Neue Technik identifiziert SARS-COV-2 in Blut und andere Flüssigkeiten mit hoher Empfindlichkeit

Die Forscher von Mass General Brigham haben festgestellt, dass eine Methode, die ursprünglich zur Krebserkennung entwickelt wurde Führung der zukünftigen Behandlung von Patienten. Die Forschung wird in veröffentlicht in Wissenschaft Fortschritte.
„In den frühen Tagen der Pandemie wollten wir sehen, ob unser Ansatz zur Isolierung kleiner Krebsbläschen angepasst werden könnte, um das SARS-CoV-2-Virus von Biofluiden wie Blut, Stuhl und Speichel zu isolieren“, sagte der Co-Senior-Autor Shannon L. . „Wir haben schnell ein interdisziplinäres Expertenteam aufgebaut, um unsere Technologie anzupassen, um die Grenzen der intakten Viruserkennung zu überschreiten.“
Stott und Kollegen in ihrem Labor und das Labor von Genevieve M. Boland, MD, PhD, chirurgischer Direktor des Termer -Zentrums für gezielte Therapien bei MGH, stellten fest, dass ihre Technik in 1 Milliliter Blut nur als drei virale Partikel nachweisen konnte. Wenn Patienten mit CoVID-19 in mehr als 150 Proben (103 Plasma, 36 Speichel und 29 Stuhlproben) getestet wurden .
Bei der Änderung der klinischen Bedürfnisse hat die Fähigkeit, die Viruslast auf diese Weise seriell zu überwachen, ein großes Potenzial, um die Behandlung von Patienten mit langem Covid zu leiten. Diese vielseitige Technologie könnte auch weit verbreitete Anwendungen bei der viralen Überwachung für aktuelle und zukünftige Infektionskrankheiten aufweisen. „
Shannon L. Stott, PhD, Mitglied der Fakultät, Zentrum für Ingenieurwesen in Medizin und Chirurgie, Massachusetts General Hospital
Quellen:
Rabe, D. C., et al. (2025). Ultrasensitive detection of intact SARS-CoV-2 particles in complex biofluids using microfluidic affinity capture. Science Advances. doi.org/10.1126/sciadv.adh1167.