Gesundheit

Lebensfreude im Alter: 85-Jährige entdeckt die Kraft der Bewegung!

Eine 85-jährige Kölnerin, Helga Niggenaber, setzt sich aktiv für ihre Fitness ein und nimmt an der „Fit-für-100-Gymnastik“ im Gemeindesaal der Thomaskirche am Neusser Wall teil. Vor eineinhalb Jahren erhielt sie ein neues Kniegelenk und hat seitdem ihre Aktivitäten deutlich erweitert, indem sie zweimal pro Woche Gymnastik macht. Zu ihrem Trainingsprogramm gehören Übungen für Arme, Beine, Gleichgewicht und Geschicklichkeit, ergänzt durch tägliche Rückenübungen im Bett und Spaziergänge, die bis zu 8 Kilometer mit dem Rollator betragen können.

Niggenaber, die ihr ganzes Leben lang sportlich aktiv war – von Turnen über Gymnastik bis hin zu Schwimmen und Radtouren – betont die Wichtigkeit von Bewegung, um Steifheit zu vermeiden. Sie ist sich der gesundheitlichen Probleme bewusst, die viele ältere Menschen haben, die sich nicht mehr bewegen. Darüber hinaus führt sie ihren Haushalt selbst, geht einkaufen und fährt Auto. In den Gymnastikstunden findet sie Unterstützung durch Gleichgesinnte, wie die 88-jährige Hedy Cieslik, die ihren demenzkranken Mann pflegt und die Bedeutung von Bewegung und Sport ebenfalls hervorhebt. Die Stunde umfasst Übungen wie Slalom-Gehen, Armkreisen, Kniebeugen und Bizepsbeugen, die Niggenaber im Sitzen abschließt und sich danach besser fühlt.

Gehhilfen für Senioren

Zusätzlich zur Bedeutung von Bewegung ist auch der Einsatz von Gehhilfen für Senioren ein wichtiges Thema. In einem Artikel von der AOK wird darauf hingewiesen, dass fahrbare Gehhilfen, auch Gehwagen genannt, eine praktische Unterstützung im Alltag darstellen können. Sie sind mit Ablagetabletts, Einkaufskörben oder Sitzflächen ausgestattet, was sie für Senioren besonders nützlich macht. Während dreirädrige Modelle in engen Räumen von Vorteil sind, bieten vierrädrige Varianten mehr Sicherheit durch ihre stabile Bauweise und Rücklaufsperren.

Wichtige Hinweise zur sicheren Benutzung eines Rollators umfassen unter anderem die richtige Körperhaltung: Senioren sollten aufrecht am Rollator gehen und sicherstellen, dass ihr Körper beim Laufen zwischen den Griffen ist. Die Faustregel besagt, dass die Griffhöhe etwa zwei Finger breit über dem Handgelenk fixiert sein sollte, wenn die Arme entspannt hängen. Außerdem sollte die Gehhilfe nicht weit nach vorn geschoben werden, um Stürze zu vermeiden, und die Sitzfläche ist nur bei angezogenen Bremsen zu verwenden.

KSTA berichtete, dass Helga Niggenaber aktiv am „Fit-für-100-Gymnastik“ teilnimmt.
AOK informiert über die Vorteile von Gehhilfen für Senioren.

Genauer Ort bekannt?
Neusser Wall, Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
aok.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel