Das Harvard Pilgrim Health Care Institute startet ein neues Zentrum für Sepsisforschung

Das Harvard Pilgrim Health Care Institute ist stolz darauf, die Einführung des Zentrums für Sepsis -Epidemiologie- und Präventionsstudien (Sepsis) bekannt zu geben. Dieses Pionierzentrum für Exzellenz widmet sich dem förderenden Verständnis, Prävention und Management von Sepsis, einem lebensbedrohlichen Zustand, der durch eine dysregulierte Immunantwort auf Infektionen verursacht wird.
Das Sepsis -Zentrum wird von Dr. Chanu Rhee und Dr. Michael Klompas geleitet, die international anerkannten Führungskräfte in der Sepsis -Überwachung, -verhütung, -behandlung und -politik geleitet werden. Beide fungieren als Fakultät an der Harvard Medical School und am Harvard Pilgrim Health Care Institute und bringen eine Fülle von Fachwissen und ein gemeinsames Engagement für die Förderung der Sepsis -Forschung und -versorgung.
Sepsis ist weltweit eine Hauptursache für Tod und Behinderung, bleibt jedoch nicht anerkannt und schwierig, effektiv anzugehen. Unser Zentrum ist einzigartig positioniert, um Erkenntnisse zur Information der klinischen Versorgung, der Qualitätsverbesserung, der öffentlichen Gesundheitspraxis und der Gesundheitspolitik zu erzielen. „
Dr. Chanu Rhee, Harvard Pilgrim Health Care Institute
In den USA betrifft die Sepsis jedes Jahr über 1,7 Millionen Erwachsene und trägt zu mehr als 350.000 Todesfällen bei. Weltweit sind die Zahlen noch alarmierender: 49 Millionen Fälle und 11 Millionen Todesfälle pro Jahr, was einem von fünf Todesfällen weltweit entspricht. Die wirtschaftliche und emotionale Tribut ist erstaunlich, und Überlebende stehen häufig vor langfristigen gesundheitlichen Herausforderungen.
Trotz seiner immensen Belastung wurde die Fortschritte bei der Bekämpfung der Sepsis durch die Herausforderung einer genauen Diagnose, Lücken in der epidemiologischen Überwachung, Unsicherheiten über optimale Prävention und Behandlung und begrenztes Verständnis der Öffentlichkeit behindert. Der Start des Sepsis -Zentrums ist ein wichtiger Schritt vorwärts, um diese Herausforderungen und beschleunigten Lösungen zu bewältigen.
Das Sepsis -Zentrum wird mit Partnern in ganz Harvard und auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um kritische Herausforderungen bei der Sepsis -Pflege und -prävention anzugehen. Zu den wichtigsten Fokusbereichen gehören:
- Sepsis -Überwachung und -Pidemiologie: Durchführung umfassender Studien zur Charakterisierung der Sepsis -Inzidenz, der Ergebnisse, der Antibiotika -Anwendung und der Antibiotika -Resistenzmuster.
- Qualitätsmaßnahmen und politische Auswirkungen: Bewertung der aktuellen Sepsis -Richtlinien und -qualitätsmaßnahmen, Entwicklung von Nachweisen zur Unterstützung neuer Richtlinien und Qualitätsmaßnahmen.
- Innovative Forschungskooperationen: Partnerschaft mit führenden Gesundheitssystemen und öffentlichen Gesundheitsbehörden zur Gestaltung und Umsetzung evidenzbasierter Strategien zur Verbesserung der Sepsisprävention, -erkennung und -behandlung.
„Wir haben sowohl die Verantwortung als auch die Möglichkeit, im Kampf gegen Sepsis eine sinnvolle Veränderung voranzutreiben“, fügte Dr. Klompas hinzu. „Wir wollen die Sepsis -Inzidenz reduzieren, gezieltere und wirksame Behandlungen informieren, die Sepsisrichtlinien verfeinern und letztendlich dazu beitragen, die Patientenergebnisse zu verbessern.“
Die Mission des Zentrums entspricht dem Engagement des Harvard Pilgrim Health Care Institute zur Verbesserung der Bereitstellung der Gesundheitsversorgung und der Gesundheit der Bevölkerung durch Forschung und Innovation.
„Das Sepsis -Zentrum verkörpert unser Engagement für die dringendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen“, sagte Emily Oken, Präsidentin des Harvard Pilgrim Health Care Institute und der Harvard Medical School Professorin und Vorsitzende des Ministeriums für Bevölkerungsmedizin. „Wir sind begeistert, diese Initiative und ihr Potenzial zu unterstützen, sich dauerhaft auf die Sepsis -Pflege und -prävention auswirken.“
Quellen: