinen oder Füßen
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Schlechter, ungewöhnlicher oder unangenehmer (Nach-)Geschmack
- Geschmacksveränderung
- Verfärbung der Zunge
- Juckreiz der Vagina oder der äußeren Genitalien
- weicher Stuhlgang
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen in den Armen oder Beinen
- wunder Mund oder Zunge
- dicker, weißer, quarkartiger Vaginalausfluss ohne oder mit mildem Geruch
- Schlafstörungen
Vorfall nicht bekannt
- Verfärbung des Zahnes
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Zyvox
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Antibiotikum
Chemische Klasse: Oxazolidinon
Weitere Informationen