BeschwerdenEssstörungenGesundheit AllgemeinSchilddrüse

Das Geheimnis, um dünn zu bleiben, liegt darin, weniger zu essen und nicht mehr Sport zu treiben, wie eine Studie herausgefunden hat

  • Lange dachte man, von Natur aus schlanke Menschen seien aktiver und könnten essen, was sie wollen
  • Aber Forscher haben herausgefunden, dass das Gegenteil der Fall ist – sie trainieren tatsächlich weniger und essen weniger
  • Schlanke Menschen machten 23 % weniger körperliche Aktivität und nahmen 12 % weniger Kalorien zu sich

Schlanke Menschen trainieren nicht mehr als der Rest von uns – sie essen nur weniger, wie eine Studie nahelegt.

Es wurde lange angenommen, dass sich von Natur aus schlanke Menschen mehr bewegen, damit sie essen können, was sie wollen.

Aber Forscher haben herausgefunden, dass das Gegenteil der Fall ist – sie trainieren tatsächlich weniger und essen weniger.

Sie untersuchten die Ernährung und das Energieniveau von 150 „superschlanken“ Menschen und verglichen sie mit 173 Menschen mit Normalgewicht.

Während der zweiwöchigen Studie unternahmen natürlich schlanke Menschen 23 Prozent weniger körperliche Aktivität und verbrachten mehr Zeit im Sitzen oder Liegen. Sie aßen auch 12 Prozent weniger Nahrung.

Es wurde jedoch festgestellt, dass sie einen schnelleren Ruhestoffwechsel haben, was ihnen helfen kann, im Leerlauf mehr Kalorien zu verbrennen als die durchschnittliche Person.

Dünne Menschen trainieren nicht mehr als der Rest von uns – sie essen nur weniger, so eine Studie (Datei)

Dünne Menschen trainieren nicht mehr als der Rest von uns – sie essen nur weniger, so eine Studie (Datei)

Professor John Speakman, der die Studie von der University of Aberdeen leitete, sagte: „Die Ergebnisse waren eine echte Überraschung.

„Wenn Leute mit superschlanken Personen sprechen, sagen sie oft, dass sie essen können, was sie wollen.

„Aber unsere Arbeit hat gezeigt, dass sie tatsächlich viel weniger essen als Menschen im normalen Body-Mass-Index (BMI)-Bereich.“

Die in der Zeitschrift Cell Metabolism veröffentlichte Studie rekrutierte von Natur aus schlanke Menschen mit einem durchschnittlichen BMI von 17.

Ein BMI unter 18,5 wird als Untergewicht eingestuft, und die Personen in der Studie schienen von Natur aus schlank zu sein, wobei die Forscher sicherstellten, dass sie keine Diät machten, nicht durch Krankheit abgenommen hatten und keine Essstörung hatten.

WIE VIELE KALORIEN BRAUCHE ICH PRO TAG?

Die Grundmenge an Kalorien, die ein durchschnittlicher Erwachsener pro Tag benötigt, beträgt 2.000 kcal für Frauen oder 2.500 kcal für Männer.

Dies basiert auf der Energiemenge, die der Körper benötigt, um Grundfunktionen auszuführen und den ganzen Tag über zu gehen und zu arbeiten.

Menschen, die viel Sport treiben, müssen mehr Kalorien zu sich nehmen, um ihre Anstrengungen anzukurbeln, und auch junge Menschen und Kinder verbrauchen mehr Energie.

Wenn Sie mehr Kalorien essen, als Sie an einem Tag verbrennen, werden Sie dicker.

Wer weniger Kalorien isst, als er verbrennt, nimmt ab.

Lebensmittel, die verarbeitet sind und einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, Zucker und Salz haben, haben eine höhere Kalorienzahl als frisches Obst und Gemüse.

Beispiele für Kalorienzählungen sind:

  • Ein McDonald’s Big Mac enthält 508 kcal
  • Ein Zwei-Finger-KitKat enthält 106 kcal
  • Eine Banane enthält 95 kcal
  • Ein Apfel enthält 47 kcal

Quelle: NHS

Anzeige

Überraschenderweise wurde festgestellt, dass diese von Natur aus dünnen Menschen 96 Prozent ihrer Zeit mit sitzender Tätigkeit oder nur leichter körperlicher Aktivität verbringen.

Aber sie schienen deutlich weniger zu essen als Normalgewichtige, deren BMI unter 25 – der Schwelle für Übergewicht – und über 21,5 lag.

Um herauszufinden, ob natürlich gepflegte Menschen wirklich essen konnten, was sie wollten, forderten die Forscher sie nicht auf, Ernährungstagebücher zu führen, an die sich die Menschen falsch erinnern und falsch liegen könnten, sondern berechneten ihre Kalorienaufnahme direkt basierend darauf, wie viel Energie sie verbrannten.

Der Energieverbrauch der Menschen wurde berechnet, indem man ihnen täglich Wasser zu trinken gab, das schwere Wasserstoff- und Sauerstoffisotope enthielt.

Diese werden im Urin gemessen, da sie im Körper unterschiedlich schnell ausgeschieden werden, je nachdem, wie viele Kalorien jemand verbrennt und in Kohlendioxid umwandelt.

Unter Verwendung dieses Energieverbrauchs, gemessen an körperlicher Aktivität, schlagen die Forscher vor, dass natürlich schlanke Menschen in der Studie durchschnittlich 12 Prozent weniger gegessen haben müssen als Menschen mit normalem Gewicht.

Aber sie hatten auch das Glück, dass sie mehr Energie verbrennen, wenn sie einfach nur stillsitzen, und einen schnelleren Stoffwechsel haben als Menschen mit normalem Gewicht.

Tatsächlich war ihr Stoffwechsel um 22 Prozent höher als aufgrund ihres Körperfettgehalts erwartet.

Dies wurde mit höheren Schilddrüsenhormonspiegeln in Verbindung gebracht, die dazu beitragen können, dass sich die Menschen weniger hungrig fühlen und schlank bleiben.

Die Forscher untersuchen nun, ob von Natur aus dünne Menschen aufgrund ihrer Gene einen höheren Stoffwechsel und erhöhte Schilddrüsenhormone haben, und haben bereits einige genetische Besonderheiten gefunden, die möglicherweise erklären helfen, wie Menschen eine Gewichtszunahme vermeiden.

Es gibt Hinweise darauf, dass rund 1,7 Prozent der Menschen untergewichtig sind.

Während einige Essstörungen haben oder durch Krankheit abgenommen haben, sind viele völlig gesund, bleiben aber einfach dünn.

Die aktuelle Studie befasste sich nur mit Chinesen, und andere von Natur aus dünne Menschen, die nicht an der Studie beteiligt waren, könnten aktiver sein.

Aber die Ergebnisse deuten darauf hin, dass von Natur aus schlanke Menschen aufgrund ihres geringen Körpergewichts und ihrer geringeren Ernährung davonkommen können, sich nicht viel zu bewegen, da die Teilnehmer der Studie tendenziell niedrigere schlechte Cholesterinwerte haben als Menschen mit normalem Gewicht.

Dr. Sumei Hu, Co-Hauptautor der Studie von der University of Aberdeen, sagte: „Es war ein großer Schock für mich, dass die superschlanken Personen viel weniger aktiv waren als Menschen im normalen BMI-Bereich.

„Ich dachte immer, superschlanke Menschen müssten sehr aktiv sein, um ihr niedriges Körpergewicht zu halten, aber unsere Ergebnisse zeigten das Gegenteil.“

.

Quelle: Dailymail UK

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert