Gesundheit Allgemein

Die Ausrichtung auf MyCN und MDM2 bietet neue Hoffnung für die Krebstherapie

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Idee, Transkriptionsfaktoren zur Bekämpfung von Malignitäten zu bekämpfen, in eine klinische Realität verwandelt. Die Ausrichtung auf Onkogenes und ihre interaktiven Partner ist ein wirksamer Ansatz zur Entwicklung neuer gezielter Therapien für Krebs und andere chronische Krankheiten. Die Myc -Familie von Proteinen, die Transkriptionsfaktoren sind, spielen in vielen zellulären Prozessen eine zentrale Rolle. Die Dysregulation von Myc wie die Amplifikation von MYCN ist jedoch mit der Tumorentstehung verbunden, insbesondere für Neuroblastom. MDM2 hingegen ist eines der am häufigsten untersuchten Onkogene und ein hervorragendes Ziel für die Krebstherapie, basierend auf seinen p53-abhängigen und p53-unabhängigen onkogenen Aktivitäten bei verschiedenen Krebsarten.

Diese umfassende Überprüfung wurde in der veröffentlicht Gene und Krankheiten Journal eines Teams des Ministeriums für pharmakologische und pharmazeutische Wissenschaften, College of Pharmacy und Drug Discovery Institute, konzentriert sich die University of Houston auf die onkogenen Eigenschaften von MyCN und deren molekulare Regulierung und verkapselt die wichtigsten therapeutischen Strategien, die auf der Grundlage der präklinischen Erfunde auf der Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse entwickelt werden. Diese Überprüfung unterstreicht auch die potenziellen Vorteile, sowohl auf MyCN- als auch MDM2 -Onkogenes abzuzielen, und liefert präklinische Belege für die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Ansatzes.

Als Schlüsselüberlebenssignalweg ist die MDM2/p53 -Achse weit verbreitet an der Entwicklung vieler Tumoren. Präklinische und klinische Studien liefern Beweise dafür, dass die Hemmung von MDM2 ein potenzieller therapeutischer Ansatz für das Neuroblastom sein könnte. Darüber hinaus zeigt das Konzept der doppelten Hemmung, das sowohl MYCN als auch MDM2 zusammen mit anderen kritischen Molekülen im Fortschreiten von Neuroblastomen wirksam einschränkt, eine faszinierende Strategie. Da es eine positive Rückkopplungsschleife zwischen MyCN und MDM2 gibt, hemmt sich das Targeting von MDM2 sowohl mycn-vermittelte Tumorentstehung als auch MDM2-reguliertes Überleben von Neuroblastomzellen. Die MyCN- und MDM2 -Hemmung hat aufgrund ihres Potenzials bei der Ausrichtung wichtiger onkogener Wege nicht nur beim Neuroblastom, sondern auch bei einem Spektrum anderer Krebstypen beachtet. Daher bleibt die Erforschung von synergistischen Kombinationstherapien, die gezielte Mittel, Immuntherapien und konventionelle Behandlungen umfassen, bei der Erzielung maximaler therapeutischer Ergebnisse und gleichzeitig die Resistenz von größter Bedeutung.

Die Autoren betonen, dass mit fortgesetzter Forschung, innovativer Strategien und einem Engagement für die Komplexität der Krebsbiologie das Versprechen von transformativen Durchbrüchen in der Krebstherapie verspricht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung wirksamer kleiner Moleküle, die sowohl MYCN als auch MDM2 hemmen, eine vielversprechende neue Strategie für die Behandlung von Neuroblastomen und anderen Krebsarten darstellt.


Quellen:

Journal reference:

Wang, W., et al. (2024). Targeting the MYCN-MDM2 pathways for cancer therapy: Are they druggable? Genes & Diseases. doi.org/10.1016/j.gendis.2023.101156.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert