Ernährungswunder: Tipps gegen Akne, Reizdarm und Bluthochdruck!

In einer aktuellen Online-Sendung hat Dr. Jörn Klasen, ein auf anthroposophische Medizin spezialisierter Internist und Heilpädagoge, verschiedene gesundheitliche Themen behandelt, die von Akne über Reizdarm bis hin zu Bluthochdruck reichen. Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, im Anschluss an die Sendung Fragen zu stellen, die von Dr. Klasen ausführlich beantwortet wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die Ernährungsumstellung eine zentrale Rolle bei der Behandlung zahlreicher Beschwerden spielt.
Unter den Fragen war die von Irina, die wissen wollte, ob Isotretionin gegen Akne wirksam ist. Dr. Klasen bejahte dies, wies allerdings auf mögliche Nebenwirkungen hin und empfahl zunächst eine Ernährungsberatung. Beatrix erkundigte sich, ob Stress einen Reizdarm auslösen könne. Auch hier konnte Dr. Klasen Entwarnung geben und empfahl dafür Entspannungsübungen. Weitere interessante Anfragen betrafen Themen wie Fruktoseintoleranz, Sodbrennen und Ernährung bei Schwangerschaftswünschen.
Ernährungstipps für Reizdarm
In diesem Kontext sind die Informationen über das Reizdarmsyndrom und die FODMAP-Diät von großer Bedeutung. Laut einem Ernährungsplan, der auf gruenundgesund.de verfügbar ist, kann die Umstellung auf eine FODMAP-arme Ernährung helfen, Reizdarmsymptome zu lindern. FODMAP steht für fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole, die Beschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen verstärken können.
Der kostenlose Download des Ernährungsplans bietet nicht nur Informationen über die Symptome des Reizdarms, sondern enthält auch Einkaufslisten, Rezeptideen und einen Wochenplan. Zu den empfohlenen Lebensmitteln gehören Reis, Kartoffeln und Mandarinen, während FODMAP-reiche Lebensmittel wie Äpfel, Weizen und Milchprodukte gemieden werden sollten. Zudem gibt es praktische Tipps zur Umsetzung der FODMAP-Diät, darunter das Erkennen von problematischen Lebensmitteln und die Förderung der Darmflora mit Pro- und Präbiotika.