Gesundheitswesen
-
EULAR-Punkte, die zu berücksichtigen sind, können die diagnostische Bewertung, Behandlung und Überwachung von SAIDs leiten
SAIDs sind eine Gruppe von Multisystemerkrankungen, die durch eine Fehlfunktion des angeborenen Immunsystems verursacht werden. Eine Reihe dieser SAIDs werden durch ein Zytokin namens Interleukin-1 (IL-1) vermittelt, darunter die Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndrome (CAPS), das Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziierte periodische Syndrom (TRAPS), Mevalonat-Kinase-Mangel (MKD), und Mangel des IL-1-Rezeptorantagonisten (DIRA). Diese seltenen Erkrankungen beginnen in der Regel in der frühen Kindheit mit unterschiedlicher Multiorganbeteiligung. Die neuen EULAR Points-to-Consider wurden von einer multidisziplinären Arbeitsgruppe aus 7 europäischen Ländern entwickelt. Die Teilnehmer verfügten über Fachkenntnisse in der Kinder- und Erwachsenenrheumatologie. Der Gruppe gehörten auch Angehörige der Gesundheitsberufe und Patientenvertreter an. Die Arbeiten wurden gemäß den standardisierten EULAR-Betriebsverfahren…
-
Neue Übersicht erläutert aktuelle Behandlungsansätze für myelodysplastische Syndrome
Medizinische Wissenschaftler des Sylvester Comprehensive Cancer Center an der University of Miami Miller School of Medicine haben im Journal of the American Medical Association eine Übersicht veröffentlicht, die aktuelle Behandlungsansätze für myelodysplastische Syndrome (MDS) erläutert, die seltene und oft tödliche Knochenmarkkrebsarten sind. Jahrelang wurde MDS fälschlicherweise als Krebsvorstufe bezeichnet. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich MDS neu klassifiziert, um seinen Schweregrad anzuerkennen. MDS wird nur selten als Krebs beschrieben. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle wird MDS-Patienten, meist älteren Erwachsenen, mitgeteilt, dass sie eine Bluterkrankung oder eine Knochenmarkserkrankung haben. Die Neuklassifizierung der WHO betont wirklich, dass dies…
-
Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines frühen Screenings von Verwandten ersten Grades von Patienten mit NAFLD
Ungefähr ein Viertel der Allgemeinbevölkerung weltweit leidet an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung, bekannt als NAFLD, ein Überbegriff für eine Reihe von Lebererkrankungen, die Menschen betreffen, die wenig bis gar keinen Alkohol trinken. NAFLD kann zu Leberzirrhose, Leberkrebs und Leberversagen führen. In einer neuen Studie fanden Forscher der University of California San Diego School of Medicine heraus, dass Verwandte ersten Grades von Patienten mit NAFLD, die durch fortgeschrittene Fibrose gekennzeichnet sind, ein 15-prozentiges Risiko haben, an dieser Erkrankung zu erkranken. Die Ergebnisse, die in der Online-Ausgabe des Journal of Clinical Investigation vom 1. November 2022 veröffentlicht wurden, werfen ein Schlaglicht auf die…
-
Studie identifiziert eine Grundursache für chronische Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt
Eine multiinstitutionelle Studie unter der Leitung von Dr. Rohan Dharmakumar von der Indiana University School of Medicine hat festgestellt, dass Eisen die Bildung von Fettgewebe im Herzen antreibt und bei etwa fünfzig Prozent der Überlebenden eines Herzinfarkts zu chronischer Herzinsuffizienz führt. Die Entdeckung, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurde, ebnet den Weg für Behandlungen, die das Potenzial haben, Herzinsuffizienz bei fast einer halben Million Menschen pro Jahr in den Vereinigten Staaten und vielen Millionen mehr weltweit zu verhindern. Zum ersten Mal haben wir eine Grundursache für chronische Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt identifiziert.“ Rohan Dharmakumar, PhD, Medizinische Fakultät der Universität…
-
Ein optimaler Ansatz zur Behandlung femoropoplitealer Läsionen
Neue im Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass die Verwendung von medikamentenbeschichteten Ballons im Vergleich zu unbeschichteten Metallstents ein optimaler Ansatz bei der Behandlung von femoropoplitealen Läsionen ist. In der Veröffentlichung mit dem Titel „Drug-coated Balloons versus Bare Metal Stents in Femoropopliteal Lesions: Three-Year Results of Prospective, Multicenter Studies“ berichteten Forscher über die Ergebnisse von Tests mit medikamentenbeschichteten Ballons (DCB) im Vergleich zu Bare-Metal-Stents (BMS) in einem neigungskorrigierten Test , gepoolte Analyse von vier prospektiven, multizentrischen Studien. „Während Stents bei femoropoplitealen Arterienläsionen ein sofortiges Gerüst und einen hervorragenden periprozeduralen Lumengewinn bieten, kann eine In-Stent-Restenose die…
-
Experten schätzen die Prävalenz von Brustkrebsüberlebenden in Kanada
Es waren die Informationen, die sie nicht finden konnte, die Amy Kirkham, eine Assistenzprofessorin an der Fakultät für Kinesiologie und Körpererziehung (KPE) der Universität von Toronto, zu ihrer neuesten Entdeckung führten. Von der Canadian Women’s Heart Health Alliance gebeten, im Jahr 2020 ein wissenschaftliches Statement zum Stand der Herzgesundheit von Frauen in Kanada mitzuverfassen, benötigte Kirkham – deren Forschung sich auf die Prävention und Behandlung des Risikos von Herzerkrankungen im Zusammenhang mit der Behandlung von Brustkrebs konzentriert um zu wissen, wie viel Prozent der kanadischen weiblichen Bevölkerung an Brustkrebs erkrankt sind. Aber die letzte Statistik, die sie finden konnte –…
-
Forscher entwickeln Point-of-Care-Gerät zur Erleichterung der Überwachung erblicher und hepatischer Stoffwechselstörungen
Ammonium ist ein Biomarker, der zur Diagnose einer Reihe seltener erblicher Stoffwechselstörungen verwendet wird, wie z Harnstoff-Zyklus. Ammonium ist auch nützlich bei der Untersuchung und Überwachung verschiedener Hepatopathien (Erkrankungen, die die normale Funktion der Leber beeinträchtigen), die durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen, Medikamenten und anderen Umweltfaktoren verursacht werden. Bei all diesen Erkrankungen wird ein Überschuss an Ammonium produziert, der die Gesundheit des Patienten gefährdet. Werte über 200 Mikromol pro Liter Blut gelten als schwere Fälle von Hyperammonämie (hohe Konzentration von Ammonium im Blut), die irreversible Schäden am Gehirn verursachen und sogar zum Tod führen können, wenn die…
-
Die Impfung mit seneszenten Zellen könnte eine mögliche Therapie gegen Krebs sein
Krebszellen haben eine Reihe von Merkmalen, die es dem Immunsystem ermöglichen, sie zu erkennen und anzugreifen. Dieselben Zellen schaffen jedoch eine Umgebung, die Immunzellen blockiert und den Tumor schützt. Das bedeutet, dass Immunzellen die Krebszellen nicht erreichen können, um sie zu entfernen. Die Wissenschaft arbeitet seit Jahren daran, die Wirksamkeit des Immunsystems gegen Krebs durch den Einsatz von Impfstoffen auf Basis toter Tumorzellen zu steigern. Wissenschaftler des IRB Barcelona unter der Leitung des ICREA-Forschers Dr. Manuel Serrano und Dr. Federico Pietrocola, jetzt am Karolinska Institutet in Schweden, haben untersucht, wie die Induktion der Seneszenz in Krebszellen die Wirksamkeit der Immunantwort…
-
Die Entzündung erhöht die Expression des Risikogens bei Patienten mit Schizophrenie der ersten Episode
Schizophrenie-Patienten haben weniger Verbindungen zwischen Nervenzellen. Als Ursache werden genetische Risikovarianten vermutet, die zu einem übermäßigen Abbau von Nervenzellverbindungen durch die Immunzellen des Gehirns führen. Forscher des Karolinska Institutet berichten nun in Nature Communications, dass die Proteinspiegel des relevanten Risikogens bei Patienten mit der ersten Episode erhöht sind und dass Entzündungen die Expression des Risikogens weiter erhöhen. Im späten Teenager-Gehirn findet eine normale Beseitigung weniger wünschenswerter Verbindungen zwischen Nervenzellen statt. Das Beschneiden dieser Verbindungen, sogenannter Synapsen, ist von großer Bedeutung für die Entwicklung funktionaler neuronaler Netze. Patienten mit Schizophrenie haben jedoch weniger Synapsen. Vor einigen Jahren konnten Forscher des Karolinska…