Vagina

  • Frauen GesundheitMyocarditis risk greater after SARS-CoV-2 infection than after first dose of COVID-19 vaccine

    Das vaginale Immunsystem schwankt je nach Stadium des Menstruationszyklus

    Die Konzentration wichtiger Immunsignalmoleküle in der Vagina unterliegt während des Menstruationszyklus „klaren und konsistenten“ Schwankungen, berichtet ein von UW Medicine geleitetes Team in einer heute in der Fachzeitschrift BMC Medicine veröffentlichten Studie. Die Ergebnisse könnten Forschern helfen, die Rolle des Immunsystems bei der Fruchtbarkeit besser zu verstehen, und die Bemühungen der Wissenschaftler zur Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungen für Infektionskrankheiten leiten. Eine Metaanalyse von 32 Studien zeigte, dass das Immunsystem in der Vagina je nach Stadium des Menstruationszyklus schwankt. Die Analyse identifizierte 53 unterschiedliche Nachrichten, die Immunzellen einander sendeten. Zellen im Körper kommunizieren miteinander, indem sie Moleküle namens Zytokine produzieren,…

  • Frauen GesundheitDie Studie liefert neue Ziele für medikamentöse Therapien zur Bekämpfung chronischer Entzündungskrankheiten

    Erstmaliger Geschlechtsverkehr im Zusammenhang mit einer Zunahme der vaginalen Immunaktivität bei jungen Frauen

    Die festgestellten Veränderungen können wichtige Auswirkungen auf das Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) haben. Aber die Autoren wissen noch nicht, ob die Veränderungen das Risiko, eine STI zu erwerben, erhöhen oder verringern. Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren haben ein höheres Risiko, an einer STI zu erkranken, als ältere Frauen. Es wurde jedoch nicht festgestellt, ob riskantere Verhaltensentscheidungen oder physiologische Faktoren das erhöhte Risiko erklären können. Wir haben Immunveränderungen bei jungen Frauen vor und nach dem Geschlechtsverkehr gemessen, um festzustellen, ob Immunveränderungen eine Rolle bei der erhöhten Anfälligkeit für sexuell übertragbare Infektionen spielen könnten.“ Sean Hughes,…

  • Frauen GesundheitJahrzehntelange Bemühungen zur Verringerung des Totgeburtsrisikos in den USA wurden durch neu identifizierte Risiken zunichte gemacht

    Der Beginn des Geschlechtsverkehrs stärkt das vaginale Immunsystem junger Frauen

    Laut einer Studie von UW Medicine, die heute in eLife, einer frei zugänglichen Zeitschrift für Biowissenschaften, veröffentlicht wurde, wird das Immunsystem in der Vagina hochgefahren, nachdem junge Frauen mit dem Geschlechtsverkehr begonnen haben. Die festgestellten Veränderungen können wichtige Auswirkungen auf das Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) einer Frau haben. Aber die Autoren wissen noch nicht, ob die Veränderungen das Risiko einer STI erhöhen oder verringern, sagte der Hauptautor Sean Hughes, ein Forscher in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie an der medizinischen Fakultät der Universität von Washington. Diese Information ist wichtig, weil sie uns sagt, dass das Immunsystem in…

  • Adipositas / FettleibigkeitStudy: The Continuum of Microbial Ecosystems along the Female Reproductive Tract: Implications for Health and Fertility. Image Credit: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock

    Welche Auswirkungen haben mikrobielle Ökosysteme auf die weibliche reproduktive Gesundheit?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Krankheitserregerüberprüften die Forscher das aktuelle Verständnis der Zusammensetzung und zeitlichen Dynamik mikrobieller Nischen im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Lernen: Das Kontinuum mikrobieller Ökosysteme entlang des weiblichen Fortpflanzungstrakts: Auswirkungen auf Gesundheit und Fruchtbarkeit. Bildnachweis: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock Hintergrund Mikrobiota ist die Summe mikrobieller Populationen in einer bestimmten Umgebung, während das Mikrobiom das gesamte Ökosystem darstellt, einschließlich Bakterien- und Wirtsgenome und Umweltfaktoren. Diese Faktoren tragen zur resultierenden Funktionsfähigkeit/Dysfunktionalität des Ökosystems bei und beeinflussen die Stoffwechselwege, die eine gegenseitige Kommunikation zwischen Organsystemen ermöglichen. Es hat sich herausgestellt, dass mehrere Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, vorzeitige Wehen, bakterielle Vaginose (BV) und Reizdarmerkrankung…

  • BeschwerdenStudy: The Association Between Microplastics and Microbiota in Placentas and Meconium: The First Evidence in Humans. Image Credit: SIVStockStudio / Shutterstock

    Forscher finden eine Fülle von Mikroplastik in Plazentas und Mekoniumproben

    Die embryonale und fötale Lebensphase ist anfällig für schädliche Chemikalien in der Umwelt. Dazu gehört Mikroplastik (MPs), das in vielen lebenden Organismen und Geweben gefunden wurde und aus dem umweltbedingten Abbau von Kunststoffabfällen stammt. Anhand von Plazentagewebe- und Mekoniumproben untersucht eine neue Studie die Zusammenhänge zwischen der Exposition gegenüber MPs in der Schwangerschaft und Mikrobiomen. Lernen: Die Assoziation zwischen Mikroplastik und Mikrobiota in Plazentas und Mekonium: Der erste Beweis beim Menschen. Bildnachweis: SIVStockStudio / Shutterstock Einführung MPs sind Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von 5 Millimetern (mm) oder weniger. Die meisten MPs werden durch den Abbau von Kunststoffen durch UV-Strahlung, biologische…

  • Frauen GesundheitReview: New perspectives into the vaginal microbiome with systems biology. Image Credit: Design_Cells / Shutterstock

    Das vaginale Mikrobiom durch die Linse der Systembiologie

    Der menschliche Organismus ist ein komplexes Ökosystem koexistierender Mikrobiome, einschließlich derjenigen im Darm, der Haut und der Vagina bei Frauen. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei Gesundheit und Krankheit. Es bleibt jedoch noch viel über sie zu lernen. Ein neues Papier, das kürzlich online in veröffentlicht wurde Trends in der Mikrobiologie Die Zeitschrift überprüft den systembiologischen Ansatz zur Erforschung des vaginalen Mikrobioms (VMB), der dabei hilft, seine Zusammensetzung und Funktion sowie die Mechanismen, durch die es mit dem Wirt interagiert, zu verstehen. Überprüfung: Neue Perspektiven in das vaginale Mikrobiom mit Systembiologie. Bildnachweis: Design_Cells / Shutterstock Einführung Das VMB ist für…

  • BeschwerdenStudy: Human monkeypox virus infection in women and non-binary individuals during the 2022 outbreaks: a global case series. Image Credit: Dotted Yeti/Shutterstock

    Epidemiologische und klinische Merkmale der Affenpockenvirusinfektion bei Cis- und Transfrauen und nicht-binären Personen

    Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Die Lanzette beschrieben die klinischen und epidemiologischen Merkmale einer Infektion mit dem Affenpockenvirus (MPXV) bei Cis- (cis) und Transgender- (trans) Frauen und nicht-binären Personen. Lernen: Infektion mit dem menschlichen Affenpockenvirus bei Frauen und nicht-binären Personen während der Ausbrüche im Jahr 2022: eine globale Fallserie. Bildnachweis: Dotted Yeti/Shutterstock Hintergrund Von Mai bis November 2022 wurden mehr als 78.000 MPXV-Infektionen in über 100 Ländern gemeldet, in denen MPXV-Infektionen in der Vergangenheit nicht dokumentiert wurden, wobei der Ausbruch der Affenpocken (MPX) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gesundheitlicher Notfall von internationaler Bedeutung eingestuft wurde. im Juli 2022. Sexuell aktive…

  • BeschwerdenStudie: Sexuelles Vergnügen nach der Geburt wird durch unterschiedliche Entbindungsarten nicht beeinflusst

    Studie: Sexuelles Vergnügen nach der Geburt wird durch unterschiedliche Entbindungsarten nicht beeinflusst

    Das sexuelle Vergnügen in den Jahren nach der Geburt wird laut neuen Forschungsergebnissen nicht von der Art und Weise beeinflusst, wie das Baby geboren wird. Die in BJOG veröffentlichte Studie wurde von Forschern der University of Bristol und des Karolinska Institutet in Schweden geleitet und verwendete Daten von Children of the 90s – eine Längsschnittstudie mit über 14.000 Personen. Die Studie wollte untersuchen, ob Kaiserschnitte das sexuelle Wohlbefinden im Vergleich zu vaginalen Entbindungen aufgrund des geringeren Risikos von Rissen und der Aufrechterhaltung des vaginalen Tonus aufrechterhalten. Ergebnisse aus früheren Studien deuten auf geringe Unterschiede in den sexuellen Ergebnissen zwischen Frauen…