FUJIFILM Healthcare Europe stellt das EndoGel-Schulungsmodell für endoskopische Eingriffe vor
Innovatives Schulungsmodell für endoskopische Eingriffe: EndoGel-Simulator vorgestellt

FUJIFILM Healthcare Europe GmbH freut sich, die Einführung von EndoGel bekannt zu geben, einem Schulungsmodell für die Durchführung endoskopischer submukosaler Dissektionen (ESD) und peroraler endoskopischer Myotomien (POEM). Dieser innovative Simulator, erhältlich in zwei Versionen – EndoGel für ESD und EndoGel für ESD/POEM – stellt einen bedeutenden Fortschritt im endoskopischen Training dar. Ziel dieses Simulators ist es, die Fähigkeiten von Endoskopie-Fachkräften in ganz Europa zu verbessern und letztendlich die Patientenergebnisse zu verbessern.
Zusammengebauter EndoGel-Simulator. Bildnachweis: FUJIFILM Healthcare Europe GmbH
EndoGel simuliert die Textur von menschlichem Gewebe, das an ESD- und POEM-Eingriffen beteiligt ist, und bietet Ärzten ein lebensechtes Simulationserlebnis. Mit diesem einzigartigen und innovativen Schulungsmodell können Endoskopie-Experten von der Fähigkeit profitieren
- Üben Sie das Markieren und Injizieren,
- Durchführung von Umfangsschnitten,
- Durchführung einer Submukosadissektion, Myotomie und Clipping.
EndoGel ist mit einer Vielzahl medizinischer Geräte kompatibel, die bei ESD- und POEM-Verfahren verwendet werden, einschließlich Hochfrequenzgeräten. Es ist darauf zugeschnitten, nahtlos mit TracMotion, unserem einzigartigen ESD-Traktionsgerät, zusammenzuarbeiten und so ein umfassendes Trainingserlebnis zu gewährleisten. Abhängig von der Läsionsgröße und dem Platzmanagement sind 6–9 ESD-Eingriffe möglich. Die erweiterte Benutzerfreundlichkeit gewährleistet Kosteneffizienz für Endoskopie-Fachleute und Institutionen gleichermaßen.
Unser Engagement für die Verbesserung der Fähigkeiten und des Fachwissens von Endoskopie-Experten steht im Einklang mit unserer Mission, die Patientenergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
EndoGel wird zusammen mit anderen Endoskopie-Trainingssimulatoren vom 25. bis 27. April 2024 auf den ESGE Days in Berlin, Deutschland, ausgestellt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, diese innovativen Simulatoren zu erkunden und ihre fortschrittlichen Funktionen aus erster Hand zu erleben.
Quellen: