AllergienBeschwerdenGesundheit Allgemein

Woher weiß ich, gegen was ich allergisch bin?

Fast jeder ist allergisch gegen das eine oder andere, egal ob es sich um die hohe Pollenzahl im Frühling, Staub, Erdnüsse, Milch oder Schalentiere handelt. Einige Arten von Allergien sind selten und hochspezifisch, während andere, wie Allergien gegen Staub, Pollen oder allergische Rhinitis (Heuschnupfen), weitaus häufiger auftreten.

Ohne geeignete Allergietests ist es nicht einfach, genau zu bestimmen, gegen was Sie allergisch sind. Beispielsweise schnüffeln Sie möglicherweise jeden Morgen, aber ohne einen geeigneten Test können Sie möglicherweise nicht bestätigen, ob es sich um Hausstaub oder Hausstaubmilben auf Ihrer Bettwäsche handelt.

Allergietests

Allergietests sind der beste Weg, um herauszufinden, gegen welche Substanz Sie allergisch sind. Der am häufigsten durchgeführte Test ist der Hautstich-Test, bei dem die Haut des Patienten (normalerweise der Unterarm oder der Oberarm) gestochen und ein kleines Konzentrat mit mehreren Allergenen darauf aufgetragen wird. Der Patient muss dann ungefähr 15 Minuten warten, danach sollte er Schwellungen an den Stellen sehen, an denen sich das Allergenkonzentrat befindet, gegen das er allergisch ist. Dieser Test kann auch Allergien aufdecken, die ein Patient möglicherweise gegen eine Substanz hat, mit der er noch nie in Kontakt gekommen ist. Zum Beispiel könnte jemand, der noch nie mit Eukalyptus in Kontakt gekommen ist, stark allergisch dagegen sein.

Zwei weitere Allergietests sind der intradermale Test und der Patch-Test.

Der intradermale Test beinhaltet die Injektion eines Allergens wie Bienengift und wird auch verwendet, wenn spekuliert wird, dass im Hautstich-Test keine allergische Reaktion gezeigt wurde.

Der Patch-Test ist auch dann unkompliziert, wenn der Patient ein „Patch“ mit einem Allergen auf seinen Körper aufträgt und es ungefähr 48 Stunden lang anhält, wonach das Patch entfernt wird. Wenn die Schwellung oder der Ausschlag nach 96 Stunden immer noch sichtbar ist, kann der Dermatologe das Allergen identifizieren. Die Tests zeigen auch den Schweregrad der Allergie basierend auf der Größe der Schwellung oder des Hautausschlags.

Wie können meine Allergien behandelt werden?

Zwei der häufigsten Methoden zur Behandlung von Allergien sind Antihistaminika und Immuntherapie. Antihistaminika lindern Juckreiz, Schnupfen und Niesen und werden bei Bedarf eingesetzt und können vorbeugend eingesetzt werden. Die Immuntherapie hingegen hat länger anhaltende Wirkungen, benötigt aber auch Zeit, um eine Wirkung zu erzielen. Im Wesentlichen beinhaltet die Immuntherapie die kontinuierliche Verabreichung des Allergens an den Patienten, bis er oder sie eine Immunität gegen ihn aufbaut. Dies kann durch Injektionen (Allergiespritzen) oder sublingual erfolgen, wenn das Allergen unter der Zunge des Patienten verabreicht wird.

Es gibt auch mehrere andere Behandlungen für andere spezifische Allergien wie Augentropfen für juckende Augen.

Inspiriert von Juanita Swindell

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert