EMP1 identifiziert als Haupttreiber für das Fortschreiten des Tumors bei reseptierbaren Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die neuesten Forschungen veröffentlicht in Gene und Krankheiten Enthüllt bahnbrechende Einblicke in die Rolle des Alterungsprozesses und des zugehörigen Faktors EMP1 im Fortschreiten von resektierbaren Pankreaskrebs (PC). Die Studie, die von einem Forscherteam der University of Chinese Academy of Sciences und der Chongqing Medical University durchgeführt wurde, hat ein prognostisches Modell eingerichtet, das die EMP1 -Expression mit unerwünschten klinischen Ergebnissen verbindet, insbesondere bei älteren PC -Patienten.
Bauchspeicheldrüsenkrebs bleibt eine sehr aggressive Malignität mit begrenzten Behandlungsoptionen, insbesondere in seiner resektablen Form. In dieser Studie wird hervorgehoben, wie das Altern, gekennzeichnet durch systemische und mikroumgebende Veränderungen, signifikant zum Tumorwachstum und zur Metastasierung trägt. Die Forscher entwickelten ein altersbedingtes Score-System (ARS), das die Bulk-RNA-Seq- und Einzelzell-RNA-Seq-Daten integrierte, um die Prognose bei postoperativen PC-Patienten vorherzusagen. Ein wesentlicher Befund der Studie ist die Identifizierung von EMP1 als zentrales Molekül in diesem System, das signifikant mit schlechten Überlebensergebnissen korreliert.
Sowohl in vitro als auch in vivo -Experimenten wurde gezeigt, dass eine erhöhte EMP1 -Expression die Zellproliferation, Migration und Invasion fördert, indem der PI3K/Akt -Signalweg aktiviert wird. Unter Verwendung der zellulären Trajektorienanalyse zeigte die Studie, dass PC-Zellen mit hohen ARS-Werten und erhöhten EMP1-Spiegeln verbesserte Alterung und epitheliale Mesenchymale-Übergangsfunktionen (EMT) aufwiesen, was auf einen aggressiveren Tumorphänotyp hinweist. Darüber hinaus wurde die EMP1-gesteuerte Aktivierung des PI3K/AKT-Weges als Hauptförderer zum onkogenen Potenzial von Pankreaskrebszellen identifiziert.
Die In -vivo -Studien des Teams unter Verwendung subkutaner, pulmonaler Metastasierung und orthotopischer Pankreas -Lebermetastasen -Modelle in Mäusen bestätigten diese Ergebnisse. Mäuse mit EMP1 -Knockdown zeigten ein verringertes Tumorvolumen und eine Metastasierung, während die Emp1 -Überexpression zu einem erhöhten Tumorwachstum und einer metastasierten Ausbreitung führte. Wichtig ist, dass die Anwendung des PI3K/AKT -Pathway -Inhibitors LY294002 die durch EMP1 induzierten onkogenen Effekte erfolgreich umgekehrt wurde, was auf eine potenzielle therapeutische Straße hindeutet.
Diese Ergebnisse stellen nicht nur EMP1 als unabhängigen Risikofaktor für eine schlechte Prognose bei PC -Patienten fest, sondern schlagen auch eine gezielte Therapie gegen EMP1 und den PI3K/Akt -Weg als vielversprechende Strategie zur Minderung des Tumorprogression vor. Zukünftige Studien, die sich auf die immune Mikroumgebung und detaillierte mechanistische Wege konzentrieren, sind wichtig, um die Rolle von EMP1 weiter aufzuklären und altersspezifische Anti-Krebs-Interventionen zu entwickeln.
Quellen:
Zhang, J., et al. (2024). The role of the aging process and related factor EMP1 in promoting progression of resectable pancreatic cancer. Genes & Diseases. doi.org/10.1016/j.gendis.2024.101490.