Neue Website ermöglicht Frauen, mit Zuversicht die Wechseljahre zu navigieren

Die Wechseljahre ist nach wie vor eine der am stärksten unterbrochenen Lebensstadien des Lebens, obwohl mehr als 1 Million Frauen in den USA jedes Jahr diesen natürlichen biologischen Übergang erleben. Die Wechseljahre wird oft in Stigma und Fehlinformationen gehüllt und wird selten offen angesprochen – obwohl dies die körperliche, emotionale und psychische Gesundheit einer Person zutiefst beeinflussen kann.
Um diese Lücke zu überbrücken, haben Kliniker und Forscher, die seit über 25 Jahren an der Gesundheit von Frauen zusammengearbeitet haben, Mymenoplan.org geschaffen. Die umfassende, evidenzbasierte Website bietet personalisierte Informationen und Entscheidungen zur Entscheidungsfindung, die Frauen ermöglichen, fundierte Gesundheitswesen zu treffen. Die Website ist für alle geöffnet und kostenlos und erfordert keine Registrierung oder Eingabe personenbezogener Daten.
Dieses Tool führt eine Person durch eine Diskussion des Symptoms, erklärt, warum es in den Wechseljahren üblich ist, und skizziert Behandlungsoptionen, die dazu beitragen können, es zu lindern. „
Andrea Lacroix, Ph.D., MPH, angesehener Professor an der Herbert Wertheim School of Public Health and Human Langlebity Science an der University of California San Diego und Schulleiterin für das Gerichtsverfahren
In einer kürzlich im Journal veröffentlichten randomisierten kontrollierten Studie, die veröffentlicht wurde Reife In diesem Einfluss von MyMenoplan.org stellten die Forscher fest, dass Frauen, die Mymenoplan.org verwenden, berichteten:
- Erhöhte Absicht, eine Behandlung zu erhalten
- Verbesserte Wechseljahreswissen
- Verbesserte Entscheidungsförderung
- Eine größere Wahrscheinlichkeit, die Website zu überdenken und zu empfehlen
„Eine der einzigartigen Merkmale der Website ist die Registerkarte“ My Menoplan „, auf dem eine Frau ein Symptom erforschen kann, das sie erlebt, wie Hitzewallungen, Nachtschweiß oder Schlafstörungen“, sagte Lacroix. „Das Ziel ist es, dass Frauen ihren eigenen personalisierten Plan erstellen, um Behandlungen zu erkunden, sich darauf vorzubereiten, mit ihren Ärzten zu sprechen und verschiedene Ansätze zu versuchen, um sich während des Wechseljagdübergangs wohler zu fühlen.“
Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen
Ergebnisse dieser Studie unterstützen myMenoplan.org, die ersten nationalen Institute of Health-finanziertes Website über die Wechseljahre, als wirksame Ressource für Patienten mit Patienten, bei denen es sich Postmenopause (definiert als mehr als ein Jahr ohne Menstruationszeit).
Von erhöhtem Risiko von Osteoporose und Herz -Kreislauf -Erkrankungen bis hin zu Schlafstörungen und Stimmungsveränderungen können die gesundheitlichen Folgen unbehandelter oder schlecht behandelter Wechseljahre erheblich sein. Aufgrund kultureller Tabus, mangelnder Bildung und Lücken in der medizinischen Ausbildung navigieren viele Frauen diese Phase ohne Unterstützung oder Informationen, die sie benötigen.
„Im Idealfall, wenn eine Frau einen Termin mit ihrem Arzt plant, um die Wechseljahre zu besprechen, könnte ihr Arzt sagen:“ Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu sprechen. Bitte überprüfen Sie diese Website vor Ihrem Besuch und bringen Sie Fragen, die Sie nach dem Lesen der Informationen haben „, sagte Lacroix.
„Es ist Zeit, das Schweigen zu brechen und die Wechseljahre in das öffentliche Gespräch zu bringen – denn das Bewusstsein ist der erste Schritt auf bessere Gesundheitsergebnisse.“
Mitautoren sind: Leslie B. Snyder, Universität von Connecticut; Katherine M. Newton, Kaiser Permanente Washington Health Research Institute; Hui Xin Ng, UC San Diego; Susan D. Reed, Medizinische Schule der Universität Washington; Katherine A. Guthrie, Fred Hutchinson Cancer Center; und Viviana Zambrano, Universität von Connecticut.
Diese Forschung wurde teilweise vom National Institutes of Health, National Institute on Altern (5R01AG048209) finanziert.
Quellen:
Snyder, L. B., et al. (2025). Positive impact of a menopause website – MyMenoplan.org – on treatment intentions, knowledge, and decision making: A randomized controlled trial. Maturitas. doi.org/10.1016/j.maturitas.2025.108630.