DNS
-
Gesundheit Allgemein
Wissenschaftler weisen das Affenpockenvirus während einer akuten Infektion in den Hoden von Makaken nach
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler das Affenpockenvirus in den Hoden von Makaken während der akuten Phase der Infektion nachgewiesen, so eine heute online in der Zeitschrift Nature Microbiology veröffentlichte Studie. Darüber hinaus fand das Team vorläufige Hinweise auf eine anhaltende Infektion bei zwei Tieren, die die Herausforderung mit dem Virus überlebten. Ihre Ergebnisse unterstreichen das Potenzial für eine sexuelle Übertragung des Virus beim Menschen. Der anhaltende Ausbruch der Affenpocken im Jahr 2022 wurde mit sexuellem Kontakt bei Patienten mit im Labor bestätigter Infektion in Verbindung gebracht. Da das Virus durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten und Hautläsionen übertragen werden kann, hat…
-
Arthritis
Bioinformatische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle
Obwohl die Infektion mit dem Affenpockenvirus überwiegend in West- und Zentralafrika gefunden wurde, wurde dieses doppelsträngige DNA-Virus seit Mai 2022 in vielen Ländern außerhalb Afrikas gemeldet. Ähnlich wie das Pockenvirus gehört auch das Affenpockenvirus zur Familie der Orthopoxviren und ist weniger schwerwiegend. Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich den weltweiten Ausbruch der Affenpocken zu einer öffentlichen Gesundheitsnotlage von internationaler Tragweite erklärt. Lernen: Ein bioinformatischer Ansatz zur systematischen Analyse der molekularen Muster der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle. Bildnachweis: Gepunkteter Yeti / Shutterstock Hintergrund Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie…
-
Gesundheit Allgemein
Epigenetische Veränderungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit sind laut Studie bei Männern und Frauen unterschiedlich
Die epigenetischen Veränderungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit – einer Erkrankung des Nervensystems, von der fast 1 Million Amerikaner betroffen sind – sind laut einer neuen Rutgers-Studie, die in NPJ Parkinson’s Disease veröffentlicht wurde, bei Männern und Frauen unterschiedlich. In einer Postmortem-Analyse von Gehirnneuronen verglichen die Forscher Proben von 50 Menschen, die an Parkinson gestorben waren, und 50, die keine Anzeichen der Krankheit hatten. Sie fanden mehr als 200 Gene mit unterschiedlichen epigenetischen Merkmalen in kranken und gesunden Gehirnen – aber die betroffenen Gene waren bei Männern und Frauen fast völlig unterschiedlich. Sie könnten die Kluft zwischen Männern und Frauen…
-
Gesundheit Allgemein
Forscher identifizieren eine bisher unbekannte mitochondriale Erkrankung bei eineiigen Zwillingen
Bei einer Reihe eineiiger Zwillinge haben Forscher unter der Leitung von Forschern des Massachusetts General Hospital (MGH) und des Children’s Hospital Philadelphia (CHOP) eine bisher nicht gemeldete mitochondriale Erkrankung identifiziert. Krankheiten, die Mitochondrien betreffen – spezialisierte Kompartimente innerhalb von Zellen, die ihre eigene DNA enthalten und die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in Energie umwandeln, die zum Erhalt des Lebens benötigt wird – beeinträchtigen typischerweise die Mitochondrienfunktion, aber bei diesen beiden Patienten waren die Mitochondrien hyperaktiv. Wie im New England Journal of Medicine berichtet, blieb ihr Körpergewicht sehr niedrig, obwohl die Geschwister weit mehr Kalorien als nötig zu sich…
-
Beschwerden
Das Management von Affenpocken während der Schwangerschaft
In einer kürzlich veröffentlichten Korrespondenz in der Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologiehaben die Autoren einige der in einem Leserbrief zu ihrem Artikel vom August 2022 über die Vorhersage der Risiken von Affenpocken bei schwangeren Frauen diskutierten Behauptungen beantwortet und geklärt. Lernen: Herangehensweise an Affenpocken in der Schwangerschaft: Vermutungen lassen sich am besten durch Beweise leiten. Bildnachweis: Natalia Deriabina/Shutterstock Hintergrund In einem klinischen Meinungsartikel, der in der Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologie, Autoren Dashraath et al. diskutierten die potenziell erhöhten Risiken von Affenpocken bei schwangeren Frauen. Einige der diskutierten Risiken umfassten die vertikale Übertragung des Virus und, was noch…
-
Gesundheit Allgemein
Veteranen mit PTSD und anderen psychiatrischen Störungen haben ein höheres Risiko für einen frühen Tod
Psychiatrische Symptome und Diagnosen erhöhen das Risiko für vorzeitige Morbidität und Mortalität. Jetzt hat eine neue Studie herausgefunden, dass traumatisierte Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung und externalisierenden psychiatrischen Störungen, wie Substanzstörungen und antisozialer Persönlichkeitsstörung, einem höheren Risiko für einen frühen Tod ausgesetzt sind. Unsere Studie ergab, dass PTSD und komorbide Erkrankungen wie Substanzmissbrauch mit einem zellulären Marker für frühen Tod in Verbindung stehen, der in DNA-Methylierungsmustern gefunden und als GrimAge bezeichnet wird. Erika Wolf, PhD, leitende Autorin der Studie, korrespondierende Autorin Erika Wolf ist klinische Forschungspsychologin am National Center for PTSD am VA Boston Healthcare System und Professorin für Psychiatrie an…
-
Gesundheit Allgemein
Neuartiges Nanozyme schützt Knochen vor Schäden durch Strahlung
Melanie Coathup und Sudipta Seal, Materialwissenschaftler der University of Central Florida, haben ein Ceroxid-Nanopartikel entwickelt -; ein künstliches Enzym -; das die Knochen vor Strahlenschäden schützt. Das Nanopartikel hat auch Fähigkeiten gezeigt, die Knochenregeneration zu verbessern, den Verlust von Blutzellen zu reduzieren und Krebszellen abzutöten. Ihre Studie, eine Zusammenarbeit mit der Oakland University, der North Carolina A&T University, der University of Sheffield und der University of Huddersfield im Vereinigten Königreich, wurde in Bioactive Materials veröffentlicht. Etwa 50 % aller Krebspatienten erhalten eine Strahlentherapie -; eine Behandlung, bei der elektrisch geladene Partikel verwendet werden, um Krebszellen abzutöten. Etwa 40 % der…
-
Genome
Fortschrittliches Softwaretool deckt neue krebstreibende Gene auf
Ein fortschrittliches Softwaretool zur Analyse von DNA-Sequenzen aus Tumorproben hat in einer von Forschern von Weill Cornell Medicine geleiteten Studie wahrscheinlich neue krebstreibende Gene entdeckt. In der Studie, die am 26. September in Nature Communications veröffentlicht wurde, entwarfen die Forscher die als CSVDriver bekannte Software, um die Orte großer Mutationen, bekannt als strukturelle Varianten (SVs), in Tumor-DNA-Datensätzen zu kartieren und zu analysieren. Anschließend wandten sie das Tool auf einen Datensatz von 2.382 Genome von 32 verschiedenen Krebsarten an und analysierten die Krebsgenome aus verschiedenen Organsystemen separat. Die Ergebnisse bestätigten die wahrscheinliche krebstreibende Rolle von 47 Genen, verknüpften mehrere davon vorläufig…