Genexpression
-
Gesundheit Allgemein
Studie zeigt, wie sich der Toxoplasma-Parasit erfolgreich im Körper ausbreitet
Der Parasit Toxoplasma wird von einem großen Teil der menschlichen Weltbevölkerung übertragen. Jetzt zeigt eine Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Stockholm, wie sich dieser mikroskopisch kleine Parasit so erfolgreich im Körper ausbreitet, beispielsweise im Gehirn. Der Parasit infiziert Immunzellen und entführt ihre Identität. Die Studie ist im Fachjournal Cell Host & Microbe erschienen. Um Infektionen zu bekämpfen, sind die verschiedenen Aufgaben von Immunzellen im Körper sehr streng reguliert. Wissenschaftler haben sich lange gefragt, wie Toxoplasma es schafft, so viele Menschen und Tierarten zu infizieren und sich so effizient zu verbreiten. Wir haben jetzt ein Protein entdeckt, mit…
-
Autismus
Transkriptomische Dysregulation über die Großhirnrinde bei Autismus-Spektrum-Störung
Eine aktuelle Studie in Natur zeigten eine transkriptomische Dysregulation in der Großhirnrinde bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASD). Lernen: Bei ASS tritt eine breite Transkriptom-Dysregulation über die Großhirnrinde auf. Bildnachweis: Ukrolenochka/Shutterstock Hintergrund Zu den Risikofaktoren für ASD gehört eine signifikante genetische Komponente mit Hunderten von beteiligten Risikogenen. Molekulare Profiling-Studien haben in den meisten ASD-Fällen konsistente epigenetische und transkriptomische Dysregulationsmuster entlang des temporalen und frontalen Kortex beobachtet. Dazu gehören die Hochregulierung von Astrozyten-, Nerven- und Mikroglia-Genen, die Herunterregulierung von synaptischen Genen und die Abschwächung von kortikalen Genexpressionsgradienten. Ob diese eine fokale, regionale oder generalisierte molekulare Pathologie darstellen, bleibt unbekannt. Die Studie und Ergebnisse Die…
-
Gesundheit Allgemein
Entwicklung eines Zellatlasses für das menschliche Gehirn
Forscher entwickeln einen Zellatlas -; eine umfassende Referenz aller Zelltypen, einschließlich ihrer Lage, Form und Verteilung -; für das menschliche Gehirn. Die Ergebnisse wurden auf der Neuroscience 2022 vorgestellt, dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience und der weltweit größten Quelle für neue Nachrichten über Hirnforschung und Gesundheit. Ein vollständiger Zellatlas ist entscheidend für die Beobachtung von Veränderungen im Gehirn, wie sie beispielsweise durch Krankheiten verursacht werden. Kürzlich wurde ein Zellatlas für das gesamte Mausgehirn entwickelt, der rund 100 Millionen Zellen umfasst. Nun soll ein Atlas für den nichtmenschlichen Primaten und das menschliche Gehirn erstellt werden, der Milliarden von Zellen umfassen…
-
Beschwerden
Schwangerschaft und Geburt wirken sich nachhaltig auf das mütterliche Gehirn aus
Schwangerschaft und Geburt haben tiefgreifende, oft lang anhaltende Auswirkungen auf die Physiologie, Stimmung und das Verhalten des Gehirns. Neue Erkenntnisse zur Neurobiologie der mütterlichen Erfahrung wurden auf der Neuroscience 2022 vorgestellt, dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience und der weltweit größten Quelle für neue Nachrichten über Gehirnforschung und Gesundheit. Psychische Erkrankungen der Mutter gehören zu den häufigsten Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt. Von den etwa 3,5 Millionen Menschen, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten gebären, werden etwa 20 % von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen betroffen sein. Unbehandelt können diese Krankheiten langfristige negative Auswirkungen auf Eltern, Babys, Familien…
-
Angststörungen
Forscher enträtseln neurobiologische Mechanismen, die von Widrigkeiten im frühen Leben beeinflusst werden
Mithilfe modernster molekularer Techniken in Nagetiermodellen sezieren Forscher die neurobiologischen Mechanismen, die von Widrigkeiten im frühen Leben beeinflusst werden. Die Ergebnisse wurden auf der Neuroscience 2022 vorgestellt, dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience und der weltweit größten Quelle für neue Nachrichten über Hirnforschung und Gesundheit. Widrigkeiten in der Kindheit, wie Missbrauch, Vernachlässigung, Armut, Wohnungsmangel oder Verlust durch die Eltern, können lebenslange Auswirkungen auf das Gehirn und das Verhalten haben. Es gibt Hinweise darauf, dass Widrigkeiten im frühen Leben eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Gehirnentwicklung spielen und mit Anomalien mehrerer neurobiologischer Systeme verbunden sind. Erwachsene mit negativeren Erfahrungen in…
-
Gesundheit Allgemein
Einzigartige zelluläre Signatur kann obstruktive Schlafapnoe bei Kindern genau erkennen
Forscher der University of Missouri School of Medicine haben herausgefunden, wie obstruktive Schlafapnoe (OSA) die Profile von Immunzellen im Blut verändert, was zu einer einzigartigen zellulären Signatur führt, die obstruktive Schlafapnoe bei Kindern genau erkennen kann. OSA betrifft 22 Millionen Menschen in den USA, darunter auch Kinder. Mehr als 10 % aller Kinder schnarchen gewöhnlich, ein charakteristisches Symptom einer möglichen OSA, aber nur eines von vier bis fünf schnarchenden Kindern leidet tatsächlich an Schlafapnoe. OSA bei Kindern ist mit einem höheren Risiko für kognitive, verhaltensbezogene, metabolische und kardiovaskuläre Komplikationen bei Kindern verbunden. Der Goldstandard für die Diagnose ist eine Schlafstudie…
-
Beschwerden
Der mehrstufige Julich Brain Atlas könnte bei der Untersuchung von psychiatrischen und Altersstörungen helfen
Der von Forschern des Human Brain Project entwickelte mehrstufige Julich Brain Atlas könnte bei der Untersuchung von psychiatrischen und altersbedingten Störungen helfen, indem er Gehirnnetzwerke mit ihrer zugrunde liegenden anatomischen Struktur korreliert. Durch die Abbildung der Mikroarchitektur mit beispielloser Detailtiefe ermöglicht der Atlas ein besseres Verständnis der Gehirnkonnektivität und -funktion. Forscher des HBP haben in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry einen Überblick über den Jülicher Hirnatlas bereitgestellt. Der Artikel konzentriert sich auf die Zytoarchitektur und Rezeptorarchitektur des menschlichen Gehirns und wie man den Atlas im Bereich der psychiatrischen Forschung anwendet. Die Zytoarchitektur, die Untersuchung der Verteilung, Dichte und Morphologie von Zellen…