Gesundheit

Eieressen verlängert das Leben: Neue Studie überrascht Experten!

Neue Erkenntnisse über den Eierkonsum zeigen, dass er möglicherweise gesundheitliche Vorteile bietet, insbesondere für ältere Menschen. Eine aktuelle Studie aus Australien hat ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von bis zu sechs Eiern pro Woche das Sterberisiko bei Senioren über 70 Jahren verringert. Laut der Studie ist die Gesamtsterblichkeit bei diesen Personen um 17 Prozent niedriger, während das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sogar um 29 Prozent sinkt. Bei älteren Menschen, die sich gesund ernähren, kann das Risiko für Herzkrankheiten um bis zu 44 Prozent reduziert werden, wie Brisant berichtet.

Die Untersuchung basiert auf einer großen Stichprobe von fast 8.800 Teilnehmern und hebt hervor, dass Eier nicht nur reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralstoffen sind, sondern auch einen geringen Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Trotz der Tatsache, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährung seit 2024 empfiehlt, nicht mehr als ein Ei pro Woche zu konsumieren, zeigt diese Studie einen Wandel in der Gesundheitsmeinung hinsichtlich des Eierkonsums. Ernährungsexperte Dr. Matthias Riedl unterstreicht zudem die Bedeutung pflanzlicher Lebensmittel in der Ernährung.

Verändertes Meinungsbild zu Eiern

Die allgemeine Meinung über den Eierkonsum hat sich in den letzten Jahren geändert. Eier galten über lange Zeit als ungesund aufgrund ihres Cholesteringehalts, was zu einer Assoziation mit Gefäßschädigungen führte. Viele Fachgesellschaften warnen jedoch nicht mehr vor dem Verzehr von Eiern. Die American Heart Association bezeichnet Eier heute als eine wertvolle Quelle für Proteine und Vitamin A, auch wenn der Cholesteringehalt weiterhin beachtet werden sollte.

Eine umfassende Metaanalyse der Harvard University hat festgestellt, dass der Konsum von mindestens einem Ei pro Tag nicht mit einer erhöhten Häufigkeit von Herz- und Blutgefäßerkrankungen korreliert ist. Die Daten, die aus der Nurses‘ Health Study und weiteren Nachfolgeuntersuchungen gewonnen wurden, umfassten Informationen von über 215.000 Personen über einen Zeitraum von bis zu 32 Jahren. Die statistische Analyse ergab eine Hazard Ratio von 0,93 für kardiovaskuläre Ereignisse, was darauf hindeutet, dass der Eierkonsum kein signifikantes Risiko darstellt.

Besonders bei asiatischen Teilnehmern wurde ein präventiver Effekt des Eierverzehrs festgestellt. Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe kommt zu dem Schluss, dass keine Beweise für ein erhöhtes Risiko durch den Konsum von Eiern vorliegen, auch wenn die Diskussion über die Gesundheitseffekte von Eiern weitergeht.

Genauer Ort bekannt?
Boston, USA
Beste Referenz
brisant.de
Weitere Infos
aerzteblatt.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel