Blockierende Immunbremsprotein steigert die Verteidigung gegen Aspergillus fumigatus

Die Menschen sind jeden Tag Millionen von Pilzsporen ausgesetzt, sogar potenziell schädliche wie denen von Aspergillus fumigatus. Für die meisten Individuen ist diese ständige Exposition harmlos, da das Immunsystem die Sporen effizient beseitigt, ohne Krankheit zu verursachen. Für eine wachsende Anzahl von Menschen mit geschwächtem Immunsystem aufgrund von Krebs, Organtransplantationen oder chronischen Krankheiten, Aspergillus Sporen können zu lebensbedrohlichen Infektionen führen, die als Aspergillose bekannt sind. Das Verständnis der spezifischen Immunmechanismen, die Pilzinfektionen bekämpfen, ist daher für die Entwicklung von Therapien und die Verbesserung der Ergebnisse für die Betroffenen von wesentlicher Bedeutung.
Wissenschaftler haben seit langem eine Familie von Sensorproteinen untersucht, die als C-Type-Lectin-Rezeptoren (CLRs) bezeichnet werden, die für die Erkennung und Beseitigung von Krankheitserregern von entscheidender Bedeutung sind. Die meisten CLRs verhalten sich wie das Gaspedal eines Autos und initiieren leistungsstarke Immunantworten, um eindringende Mikroben anzugreifen. Ein spezifischer CLR, der dendritische Zell -Immunorezeptor (DCIR), ist jedoch ein bekannter Immunegulator, der stattdessen wie eine Bremse wirkt und die Immunantworten dämpft. Während seine Rolle bei der Begrenzung von Entzündungen und Autoimmunität gut dokumentiert ist, bleibt seine genaue Funktion bei Pilzinfektionen unklar.
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde ein Forschungsteam unter der Leitung von Associate Professor Shinobu Saijo und Assistenzprofessor Fabio Seiti Yamada Yoshikawa vom Forschungszentrum Medical Mycology an der Chiba University, Japan, mit dieser Wissenslücke angegangen. Mithilfe von Mausmodellen untersuchte das Team, wie DCIR die Reaktion der Wirt beeinflusst Aspergillus fumigatusund konzentriert sich darauf, wie es einen wichtigen Immunzelltyp beeinflusst. Die Studie wurde in Band 16 des Journals veröffentlicht Grenzen in der Immunologie am 4. August 2025.
Erste Experimente zeigten, dass Mäuse, denen DCIR fehlte (oder ‚DCIR-Knockout‘), die Pilzinfektion von Lungen und Milz im Vergleich zu Wildtyp-Mäusen signifikant besser löste. Um zu verstehen, warum das Fehlen dieses Rezeptors die Immunantwort verbesserte, konzentrierte sich das Team auf Neutrophile, die die primären Immunzellen sind, die für die Bekämpfung dieser Art von Infektion verantwortlich sind. Sie stellten fest, dass die schützende Wirkung des DCIR-Mangels vollständig von Neutrophilen abhängt, da die Verschmelzung dieser Zellen in DCIR-Knockout-Mäusen die zuvor beobachtete verstärkte Pilz-Clearance eliminierte.
Die Forscher gingen dann weiter zu in vitro Experimente, für die sie Neutrophile aus den DCIR-Knockout-Mäusen isolierten. „Neutrophile eliminieren Krankheitserreger durch Phagozytose, programmierter Zelltod, oxidativen Stress und Entranulation„Erklärt Dr. Fabio Seiti Yamada Yoshikawa.“Wir haben versucht, den genauen Effektormechanismus zu bestimmen, durch den DCIR die fungizide Aktivität reguliert A. fumigatus„Das Team bestätigte, dass diese Neutrophile effektiver waren, um Pilzhyphen zu töten-die filamentösen Strukturen, die den Hauptkörper der Degranulation des Pilz-Throughs ausmachen. Dies ist ein starker Prozess, in dem Neutrophile ihre inneren Geschäftsprotokoll-Geschäftsgeschäftsgeschäftsgeschäftsgeschäfte zu großem Umfang zeigten. Verbunden mit einer erhöhten intrazellulären Calciummobilisierung und der Aktivierung eines spezifischen Signalproteins, der als PLCγ2 bezeichnet wird. in vitro und im Mausmodell.
DCIR fungiert als negativer Regulator der Neutrophilen -Degranulation und legt im Wesentlichen eine Bremse auf das Immunsystem, wodurch die Wirksamkeit gegen die Wirksamkeit eingeschränkt wird A. fumigatus. Insgesamt erweitern diese Ergebnisse unser Verständnis der CLR -Funktionen in der Wirt -Verteidigung und unterstreichen ein zusätzliches Maß an Komplexität in Wirts -Fungi -Wechselwirkungen, die in der klinischen Praxis genutzt werden könnten. „Die Identifizierung von DCIR als Rezeptor, der an der Wirtsabwehr gegen Aspergillus fumigatus beteiligt ist, legt nahe, dass es sich um ein potenzielles Ziel für pharmakologische Interventionen handelt und bei der Behandlung von Patienten, die von dieser Infektion betroffen sind, hilft.„Hinweise Dr. Saijo.“Unsere Arbeit eröffnet somit neue Untersuchungswege. „
Weitere Forschungen werden sich darauf konzentrieren, ob genetische Variationen in der DCIR Gen sind mit der Schwere der Aspergillose beim Menschen und der Identifizierung der spezifischen Moleküle auf Aspergillus Dieser DCIR erkennt. Mit etwas Glück führen diese Bemühungen letztendlich zu besseren Optionen für diejenigen, die ein höheres Risiko einer Pilzinfektion haben.
Quellen:
Yoshikawa, F. S. Y., et al. (2025) . (2025). The C-type lectin receptor Dcir (Clec4a2) restrains Aspergillus fumigatus elimination by limiting the degranulatory activity of neutrophils. Frontiers in Immunology. doi.org/10.3389/fimmu.2025.1639400