Gesundheit AllgemeinInfektionenMedizinische ForschungMedizinische StudienNews

Studie zeigt, dass die meisten Affenpockeninfektionen nach der Impfung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der ersten Dosis MVA-BN auftreten

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in JAMA-NetzwerkForscher beschrieben die Infektion mit dem menschlichen Affenpockenvirus nach Impfung mit dem modifizierten Impfstoff Vaccinia Ankara-Bavarian Nordic (MVA-BN).

Studie: Infektion mit dem menschlichen Affenpockenvirus unmittelbar nach Erhalt des modifizierten Vaccinia-Ankara-Impfstoffs.  Bildnachweis: PhotobyTawat/Shutterstock
Lernen: Infektion mit dem menschlichen Affenpockenvirus unmittelbar nach Erhalt des modifizierten Vaccinia-Ankara-Impfstoffs. Bildnachweis: PhotobyTawat/Shutterstock

Hintergrund

MVA-BN ist eine Lebendimpfung, die sich nicht repliziert und Erwachsene vor der Ansteckung mit Pocken und Affenpocken schützt. Während Immunogenitätsstudien auf erhebliche Ansprechraten nach der Zwei-Dosen-Serie mit MVA-BN-Impfung hinweisen, gibt es kaum Hinweise auf eine Wirksamkeit in der klinischen Anwendung. Da die örtlichen Gesundheitsbehörden Schwierigkeiten haben, MVA-BN zu beschaffen, haben viele eine Einzeldosis-Strategie übernommen, um den aktuellen Vorrat bestmöglich zu nutzen. Zusätzliche Strategien zur intradermalen Verabreichung geringerer Volumendosen wurden ebenfalls angewendet.

Über die Studie

In der vorliegenden Studie wurden Affenpockeninfektionen beschrieben, die nach einer Einzeldosis MVA-BN beobachtet wurden.

Howard Brown Health (HBH) begann im Mai 2022 mit der Verwendung von Echtzeit-Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktionstests (RT-PCR) zur Identifizierung von Affenpocken. Am 28. Juni 2022 begann HBH mit der Verteilung von MVA-BN an qualifizierte Personen. An der Studie nahmen Personen teil, die zwischen dem 28. Juni 2022 und dem 9. September 2022 positiv auf Affenpocken getestet wurden, also mindestens einen Tag nach Erhalt der ersten Dosis des MVA-BN.

Aus der elektronischen Krankenakte (EMR) wurden alle Fälle von Affenpocken-positiven Fällen während des Untersuchungszeitraums abgerufen. Anschließend wurden die EMR und eine Studie einer landesweiten Computerdatenbank zum Austausch von Impfunterlagen verwendet, um den Impfstatus des Patienten zu bestimmen.

Nach der Impfung wurden bestätigte Affenpockenfälle basierend auf der Anzahl der Tage bis zum positiven Ergebnis in vier Gruppen eingeteilt: ein bis sieben Tage, acht bis 14 Tage, 15 bis 28 Tage und mehr als 28 Tage. Die EMR wurde verwendet, um Informationen über Demografie, den Status des humanen Immundefizienzvirus (HIV) und die virologische Unterdrückung sowie den Einsatz der HIV-Präexpositionsprophylaxe zu extrahieren.

Ergebnisse

Während des Versuchszeitraums erhielten 7.339 Personen am HBH ihre erste Dosis MVA-BN, während 400 Patienten positiv auf Affenpocken getestet wurden. Von den 90 Personen, die mindestens einen Tag nach der Impfung positiv auf Affenpocken getestet wurden, wiesen 73,5 % eine Viruslast von weniger als 200 Kopien/ml auf, 91 % waren Cisgender und 37,8 % hatten HIV.

Das Team stellte fest, dass 37 Fälle einen bis sieben Tage nach der Impfung auftraten, während 32 Fälle acht bis 14 Tage nach der Impfung gemeldet wurden. Dies machte 77 % aller nach der Impfung diagnostizierten Fälle aus. Von der Impfung bis zur Infektion vergingen durchschnittlich 8,5 Tage. Darüber hinaus handelte es sich bei 36,2 % der Fälle, die ein bis 14 Tage nach der Impfung auftraten, um HIV-positive Personen, von denen 96 % virologisch unterdrückt waren. Eine Präexpositionsprophylaxe wurde von 54 % der frühen Nachimpfungsfälle ohne HIV-Infektion angewendet.

Zwei Fälle von Affenpocken traten mehr als 14 Tage nach der zweiten MVA-BN-Dosis auf und waren in den insgesamt acht Fällen enthalten, die 28 Tage nach der ersten MVA-BN-Impfung diagnostiziert wurden. Bei allen acht Patienten handelte es sich um Cisgender-Männer, von denen 50 % HIV hatten und virologisch unterdrückt waren. Bis auf einen wurden bei allen Patienten weniger als zehn Läsionen beobachtet. Aufgrund der Schwere seiner anogenitalen Symptome erhielt ein Patient das antivirale Medikament Tecovirimat.

Abschluss

Insgesamt zeigten die Studienergebnisse, dass die meisten Affenpocken-positiven Fälle, die nach der MVA-BN-Impfung festgestellt wurden, innerhalb von zwei Wochen nach der ersten Dosis auftraten, bevor der Impfstoff wahrscheinlich seine volle Wirksamkeit entfaltete.

Referenz:

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert