Lumoxiti
Was ist Lumoxiti?
Lumoxiti wird bei erwachsenen Patienten mit rezidivierter Haarzellenleukämie angewendet.
Lumoxiti wird auch angewendet, wenn der Patient auf frühere Behandlungen nicht angesprochen hat und mindestens zwei weitere Behandlungen erhalten hat, darunter ein Arzneimittel namens Purinnukleosidanalogon (PNA).
Es ist nicht bekannt, ob Lumoxiti bei Kindern sicher und wirksam ist.
Warnungen
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen einer seltenen, aber schwerwiegenden Erkrankung namens Kapillarlecksyndrom bemerken: Schwindel, Schwäche, Husten, Atembeschwerden und plötzliche Schwellung oder Gewichtszunahme.
Lumoxiti kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie Infektionen bekommen, oder bestehende Infektionen verschlimmern. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen, die an Infektionen leiden, die sich auf andere übertragen können (z. B. Windpocken, Masern, Grippe). Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie einer Infektion ausgesetzt waren oder für weitere Einzelheiten.
Moxetumomab-Pasudotox kann Ihre Nieren schädigen, insbesondere wenn Sie bereits an einer Nierenerkrankung leiden oder 65 Jahre oder älter sind. Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie Folgendes haben: ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen, Fieber, Verwirrtheit, Müdigkeit oder Reizbarkeit, Magenschmerzen, Erbrechen, dunkler Urin, schneller Herzschlag und wenig oder kein Wasserlassen.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Um sicherzustellen, dass Lumoxiti für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Nierenerkrankung; oder
-
eine Erkrankung, die Ihr Blut und Ihre Blutgefäße beeinträchtigt (z. B. hämolytisch-urämisches Syndrom oder schwere thrombotische Mikroangiopathie).
Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.
Verwenden Sie Lumoxiti nicht, wenn Sie schwanger sind. Es könnte dem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Sie dieses Arzneimittel anwenden und mindestens 30 Tage nach Ihrer letzten Dosis. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.
Sie sollten während der Anwendung von Lumoxiti nicht stillen.
Wie wird Lumoxiti verabreicht?
Lumoxiti wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Dieses Arzneimittel muss langsam verabreicht werden und die Infusion kann etwa 30 Minuten dauern.
Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um schwerwiegende Nebenwirkungen oder eine Infusionsreaktion zu verhindern. Nehmen Sie diese Arzneimittel so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat.
Lumoxiti wird in einem 28-tägigen Behandlungszyklus verabreicht. Möglicherweise müssen Sie das Arzneimittel nur in der ersten Woche jedes Zyklus anwenden. Sie können bis zu 6 Behandlungszyklen erhalten. Ihr Arzt wird festlegen, wie lange Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden sollen.
Trinken Sie während der ersten 8 Tage jedes Behandlungszyklus alle 24 Stunden bis zu 12 volle 8-Unzen-Gläser Wasser, Milch oder Saft.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Haarzell-Leukämie:
0,04 mg/kg i.v. über 30 Minuten an den Tagen 1, 3 und 5 jedes 28-Tage-Zyklus für maximal 6 Zyklen, Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität
Empfohlene Begleitbehandlung:
– Hydratieren Sie 2 bis 4 Stunden vor und nach jeder Infusion mit 1 l isotonischer Lösung (z. B. 5 % Dextrose-Injektion und 0,45 % oder 0,9 % Natriumchlorid-Injektion). – Patienten unter 50 kg 0,5 l verabreichen.
– Empfehlen Sie den Patienten, an den Tagen 1 bis 8 jedes 28-Tage-Zyklus alle 24 Stunden bis zu 3 l orale Flüssigkeit (z. B. Wasser, Milch oder Saft) zu sich zu nehmen. Bei Patienten unter 50 kg werden bis zu 2 l pro 24 Stunden empfohlen.
Kommentare:
– Prämedikation 30 bis 90 Minuten vor jeder Infusion mit einem Antihistaminikum (z. B. Hydroxyzin oder Diphenhydramin), Paracetamol und einem Histamin-2-Rezeptor-Antagonisten (z. B. Ranitidin, Famotidin oder Cimetidin).
– Erwägen Sie orale Antihistaminika und Antipyretika für bis zu 24 Stunden nach der Infusion sowie ein orales Kortikosteroid (z. B. 4 mg Dexamethason), um Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Sorgen Sie für eine ausreichende orale Flüssigkeitsaufnahme.
-Überwachen Sie den Flüssigkeitshaushalt und die Serumelektrolyte.
– Erwägen Sie die Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin an den Tagen 1 bis 8 jedes 28-Tage-Zyklus.
-Überwachen Sie auf Thrombose.
Verwendung: Zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidivierter oder refraktärer Haarzell-Leukämie (HCL), die zuvor mindestens zwei systemische Therapien erhalten haben, einschließlich einer Behandlung mit einem Purinnukleosid-Analogon (PNA).
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Lumoxiti-Injektion verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da dieses Arzneimittel von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Was sollte ich während der Einnahme von Lumoxiti vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Nebenwirkungen von Lumoxiti
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Lumoxiti: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Während der Injektion können einige Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihren Betreuer, wenn Sie sich schwindelig, übel, heiß oder kalt oder benommen fühlen oder Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Husten, Atembeschwerden oder Herzrasen haben.
Lumoxiti kann die roten Blutkörperchen schädigen, was zu irreversiblem Nierenversagen führen kann. Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie Folgendes haben: ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen, Fieber, Verwirrtheit, Müdigkeit oder Reizbarkeit, Magenschmerzen, Erbrechen, dunkler Urin, schneller Herzschlag und wenig oder kein Wasserlassen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
niedrige rote Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, ungewöhnliche Müdigkeit, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, kalte Hände und Füße;
-
Anzeichen eines Elektrolytungleichgewichts – Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, Übelkeit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Krampfanfälle; oder
-
Kapillarlecksyndrom – Schwindel, Schwäche, Husten, Atembeschwerden und plötzliche Schwellung oder Gewichtszunahme.
Schwerwiegende Nebenwirkungen können bei älteren Erwachsenen wahrscheinlicher sein.
Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, können sich Ihre Krebsbehandlungen verzögern oder dauerhaft abbrechen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lumoxiti können gehören:
-
Schwellung in Ihren Armen, Beinen oder im Gesicht;
-
Übelkeit, Durchfall, Verstopfung;
-
Kopfschmerzen, Müdigkeit;
-
Fieber; oder
-
Anämie.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Lumoxiti?
Andere Medikamente können mit Moxetumomab-Pasudotox interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
- Welche Art von Medikament ist Lumoxiti?
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Lumoxiti nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.