Levothyroxin (Injektion)
Verwendungsmöglichkeiten für Levothyroxin
Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Anwendung von Levothyroxin
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Levothyroxin-Injektion in der pädiatrischen Bevölkerung einschränken würden.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Levothyroxin-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Herz- und Blutgefäßprobleme, weshalb bei Patienten, die eine Levothyroxin-Injektion erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.
Stillen
Studien an Frauen deuten darauf hin, dass dieses Medikament bei Anwendung während der Stillzeit ein minimales Risiko für den Säugling darstellt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Furosemid
- Iopromid
- Midodrin
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Chlortrianisen
- Cholestyramin
- Chrom
- Colesevelam
- Konjugierte Östrogene
- Konjugierte Östrogene synthetisch A
- Konjugierte Östrogene, synthetisch B
- Dexlansoprazol
- Dienestrol
- Diethylstilbestrol
- Esomeprazol
- Veresterte Östrogene
- Östradiol
- Estramustin
- Östriol
- Estropipat
- Ethinylestradiol
- Fosphenytoin
- Imatinib
- Seetang
- Lansoprazol
- Lanthancarbonat
- Lopinavir
- Mestranol
- Omeprazol
- Pantoprazol
- Phenytoin
- Polyestradiolphosphat
- Promestrien
- Quinestrol
- Rabeprazol
- Rifampin
- Ritonavir
- Sevelamer
- Simvastatin
- Tibolon
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Sojabohne
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Nebenniereninsuffizienz oder Addison-Krankheit (Nebennierenproblem), unkorrigiert oder
- Thyreotoxikose (Schilddrüsenüberfunktion) – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Gerinnungsstörung bzw
- Diabetes bzw
- Herzerkrankung (Vorgeschichte) oder
- Hypophysenunterfunktion – Mit Vorsicht anwenden. Die Nebenwirkungen können sich verschlimmern.
Richtige Anwendung von Levothyroxin
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einer medizinischen Einrichtung verabreichen. Es wird durch eine Nadel verabreicht, die in eine Ihrer Venen eingeführt wird.
Sie erhalten einige Dosen dieses Arzneimittels, dann wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auf eine orale Darreichungsform umstellen.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die Injektionsform (Pulver zur Lösung):
- Zur Behandlung einer Hypothyreose:
- Erwachsene – 50 bis 100 Mikrogramm (mcg), einmal täglich in einen Muskel oder eine Vene injiziert. Menschen mit sehr schwerwiegenden Erkrankungen, die durch zu wenig Schilddrüsenhormon verursacht werden, benötigen möglicherweise höhere Dosen.
- Kinder – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt bestimmt werden.
- Zur Behandlung einer Hypothyreose:
- Für die Injektionsform (Pulver zur Lösung):
- Bei Myxödem-Koma:
- Erwachsene – Die Aufsättigungsdosis beträgt normalerweise 300 bis 500 Mikrogramm (mcg), die einmal täglich in eine Vene injiziert wird. Die Erhaltungsdosis beträgt normalerweise 50 bis 100 µg, einmal täglich in eine Vene injiziert. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei Myxödem-Koma:
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Levothyroxin
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft, damit er feststellen kann, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt, und entscheiden kann, ob Sie es weiterhin einnehmen sollten. Zur Überprüfung auf unerwünschte Wirkungen sind Blutuntersuchungen erforderlich.
Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt erhöhen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie unter Schwindel, Ohnmacht, schnellem, langsamem oder unregelmäßigem Herzschlag, Schmerzen oder Beschwerden in der Brust oder Schmerzen oder Beschwerden in den Armen, im Kiefer, im Rücken oder im Nacken leiden.
Dieses Arzneimittel kann eine neue oder sich verschlimmernde Herzinsuffizienz verursachen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen mehr als eines dieser Symptome auftritt: Brustschmerzen, verminderte Urinausscheidung, erweiterte Halsvenen, extreme Müdigkeit, unregelmäßige Atmung, unregelmäßiger Herzschlag, Schwellungen im Gesicht, an Fingern, Füßen oder Unterschenkeln, Spannungsgefühl in der Brust, Atembeschwerden oder Gewichtszunahme.
Levothyroxin sollte nicht zur Behandlung von Fettleibigkeit oder zum Zwecke der Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Dieses Arzneimittel ist zur Gewichtsreduktion unwirksam und kann bei Einnahme größerer Mengen zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen.
Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel kann die Ergebnisse bestimmter medizinischer Tests beeinflussen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Levothyroxin
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Selten
- Anfälle
Vorfall nicht bekannt
- Schneller Herzschlag
- Fieber
- Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag
- Heiserkeit
- Reizung
- Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellung
- Rötung der Haut
- Schwellung der Augenlider, des Gesichts, der Lippen, Hände oder Füße
- Engegefühl in der Brust
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
- Angst
- Veränderungen der Menstruationsperioden
- Brustschmerzen, Unwohlsein oder Schweregefühl
- verminderte Urinausscheidung
- Durchfall
- erweiterte Halsvenen
- starkes Schwitzen
- extreme Müdigkeit oder Schwäche
- Ohnmacht
- schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
- Gefühl von Wärme
- Handzittern
- Kopfschmerzen
- Hitzeunverträglichkeit
- gesteigerter Appetit
- Beinkrämpfe
- Stimmungsschwankungen
- Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
- Brechreiz
- Nervosität
- Schmerzen oder Beschwerden in Armen, Kiefer, Rücken oder Nacken
- Unruhe
- Hitzeempfindlichkeit
- Bauchkrämpfe
- Schwitzen
- Schlafstörungen
- Schwierigkeiten, still zu sitzen
- Erbrechen
- Gewichtszunahme oder -abnahme
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Synthroid
Verfügbare Darreichungsformen:
- Pulver zur Lösung
Therapeutische Klasse: Schilddrüsenergänzung
- Verursacht Levothyroxin eine Gewichtszunahme oder -abnahme?
- Was kann ich nach der Einnahme von Levothyroxin zum Frühstück essen?
- Kann ich andere Medikamente mit Levothyroxin einnehmen?
- Verursacht Levothyroxin Haarausfall?
- Wie lange nach der Einnahme von Levothyroxin darf man Milch trinken?
- Wie lange bleibt Levothyroxin in Ihrem Körper?
- Wie schnell nach der Einnahme von Levothyroxin kann ich Omeprazol einnehmen?
- Was ist der Unterschied zwischen Levoxyl und Synthroid?
- Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Levothyroxin abbrechen?
Weitere FAQ anzeigen
Weitere Informationen