Wie pädagogische Apps Kindern mit Autismus helfen
Bei Emma Cooper in der Innenstadt von Denver ist emotionales und soziales Lernen ein viel diskutiertes Thema. Emmas sechsjähriger Sohn Alec, bei dem im Alter von zwei Jahren eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurde, kann soziale Hinweise nicht immer auf natürliche Weise erfassen. Emma war immer auf der Suche nach kreativen Wegen, um ihrem Sohn zu helfen, seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Da Alec es liebte, mit dem iPad seiner Mutter herumzuspielen, war Emma erfreut, die Autismus-Lern-Apps „Math on the Farm“ und Make Sentences „für ihren Sohn herunterzuladen.
Doch bevor sie Alec erlauben konnte, die beiden Apps zu verwenden, setzte sich Emma selbst hin, um den Inhalt der beiden Autismus-Apps für seinen Sohn zu überprüfen. Sie fand, dass der Inhalt einfach perfekt für ihn war. Es hat Spaß gemacht, mit beiden Apps zu spielen. Die Navigationstasten waren am Anfang etwas schwierig zu bedienen. Aber sobald Alec sich an sie gewöhnt hatte, war der Rest ziemlich einfach. Seitdem ist es ein reibungsloses Segeln.
Emma liebte die beiden Apps zur Aufklärung über Autismus, weil sie Alec beschäftigten und auch zur Diskussion anregten. Beispielsweise können Benutzer ihre Namen eingeben und Sounds aufnehmen. Dies kann ein fröhlicher oder ein trauriger Klang sein. Sie können wirklich albern werden, wenn Sie wollen, wie Alec, der es liebt, roboterähnliche Geräusche aufzunehmen.
Das Design der Autismus-Lern-Apps „Math on the Farm“ und „Make Sentences“ ist sauber. Keine der Apps ist übermäßig anregend. Die Soundeffekte und die Musik sind alles andere als ärgerlich. Sie können sie einfach ausschalten. Die Geschichten im Autismus Apps bieten dem Benutzer wie im echten Leben mehrere Möglichkeiten, um soziale Situationen zu lösen, und bieten nicht nur eine einzige Lösung, unabhängig von den Umständen.
Die Autismus-Lern-Apps „Math on the Farm“ und „Make Sentences“ wurden entwickelt, um autistischen Kindern in der Grundschule zu helfen, die sozialen Erwartungen zu verstehen.
Die Entwickler dieser beiden Apps hatten mit den Eltern von Kindern mit Autismus interagiert, um zu verstehen, was die Kinder wirklich wollen. Sie sprachen auch mit Eltern von Kindern, bei denen hochfunktionierender Autismus und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert wurden. Tatsächlich bekräftigen die Apps das alte Sprichwort: „Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung.“
Der wichtigste Teil dieser beiden Apps ist, dass sie kritisches Denken fördern und wertvolle Fähigkeiten vermitteln. Tatsächlich sind die Autismus-Bildungs-Apps „Math on the Farm“ und „Make Sentences“ fast zu einem Trendsetter geworden, und viele Unternehmen haben ähnliche Produkte entwickelt.
Inspiriert von Kevin Carter