BeschwerdenDiabetesGesundheit AllgemeinHypertonie / BluthochdruckSchlafstörungenStimmungsschwankungen

Zwei Drittel der Amerikaner schlafen nicht richtig: 70 % bekommen jede Nacht nicht genug „erholsamen“ Schlaf, so eine Studie

  • Eine große Mehrheit der Amerikaner bekommt nicht jede Nacht guten, „erholsamen“ Schlaf, wie eine neue Studie herausfindet
  • Ein Forschungsteam aus Boston, Massachusetts, fand heraus, dass nur 28 % der Amerikaner über einen qualitativ hochwertigen Schlaf berichteten
  • Sie fanden auch heraus, dass eine längere Schlafdauer nicht unbedingt auch eine bessere Schlafqualität bedeutet
  • Schlechter nächtlicher Schlaf kann verheerende gesundheitliche Folgen haben und eine Vielzahl von Herz- und Gehirnproblemen verursachen

Laut einer Nachrichtenstudie bekommt die Mehrheit der Amerikaner nicht jede Nacht ausreichend guten Schlaf.

Forscher des Brigham Women’s Hospital und der Harvard Medical School – beide in Boston, Massachusetts – fanden heraus, dass 70 Prozent der Amerikaner angaben, sich nach einer Nachtruhe nicht erholt zu fühlen.

Sie fanden heraus, dass es nicht nur die Schlafdauer war, die das Gefühl einer Person am nächsten Tag beeinflusste, sondern auch die allgemeine Schlafqualität.

Die Studie weist auf eine mögliche Krise in Amerika hin, da so viele darum kämpfen, jede Nacht grundlegende Ruhe zu finden. Schlafstörungen sind auch mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen im späteren Leben verbunden, wie Bluthochdruck und sogar Hirnschäden.

Die Forscher fanden heraus, dass weniger als 30 % der Teilnehmer an der Studie einen „hochwertigen“ Schlaf (grün) hatten, was der Schwellenwert war, der erreicht werden musste, damit er als erholsam angesehen werden konnte

Die Forscher fanden heraus, dass weniger als 30 % der Teilnehmer an der Studie einen „hochwertigen“ Schlaf (grün) hatten, was der Schwellenwert war, der erreicht werden musste, damit er als erholsam angesehen werden konnte

Schlechter Schlaf wurde mit Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Hirnschäden und sogar mit der Beschleunigung des kognitiven Verfalls im Zusammenhang mit Alzheimer in Verbindung gebracht (Dateifoto)

Schlechter Schlaf wurde mit Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Hirnschäden und sogar mit der Beschleunigung des kognitiven Verfalls im Zusammenhang mit Alzheimer in Verbindung gebracht (Dateifoto)

Forscher, die ihre Ergebnisse am Donnerstag in veröffentlichten Grenzen im Schlafsammelte Daten von 1.055 Amerikanern für die Studie.

Zuerst stellten sie ein Team von sieben Schlafexperten zusammen, um Umfragekriterien zu entwickeln, die am besten widerspiegeln, wie die Schlafqualität einer Person gemessen werden kann.

Die Expertengruppe ermittelte neun Schlüsselzeichen, die darauf hinweisen könnten, ob eine Person in der Nacht zuvor gut geschlafen hat.

Die Teilnehmer wurden gefragt, ob sie sich fühlten: mürrisch; gut gelaunt; müde,; schläfrig; ausgeruht; erfrischt; energisch; wach und startklar für den Tag. Sie wurden gebeten, ihre Gefühle auf einer Skala von eins bis fünf zu bewerten.

Wie Schlaflosigkeit Ihr Leben bestimmt

  • Entsprechend Mayo-KlinikSchlaflosigkeit ist eine häufige Schlafstörung, die das Einschlafen, Durchschlafen oder Wiedereinschlafen nach dem Aufwachen erschweren kann.
  • Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, spüren ihre Auswirkungen oft auch den ganzen Tag.
  • Die Schlafstörung kann ein niedriges Energieniveau und Stimmungsschwankungen verursachen und Ihre allgemeine Arbeitsleistung und Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Obwohl die benötigte Schlafmenge von Person zu Person unterschiedlich ist, benötigen die meisten Erwachsenen sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Viele Erwachsene leiden unter kurzfristiger (akuter) Schlaflosigkeit, die Tage oder Wochen anhält und oft die Folge von Stress oder einem traumatischen Ereignis ist.
  • Manche Menschen haben eine langfristige (chronische) Schlaflosigkeit, die einen Monat oder länger anhält.
  • Schlaflosigkeit kann das Hauptproblem sein oder mit anderen Erkrankungen oder Medikamenten in Verbindung gebracht werden
  • Denjenigen, die an Schlaflosigkeit leiden, wird empfohlen, einen Spezialisten für Schlafmedizin oder sogar einen Therapeuten aufzusuchen, um sich mit den Problemen zu befassen, die die Ursache ihrer Probleme sind
Anzeige

Die Ergebnisse jedes Teilnehmers wurden von null bis 100 skaliert, um ihre allgemeine Schlafqualität zu bewerten.

Ein Wert von 49,9 oder weniger wurde als „niedriger“ Schlaf angesehen. Ein Wert von 50 bis 74,99 wurde als „etwas“ guter Schlaf eingestuft, während jeder höhere Wert als „hoher“ Schlaf angesehen wurde.

Teilnehmern, denen eine „hohe“ Punktzahl gegeben wurde, wurde ein erholsamer Schlaf zugesprochen. Nur 28 Prozent der Teilnehmer erreichten diese Marke.

Die Forschung fand auch heraus, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und der Gesamtqualität gab, was gegen die übliche Darstellung der Schlafgesundheit verstößt.

„Die qualitative Bewertung ist ein wichtiges Merkmal der Schlafgesundheit, doch die überwiegende Mehrheit der qualitativ hochwertigen, national repräsentativen Daten, die unter US-Erwachsenen gesammelt wurden, hat quantitative Aspekte wie die Schlafdauer bewertet, die ein ganzheitliches Verständnis des Schlafes in der Bevölkerung ausschließen“, schrieben die Forscher die Studium.

Sie sind sich einiger Mängel dieser Art von Studie bewusst. Selbstberichtete Daten eröffnen immer Potenzial für Fehlmeldungen.

Es gibt auch andere Gründe, warum sich eine Person beim Aufwachen am Morgen mürrisch oder weniger wachsam fühlen kann, abgesehen von schlechtem Schlaf.

Dennoch hoffen die Forscher, dass eine Studie wie diese dazu beitragen kann, der Welt ein neues Verständnis dafür zu vermitteln, wie Schlaf funktioniert und wie man ihn bewertet.

„Unsere Studie befasst sich mit konzeptionellen Mehrdeutigkeiten, die im Schlafbereich in Bezug auf erholsamen Schlaf bestehen bleiben“, erklärten sie.

„Zum Beispiel ergab unsere Literatursuche mehr als 350 Artikel aus einer Stichwortsuche nach „erholsamer Schlaf“, aber nur 48 maßen nicht erholsamen oder erholsamen Schlaf. Bei weiterer Untersuchung stellten wir fest, dass „erholsam“ in Studien oft als Synonym für ausreichende Schlafdauer oder Zufriedenheit mit dem Schlaf verwendet wurde, wie z. B. hohe Bewertungen der Schlafqualität.‘

Schlechter Schlaf ist mit einer Vielzahl von Gesundheitszuständen verbunden. Einige relativ geringfügige, wie z. B. schlechte Wachsamkeit und Müdigkeit während des Tages.

Schlechte Schlafgewohnheiten können sich im Laufe der Zeit zu ernsteren medizinischen Problemen entwickeln, darunter Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes.

Frühere Studien haben gezeigt, dass es sogar zu Hirnschäden führen und den kognitiven Verfall im Zusammenhang mit Alzheimer beschleunigen kann.

.

Quelle: Dailymail UK

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert