Midazolam (Injektion)
Was ist Midazolam?
Midazolam wird auch zur Aufrechterhaltung der Sedierung bei Personen angewendet, die sich auf der Intensivstation (ICU) an einem Gerät befinden, das die Atmung unterstützt (Beatmungsgerät).
Midazolam kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Midazolam
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Midazolam kann Ihre Atmung verlangsamen oder stoppen, insbesondere wenn Sie kürzlich ein Opioid-Medikament oder Alkohol eingenommen haben. Eine Person, die sich um Sie kümmert, sollte einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie langsam atmen und lange Atempausen einlegen, Ihre Lippen blau gefärbt sind oder Sie schwer aufzuwachen sind.
Midazolam kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
-
Atembeschwerden;
-
Verwirrung, Aufregung; oder
-
Zittern, unkontrollierte Muskelbewegungen.
Midazolam kann zu Denk- oder Gedächtnisproblemen führen, die mehrere Stunden nach der Injektion anhalten können.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Midazolam können gehören:
-
Amnesie, Schlafapnoe;
-
unregelmäßiger Herzschlag und Blutdruck;
-
Kopfschmerzen, Schläfrigkeit;
-
Husten, Schluckauf;
-
langsames Atmen;
-
Übelkeit, Erbrechen; oder
-
Schmerzen, Blutergüsse, Schwellungen oder Reizungen an der Injektionsstelle.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Midazolam kann Ihre Atmung verlangsamen oder stoppen, insbesondere wenn Sie kürzlich ein Opioid-Medikament, Alkohol oder andere Medikamente eingenommen haben, die Ihre Atmung verlangsamen können.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann beim Neugeborenen zu lebensbedrohlichen Entzugserscheinungen führen.
Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten nicht mit Midazolam behandelt werden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
Engwinkelglaukom.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben oder jemals hatten:
-
ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut);
-
Offenwinkelglaukom;
-
kürzlich konsumierter Alkohol, Beruhigungsmittel, Tranquilizer oder andere Opioid-Medikamente;
-
chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD);
-
Herzinsuffizienz; oder
-
Leber- oder Nierenerkrankung.
Eine Anästhesie kann die Gehirnentwicklung eines kleinen Kindes oder eines ungeborenen Kindes beeinträchtigen (wenn sie bei der Mutter angewendet wird), was später im Leben zu Lern- oder Verhaltensproblemen führen kann. Lange Operationen oder wiederholte Eingriffe bergen die höchsten Risiken.
Bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung, einem medizinischen Notfall oder einer Operation zur Korrektur eines Geburtsfehlers kann dennoch eine Anästhesie erforderlich sein. Ihr Arzt kann Sie über alle Arzneimittel informieren, die Ihnen während einer Operation oder eines Eingriffs verabreicht werden.
Midazolam kann einen Inhaltsstoff enthalten, der bei Babys schwerwiegende Nebenwirkungen oder den Tod verursachen kann.
Wenn Sie Midazolam während der Schwangerschaft anwenden, kann es sein, dass Ihr Baby mit lebensbedrohlichen Entzugserscheinungen zur Welt kommt und möglicherweise mehrere Wochen lang eine medizinische Behandlung benötigt.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Stillen Sie nicht innerhalb von 4 bis 8 Stunden nach der Einnahme von Midazolam. Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie beim gestillten Baby eine übermäßige Sedierung, schlechte Ernährung und eine geringe Gewichtszunahme bemerken.
Wie wird die Midazolam-Injektion verabreicht?
Midazolam wird in einen Muskel oder in eine Vene injiziert. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Ihre Atmung, Ihr Blutdruck, Ihr Sauerstoffgehalt und andere Vitalfunktionen werden genau beobachtet.
Midazolam kann zur Gewohnheit werden. Wenn Sie die Einnahme von Midazolam plötzlich abbrechen, können Entzugserscheinungen auftreten.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
In einem medizinischen Umfeld ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Im medizinischen Bereich würde eine Überdosis schnell behandelt.
Was sollte ich nach der Einnahme von Midazolam vermeiden?
Vermeiden Sie Alkohol.
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis die Wirkung von Midazolam vollständig abgeklungen ist. Schwindel oder Schläfrigkeit können zu Stürzen, Unfällen oder schweren Verletzungen führen.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Midazolam?
Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Die Anwendung von Midazolam zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen oder Ihre Atmung verlangsamen, kann diese Wirkungen verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Antibiotika oder Antimykotika;
-
Herz- oder Blutdruckmedikamente; oder
-
HIV- oder AIDS-Medikamente.
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Midazolam beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.