Verstopfungsmedikamente als langsamer Rückgang der Nierenfunktion bei CKD -Patienten

Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist weltweit ein großes Gesundheitsproblem. Viele Patienten benötigen am Ende eine regelmäßige Dialyse, um Nierenversagen zu vermeiden und am Leben zu bleiben. Trotz der Schwere der Erkrankung stehen derzeit keine Medikamente zur Verfügung, die die Nierenfunktion verbessern. Eine Forschungsgruppe unter der Leitung der Professorin der Takaaki Abe der Universität Graduiertenschule für Medizin der Universität Tohoku hat eine bemerkenswerte Lösung für die Behandlung von Patienten mit CKD gefunden, indem ein Medikament kooptiert wird, das typischerweise für Verstopfung verwendet wird. Dies ist das erste Mal, dass dieses Medikament (Lubiproston) den Rückgang der Nierenfunktion bei Patienten mit CKD verhindert.
Wir haben festgestellt, dass Verstopfung ein Symptom ist, das häufig CKD begleitet, und beschlossen, diesen Link weiter zu untersuchen. Im Wesentlichen stört Verstopfung die Darmmikrobiota, die die Nierenfunktion verschlimmert. Nach hinten arbeiteten wir hypothekend, dass wir die Nierenfunktion durch die Behandlung von Verstopfung verbessern könnten. „
Professor Takaaki Abe, Graduiertenschule für Medizinische Graduiertenschule der Tohoku
Um dieses Problem anzugehen, führte die Gruppe eine multizentrische klinische Phase-II-Studie (Lubi-CKD-Studie) an neun japanischen medizinischen Einrichtungen durch, in denen 150 Patienten mit moderatem CKD teilnahmen. Diese Studie bewertete die Auswirkungen von Lubiprostone auf die Nierenfunktion. Die Ergebnisse zeigten, dass im Vergleich zur Placebo-Gruppe der Rückgang der Nierenfunktion (definiert als die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate: EGFR) dosisabhängig bei Patienten unterdrückt wurde, die mit 8 µg oder 16 µg Lubiprostone behandelt wurden.
Die Forscher untersuchten auch den Mechanismus, der zugrunde liegt, wie dieser Effekt auftrat. Sie fanden heraus, dass Lubiproston die Spermidinproduktion erhöht, was die Mitochondrienfunktion durch Förderung des Bakterienwachstums im Darm verbessert. Es wurde festgestellt, dass die verbesserte Mitochondrienfunktion einen renoprotektiven Effekt ausübt, der weitere Nierenschäden unterdrückt.
In Zukunft plant das Forschungsteam, die Studienergebnisse in einer größeren Bevölkerung (klinische Phase 3) zu validieren und die Erforschung von Biomarkern voranzutreiben, die die Wirksamkeit der Behandlung vorhersagen. Ihr Ziel ist es, jedem Patienten den optimalen Behandlungsplan zu bieten, der auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Entdeckung hat das Potenzial, den konventionellen Ansatz zur CKD -Behandlung signifikant zu verändern, was sich hauptsächlich auf die Reduzierung von Uremik -Toxinen konzentriert.
Diese Ergebnisse deuten auf eine neue therapeutische Strategie hin, bei der Abführmittel den Nierenfunktionsrückgang unterdrücken. Diese Strategie wird voraussichtlich zur Entwicklung von Behandlungen für CKD, sondern auch mitochondriale Dysfunktionsstörungen beitragen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden im Scientific Journal veröffentlicht Wissenschaft Fortschritte Am 30. August 2025.
Quellen:
Watanabe, S., et al. (2025). Lubiprostone in chronic kidney disease: Insights into mitochondrial function and polyamines from a randomized phase 2 clinical trial. Science Advances. doi.org/10.1126/sciadv.adw3934