Schilddrüse verstehen
Geschichte der Schilddrüse
Das Schilddrüsenhormon wurde im 19. Jahrhundert von einem Anatom Thomas Wharton identifiziert. Seit seiner Entdeckung hat es zur Entdeckung einer Vielzahl von Krankheiten geführt, die auf die Schilddrüse und ihre Defekte zurückzuführen sind. Wir kennen die Schilddrüse in zwei grundlegenden Kategorien – Hyperthyreose und Hypothyreose. Es wird allgemein angenommen, dass die Basedow-Krankheit für Schilddrüsenprobleme im menschlichen Körper verantwortlich ist.
Über Schilddrüse
Medizinische Forschungen haben die Schilddrüse als eine der größeren endokrinen Drüsen im menschlichen Körper identifiziert. Diese Drüse befindet sich um den Hals und ist für die Produktion von Hormonen wie Thyroxin und Triiodthyronin verantwortlich. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel sowie die Funktion vieler anderer Systeme im Körper. Die Schilddrüse steuert die Geschwindigkeit, mit der unser Körper Energie verbrennt, Proteine bildet und wie empfindlich der Körper gegenüber anderen Hormonen ist.
Symptome der Schilddrüse
Es gibt viele Symptome, die zeigen, dass eine Schilddrüsenverzögerung im allgemeinen Gesundheitszustand, Haarausfall, Stimmrissbildung, Gewichtsschwankungen (entweder Zunahme oder Verlust, abhängig von der Form der Schilddrüse) usw. auftreten.
Die Schilddrüse wird mit zunehmendem Alter prall und auch die Häufigkeit dieser Knötchen steigt mit zunehmendem Alter. Schilddrüsenknoten treten überwiegend bei Frauen und nicht bei Männern auf.
Schilddrüse – Histologie der Schilddrüse
Diagnose & Tests zur Erkennung der Schilddrüse
Der Nachweis einer Funktionsstörung der Schilddrüse kann sehr effektiv erfolgen. Die Bestimmung der TSH-Spiegel wird von Ärzten verwendet, um ein bestehendes Schilddrüsenproblem zu diagnostizieren. Dies erfolgt als grundlegender Screening-Test. Ein erhöhter TSH-Spiegel kann auf eine unzureichende Schilddrüsenhormonproduktion hinweisen. Alternativ deuten unterdrückte TSH-Spiegel auf eine übermäßige unkontrollierte Hormonproduktion hin. Im Falle abnormaler TSH-Spiegel können Tests verwendet werden, die die T3- und T4-Spiegel regeln, um den genauen Grad der Abnahme zu bestimmen. Eine Szintigraphie mit Jod-131 zeigt Teile der Schilddrüse, die abnormale Verhaltenssymptome aufweisen können.
Probleme, die zu Schilddrüse führen
Bei Jodmangel kann die Schilddrüse bei Bedarf erheblich vergrößert werden, was zu einem geschwollenen Hals des endemischen Kropfes führt.
Auch Knötchen der Schilddrüse können ebenfalls zu Krebs führen. Für diese Ultraschalluntersuchung wird empfohlen, dass Schilddrüsenbeschwerden natürlich nicht zu krebsartigem Wachstum führen. Nur bei gutartigen und bösartigen Knötchen kann ein Verdacht bestehen.
Arten der Behandlung von Schilddrüse
Medizinische Behandlung
Levothyroxin ist ein Stereoisomer von Thyroxin, das bei Patienten angewendet wurde, bei denen eine Hypothyreose festgestellt wurde. Dies verlangsamt die Wirkung der Hormonsekretion auf den Körper und wird einmal täglich verabreicht. Die Behandlung der Schilddrüse erfolgt auch mit Hilfe von Medikamenten wie den Thioamid-Medikamenten Propylthiouracil, Methimazol und Carbimazol. Hyperthyreose und Schilddrüsentumoren werden ebenfalls mit radioaktivem Jod behandelt.
Schilddrüsenoperation
Eine Schilddrüsenoperation wird auch durchgeführt, um einen Knoten oder Lappen der Schilddrüse zu entfernen, was zu einem autonom funktionierenden Adenom führt, das eine Hyperthyreose verursachen kann. Eine Schilddrüsenoperation wird durchgeführt, um eine subtotale Schilddrüsenentfernung zu entfernen oder die Hyperthyreose bei Morbus Basedow zu behandeln oder sogar um einen Kropf zu entfernen.
Alternative Behandlungen für die Schilddrüse
Weltweit wurden zahlreiche Ansprüche in Bezug auf die Behandlung der Schilddrüse geltend gemacht, von denen viele in Form alternativer Behandlungen vorliegen. Obwohl diese alternativen Behandlungen für einige wirksam sind, gibt es verschiedene Arten und Kategorien, die unter ganzheitlichen Behandlungen klassifiziert werden können. Ayurveda, Homöopathie und Yoga haben weithin behauptete Ergebnisse, was die Behandlung der Schilddrüse betrifft. Darüber hinaus sind zeitgenössische medizinische Ansätze zur Behandlung und Diagnose von Schilddrüsenproblemen viel umfassender geworden als zuvor.
Einige effektive Yoga-Stellungen für Schilddrüsenprobleme sind: Narishodhan Pranayam, Sarvangasan, Suryabhedi Pranayam, Shitali Pranayam, Ujjayi Pranayam, Bhastrika Pranayam, Sitkari Pranayam und Bhramari Pranayam.
Inspiriert von Maitreyee Chowdhury