Neues Krebsverfahren: Trojanisches Pferd zerstört Tumore selbst

Revolutionäre Anti-Krebs-Therapie auf dem Vormarsch – Hoffnung für Millionen Patienten
Die Entdeckung eines bahnbrechenden Anti-Krebs-Verfahrens könnte die Behandlung von Krebs revolutionieren. Forscher der renommierten Penn State University in den USA haben einen genetischen Schaltkreis entwickelt, der Krebszellen in eine Art „trojanisches Pferd“ verwandelt. Diese modifizierten Zellen zerstören sich selbst und töten dabei sogar medikamentenresistente Krebszellen ab, ein Novum in der Krebstherapie.
Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Krebs: Zellen, die sich selbst vernichten
Das herkömmliche Problem der Krebstherapie ist die Resistenzbildung von Tumoren gegen Medikamente. Die innovative Therapie der Forscher um Scott Leighow kann diesen Mechanismus durchbrechen. Durch das „trojanische Pferd“-Verfahren werden die Krebszellen regelrecht ausgetrickst, indem ihr genetischer Schaltkreis umprogrammiert wird. Die Krebszellen produzieren daraufhin ein „Gift“, das sie selbst und benachbarte resistente Zellen abtötet.
Wie funktioniert der Schaltkreis gegen den Krebs?
Der genetische Schaltkreis besteht aus zwei Schaltern: Der erste Schalter aktiviert oder deaktiviert die Arzneimittelresistenz. Mit eingeschaltetem Schalter eins wird ein Medikament verabreicht, das die natürlichen nicht resistenten Krebszellen abtötet. Die künstlich resistente Zellen verdrängen daraufhin die natürlichen resistenz im Tumor. Wenn der zweite Schalter betätigt wird, geben die Zellen ein „Selbstzerstörungs-Gen“ frei, das die resistente und benachbarte Zellen eliminiert.
Ein Durchbruch in der Krebstherapie mit großem Potenzial
Diese neuartige Behandlungsmethode bietet Hoffnung für Millionen von Krebspatienten weltweit. Die Forscher arbeiten daran, den genetischen Schaltkreis weiter zu verbessern, um ihn sicher und zielgerichtet in die Behandlung von Tumoren einzubringen. Die Patentierung der Technologie ist bereits in Planung, um die Therapie bald auch für Patienten verfügbar zu machen.
Die innovative Anti-Krebs-Therapie aus den USA könnte auch in Deutschland eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung von Krebs spielen. Während bisherige Studien nur an Mäusen durchgeführt wurden, sind die Aussichten auf eine zielgenaue Behandlung von Krebspatienten vielversprechend.