Pharmazeutik

Wie fallende Masernimpfraten Millionen von Kindern gefährdet sind

Wenn die Masernimpfraten sinken und Kinder mit Nulldosen steigen, fordert eine neue Studie dringende Maßnahmen vor, um ein Wiederaufleben dieser tödlichen Krankheit zu verhindern.

In einer kürzlich im Journal veröffentlichten Studie ImpfungenDer Forscher Pedro Plans-Rubió am College of Physicians of Barcelona bewertete in allen Regionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in allen Regionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Null-, Ein- und Zwei-Dosis-Impfstoff. Sie verglichen die Daten der WHO und der UNICEF -Datenbanken der Vereinten Nationen zwischen 2019 und 2023, um zu bewerten, ob die aktuelle Abdeckung der Immunisierung auf dem richtigen Weg ist, um die Ziele der Immunisierungsagenda 2030 (IA2030) zu erreichen.

Nur 41,5% der WHO -Mitgliedsländer haben derzeit genügend Masernimmunität, um die Übertragung von Viren mit einem R0 von 15 zu blockieren, weit hinter dem, was zum vollständigen Schutz der Gemeinschaften erforderlich ist.

Die Studienergebnisse zeigten mehrere alarmierende Trends: 1. Die globale Zwei-Dosis-Impfabdeckung im Jahr 2023 nahm im Vergleich zu 2019 um 3,7% zurück; 2. Eine eindosierte Impfabdeckung verbesserte sich weltweit um 7,8%, aber die meisten Masern-Impfabdeckungsindikatoren zeigen niedrigere Werte als die von 2019; und 3. Die derzeitige Impfabdeckung ist nicht auf dem richtigen Weg, um IA2030 -Vereinbarungen zu erzielen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Richtlinien und Umsetzung der öffentlichen Gesundheit, um die weltweit zwei Dosierte Impfung zu erhöhen.

Darüber hinaus ergab die Studie, dass die Masern-Impfabdeckung mit Nulldosis-was auf Kinder hinweist, die keine Dosen erhalten haben-zwischen 2019 und 2023 weltweit um 7,8% gestiegen ist, wobei in der afrikanischen Region ein Anstieg von 24,9% betroffen ist. Ab 2023 war die Anzahl der Null-Dosis-Masern Kinder 40,6% höher als das Niveau, das für die Halbierung von Null-Dosis-Kindern bis 2030 erforderlich war, ein Schlüsselziel IA2030.

Hintergrund

Masern, manchmal als „Rubeola“ bezeichnet, ist eine hoch ansteckende Virusinfektion in der Luft, die zu hohem Fieber, Husten, roten Augen und Hautausschlägen führt. Es betrifft oft Kinder und war einst tödlich, obwohl die Fortschritte bei klinischen Interventionen seitdem seine Schwere verringert haben.

Masern ist eine ausschließliche Krankheit. Medizinische Wissenschaft hat wirksame Impfstoffe gegen das ausschließlich von Menschen übertragene Masernvirus (Gattung Morbillivirus), die neben der intensiven epidemiologischen Überwachung seine Infektiosität eindämmen und deren Übertragung einstellen kann. In diesem Zusammenhang verpflichtete sich die Immunisierungsagenda der 73. Weltgesundheit der Versammlung von 73. Weltgesundheit (IA2030) bis 2030, die Krankheit aus mindestens fünf Regionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (von sechs Regionen insgesamt) zu beseitigen.

Um diese Agenda zu erreichen und Personen effektiv zu immunisieren, zwei Impfdosen (masernhaltige Impfstoff [MCV]) sind erforderlich. Die WHO hat die weit verbreitete Verbreitung des Impfstoffs von Masern -Mumps -Rubella (MMR) zusammen mit der Ausbildung über ihre Verwaltung für Kinder zwischen 12 und 15 Monaten (erste Dosis) und erneut zwischen 3 und 15 Jahren (zweite Dosis) umgesetzt.

„Ein hoher Prozentsatz der routinemäßigen Masernimpfung kann sowohl den individuellen Masernschutz als auch eine ausreichende Immunität der Bevölkerung erzeugen, um die Masernübertragung in der Gemeinde zu blockieren.“

Leider zeigen die Forschungsarbeiten von 2019, die den globalen Fortschritt in Bezug auf IA2030-Ziele verfolgen sollen, dass nur 14,4% der Länder eine zweidosierte Impfabdeckung von ≥ 95% hatten. Besorgniserregend wurde festgestellt, dass die grundlegenden Fortpflanzungszahlen (R0) der afrikanischen und östlichen Mittelmeerregionen in den Regionen des westlichen Pazifikregionen ≥ 10, ≥ 11 und ≥ 13 beträgt. Diese R0 -Werte entsprechen den erforderlichen Immunitätsniveaus der Bevölkerung im Bereich von 90% (für R0 = 10) und 95% (für R0 = 20), und R0 ist eine Metrik, die die Anzahl der klinischen Fälle bezeichnet, die eine einzige Infektion innerhalb einer Gemeinschaft auslösen kann.

Über die Studie

Die europäischen Länder erreichten eine zweidosierte Abdeckung von 92,5%-den Crosser für das 95%-Ziel als andere Regionen-, aber es fiel immer noch zu kurz und hob den ungleichmäßigen globalen Fortschritt hervor.

Die vorliegende Studie zielt darauf ab, diese Informationen durch Bewertung zu aktualisieren: 1. Die Global Masern Impfung in WHO-Mitgliedsnationen (Zero-, Ein- und Zwei-Dosis-Deckung); 2. Vergleich der aktuellen Variationen der Masernimpfabdeckung mit den Niveaus 2019; und 3. Bewertung, ob die Impfindikatoren der Masern auf dem richtigen Weg sind, um die IA2030 -Ziele zu erreichen.

Die Studiendaten wurden von den Datenbanken der WHO und der Kinderfonds der Vereinten Nationen (Global und Regional) erhalten. Diese Daten werden jährlich in allen WHO -Mitgliedsnationen in den sechs ausgewiesenen Regionen aufgezeichnet: Afrika, Amerika, das östliche Mittelmeer, Europa, Südostasien und den westlichen Pazifik.

Bei der Abschätzung der Immunitätsniveaus der HERD-Messwerte und ähnlichen Impfindikatoren der Masern ging davon aus, dass eine Impfdosis eine Immunität von 92% gegenüber Personen lieferte, während zwei Dosen eine Immunität von 95% verleihen. Entsprechend wurden die erforderlichen Immunitätsprozentsätze basierend auf R0 -Schwellenwerten berechnet – beispielsweise ist 93,3% der Bevölkerungsimmunität erforderlich, um Masernviren mit einem R0 von 15 zu blockieren.

„… Spuren von 2019 bis 2030 zur Erzielung einer Reduzierung von 50% bis 2030 wurden für drei Null-Dosis-Masernabdeckungsindikatoren ermittelt: (1) Geschätzte Anzahl von Kindern, die die erste Dosis von Masern-haltigen Impfstoffen (MCV1) nicht erhielten; (2) Mittelwert von McV1-basierten Null-Dosis-Deckung; und (3) mittlere Dosisabdeckung, die von einer und zwei Dosen von einer Masel-Dosis-Heckabdeckung abgewiesen wurden.“

Alle statistischen Analysen wurden in Microsoft Excel durchgeführt.

Die Anzahl der Nulldosis-Masern-Kinder (die den MCV1-Impfstoff nicht erhalten haben) wird von 2019 und 2023 geschätzt, und eine Anzahl von Nulldosis-Kindern, die von 2019 bis 2030 erforderlich sind, um das IA 2030-Ziel zu erreichen (9,65 Millionen).

Studienergebnisse

Die Covid-19-Pandemie störte Masernsimmunisierungsprogramme, was zu einem Anstieg von Kindern mit Nulldosis in Afrika um 24,9% führte und die Genesungsanstrengungen in Regionen mit niedrigem Einkommen verzögerten.

Analysenergebnisse zeigten, dass im Durchschnitt nur 85,2% und 77,1% der Kinder der Region ein oder zwei Dosen MCV -Impfstoff erhalten hatten. Dies entspricht einer Verringerung der zweidosierten Impfversicherung um 3,7% gegenüber 2019 und liegt signifikant unter den Schätzungen des Tracks für die Erreichung der IA2030-Ziele. Bemerkenswerterweise erfüllte nur die westpazifische Region die MCV-Anforderungen an 95,5%, während die europäische Region 92,5%Deckung erreichte und alle anderen Regionen unter 95%lagen.

Die dosisspezifischen Ergebnisse zeigten, dass die globale Nulldosis-Abdeckung 65,3%, eine Dosis bei 27,8%und zwei Dosis bei 6,9%betrug, wobei Afrikas Null-Dosis-Rate bei 21,1%-weit höher als andere Regionen (weniger als 3%). Diese Raten sind mehr als 31% niedriger als die Anforderungen der IA2030. Die afrikanische Region zeigte mit 48,1%die niedrigste Ein-Dosis-Abdeckung, während die Region Westpazifik die höchste Abdeckung hatte (93,2%). Es wurde festgestellt, dass nur 17 WHO-Mitglieder (8,7%) eine zweidosierte Impfabdeckung von 95% oder mehr haben.

In Bezug auf die Herdenimmunität stellte die Studie fest, dass nur 41,5% der Länder eine ausreichende Immunität erreichten, um die Übertragung von Masernviren mit R0-Werten von 15 oder niedriger zu stoppen, und keine Region immunität, die ausreichte, um Viren mit R0 ≥ 19 oder 20 zu blockieren. Nur die Region westlicher Pazifik und einige Länder in der europäischen Region erreichten Stufen in der europäischen Region.

Trotz einiger regionaler Variationen – die Region Westpazifik hat seit 2019 bescheidene Verbesserungen gezeigt -, zeigten die meisten Gebiete, insbesondere Afrika, Verschlechterungen bei der Impfabdeckung und der Herdenimmunitätsniveau.

In der Studie wurde festgestellt, dass diese Trends durch Störungen der Covid-19-Pandemie verstärkt wurden, die die routinemäßigen Immunisierungsprogramme signifikant beeinflussten und die Wiederherstellungsbemühungen verzögert.

Darüber hinaus zeigte das Papier Einschränkungen wie die Abhängigkeit von WHO/UNICEF-Daten, die möglicherweise Lücken in bestimmten Populationen unterrepräsentieren, und betonte die Notwendigkeit serologischer Erhebungen zur Beurteilung der realen Immunität.

Schlussfolgerungen

Jedes fünfte Kinder in Afrika hat keine Dosis des Masernimpfstoffs erhalten und ist damit die Region mit dem höchsten Anteil an null dosierten Kindern und dem größten Risiko für zukünftige Epidemien.

In der vorliegenden Studie wird die Wirksamkeit der Effektivität von Who-teurerischen Anti-Miesen-Impfprogrammen in seinen sechs Regionen zwischen 2019 und 2023 (-3,7% für die zweidosierte Abdeckung) untersucht, wobei nur eine Region (Westpazifik) Verbesserungen gegenüber den Ergebnissen von 2019 darstellt. Während die Ein-Dosis-Deckung weltweit um 7,8% gestiegen ist, deuten alle Metriken der Masern-Impfabdeckung darauf hin, dass die aktuellen Anstrengungen nicht auf dem Laufenden sind, um IA2030-Ziele zu erreichen.

Dies unterstreicht die Notwendigkeit politischer Verbesserungen und verbesserte Programme zur Verbreitung von Impfungen, die sowohl auf Bildung als auch auf eine erfolgreiche zweidosierte Impfstoffverwaltung abzielen, um diese Krankheit bei Kindern aus der menschlichen Bevölkerung zu beseitigen.

Die Studie erfordert auch eine breitere internationale Zusammenarbeit und gezielte Anstrengungen in Regionen wie Afrika, um Immunisierungslücken zu schließen und eine nachhaltige Herdenimmunität aufzubauen.


Quellen:

Journal reference:
  • Plans-Rubió, P. (2025). Measles Vaccination Coverage and Anti-Measles Herd Immunity Levels in the World and WHO Regions Worsened from 2019 to 2023. Vaccines, 13(2), 157. DOI: 10.3390/vaccines13020157. https://www.mdpi.com/2076-393X/13/2/157

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert