Kolostrum für Asthma- und Nasennebenhöhlenprobleme

Kolostrum bei Asthma- und Nasennebenhöhlenproblemen
Asthma ist eine Störung der Atemwege, bei der sich die Passagen, durch die Luft in die Lunge und aus der Lunge strömen kann, verengen und aufgrund einer eingeschränkten Luftaufnahme zu Keuchen, Husten und Atemnot führen. Mehr als 17 Millionen Amerikaner leiden an Asthma, das bei Männern und Frauen sowie in allen ethnischen und sozioökonomischen Gruppen gleichermaßen auftritt. Die Prävalenz von Asthma stieg zwischen 1982 und 1994 bei Amerikanern um mehr als 60%. Wissenschaftler vermuten, dass der starke Anstieg auf eine stärkere Exposition gegenüber Passivrauch, wachsende Bevölkerungszahlen in verschmutzten Stadtzentren und schlecht belüftete neue Wohnungen zurückzuführen ist.
Asthmaanfälle treten auf, wenn sich die Bronchien und Bronchiolen entzünden, normalerweise durch Kontakt mit einem auslösenden Reizstoff wie Tierhaar oder Zigarettenrauch. Dies verringert den Raum, durch den Luft durch die Lunge strömen kann, was dazu führt, dass die Lungen härter arbeiten, um Luft hinein und heraus zu bewegen. Der Anfall beginnt normalerweise mit leichtem Brustdruck und trockenem Husten. Wenn sich der Anfall verstärkt, entwickelt sich ein Keuchen und das Atmen wird schwierig, da der Husten einen fadenförmigen Schleim erzeugt. Da die Entzündung der Atemwege verhindert, dass ein Teil der sauerstoffreichen Luft die Alveolen erreicht, beginnen die Zellen des Körpers, Sauerstoff mit einer höheren Geschwindigkeit zu verbrennen, was den Sauerstoffbedarf des Körpers tatsächlich erhöht.
Eine Entzündung der Atemwege tritt auf, wenn ein Reizstoff mit den Wänden der Atemwege in Kontakt kommt. Das körpereigene Immunsystem erkennt den Reizstoff als fremd und setzt ein Immunglobulin der IgE-Klasse frei, das sich an den Reizstoff anlagern kann. Dies löst die Freisetzung spezialisierter weißer Blutkörperchen aus, die als Mastzellen bekannt sind und auf die Stelle der Reizung zusteuern. Wenn sie dort ankommen, setzen die Mastzellen Histamin frei, eine chemische Substanz, die im Rahmen einer Entzündungsreaktion Schwellungen und Rötungen verursacht. Dies führt dazu, dass sich die Muskeln, die die Atemwege auskleiden, noch mehr zusammenziehen und den Durchgang weiter verengen. Die Zellen, die die Atemwege auskleiden, reagieren übermäßig auf die Entzündungsreaktion und scheiden viel Schleim aus, der die Bronchiolen verstopft und das Keuchen verursacht.
Die häufigsten Ursachen für Asthmaanfälle sind extrem kleine und leichte Partikel, die durch die Luft transportiert und in die Lunge eingeatmet werden. Für viele Menschen sind die Umweltauslöser Allergene wie Pflanzenpollen, Schimmelpilzsporen, Tierhaare und Fäkalien von Hausstaubmilben und Kakerlaken. Die Auslöser können auch physiologischer Natur sein, wie z. B. Bewegung und Infektionen wie Erkältungen. Alternativ können Angriffe durch Substanzen ausgelöst werden, die in Lebensmitteln enthalten sind, wie die Sulfite, die zur Konservierung von Bier und Wein verwendet werden, sowie durch Medikamente wie Aspirin und Ibuprofen.
Sinusprobleme sind wahrscheinlich eng mit einer Person verbunden, die an Asthma leiden kann. Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte, mit Schleim ausgekleidete Hohlräume im Kopf und in den Wangenknochen sowie im Stirnbein direkt über und zwischen den Augenhöhlen. Die Nebenhöhlen fließen alle in die Nasenhöhle. Die Nebenhöhlen sind häufig mit Bakterien infiziert, was zu Entzündungen und starken Schmerzen führt. Umwelt- und chemische Reizstoffe sowie die meisten Allergene können in ähnlicher Weise eine leichte bis schwere Entzündungsreaktion in den Nebenhöhlen verursachen. In allen Fällen führt die Entzündung zu einer Überproduktion von Schleim durch Zellen, die die Hohlräume auskleiden. Wiederholte Anfälle führen häufig zu einer Verdickung der Schleimhäute und manchmal zu einer Skarifizierung, die einen chirurgischen Eingriff erfordert, der häufig nur eine vorübergehende Linderung bewirkt.
Was kann man dagegen tun? Die Antwort ist eine routinemäßige Nahrungsergänzung mit einem hochwertigen Rinderkolostrum, und hier ist der Grund dafür.
Erstens sind allergische Reaktionen und Asthma Manifestationen eines außer Kontrolle geratenen Immunsystems. Das Problem ist, dass sich die gesundheitlichen Unterstützungsmechanismen des Körpers im Alter von ungefähr 13 Jahren zu verschlechtern begannen. Vor der Pubertät, als Sie noch ein kleines Kind waren, wurde die Grundlage Ihres Immunsystems durch eine kleine drüsenartige Struktur in der oberen Brust, dem Thymus, geschaffen. Innerhalb dieser Struktur reifen die Zellen, die die geeignete Art der Reaktion bestimmen, die Ihr Immunsystem nach einer Beleidigung auslösen sollte, und dann regulieren Zellen aus derselben Quelle die Qualität und Intensität dieser Reaktion. Zellen aus dieser Drüse scannen auch das Blut nach abnormalen Zellen und entfernen sie. Nach der Pubertät beginnt der Thymus zu schrumpfen und verschwindet schließlich im Alter von 50 bis 60 Jahren fast vollständig. Obwohl das Immunsystem mit der Zeit ein stärker immunologisches Gedächtnis entwickelt, verliert es allmählich die Fähigkeit, die eigentliche Immunantwort selbst effizient und effektiv zu orchestrieren und zu steuern.
Bei jeder Art von entzündlicher Erkrankung, einschließlich einer Infektion, ist es ratsam zu erkennen, dass die beste Verteidigung auf einer guten Straftat beruht. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der insulinähnliche Wachstumsfaktor (IGF-1), ein Hauptbestandteil von hochwertigem Rinderkolostrum, und die IGF-Superfamilie von Proteinen auch bei Erwachsenen einen voll funktionsfähigen Thymus wiederherstellen und aufrechterhalten können. Darüber hinaus enthält Kolostrum die Alpha- und Betaketten des Hormons Thymosin, die unabhängig und gemeinsam die Funktionen des Thymus regulieren. Ferner ist bekannt, dass das prolinreiche Peptid (PRP), auch als Thymulin bekannt, im Kolostrum das Immunsystem herunterreguliert und die Reaktion auf eine Fremdsubstanz unter Kontrolle hält. Andere Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme nur geringer Mengen Kolostrum in die tägliche Ernährung erwachsener Tiere die Fähigkeit ihrer weißen Blutkörperchen, auf Infektionen zu reagieren und eindringende Bakterien und Viren zu zerstören, signifikant verbessert.
Eine routinemäßige Nahrungsergänzung mit einem hochwertigen Erstmelkkolostrum wie dem von Immune-Tree stärkt und unterstützt das Immunsystem und hilft, das Immunsystem auf einem optimalen Niveau zu halten und die Entzündungsreaktion in Schach zu halten oder auf ein Minimum zu beschränken , reduzieren Sie die Auswirkungen der Asthmaanfälle. Als empfohlene Anwendung sollten Sie regelmäßig 5 bis 6 500 mg Kapseln oder das entsprechende Pulver täglich einnehmen und versuchen, diese während der Zeiträume, in denen die Anfälle historisch auftreten, auf 8 bis 10 Kapseln täglich zu erhöhen.
Verweise:
Ancell CD, Phipps J, Young L; Thymosin alpha-1, AmJ Health Sys Pharm 2001; 58 (10): 879 & ndash; 85.
Aspinal R, Andrew D, Pido-Lopez J; Altersbedingte Veränderungen der Thymopoese, Springer Semin Immunopathol 2002; 24 (1): 87 & ndash; 101.
Clark R et al.; Insulinähnliche Wachstumsfaktor-1-Stimulation der Lymphopoese, J Clin Invest 1993; 92 (2): 540 & ndash; 8.
Fry TJ, Mackall CL; Aktuelle Konzepte des Thymusalterens, Springer Semin Immunopathol 2002; 24 (1): 7-22.
Grimberg A, Cohen P; Rolle von insulinähnlichen Wachstumsfaktoren und ihren Bindungsproteinen bei der Wachstumskontrolle und
Karzinogenese, J Cell Physiol 2000; 183 (1): 1-9.
Hwa V, Oh Y, Rosenfeld RG; Die Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-Bindungsprotein-IGFBP) -Superfamilie, Endocrin Rev. 1999; 20 (6): 761 & ndash; 87.
Inspiriert von Dr. Anthony Kleinsmith