Medizinische Forschung

Exophiala -Pneumonie bei immunkompetenter Frau mit Lungenerkrankung identifiziert

Hintergrund

ExophialaEine Gattung von saprotrophen schwarzen Pilzen, die häufig in der Umwelt vorkommt, ist typischerweise mit Hautinfektionen in immunoktionen Wirten assoziiert und manifestiert sich selten als Lungenentzündung. Hier melden wir den ersten Fall von Exophiala Lungenentzündung in Pakistan, die bei einer immunkompetenten Frau mittleren Alters mit interstitieller Lungenerkrankung auftritt.

Fallpräsentation

Eine 56-jährige Frau hatte eine zweiwöchige Geschichte des Unwohlseins und einen Husten mit schwarzem Sputum. Bei der Auskultation wurden feine Knistern in den bilateralen posterioren mittleren und unteren Lungenfeldern zu hören. Die Brustradiographie zeigte Merkmale der üblichen interstitiellen Lungenentzündung mit fleckigen und dichten retikulären Opaces in der mittleren und unteren Lungenlappen bilateral. Die Bronchoskopie wurde durchgeführt und bronchoalveoläre Lavage wurde in das Kulturlabor für mikrobiologische Weise geschickt. Die Befunde der Gram -Färbung zeigten zahlreiche Eiterzellen, hauptsächlich Neutrophile sowie septierte Hyphen, die auch bei Kaliumhydroxidstrich bestätigt wurden. Die Ergebnisse wurden dem behandelnden Arzt mitgeteilt, und der Patient wurde mit intravenöser Voriconazol begonnen. Nach vier Tagen Inkubation bei 25 ° C und 37 ° C wurden in der Kultur Kolonien der Schimmelpilze beobachtet, die als als identifiziert wurden Exophiala Jeanselmei auf Lactophenol -Baumwollblau -Färbung. Nach einer Woche der Behandlung zeigte der Patient eine klinische Verbesserung und wurde mit ambulantem Nachuntersuchung auf oraler Voriconazol entlassen.

Schlussfolgerungen

Die bronchoalveoläre Lavage mit einer erhöhten Anzahl von Neutrophilen und einer abnormalen Lungenbildgebung sollte sowohl für bakterielle als auch für Pilzpneumonie als charakteristisch angesehen werden. Die Kulturen müssen nicht nur für bakterielle Aufbauten, sondern auch für die Pilzkultur gesendet werden, da sie spezielle Techniken und eine längere Inkubation zur Isolierung von Pilzen einsetzt. Ein guter mikrobiologischer Scharfsinn und eine verbesserte Kommunikation zwischen dem Labor und den klinischen Teams erleichtern eine angemessene Diagnose und eine frühzeitige Einleitung einer Therapie.


Quellen:

Journal reference:

Khan, M. A., et al. (2025). Breaking the Mold: A Rare Case of Exophiala jeanselmei Pneumonia in a Patient with Interstitial Lung Disease. Journal of Clinical and Translational Pathology. doi.org/10.14218/jctp.2024.00049.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert