Niedrig dosiertes Semaglutid reduziert den Alkoholkonsum und das Verlangen im frühen Versuch

Die Studie ergibt eine signifikante Verringerung der Getränke pro Tag und Alkoholverlangen, mit potenziellen Vorteilen für die Raucherreduzierung
Studie: Einmal wöchentlich Semaglutid bei Erwachsenen mit Alkoholkonsumstörung Eine randomisierte klinische Studie. Bildnachweis: Simon Jhuan/Shutterstock.com
Eine aktuelle Jama -Psychiatrie Die Studie untersucht die Wirksamkeit von Semaglutid bei der Reduzierung des Alkoholkonsums und des Verlangens bei Erwachsenen mit Alkoholkonsumstörung (AUD).
Alkoholkonsumstörung und Semaglutid
Jedes Jahr treten weltweit rund 2,6 Millionen Todesfälle durch den Alkoholkonsum auf. Es ist kausal mit der Inzidenz von über 200 medizinischen und behinderten Erkrankungen verbunden. Viele Studien haben auch darauf hingewiesen, dass der Alkoholkonsum das Risiko für häufige Krankheiten wie Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Lebererkrankungen und Krebsarten erhöht, was signifikant zur Mortalitäts- und Morbiditätsraten beiträgt.
Frühere Studien ergaben, dass eine verringerte Alkoholaufnahme unabhängig von der Abstinenz die Gesundheitsergebnisse verbessern kann. Im Vergleich zu Schätzungen 2016-2017 hat die alkoholbedingte Lebererkrankung in den USA im Jahr 2020 auf 29% gestiegen.
Obwohl viele Erwachsene die Kriterien für AUD erfüllen, erhalten nur wenige eine Behandlung oder Pharmakotherapie. Aud -Medikamente werden aufgrund des begrenzten Bewusstseins für diese Medikamente, Barrieren im Zusammenhang mit Stigma und weniger Lebensmittel- und Arzneimittelverabreichung (FDA) nicht genutzt.
Die FDA zugelassen Semaglutid zur Behandlung von Diabetes im Jahr 2017 und der Fettleibigkeit im Jahr 2021. Interessanterweise wurde gleichzeitig ein schneller Anstieg des Semaglutidkonsums durch Berichte über die Verringerung des Alkoholkonsums und das Verlangen während der Behandlung begleitet. In dieser Beobachtung wurde die potenzielle Rolle von Semaglutid bei der freiwilligen Verringerung des Alkoholkonsums und des Verlangens hervorgehoben.
In Anbetracht der präklinischen Studienergebnisse, die ergaben, dass Semaglutid zu einer Verringerung der Alkoholkonsum führt, besteht dringend erforderlich, klinische Studien durchzuführen, um die Ergebnisse zu validieren.
Über die Studie
Die aktuelle randomisierte klinische Studie in der Phase 2 an der University of North Carolina (UNC) -Capel Hill School of Medicine untersuchte die Wirkung von einst wöchentlichen subkutanen Semaglutid auf nicht treue suchende Erwachsene mit AUD. Diese Studie folgte einem hybriden Design, das klinische ambulante und menschliche Laborkomponenten kombinierte.
Das ambulante Segment umfasste neun Wochen Behandlung mit Semaglutid oder Placebo, und die Wirkung der Behandlungen wurde in der 10. Woche bewertet. Die Selbstverabreichung der objektiven Laboralkohol wurde bei Vorbehandlung vor der ersten Woche und zwischen den Wochen der 8. und 9. Wochen bewertet. Die Behandlungsgruppe erhielt 0,5 mg Semaglutid pro Woche.
Alle Teilnehmer waren zwischen 21 und 65 Jahre alt. Frauen, die mehr als sieben konsumieren, und Männer, die mehr als vierzehn alkoholische Getränke in einer Woche mit zwei oder mehr schweren Trinksepisoden konsumieren, galt als Aud.
Personen mit der Verwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten, die derzeit nach alkoholbedingten Problemen behandelt werden und aktiv versuchten, den Alkoholkonsum zu verringern, wurden ausgeschlossen. Darüber hinaus wurden diabetische Individuen oder solche mit neurologischen Erkrankungen von der Studie ausgeschlossen.
Vor einer Woche der Semaglutid-Initiierung wurden die ausgewählten Teilnehmer vorbehandelt, um sich selbst zu verabreicht. Sie wurden 2-9 Wochen lang entweder Semaglutid- oder Placebo-Behandlung unterzogen, gefolgt von einer Selbstverwaltungssitzung nach der Behandlung, die für Wochen 8 und 9 geplant war.
Das primäre Ergebnis basierte auf zwei niedrigsten Semaglutiddosissequenzen, dh 0,25 mg/Woche für Wochen 1-4 und 0,5 mg/Woche für Wochen 5-8. Die Dosis in der 9. Woche war jedoch flexibel und konnte bis zu 0,5 mg sein, was den Forschern half, die Sicherheit und Verträglichkeit von Semaglutid in einer höheren Dosis zu verstehen.
Ein Standardprotokoll wurde verwendet, um den freiwilligen Alkoholkonsum und die Fähigkeit zur Verzögerung des Trinkens zu schätzen. Hier erhielten die Teilnehmer ein Getränk ihrer Wahl, und die Menge des verbrauchten Alkohols wurde in Gramm unter Verwendung von anthropometrischen Formeln gemessen, die auf einer vorgegebenen Maximum-Atem-Alkoholkonzentration (BRAC) basierten. BRAC wurde alle 30 Minuten des Trinkens gemessen. Ein geschätztes Volumenverbrauch (G-ETOH) und Peak BRAC wurden als ko-primäre Ergebnismaße angesehen.
Studienergebnisse
Insgesamt 48 Personen nahmen an dieser Studie teil, von denen 34 weiblich und 14 männlich waren. Im Durchschnitt zeigten die Teilnehmer einen moderaten AUD -Schweregrad.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 39,9 Jahre, und die Mehrheit der Teilnehmer hatte einen Body Mass Index (BMI) von mehr als 30. Von 48 Teilnehmern, 42 ambulante Besuche in Woche 9 abgeschlossen. Die Alkoholsitzungen der Behandlung erhielten die erforderlichen vier Dosen mit 0,5 mg/Woche.
Im Vergleich zu Placebo zeigte die Semaglutidbehandlung eine Verringerung des Laborverbrauchs nach der Behandlung mit einer mittelgroßen bis großen Effektgröße für GRams des verbrauchten Alkohols und der Konzentration von Spitzenbemährung. Obwohl die Behandlungsbedingungen die Dauer der Verzögerungszeit oder des Ausmaßes des Trinkens oder der Abstinenz bei der selbstverwalteten Aufgabe nicht vorhersagen konnten, zeigte sie, dass die Semaglutidbehandlung wöchentlich das Verlangen erheblich verringern und die Anzahl der Getränke pro Tag verringern könnte.
Der Medikamenteneffekt verbesserte sich im Vergleich zu den ersten vier Wochen erheblich in den Wochen 5 bis 8. In der Semaglutidgruppe stieg die Anzahl der Null -schweren Trinktage von Wochen 1 bis 8 signifikant an. In der Behandlungsgruppe wurde kein schwerwiegender nachteiliger Effekt beobachtet.
Schlussfolgerungen
Die aktuelle Studie zeigte, dass wöchentlich eine Semaglutidbehandlung bei Erwachsenen mit Aud. Eine größere klinische Studie ist erforderlich, um die Wirksamkeit anderer GLP-1RA- und Inkretin-Therapien für AUD zu bewerten.
Quellen:
-
Hendershot, S.C. et al. (2025) Once-Weekly Semaglutide in Adults With Alcohol Use Disorder. JAMA Psychiatry. doi:10.1001/jamapsychiatry.2024.4789 https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2829811?utm_campaign=articlePDF&utm_medium=articlePDFlink&utm_source=articlePDF&utm_content=jamapsychiatry.2024.4789