Gesundheit

Ibuprofen: Risiken der Selbstmedikation und Dosierungsfallen

Die Einnahme von zwei 400-mg-Ibuprofen-Tabletten zur Schmerzlinderung ist riskant und sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen, da dies nicht dasselbe ist wie eine verschreibungspflichtige 800-mg-Dosis, wie ein Mediziner am 28. Juli 2024 erklärt.

Die Gefahren von Ibuprofen in der Selbstmedikation

Der Einsatz von Ibuprofen zur Selbstmedikation ist weit verbreitet, birgt jedoch gesundheitliche Risiken, die oft ignoriert werden. Die Einnahme von zwei 400-mg-Tabletten anstelle einer empfohlenen 800-mg-Dosis kann gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Mediziner warnen davor, diese Praxis ohne ärztliche Beratung zur Gewohnheit zu machen.

Häufige Fehler bei der Dosis

Die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, dass ibuprofenhaltige Präparate im Jahr 2017 mehr als die Hälfte des Umsatzes mit rezeptfreien Schmerzmitteln ausmachten. Dies entspricht einem Umsatz von etwa 320 Millionen Euro. Das Problem dabei ist, dass viele Menschen zu hohe Dosen ohne medizinische Rücksprache einnehmen.

Professor Dominik Irnich von der Interdisziplinären Schmerzambulanz und Klinik für Anästhesiologie an der LMU München weist darauf hin, dass die rezeptpflichtigen höheren Dosierungen von Ibuprofen aus triftigen medizinischen Gründen notwendig sind. Seine Empfehlung ist, bei der Selbstmedikation strikt darauf zu achten, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.

Praktische Tipps zur richtigen Einnahme

Wenn Patienten sich entschieden haben, Ibuprofen 400 mg zur Schmerzlinderung zu verwenden, sollten sie sich unbedingt an bestimmte Einnahmeregeln halten:

  • Die Einnahme kann alle vier bis sechs Stunden erfolgen, jedoch sollte die tägliche Maximaldosis von 2.400 mg für Erwachsene nicht überschritten werden.
  • Es ist ratsam, zwischen den Einnahmen mehrere Stunden Pause einzulegen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Wie Ibuprofen wirkt und welche Risiken bestehen

Ibuprofen hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften und wird häufig bei leichten bis mäßig starken Schmerzen eingesetzt. Allerdings kann die falsche Dosierung zu unangenehmen Nebenwirkungen führen wie Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall. In schwerwiegenden Fällen kann es sogar zu Komplikationen wie Blutungen im Magen-Darm-Trakt kommen.

Professor Irnich stellt die Frage, warum Schmerzmittel wie Ibuprofen trotz ihrer potenziellen Risiken rezeptfrei erhältlich sind. Besonders ältere Menschen sind anfällig für unerwünschte Wirkungen und sollten vorsichtiger bei der Medikation sein.

Die Bedeutung einer ärztlichen Beratung

Der verantwortungsvolle Umgang mit Schmerzmitteln ist entscheidend. Jeder, der erwägt, Ibuprofen einzunehmen, sollte sich bewusst sein, dass die informierte Entscheidung und Rücksprache mit einem Arzt lebenswichtig sind. Dieser Beitrag soll nicht als Selbstdiagnose oder zur eigenständigen Behandlung genutzt werden und ersetzt keineswegs den Arztbesuch.

Für weitere Informationen rund um Gesundheitsthemen und Schmerztherapie lohnt es sich, die neuesten Berichte und Ratschläge von Fachleuten zu verfolgen.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel