Medizinische Forschung

Studie kommt zu dem Schluss, dass CGM-Daten für Nicht-Diabetiker von begrenztem Wert sind

Kontinuierliche Glukosemonitore (CGMs) sind tragbare Technologien, die den Blutzucker in Echtzeit verfolgen und Patienten mit Typ-2-Diabetes dabei helfen, die Blutzuckerkontrolle zu verbessern. Im Jahr 2024 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration rezeptfreie CGMs für Personen mit und ohne Diabetes zugelassen, es besteht jedoch nur begrenztes Verständnis darüber, wie CGM-Messwerte bei Personen ohne Diabetes zu interpretieren sind. Forscher von Mass General Brigham analysierten CGM-Daten von Menschen mit Diabetes, Prädiabetes und normaler Blutzuckerkontrolle und stellten fest, dass die CGM-Messwerte bei Patienten mit Diabetes zwar mit Hämoglobin A1c (HbA1c), dem Goldstandard für die durchschnittliche Blutzuckerkontrolle, korrelierten, dieser Zusammenhang jedoch bei Patienten mit Prädiabetes schwächer wurde und bei Patienten ohne Diabetes verschwand. Die Ergebnisse werden veröffentlicht in Diabetes-Technologie und -Therapeutik.

Unsere Studie bestätigt erneut, dass CGMs großartige Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes sind, ihre Zahlen spiegeln jedoch nicht den Standard-HbA1c-Test für Menschen mit Prädiabetes oder normalem Blutzucker wider. Insbesondere für Menschen ohne Diabetes sind CGM-Daten kein Ersatz für HbA1c, der beurteilt, wie gut der Körper den Blutzucker über mehrere Monate hinweg kontrolliert.“

Jorge A. Rodriguez, MD, korrespondierender Autor von Mass General Brighams Department of Medicine und der Division of General Internal Medicine and Primary Care am Brigham and Women’s Hospital

Die Autoren analysierten Daten von 972 Erwachsenen ab 40 Jahren mit und ohne Diabetes, die am staatlich geförderten Programm „Artificial Intelligence/Machine Learning Consortium to Advance Health Equity and Researcher Diversity“ (AIM-AHEAD) teilnehmen. Ab 2022 waren Studienteilnehmer an der University of Alabama, der University of California, San Diego und der University of Washington eingeschrieben und trugen ein Dexcom G6, ein Gerät, das bis zu 10 Tage lang alle fünf Minuten den Blutzucker maß.

Die Forscher von Mass General Brigham untersuchten die Beziehung zwischen HbA1c, das zu Beginn der Studie gemessen wurde, und acht verschiedenen CGM-Messwerten, wie dem durchschnittlichen Blutzucker, der Zeit, die in einem gesunden Bereich verbracht wurde, und Maßen für die Blutzuckervariabilität. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes stimmten die CGM-Messwerte – insbesondere der durchschnittliche Glukosespiegel – eng mit der Goldstandard-HbA1c-Messung überein. Dieser Zusammenhang war bei Patienten mit Prädiabetes schwächer. Bei Patienten mit normalem Blutzucker hatten die CGM-Messwerte weitgehend keinen Zusammenhang mit HbA1c. Diese Muster blieben bestehen, als die Forscher Faktoren wie den Body-Mass-Index berücksichtigten.

Die Autoren weisen darauf hin, dass es sinnvoll ist, dass CGM-Messwerte die langfristige Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes am zuverlässigsten widerspiegeln, da CGMs ursprünglich für diese Bevölkerungsgruppe entwickelt wurden. Bei Menschen ohne Diabetes halten kurzfristige Schwankungen des Blutzuckers, die auf natürliche Weise bei Mahlzeiten und Aktivität auftreten, wahrscheinlich nicht lange genug an, um HbA1c zu beeinflussen, können aber Echtzeitinformationen darüber liefern, wie sich Lebensstil und Medikamente auf die Blutzuckervariabilität auswirken.

Die Forscher betonen, dass Menschen mit Prädiabetes oder normalem Blutzucker sowie ihre Ärzte vorsichtig sein sollten, Schlussfolgerungen aus CGM-Daten zu ziehen. Langzeitstudien könnten aufdecken, ob CGM-Daten dabei helfen können, Subpopulationen von Menschen mit normalem HbA1c zu identifizieren, bei denen möglicherweise ein höheres Risiko besteht, an Diabetes zu erkranken. Die Forscher betonen auch die Bedeutung der kontinuierlichen Arbeit zur Gleichstellung im digitalen Gesundheitsbereich, um sicherzustellen, dass Innovationen zur Diabetesprävention denjenigen zugänglich sind, die sie am dringendsten benötigen.

„Als Arzt ist es mir wichtig, alle Patienten beraten zu können, die diese Monitore möglicherweise zunehmend verwenden“, sagte Rodriguez. „Bei Menschen ohne Diabetes können CGMs als verhaltensbezogene ‚Biofeedback‘-Instrumente nützlich sein, die Aufschluss darüber geben können, wie sich Nahrung und Aktivität auf den Echtzeit-Blutzuckerspiegel auswirken, aber sie spiegeln nicht direkt die längerfristige Blutzuckerkontrolle wider.“


Quellen:

Journal reference:

Rodriguez, J. A., et al. (2025). Lack of Association Between Hemoglobin A1c and Continuous Glucose Monitor Metrics Among Individuals with Prediabetes and Normoglycemia. Diabetes Technology & Therapeutics. doi.org/10.1177/15209156251379506

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert