BeschwerdenDiabetesGesundheit Allgemein

Typ 2 Diabetes – Fettgewebe und seine Rolle beim Altern

Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten, Schlaganfall und Krebs können dazu führen, dass übergewichtige und fettleibige Menschen viel früher als schlanke Menschen ums Leben kommen. Wissenschaftler der Medizinischen Universität Graz in Österreich könnten den Grund gefunden haben. Wenn sich unsere Zellen teilen, sind winzige Strukturen, sogenannte Telomere, daran beteiligt, Chromosomen zu den „neuen“ Tochterzellen zu bewegen. Mit jeder Zellteilung werden die Telomere kürzer und die Kürze hat mit dem Altern zu tun. Die Universität Graz, Österreich, im März 2019, in der Zeitschrift Klinische Chemie und Labormedizin, berichteten über den Zusammenhang zwischen Fettgewebe und seiner Verteilung der verkürzten Telomere.

Die Forscher maßen die Telomerlänge in den weißen Blutkörperchen von dreihundertfünfundsiebzig Teilnehmern: Sie verglichen die Telomerlänge mit der Menge und dem Ort des Fettes an fünfzehn Stellen. Die Telomerlänge war bei denen am kürzesten, die einen hohen Fettgehalt in ihrem …

  • Hals,

  • Oberarme,

  • oberen Rücken,

  • Truhe,

  • Bauchbereich,

  • Hüften,

  • Oberschenkel und

  • Kälber.

Es wurde festgestellt, dass Hals- und Hüftfett stark mit verkürzten Telomeren verbunden waren. Aufgrund dieser Ergebnisse gelangten die Forscher zu dem Schluss, dass überschüssiges Fett mit der Verkürzung der Telomere zusammenhängt.

Medikamente zur Behandlung von Diabetes wurden auch mit einer Verkürzung der Telomere in Verbindung gebracht. Im Januar 2019 erschien die Zeitschrift Altern berichteten über eine Studie, die an der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie in Hubei, China, und der Sun Yat-Sen Universität in Guangdong, China, durchgeführt wurde. Telomere in den weißen Blutkörperchen von dreihundertachtundachtzig Menschen mit Typ-2-Diabetes wurden gemessen …

  • Typ-2-Diabetiker, die keine Medikamente einnahmen, hatten signifikant kürzere Telomere als behandelte Diabetiker.

  • Mit Acarbose behandelte Typ-2-Diabetiker hatten kürzere Telomere als mit anderen Arzneimitteln behandelte.

Aufgrund dieser Ergebnisse gelangten die Forscher zu dem Schluss, dass Acarbose einen Alterungseffekt haben könnte.

Im Februar 2019 wurde die Journal of Diabetes Complications berichteten über eine Studie, die die Insulinbehandlung mit der Verkürzung der Telomere in Verbindung brachte. Die Ermittler der Capital Medical University in Peking, China, und der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Peking, China, widmeten vierundsechzig Personen, bei denen sechs Jahre zuvor Typ-2-Diabetes diagnostiziert worden war, große Aufmerksamkeit. Keiner hatte zu Beginn der Studie Insulin erhalten. Die durchschnittliche Telomerlänge nahm ab, obwohl sie sich bei einer kleinen Anzahl von Personen verlängerte. Von 18 Teilnehmern, die in den sechs Jahren Insulin erhalten hatten …

  • 16 zeigten eine verringerte Telomerlänge und

  • 2 zeigte eine erhöhte Telomerlänge.

Insulinkonsumenten hatten mehr als 17-mal häufiger eine Verkürzung der Telomere als Nichtkonsumenten. Die Verwendung von Insulin mit hohen LDL („schlechten“) Cholesterinspiegeln war auch mit einer Verkürzung der Telomere verbunden.

Obwohl Medikamente für viele Menschen notwendig sind, bei denen Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, könnte die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ohne Medikamente eine Möglichkeit sein, ihre Lebenserwartung zu erhöhen, basierend auf Telomerstudien.

Inspiriert von Beverleigh H Piepers

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert