Cromolyn Sodium (EENT) (Monographie)
Einführung
Verwendungsmöglichkeiten für Cromolyn-Natrium (EENT)
Allergischer Schnupfen
Selbstmedikation zur symptomatischen Vorbeugung und Behandlung der saisonalen oder ganzjährigen allergischen Rhinitis. Bietet symptomatische Linderung bei Rhinorrhoe, verstopfter Nase, Niesen und postnasalem Tropfen.
Sollte nicht als Selbstmedikation zur Behandlung einer Nebenhöhlenentzündung verwendet werden† [off-label]Asthma† [off-label]oder Erkältungssymptome† [off-label].
Allergische Augenerkrankungen
Symptomatische Behandlung bestimmter allergischer Augenerkrankungen (z. B. Frühlingskeratokonjunktivitis, Frühlingskonjunktivitis, Frühlingskeratitis).
Wird zur Behandlung der Riesenpapillenkonjunktivitis eingesetzt† [off-label].
Dosierung und Verabreichung von Cromolyn-Natrium (EENT).
Allgemein
-
Bei Patienten mit saisonaler oder ganzjähriger Rhinitis sollte die Therapie während des gesamten Zeitraums der Allergenexposition fortgesetzt werden (z. B. bis die Pollensaison vorüber ist oder der Kontakt mit dem Allergen aufgehört hat).
-
Wenn die Exposition gegenüber Allergenen nicht vorhersehbar ist, beginnen Sie die Therapie beim ersten Anzeichen nasaler Symptome.
-
Es sollten keine anderen Augenwirkstoffe mit ophthalmologischer Lösung verwendet werden, es sei denn, dies wird von einem Arzt angeordnet. Allerdings können Kortikosteroide zusammen mit einer Augenlösung verwendet werden.
Verwaltung
Intranasal oder topisch am Auge verabreichen.
In regelmäßigen Abständen verabreichen.
Intranasale Verabreichung
Eltern oder Betreuer müssen die Nutzung durch kleine Kinder beaufsichtigen. Bei sehr kleinen Kindern sollte ein Erwachsener die Nasenlösung verabreichen. Gehen Sie beim Einführen der Düse in die Nase vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
Reinigen Sie vor der Verabreichung die Nasengänge, indem Sie sich die Nase putzen. Die Verabreichung eines topischen abschwellenden Mittels für die Nase kann erforderlich sein. Bei der Verabreichung durch die Nase einatmen.
Um eine maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, beginnen Sie die Therapie vorher (z. B. ≤ 1–2 Wochen vorher) und setzen Sie sie während der Zeit der Allergenexposition in regelmäßigen Abständen fort.
Ophthalmologische Verwaltung
Als ophthalmische Lösung direkt im unteren Augenlid topisch auf das Auge auftragen; Patienten sollten es vermeiden, die Lösung direkt auf die Hornhaut aufzutragen.
Um eine Kontamination der Pipettenspitze und der Lösung zu vermeiden, vermeiden Sie, dass die Spitze der Pipette oder des Behälters das Auge, die Finger oder andere Oberflächen berührt.
Dosierung
Erhältlich als Cromolyn-Natrium.
Die Nasenpumpe liefert 5,2 mg Cromolyn-Natrium pro dosiertem Sprühstoß.
Ein Tropfen Cromolyn-Natrium-Augenlösung enthält etwa 1,6 mg Cromolyn-Natrium.
Pädiatrische Patienten
Allergischer Schnupfen
Intranasal
Kinder ≥ 2 Jahre: 1 Sprühstoß (5,2 mg) in jedes Nasenloch 3 oder 4 Mal täglich in regelmäßigen Abständen (morgens, mittags, abends, vor dem Schlafengehen) für ≤ 12 Wochen verabreicht. Bei Bedarf kann es bis zu 6-mal täglich angewendet werden.
Allergische Augenerkrankungen
Augenheilkunde
Kinder ≥4 Jahre: 4–6-mal täglich in regelmäßigen Abständen 1 oder 2 Tropfen in jedes Auge.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Verabreichungshäufigkeit.
Erwachsene
Allergischer Schnupfen
Intranasal
1 Sprühstoß (5,2 mg) in jedes Nasenloch 3 oder 4 Mal täglich (morgens, mittags, abends, vor dem Schlafengehen) für ≤12 Wochen. Bei Bedarf kann es bis zu 6-mal täglich angewendet werden.
Allergische Augenerkrankungen
Augenheilkunde
4–6 mal täglich in regelmäßigen Abständen 1 oder 2 Tropfen in jedes Auge geben.
Vorsichtsmaßnahmen für Cromolyn-Natrium (EENT)
Kontraindikationen
-
Bekannte Überempfindlichkeit gegen Cromolyn-Natrium oder einen der Bestandteile der Formulierungen.
Warnungen/Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Augeneffekte
Augenlösung: Vorübergehendes Stechen oder Brennen kann auftreten.
Auswirkungen auf die Atemwege
Nasenlösung: Es kann sofort zu vorübergehendem Stechen und/oder Niesen in der Nase kommen. Bei Auftreten einer Nasenreizung das Medikament absetzen.
Spezifische Populationen
Schwangerschaft
Kategorie B.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Cromolyn in die Milch übergeht. Augenlösung mit Vorsicht verwenden. Konsultieren Sie bei Nasenspray vor der Anwendung einen Arzt.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Cromolyn-Natrium, verabreicht als Nasenlösung oder Augenlösung, sind bei Kindern unter 2 bzw. <4 Jahren nicht erwiesen.
Geriatrische Verwendung
Ophthalmologische Lösung: Keine Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen.
Häufige Nebenwirkungen
Nasenlösung: Brennen und Stechen in der Nase, Reizung der Nase, Niesen.
Augenlösung: Vorübergehendes Stechen oder Brennen am Auge beim Einträufeln.
Cromolyn-Natrium (EENT) Pharmakokinetik
Absorption
Bioverfügbarkeit
Ungefähr <7 oder 0,03 % werden nach einer intranasalen Dosis bzw. einer ophthalmischen Dosis absorbiert.
Beginn
Nasenlösung: Eine Besserung kann mehrere Tage dauern; Der beste Effekt wird erst nach 1–2 Wochen beobachtet.
Augenlösung: Eine Besserung wird normalerweise innerhalb weniger Tage festgestellt; Manchmal war eine Behandlung von bis zu 6 Wochen erforderlich, um eine Besserung festzustellen.
Verteilung
Ausmaß
Passiert die meisten biologischen Membranen nicht gut.
Passiert die Plazenta nur minimal (<0,1 %) und verteilt sich bei Tieren nur minimal in die Milch (<0,001 % einer Dosis).
Beseitigung
Halbwertszeit
81 Minuten.
Stabilität
Lagerung
Intranasal
Nasenlösung
20–25°C; vor Licht schützen.
Augenheilkunde
Augenlösung
20–25°C oder 15–30°C, je nach Hersteller; vor Licht schützen. Im Originalkarton aufbewahren.
Aktionen
-
Wirkt hauptsächlich durch eine lokale Wirkung auf die Nasenschleimhaut oder die Augen.
-
Hemmt die Degranulation sensibilisierter Mastzellen, die nach der Exposition gegenüber bestimmten Antigenen auftritt. Hemmt die Freisetzung von Mediatoren allergischer Reaktionen vom Typ I, einschließlich Histamin und Cysteinylleukotrienen (langsam reagierende Substanz der Anaphylaxie). [SRS-A]) aus sensibilisierten Mastzellen. Hemmt die durch Phospholipase A induzierte Degranulation von Mastzellen und die anschließende Freisetzung chemischer Mediatoren in vitro.
-
Keine direkten antihistaminischen, anticholinergen, antiserotoninischen, entzündungshemmenden, vasokonstriktorischen oder kortikosteroidähnlichen Eigenschaften.
Beratung für Patienten
-
Es ist wichtig, dem Patienten eine Kopie der Patienteninformationen des Herstellers zur Verfügung zu stellen.
-
Es ist wichtig, dass Ärzte die Patienten über die ordnungsgemäße Anwendung unterrichten, einschließlich der richtigen Verabreichung der jeweils verwendeten Dosierungsform.
-
Bei Nasenlösung ist es wichtig, vor der Anwendung einen Arzt über Symptome wie Fieber, verfärbten Nasenausfluss, Schmerzen in den Nebenhöhlen oder pfeifende Atmung zu informieren.
-
Bedeutung der Verabreichung von Arzneimitteln in regelmäßigen Abständen.
-
Es ist wichtig, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden.
-
Es ist wichtig, Patienten mit saisonaler oder ganzjähriger allergischer Rhinitis zu raten, die Therapie vor (z. B. ≤ 1–2 Wochen vorher) zu beginnen und die Therapie in regelmäßigen Abständen während der Zeit der Allergenexposition fortzusetzen.
-
Bei intranasalem Cromolyn ist es wichtig, Patienten mit allergischer Rhinitis zu raten, die Therapie abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren, wenn sich die Symptome verschlimmern, neue Symptome auftreten, sich die Symptome nicht innerhalb von 2 Wochen nach Beginn der Behandlung bessern oder wenn eine Behandlung länger als 12 Wochen erforderlich ist .
-
Es ist wichtig, das Medikament abzusetzen und einen Arzt zu kontaktieren, wenn Kurzatmigkeit, pfeifende Atemgeräusche, Nesselsucht oder Schwellungen im Mund oder Rachen oder Engegefühl in der Brust auftreten.
-
Es ist wichtig, während der Behandlung mit Cromolyn-Augenlösung keine Kontaktlinsen zu tragen.
-
Es ist wichtig, dass Frauen Ärzte informieren, wenn sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen möchten.
-
Es ist wichtig, Ärzte über bestehende oder geplante Begleittherapien, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, zu informieren.
-
Es ist wichtig, Patienten über andere wichtige Vorsichtsinformationen zu informieren. (Siehe Vorsichtsmaßnahmen.)
Vorbereitungen
Hilfsstoffe in handelsüblichen Arzneimittelzubereitungen können bei manchen Personen klinisch bedeutsame Wirkungen haben; Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktkennzeichnung.
Informationen zu Engpässen bei einem oder mehreren dieser Präparate finden Sie im ASHP Drug Shortages Resource Center.
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Nasal |
Lösung |
5,2 mg/dosierter Sprühstoß* |
Cromolyn-Natrium-Nasenspray (mit Benzalkoniumchlorid 0,01 % und Edetat-Dinatrium 0,1 %) |
Actavis |
Nasalcrom (mit Benzalkoniumchlorid 0,01 % und Edetat-Dinatrium 0,1 %) |
Pfizer |
|||
Augenheilkunde |
Lösung |
4 % |
Crolom (mit Benzalkoniumchlorid 0,01 % und Edetat-Dinatrium 0,1 %) |
Bausch & Lomb |
Cromolyn-Natrium-Augenlösung (mit Benzalkoniumchlorid 0,01 % und Edetat-Dinatrium 0,1 %) |
Akorn |
AHFS DI Essentials™. © Copyright 2024, Ausgewählte Änderungen 10. April 2024. American Society of Health-System Pharmacists, Inc., 4500 East-West Highway, Suite 900, Bethesda, Maryland 20814.
† Off-Label: Die Verwendung ist derzeit nicht in der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigten Kennzeichnung enthalten.
Seite mit enthaltenen Referenzen neu laden