Salomos Siegel

Salomos Siegel

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Klinische Studien zur Dosierungsempfehlung fehlen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen wurden nicht identifiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert.

Nebenwirkungen

Es fehlen Informationen.

Toxikologie

Die Informationen sind begrenzt. Frische Rhizome und Pflanzenteile gelten als traditionelle Lebensmittel und begrenzte Studien deuten auf eine geringe Toxizität nach Dampf-/Kochvorgängen hin.

Wissenschaftliche Familie

  • Asparagaceae (Spargel)
  • Liliaceae (Lilie)

Botanik

Polygonatum-Mühle. ist eine Gattung von mindestens 60 Blütenpflanzen aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae), die in den gemäßigten Regionen Nordamerikas und Chinas, Japans, Koreas, Indiens, Russlands und Europas verbreitet ist. Andere Quellen ordnen die Gattung der Familie der Asparagaceae zu. USDA 2019, WCSP 2019, Zhao 2018 Die Studien konzentrieren sich hauptsächlich auf P. verticillatum- und P. sibiricum-Arten.

Geschichte

Polygonatum gilt in der chinesischen, ayurvedischen und anderen traditionellen Medizin als Yin-nährendes Kraut. Rhizoma polygonati ist eine Mischung aus Polygonatum-Arten, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden, außerdem werden auch Mehrpflanzenpräparate beschrieben, die P. sibiricum („Huaiqihuang“) und P. cirrhifolium enthalten. P. sibiricum kann als „Hilfskomponente“ verwendet werden, um die Wirksamkeit eines Mehrpflanzenprodukts zu verbessern.Cui 2018, Liu 2017, Xu 2017, Zhao 2018

In der traditionellen Medizin werden Polygonatum-Arten zur Behandlung von Müdigkeit, Schwäche, Nierensteinen, Gicht, Rheuma, Diabetes, Husten, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, sexueller Dysfunktion und Rückenschmerzen sowie wegen ihrer verjüngenden, aphrodisierenden und stärkenden Wirkung eingesetzt . Für einige Arten wurden erweichende, gynäkologische und antimykotische Anwendungen beschrieben.Cui 2018, Zhao 2018 Eine umfassende Liste von Polygonatum-Arten und ihren traditionellen medizinischen Anwendungen wurde veröffentlicht.Zhao 2018

Neben der Verwendung der Rhizome zum Kochen, für Tees und Wein werden die Samen, Blätter oder ganzen Pflanzen einiger Arten auch medizinisch und als funktionelle Lebensmittel verwendet.Cui 2018, Zhao 2018

Chemie

In veröffentlichten Übersichten wurden die chemischen Bestandteile von Polygonatum-Pflanzen identifiziert, wobei Steroidsaponine, Triterpenoidsaponine, Isoflavanone, Polysaccharide und Lektine die wichtigsten Wirkstoffe sind. Khan 2016, Zhao 2018 Polygonatum-Polysaccharide gehören zu den wichtigsten Wirkstoffen der Art. Cui 2018

Weitere chemische Verbindungen mit biologischer Aktivität werden weiterhin aufgeklärt, darunter Flavone, Steroidglykoside und Saponine. Chen 2018, Gvazava 2019, Khan 2015, Kumar 2018, Tang 2019, Wang 2016, Zhang 2018

Verwendung und Pharmakologie

Entzündungshemmende Wirkung

In-vitro-Daten

In begrenzten In-vitro-Studien mit P. sibiricum-Rhizomextrakten wurden entzündungshemmende Marker wie Stickoxid, Tumornekrosefaktor und Interleukine gehemmtZhao 2019; Eine Hemmung der Proteindenaturierung wurde auch durch P. verticillatum-Rhizomextrakte nachgewiesen. Kumar 2018

Antimikrobielle Wirkung

In-vitro-Daten

Antimikrobielle Eigenschaften wurden in vitro beschrieben, einschließlich antibakterieller und antimykotischer Wirkungen der Rhizome und oberirdischen Teile von P. verticillatum.Khan 2016, Khan 2015, Sharma 2018

Antioxidative Aktivität

In-vitro-Daten

Antioxidative Eigenschaften von P. verticillatum-Rhizomextrakten wurden in vitro beschrieben. Khan 2016, Kumar 2018

Krebs

Tier- und In-vitro-Daten

In-vitro- und In-vivo-Experimente haben gezeigt, dass Extrakte aus Polygonatum-Pflanzen die Proliferation von Krebszellen oder das Wachstum von Tumoren hemmen können, indem sie sowohl Apoptose als auch Autophagie von Krebszellen induzieren oder das Immunsystem aktivieren.Cui 2018, Zhao 2018 In-vitro-Studien haben einzelne chemische Bestandteile und ganze Rhizomextrakte auf ihre Aktivität gegen menschliche Krebszelllinien untersucht, einschließlich P. sibiricum-Extrakten gegen Brust-, Gebärmutterhals- und Leberkrebs.Chen 2018, Ma 2019, Zhang 2018, Zhou 2019 In einer Studie an tumortragenden Mäusen , P. sibiricum-Polysaccharide führten zu einer immunverstärkenden Wirkung gegen Lungenkrebs, vermittelt durch TLR4-MAPK/NF-kappaB-Signalwege.Long 2018

Kardiovaskuläre Auswirkungen

Tierdaten

In einem Kaninchenmodell wurde eine Modulation des Gesamtcholesterins, des Lipoproteins niedriger Dichte und des Lipoproteins (a), jedoch nicht der Triglyceride oder des Lipoproteins hoher Dichte mit Rhizom-abgeleiteten P. sibiricum-Polysacchariden nachgewiesen. Cui 2018, Yang 2015; P. sibiricum-Polysaccharide schützten in ähnlicher Weise vor Hyperlipidämie-induzierter Atherosklerose bei Hamstern (Cui 2018) und Kaninchen. Yang 2015 Bei Ratten mit induzierter Herzinsuffizienz verbesserten P. sibiricum-Polysaccharide die Herzfunktion (erhöhter linksventrikulärer systolischer Druck und verringerter linksventrikulärer enddiastolischer Druck) und das Serum biochemische Indizes (einschließlich Superoxiddismutase und Stickoxidspiegel).Zhu 2018

Bei Ratten mit Dyslipidämie verbesserte gedämpfter, abgekochter P.-kingianum-Rhizomextrakt den Gesamtcholesterin- und Triglyceridspiegel im Serum sowie andere metabolische Biomarker.Jang 2018

ZNS-Effekte

Tierdaten

Begrenzte Studien berichten über mögliche Anwendungen von Polygonum-Polysacchariden bei Erkrankungen des ZNS.Cui 2018, Zhao 2018 Bei Ratten mit induzierter Alzheimer-Krankheit wurde die Ansammlung von Beta-Amyloid-Peptiden durch eine P. sibiricum-Abkochung verringert,Zhang 2015 und verbessertes Lernen und Gedächtnis in ähnlichen Studien gezeigt.Cui 2018, Zhao 2018 Berichten zufolge beeinflusste Tetrahydroxystilbenglucosid aus P. multiflorum in einer anderen Nagetierstudie die neuronale Insulinsignalisierung, wobei Auswirkungen auf die Seneszenz vermutet wurden.Zhou 2015

Ein Wasserextrakt des P. sibiricum-Rhizoms zeigte in Nagetier- und Drosophila-Modellen eine Gamma-Aminobuttersäure-Benzodiazepin-Rezeptorbindung, was zu einer Zunahme der nicht-schnellen Augenbewegung (non-REM) und einer Abnahme von REM führte. Jo 2017, Jo 2018, Jo 2018

Diabetes

Tierdaten

Studien an Nagetieren deuten auf mögliche Anwendungen des Salomon-Siegels bei der Behandlung von Diabetes und seinen Folgen hin.Cui 2018, Zhao 2018 Eine Studie, die die Wirkung einer aus P. sibiricum extrahierten Phenolverbindung auf Streptozocin-induzierte diabetische Mäuse untersuchte, berichtete über erhöhte Nüchterninsulin- und Pankreasspiegel im Serum Insulinspiegel, möglicherweise über antioxidative Wirkungen.Zhai 2018 In ähnlicher Weise traten erhöhte Insulinspiegel und verringerte Nüchternblutzuckerspiegel in einer Studie auf, in der die zusätzliche Gesamtsaponin- und Polysaccharidmenge von P. kingianum bei diabetischen Ratten untersucht wurde.Yan 2017 In einer anderen Studie wurden Gesamtsaponine aus P. kingianum untersucht Bei diabetischen Ratten verringerte sich der Nüchternblutzuckerspiegel mit einer ähnlichen Geschwindigkeit wie bei der mit Metformin behandelten Gruppe, wobei eine modulierende Wirkung auf den Glukosetransporter-Subtyp 4 und die Insulinsignalwege der Glukose-6-Phosphatase vermutet wurde. Lu 2016 Verabreichung eines Ethanolextrakts aus P. sibiricum-Rhizom verbesserte Insulinresistenz und Lipidprofile von Mäusen, denen eine fettreiche Diät verabreicht wurde.Ko 2015 Extrakte von P. odoratum wurden auch in Diabetikermodellen untersucht.Zhao 2018

Nach 12 Wochen wurde das Fortschreiten der diabetischen Retinopathie und des Katarakts bei diabetischen Ratten durch die Verabreichung von P. sibiricum-Polysaccharid verlangsamt, möglicherweise aufgrund der beobachteten verminderten Hyperglykämie und des oxidativen Stresses.Wang 2019, Wang 2017

GI-Effekte

Tier- und In-vitro-Daten

Mit Rhizomextrakten von P. verticillatum wurden krampflösende und antidiarrhoische Wirkungen im isolierten Kaninchen-Jejunum und bei Ratten mit Rizinusöl-induziertem Durchfall nachgewiesen. Es wird postuliert, dass die Aktivität über Adenosintriphosphat-empfindliche Kaliumkanäle erfolgt.Khan 2016 Veränderungen im Darmmikrobiom wurden nach der Einnahme von P.-kingianum-Saponinen und -Polysacchariden bei diabetischen Ratten beschrieben.Yan 2017

Immunfunktion

Tier- und In-vitro-Daten

In-vitro-Studien und an seneszenten Mäusen durchgeführte Studien berichten über eine Umkehrung der Abnahme des Thymus- und Milzgewichts und eine erhöhte Anzahl von CD4+- und CD8+-T-Zellen durch P. sibiricum-Polysaccharide. Modifizierende Wirkungen auf verschiedene Immunmarker wurden auch in vitro und bei Nagetieren berichtet.Cui 2018, Liu 2018, Ni 2019, Yelithao 2016, Yelithao 2019, Zhao 2018

Osteoporose

Tierdaten

Eine begrenzte Anzahl von Studien an Nagetieren legen nahe, dass die Polysaccharide von P. sibiricum die Osteoblastenbildung fördern und die Osteoklastogenese blockieren, was zu einer erhöhten Knochenmineraldichte führt. Es wird vermutet, dass die Effekte durch eine erhöhte nukleare Akkumulation von Beta-Catenin vermittelt werden.Cui 2018, Du 2016, Li 2019, Peng 2018, Zong 2015

Dosierung

Klinische Studien zur Dosierungsempfehlung fehlen.

Verfälschungen ayurvedischer Polygonatum-Präparate aufgrund der Knappheit der P. verticillatum-Pflanze wurden dokumentiert und eine Methode zur Identifizierung und Quantifizierung beschrieben.Virk 2016

Schwangerschaft / Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Klinische Studien fehlen; Basierend auf Tierversuchen sind Zusatzwirkungen mit blutzuckersenkenden Mitteln möglich.

Nebenwirkungen

Angaben zu Nebenwirkungen fehlen.

Toxikologie

Frische Rhizome und Pflanzenteile gelten als traditionelle Lebensmittel, und begrenzte Studien deuten auf eine geringe Toxizität nach Dampf-/Kochvorgängen hin. Zhao 2018 Berichten zufolge führt der Verzehr des rohen Rhizoms in Nagetierstudien zum Tod. Zhao 2018 Eine geschätzte Menge des Ethanolextrakts, bei der keine schädlichen Auswirkungen beobachtet wurden Es wurde berichtet, dass die Konzentration von P. sibiricum mehr als 2.000 mg/kg beträgt. Ko 2015

Es ist bekannt, dass Polygonatum-Extrakte in Krebszellen sowohl Apoptose als auch Autophagie auslösen; Auswirkungen auf normale Zellen sind jedoch unklar.Cui 2018, Zhao 2018

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Chen H, Li YJ, Li XF, et al. Homoisoflavanone mit östrogener Aktivität aus den Rhizomen von Polygonatum sibiricum. J Asian Nat Prod Res. 2018;20(1):92-100.28675939Cui X, Wang S, Cao H, et al. Eine Übersicht: Die Bioaktivitäten und pharmakologischen Anwendungen von Polygonatum sibiricum-Polysacchariden. Moleküle. 2018;23(5).29757991Du L, Nong MN, Zhao JM, Peng XM, Zong SH, Zeng GF. Das Polysaccharid Polygonatum sibiricum hemmt Osteoporose, indem es die Bildung von Osteoblasten fördert und die Osteoklastogenese über den Wnt/β-Catenin-Signalweg blockiert. Sci Rep. 2016;6:32261.27554324Gvazava L, Nebieridze V, Ganzera M, Skhirtladze A. Neue Furostanolglycoside aus Polygonatum multiflorum (L.) Alle. Nat Prod Res. 2019;33(1):9-16.29382227Jo K, Jeon S, Ahn CW, et al. Veränderungen im Schlaf-Wach-Verhalten von Drosophila melanogaster aufgrund von Extrakten aus Lotussamen (Nelumbo nucifera) und Hwang Jeong (Polygonatum sibiricum). Vorherige Nutr Food Sci. 2017;22(4):293-299.29333381Jo K, Kim H, Choi HS, Lee SS, Bang MH, Suh HJ. Isolierung einer schlaffördernden Verbindung aus dem Rhizom von Polygonatum sibiricum. Lebensmittelwissenschaft Biotechnologie. 2018;27(6):1833-1842.30483448Jo K, Suh HJ, Choi HS. Das Rhizom von Polygonatum sibiricum fördert den Schlaf, indem es nicht schnelle Augenbewegungen und GABAerge/serotonerge Rezeptoren in Nagetiermodellen reguliert. Biomed Pharmacother. 2018;105:167-175.29857295Khan H, Saeed M, Gilani AH, et al. Krampflösende und antidiarrhoische Aktivitäten von Rhizomen von Polygonatum verticillatum werden überwiegend durch die Aktivierung von K⁺-Kanälen gesteuert: Komponentenidentifizierung durch TLC. Toxicol Ind Health. 2016;32(4):677-685.24215061Khan H, Saeed M, Muhammad N, Gaffar R, Gul F, Raziq N. Lipoxygenase- und Urease-Hemmung der oberirdischen Teile des Polygonatum verticillatum. Toxicol Ind Health. 2015;31(8):758-763.23552263Khan H, Saeed M, Muhammad N, Perviz S. Phytochemische Analyse, antibakterielle und antimykotische Bewertung von Luftteilen von Polygonatum verticillatum. Toxicol Ind Health. 2016;32(5):841-847.24311628Khan H, Saeed M, Muhammad N, Rauf A, Khan AZ, Ullah R. Antioxidatives Profil von Bestandteilen, die aus Polygonatum verticillatum-Rhizomen isoliert wurden. Toxicol Ind Health. 2016;32(1):138-142.24081628Khan H, Saeed M, Rauf A, Khan MA, Muhammad N. Antimikrobielle Wirkung und Hemmung der hitzeinduzierten Proteindenaturierung von aus Polygonatum verticillatum-Rhizomen isolierten Bestandteilen. Nat Prod Res. 2015;29(22):2160-2163.25553804Ko JH, Kwon HS, Yoon JM, et al. Auswirkungen des Rhizom-Ethanolextrakts von Polygonatum sibiricum bei Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. Pharm Biol. 2015;53(4):563-570.25327577Kumar Singh S, Patra A. Bewertung der phenolischen Zusammensetzung, der antioxidativen, entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Aktivitäten von Polygonatum verticillatum (L.). J Integr Med. 2018;16(4):273-282.29706573Li B, Wu P, Fu W, et al. Die Rolle und der Mechanismus von miRNA-1224 bei der Polysaccharidregulation von aus dem Knochenmark stammenden Polygonatum sibiricum zur Osteoklastendifferenzierung. Verjüngungsres. 2019;22(5):420-430.30632458Liu N, Dong Z, Zhu Int J Biol Macromol. 2018;107(pt A):796-802.28939510Liu H, Sun W, Gu LB, Tu Y, Yu BY, Hu H. Huaiqihuang Granules () reduzieren die Proteinurie durch Verbesserung der Nephrin-Expression und Regulierung des Nekrosefaktor-κB-Signalwegs bei Adriamycin-induziertem Nephropathie. Chin J Integr Med. 2017;23(4):279-287.26453563Long T, Liu Z, Shang J, et al. Polygonatum sibiricum-Polysaccharide wirken über die TLR4-MAPK/NF-κB-Signalwege krebsbekämpfend. Int J Biol Macromol. 2018;111:813-821.29343453Lu JM, Wang YF, Yan HL, Lin P, Gu W, Yu J. Antidiabetische Wirkung von Gesamtsaponinen aus Polygonatum kingianum bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. J Ethnopharmacol. 2016;179:291-300.26743227Ma YL, Zhang YS, Zhang F, et al. Methylprotodioscin aus Polygonatum sibiricum hemmt Gebärmutterhalskrebs durch Zellzyklusstopp und Apoptose-Induktion. Lebensmittelchemisches Toxicol. 2019;132:110655.31271762Ni H, Xu S, Gu P, et al. Optimierung der Vorbereitungsbedingungen für CTAB-modifizierte Polygonatum sibiricum-Polysaccharid-Cubosomen unter Verwendung der Response-Surface-Methodik und deren Auswirkungen auf Milzlymphozyten. Int J Pharm. 2019;559:410-419.30738129Peng X, He J, Zhao J, et al. Polygonatum sibiricum-Polysaccharid fördert in vitro die osteoblastische Differenzierung über den ERK/GSK-3β/β-Catenin-Signalweg. Verjüngungsres. 2018;21(1):44-52.28629266Polygonatum multiflorum (L.). USDA, NRCS. 2019. Die PLANTS-Datenbank (25. Oktober 2019). National Plant Data Team, Greensboro, NC 27401-4901 USA. Sharma S, Patial V, Singh D, Sharma U, Kumar D. Antimikrobielle Homoisoflavonoide aus den Rhizomen von Polygonatum verticillatum. Chemische Biodivers. 2018;15(12):e1800430.30334349Tang C, Yu YM, Qi QL, et al. Steroidsaponine aus dem Rhizom von Polygonatum sibiricum. J Asian Nat Prod Res. 2019;21(3):197-206.29877118Virk JK, Kumar S, Singh R, et al. Isolierung und Charakterisierung von Chinin aus Polygonatum verticillatum: Ein neuer Markeransatz zur Identifizierung von Substitution und Verfälschung. J Adv Pharm Technol Res. 2016;7(4):153-158.27833896Wang J, Lu CS, Liu DY, Xu YT, Zhu Y, Wu HH. Bestandteile von Polygonatum sibiricum und ihre Hemmungen bei der Bildung fortgeschrittener Glykosylierungsendprodukte. J Asian Nat Prod Res. 2016;18(7):697-704.26841079Wang Y, Lan C, Liao J Diabetes Investig. 2019;10(4):915-924.30426692Wang Y, Qin S, Pen G, et al. Ursprüngliche Forschung: Möglicher Augenschutz und dynamische Beobachtung des Polygonatum sibiricum-Polysaccharids im Modell von Streptozocin-induzierten diabetischen Ratten. Exp Biol Med (Maywood). 2017;242(1):92-101.27510582WCSP (2019). Welt-Checkliste ausgewählter Pflanzenfamilien: Polygonatum multiflorum (L.) All., Fl. Pedem. Kew Science-Website. Zugriff am 16. August 2019. Xu Y, Lin W, Ye S, et al. Schutzwirkung einer alten chinesischen Nierentonisierungsformel gegen H2O2-induzierte oxidative Schäden an MES23.5-Zellen. Parkinson Dis. 2017;2017:2879495.28386511Yan H, Lu J, Wang Y, Gu W, Yang Phytomedizin. 2017;26:45-54.28257664Yang JX, Wu S, Huang XL, Hu XQ, Zhang Y. Hypolipidämische Aktivität und antiatherosklerotische Wirkung des Polysaccharids von Polygonatum sibiricum im Kaninchenmodell und verwandte zelluläre Mechanismen. Evid Based Complement Alternat Med. 2015;2015:391065.26089938Yang XX, Wei JD, Mu JK, et al. Integriertes metabolomisches Profiling zur Analyse der antilipidämischen Wirkung von Polygonatum kingianum-Extrakt auf Dyslipidämie bei Ratten. Welt J Gastroenterol. 2018;24(48):5505-5524.30622379Yelithao K, Surayot U, Lee JH, You S. RAW264.7 Zellaktivierende Glucomannane, extrahiert aus dem Rhizom von Polygonatum sibiricum. Vorherige Nutr Food Sci. 2016;21(3):245-254.27752501Yelithao K, Surayot U, Park W, Lee S, Lee DH, You S. Wirkung der Sulfatierung und teilweisen Hydrolyse von Polysacchariden aus Polygonatum sibiricum auf die Immunstärkung. Int J Biol Macromol. 2019;122:10-18.30336240Zhai L, Wang Mol Med Rep. 2018;18(6):5511-5519.30365054Zhang H, Cao Y, Chen L, et al. Ein Polysaccharid aus Polygonatum sibiricum schwächt die Amyloid-β-induzierte Neurotoxizität in PC12-Zellen. Kohlenhydratpolym. 2015;117:879-886.25498712Zhang HY, Hu WC, Ma GX, et al. Ein neues steroidales Saponin aus Polygonatum sibiricum. J Asian Nat Prod Res. 2018;20(6):586-592.29168389Zhang YS, Ma YL, Thakur K, et al. Molekularer Mechanismus und inhibitorische Ziele von Dioscin in HepG2-Zellen. Lebensmittelchemisches Toxicol. 2018;120:143-154.29990575Zhao H, Wang QL, Hou SB, Chen G. Chemische Bestandteile aus den Rhizomen von Polygonatum sibiricum Red. und entzündungshemmende Aktivität in RAW264.7-Makrophagenzellen. Nat Prod Res. 2019;33(16):2359-2362.29451015Zhao P, Zhao C, Li X, et al. Die Gattung Polygonatum: Ein Überblick über Ethnopharmakologie, Phytochemie und Pharmakologie. J Ethnopharmacol. 2018;214:274-291.29246502Zhou D, Li X, Chang W, et al. Antiproliferative Steroidglykoside aus Rhizomen von Polygonatum sibiricum. Phytochemie. 2019;164:172-183.31158602Zhou X, Yang Q, Xie Y, et al. Tetrahydroxystilbenglucosid verlängert die Lebensdauer von Mäusen durch Hochregulierung von neuralem Klotho und Herunterregulierung von neuralem Insulin oder insulinähnlichem Wachstumsfaktor 1. Neurobiol Aging. 2015;36(3):1462-1470. doi:10.1016/j.neurobiolaging.2014.11.00225595496Zhu X, Wu W, Chen 2018;33(10):868-878.30484496Zong S, Zeng G, Zou B, et al. Auswirkungen des Polygonatum sibiricum-Polysaccharids auf die osteogene Differenzierung von mesenchymalen Knochenstammzellen bei Mäusen. Int J Clin Exp Pathol. 2015;8(6):6169-6180.26261494

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert