Wann können Gallensteine besorgniserregend sein? DR. MARTIN SCURR beantwortet Ihre Gesundheitsfragen

Eine kürzlich durchgeführte Ultraschalluntersuchung zur Überwachung meiner Fettlebererkrankung zeigte, dass ich auch Gallensteine habe. Ich habe keine Symptome, aber ich konnte keinen persönlichen Termin mit meinem Hausarzt bekommen, um zu besprechen, was, wenn überhaupt, getan werden muss. Ich fühle mich wie in der Schwebe. Ich bin 74 und fit für mein Alter.
Don Rae, Brücke von Allan, Stirlingshire.
Gallensteine, medizinisch als Cholelithiasis bekannt, sind kleine Steine, die normalerweise aus Cholesterin bestehen und sich in der Gallenblase bilden.
Dieses beutelartige Organ befindet sich unter der Leber und speichert Galle, eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die hilft, fetthaltige Lebensmittel abzubauen.
In den meisten Fällen verursachen diese Steine keine Symptome und müssen nicht behandelt werden, und oft wird ihr Vorhandensein zufällig festgestellt, wie in Ihrem Fall, wenn jemand aus einem anderen Grund einer Untersuchung unterzogen wird.
Gallensteine sind sehr häufig: Etwa sechs Prozent der Männer und neun Prozent der Frauen haben sie, und die möglichen Ursachen sind vielfältig – vom Alter über Fettleibigkeit bis hin zu plötzlichem Gewichtsverlust.

Gallensteine, medizinisch als Cholelithiasis bekannt, sind kleine Steine, die normalerweise aus Cholesterin bestehen und sich in der Gallenblase bilden
Ich kann verstehen, dass es alarmierend ist, keinen Rat zu erhalten, was als nächstes zu tun ist, aber die offizielle Anleitung lautet, sie nicht zu behandeln, es sei denn, sie verursachen Probleme.
Eine Operation zu ihrer Entfernung wird nur dann wirklich in Betracht gezogen, wenn sie Komplikationen verursachen, wie z. B. eine akute Cholezystitis (eine Infektion der Gallenblase), eine Pankreatitis (eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse) oder eine Gallenkolik (wenn ein Stein aus der Gallenblase wandert und eine Blockade verursacht). der nahe gelegenen Kanäle, die die Galle in den Darm ableiten – dies ist äußerst schmerzhaft und erfordert dringend ärztliche Hilfe).
Die Operation umfasst die Entfernung der Gallenblase sowie der Steine und wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Die Symptome, die auf Komplikationen hindeuten, treten typischerweise plötzlich auf und umfassen starke Schmerzen im rechten Oberbauch, hohes Fieber und Übelkeit – aber da Sie diese nicht haben, sollte keine Intervention oder Behandlung erforderlich sein.
Wenn bei Ihnen jedoch eine der oben beschriebenen Komplikationen auftritt, sollten Sie sich sofort für eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase anmelden, die normalerweise während eines Schlüssellocheingriffs durchgeführt wird. Hoffentlich ergibt sich die Gelegenheit, das Thema mit einem Arzt in Ihrer Praxis zu besprechen.
Seit Jahren leide ich unter unangenehmen kleinen Schnitten in meinem Mundwinkel. Ich habe viele Heilmittel versucht, aber kein Glück. Können Sie etwas vorschlagen?
Brian Gibson, per E-Mail.
Das klingt nach eckiger Stomatitis, auch bekannt als eckige Cheilitis – eine Erkrankung, die am häufigsten bei älteren Menschen auftritt und auftritt, wenn sich Speichel an den Mundwinkeln ansammelt und zu Rissen führt.
Die Umgebung dort – mit ständiger Feuchtigkeitszufuhr – fördert das Wachstum von Pilzen und Bakterien und verursacht Entzündungen.
Ekzeme, schlecht sitzende Zahnprothesen und Sabbern im Schlaf können alles noch schlimmer machen.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass ein Mangel an bestimmten Nährstoffen eine Rolle spielen kann – insbesondere unzureichende B-Vitamine, Eisen oder Protein.
Weitere Risikofaktoren sind langjähriges Rauchen und altersbedingte Faltenbildung. Ich schlage vor, Sie kaufen eine Tube mit zweiprozentiger Clotrimazol-Creme (erhältlich in der Apotheke unter dem Markennamen Canesten) und tragen sie mit der kleinen Fingerkuppe sparsam zweimal täglich für mindestens zwei Wochen auf.
Dieses Medikament ist sowohl antimykotisch als auch antibakteriell und sollte die entzündeten Risse lösen.
Machen Sie es sich danach zur Gewohnheit, zweimal täglich einen kleinen Klecks Vaseline auf die gleiche Weise aufzutragen, um das Austrocknen der Haut zu verhindern.
Dies sollte mit ziemlicher Sicherheit wirksam sein.
Schreiben Sie an Dr. Scurr
Schreiben Sie an Dr. Scurr bei Good Health, Daily Mail, 2 Derry Street, London W8 5TT oder per E-Mail: drmartin@dailymail.co.uk – geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Dr. Scurr kann keine persönliche Korrespondenz führen. Die Antworten sollten in einem allgemeinen Kontext betrachtet werden. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Bedenken an Ihren Hausarzt.
.
Quelle: Dailymail UK