Medizinische Patente
-
Neue Stellungnahme bewertet die rechtlichen Hürden des Vorschlags zum Patentverzicht auf Covid-19-Impfstoffe
Neue Erklärung bewertet rechtliche Hürden des Patentverzichts auf Covid-19-Impfstoffe und schlägt alternative Maßnahmen vor. Impfstoffgerechtigkeit im Fokus.
-
TTUHSC-Wissenschaftler erhält US-Patent zur Herstellung neuartiger Nanoantibiotika
Ein TTUHSC-Wissenschaftler erhält ein US-Patent für die Entwicklung innovativer Nanoantibiotika zur Bekämpfung von antibiotikaresistenten bakteriellen Infektionen. Erfahren Sie mehr über diesen bedeutenden Fortschritt in der Medizin.
-
LSU Health New Orleans erhält Patent für einen nichtinvasiven Test zur Diagnose tödlicher Erkrankungen bei Frühgeborenen
LSU Health New Orleans erhält Patent für nichtinvasiven Test zur Erkennung tödlicher Erkrankungen bei Frühgeborenen. Erfahre mehr über den innovativen Diagnosetest!
-
FIU-Forscher erhielten ein US-Patent für die Entwicklung von Methoden zur Synthese eines neuen Antibiotikums auf Arsenbasis
FIU-Forscher erhalten US-Patent für neues arsenbasiertes Antibiotikum zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenz - wichtiger Schritt für die öffentliche Gesundheit.
-
Die Verwendung von Metformin ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mit einem geringeren Risiko eines Gelenkersatzes verbunden
Neue Studie zeigt: Metformin kann das Risiko für Gelenkersatz bei Typ-2-Diabetes reduzieren. Forscher fordern weitere Untersuchungen. Lesen Sie mehr!
-
Cellular Origins bringt Constellation auf den Markt, seine konfigurierbare Roboterplattform zur skalierbaren Herstellung fortschrittlicher Therapien
"Cellular Origins präsentiert Constellation: die innovative, konfigurierbare Roboterplattform zur skalierbaren Herstellung fortschrittlicher Therapien. Erfahren Sie mehr auf ISCT 2023 in Paris."
-
US-Patent für neuartiges Werkzeug zur zuverlässigen Diagnose und Überwachung von Sichelzellanämie erteilt
US-Patent für innovatives Werkzeug zur Diagnose und Überwachung von Sichelzellenanämie erteilt – Eine bahnbrechende Erfindung für Patienten.
-
Nicht-invasiver Bluttest zeigt eine Sensitivität von 83 % bei der Erkennung von Darmkrebs und gibt Hoffnung auf eine frühzeitige Diagnose
Entdecken Sie die aktuelle Studie über einen nicht-invasiven Bluttest mit 83% Sensitivität für die Erkennung von Darmkrebs. Hoffnung auf frühe Diagnose und besseres Screening.