Adipositas / Fettleibigkeit
-
Zeitlich begrenztes Essen kann Alzheimer zugute kommen
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Experimentelle Gerontologie Zeitschrift untersuchten Forscher in den Vereinigten Staaten die Auswirkungen von zeitbeschränktem Essen (TRE) auf die Alzheimer-Krankheit (AD), den kognitiven Verfall und den Schlaf. Nach den Erkenntnissen der Vereinten Nationen wird bis zum Jahr 2050 jeder sechste Mensch weltweit 65 Jahre oder älter sein, und jeder vierte Mensch in den westlichen Ländern wird 65 Jahre oder älter sein. Altersbedingte Erkrankungen wie leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) und AD korrelieren mit dem enormen Wachstum der älteren Bevölkerung. Da es derzeit keine Heilung für AD gibt, werden Lebensstilinterventionen wie Kalorienrestriktion (CR) und TRE als praktikable…
-
FDA genehmigt erstes Medikament zur Verzögerung von Typ-1-Diabetes Tzield (Teplizumab-mzwv)
Am 17. November 2022 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ein bahnbrechendes neues Medikament namens Tzield zugelassen. Diese injizierbare Formulierung enthält eine Kombination aus zwei Medikamenten, die das Auftreten von Typ-1-Diabetes (T1D) bei Erwachsenen im Stadium 3 und bei Kindern ab acht Jahren im Stadium 2 zurückdrängen könnten. FDA genehmigt erstes Medikament, das den Ausbruch von Typ-1-Diabetes verzögern kann. Bildnachweis: Celeste Jenkins / Shutterstock Einführung T1D ist eine Erkrankung, die durch einen Autoimmunangriff auf die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Insulin ist das Hormon oder die Chemikalie, das von den Beta-Zellen innerhalb der als Langerhans-Inseln bezeichneten…
-
Adipositasbedingte Darmschäden im Zusammenhang mit einer Zunahme der Asthmaschwere
Veränderungen der Darmfunktion, die durch Gewichtszunahme verursacht werden, sind laut Forschungsergebnissen, die auf der Jahreskonferenz der Society for Endocrinology in Harrogate vorgestellt werden, mit einer Zunahme der Asthmaschwere verbunden. Die Studie berichtet von einem signifikanten Zusammenhang zwischen steigendem Körpergewicht und höheren Entzündungsraten, Anzeichen einer Darmpermeabilität und einer schlechteren Asthmakontrolle. Diese Ergebnisse deuten nicht nur darauf hin, dass eine Gewichtsabnahme die Symptome bei Patienten mit schwerem Asthma verbessern könnte, sondern heben den Darm auch als potenzielles alternatives therapeutisches Ziel zur Verbesserung der Asthmakontrolle bei Patienten mit Adipositas hervor. Es wurde bereits früher gezeigt, dass eine Gewichtszunahme die Zusammensetzung der Darmbakterien verändert,…
-
Jahrzehntelange Bemühungen zur Verringerung des Totgeburtsrisikos in den USA wurden durch neu identifizierte Risiken zunichte gemacht
Laut einer von Rutgers geleiteten Studie sind jahrzehntelange Bemühungen zur Senkung der Totgeburtenrate in den Vereinigten Staaten ins Stocken geraten, ebenso wie Fortschritte beim Schließen einer anhaltenden Lücke bei den übermäßigen Totgeburten, die schwarze Frauen im Vergleich zu weißen Frauen erleiden. „In den letzten 40 Jahren haben wir bestimmte Risikofaktoren für Totgeburten wie Rauchen und Alkoholkonsum vor und während der Schwangerschaft reduziert, aber diese Fortschritte wurden durch einen erheblichen Anstieg anderer Risikofaktoren wie Fettleibigkeit und strukturellen Rassismus konterkariert“, sagte Cande Ananth, Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Biostatistik in der Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der Rutgers Robert…
-
Verständnis der Darm-Hirn-Verbindung bei metabolischen und neurologischen Erkrankungen
Die Gemeinschaft der im menschlichen Darm lebenden Mikroorganismen, bekannt als Darmmikrobiom, spielt zunehmend eine entscheidende Rolle bei Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit und neurologischen Erkrankungen, einschließlich der Parkinson-Krankheit. Die Ergebnisse wurden auf der Neuroscience 2022 vorgestellt, dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience und der weltweit größten Quelle für neue Nachrichten über Hirnforschung und Gesundheit. Der menschliche Körper beherbergt Billionen von Mikroben, und insbesondere das Darmmikrobiom scheint durch mehrere Mechanismen eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit und Krankheit zu spielen. Fortschritte bei Werkzeugen und Techniken ermöglichen es Forschern zu untersuchen, wie sich Wechselwirkungen zwischen unseren Darmmikroben, der Umwelt und der Biologie auf…
-
Ein spezifisches Proteinungleichgewicht, das in Bluttests festgestellt wird, kann helfen, das Präeklampsie-Risiko zu quantifizieren
In einer Studie an schwangeren Frauen in den Vereinigten Staaten fanden Cedars-Sinai-Forscher heraus, dass ein spezifisches Ungleichgewicht zweier Plazentaproteine vorhersagen konnte, bei welchen Frauen das Risiko bestand, eine schwere Form der Präeklampsie, einer lebensbedrohlichen Blutdruckstörung, zu entwickeln. Eine neue Cedars-Sinai-Studie könnte helfen, schwangere Frauen mit einem Risiko für die Entwicklung einer Präeklampsie zu identifizieren. Bildnachweis: Getty Die Studie ist im Fachjournal NEJM Evidence erschienen. Wir entdeckten, dass ein Bluttest, der das Verhältnis zwischen zwei Proteinen misst, die an der Blutgefäßentwicklung in der Plazenta beteiligt sind, identifizieren könnte, welche der Frauen eine vorzeitige Präeklampsie mit schwerwiegenden Merkmalen entwickeln würde. Dieser Test…
-
Neue Einblicke in die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gesundheit
Das soziale Umfeld, in dem wir aufwachsen, ist entscheidend für unser späteres Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Die meisten Amerikaner (67 %) geben an, in ihrer Kindheit mindestens ein traumatisches Ereignis erlebt zu haben, und eine neue Studie zeigt, dass diese Erfahrungen erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheitsrisiken als Erwachsene haben. Körperliche Erkrankungen wie Fettleibigkeit und chronische Schmerzen sind betroffen, aber psychische Störungen zeigen die signifikanteste Assoziation, einschließlich posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD), bipolarer Störung, Drogenmissbrauch und Depression. Wissenschaftler des DRI und der University of Nevada, Reno, leiteten die Studie, die am 6. Oktober in der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry veröffentlicht wurde. Mehr als…
-
Die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln ist nur in 20 % der europäischen lebensmittelbasierten Ernährungsrichtlinien enthalten
Die Gesundheit des Planeten und die der Menschheit sind eng miteinander verbunden: Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat erhebliche Auswirkungen auf unsere eigene Gesundheit und die der Umwelt. Die Zunahme nicht übertragbarer Krankheiten in den letzten Jahrzehnten, die eng mit unserer Ernährung verbunden sind, wie Krebs und Diabetes, und die Tatsache, dass Lebensmittelsysteme ein Drittel der Treibhausgase ausmachen, hat eine Reihe internationaler Organisationen veranlasst, daran zu arbeiten, die Ernährungsgewohnheiten der Menschen zu ändern hin zu einer gesünderen und gleichzeitig nachhaltigeren Ernährung. Anna Bach Faig, Forscherin der FoodLab-Gruppe und Mitglied der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universitat Oberta…