Epidemiologische und klinische Merkmale der Affenpockenvirusinfektion bei Cis- und Transfrauen und nicht-binären Personen
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Die Lanzette beschrieben die klinischen und epidemiologischen Merkmale einer Infektion mit dem Affenpockenvirus (MPXV) bei Cis- (cis) und Transgender- (trans) Frauen und nicht-binären Personen.
Hintergrund
Von Mai bis November 2022 wurden mehr als 78.000 MPXV-Infektionen in über 100 Ländern gemeldet, in denen MPXV-Infektionen in der Vergangenheit nicht dokumentiert wurden, wobei der Ausbruch der Affenpocken (MPX) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gesundheitlicher Notfall von internationaler Bedeutung eingestuft wurde. im Juli 2022. Sexuell aktive schwule, bisexuelle und andere Männer, die Sex mit Männern haben (GBMSM), waren bei dem anhaltenden Ausbruch fast ausschließlich von MPXV betroffen.
Etwa 28 % bis 47 % der Menschen, bei denen MPX diagnostiziert wurde, leben mit dem Humanen Immunschwächevirus (HIV). Die anhaltende Verbreitung von MPX ist bisher nicht außerhalb von GBMSM-Netzwerken aufgetreten; Die Ausbreitung von MPXV auf Frauen ist jedoch ein erhebliches Problem, hauptsächlich aufgrund der potenziell schwerwiegenden Folgen für Föten, wenn sich schwangere Personen mit MPXV infizieren.
Datensätze zur epidemiologischen Überwachung haben nicht zwischen Cis- und Transfrauen unterschieden. Es wurde berichtet, dass von über 25.000 MPX-Fällen in den Vereinigten Staaten 3,8 % bei Cis-Frauen und 0,8 % bei Trans-Frauen auftraten. Die Anzahl der MPXV-Infektionen bei Frauen ist wahrscheinlich unbekannt und wird angesichts der internationalen Falldefinitionen, die GBMSM als Risikogruppe spezifizieren, wahrscheinlich unterschätzt.
Über das Studium
In der vorliegenden Studie beschrieben die Forscher die klinischen und epidemiologischen Merkmale einer MPXV-Infektion in einer Kohorte von Frauen und nicht-binären Personen aus 15 Ländern. Teilnehmende Kliniker identifizierten nicht-binäre Personen und Frauen mit einer MPXV-Infektion und baten sie um Teilnahme.
Bestätigtes MPX wurde definiert als positiver MPXV-spezifischer Polymerase-Kettenreaktionstest (PCR) in Proben, die von einer beliebigen anatomischen Stelle entnommen wurden. Den beitragenden Zentren wurden strukturierte, deidentifizierte Fallbericht-Tabellenblätter zur Verfügung gestellt, die von teilnehmenden Klinikern entwickelt und angepasst wurden, um Variablen einzubeziehen, die für Frauen und Nicht-Nary-Personen relevant sind.
Die Tabellenkalkulationen verwendeten Freitextfelder und Dropdown-Menüs, um es Ärzten zu ermöglichen, Daten aus Papier- oder elektronischen Krankenakten zu erfassen. Die Tabellen konzentrierten sich hauptsächlich auf demografische Merkmale, Beruf, potenzielle Expositionen, klinische Befunde, HIV-Status, frühe Symptome, Diagnose, gleichzeitige sexuell übertragbare Infektionen (STIs), Komplikationen und den HIV-Status.
Ergebnisse
Die vorliegende Fallserie umfasste 136 Frauen und nicht-binäre Personen aus 15 Ländern und drei WHO-Regionen, die sich vom 11. Mai bis 4. Oktober 2022 vorstellten. Davon stammten 68 aus der europäischen Region, 65 aus der Region Amerika und drei stammten aus der afrikanischen Region. Das Durchschnittsalter betrug 34 Jahre, wobei die meisten Personen Latinx (45 %) waren, gefolgt von Weißen (29 %) und Schwarzen (21 %).
Neunundsechzig Personen waren Cis-Frauen, 62 waren Transfrauen und fünf waren nicht-binäre Personen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde. Insgesamt gaben 89 % der Teilnehmer an, im vergangenen Monat sexuelle Aktivitäten mit Männern gehabt zu haben. Vierunddreißig Transfrauen, zwei Cis-Frauen und nicht-binäre Personen gaben aktive/aktuelle Sexarbeit an.
Neunzehn Personen hatten Kinder, darunter eine nicht-binäre Person; zwei Kinder erkrankten anschließend an MPXV. 37 Personen hatten HIV, hauptsächlich Transfrauen. Davon erhielten 36 eine antiretrovirale Therapie. Transfrauen hatten in den letzten drei Monaten mehr Sexualpartner als andere.
In 100 MPX-Fällen wurde sexueller Kontakt als wahrscheinlichster Übertragungsweg vermutet. Zu den vermuteten nicht-sexuellen Übertragungswegen gehörten berufliche Exposition, Haushaltskontakte und enge nicht-sexuelle Kontakte. Siebzehn Personen hatten eine gleichzeitige STI. Einundvierzig Transfrauen wurden in HIV- oder Sexualkliniken und 13 in Notaufnahmen vorgestellt. Nicht-binäre Personen und Cis-Frauen werden häufig in Notaufnahmen und Kliniken für HIV/sexuelle Gesundheit vorgestellt.
Die mediane Inkubationszeit betrug sieben Tage, basierend auf den angenommenen Expositions- und Symptombeginndaten, die für 51 Teilnehmer verfügbar waren. Sechsundsiebzig Personen mit systemischen Merkmalen. Bei 124 Personen wurden Hautläsionen beobachtet. Bei 95 Personen war mindestens eine anogenitale Läsion vorhanden.
Bei 65 Teilnehmern traten Schleimhautläsionen an Auge, Anus, Vagina oder Oropharynx auf. Vulvaläsionen lagen bei 42 Cis-Frauen und nicht-binären Personen vor, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeordnet wurde. Perianale Hautläsionen wurden bei 45 Transfrauen und 17 Cis-Frauen sowie bei nicht-binären Personen beobachtet.
Vaginaler Sex wurde von 35 von 46 Probanden mit vaginalen Läsionen und Analsex von 49 Personen mit analen Läsionen berichtet. Insgesamt fehlten 34 Teilnehmern anogenitale Läsionen. Die mittlere Anzahl der Läsionen (10) war bei Cis- und Transfrauen ähnlich. Alle Haut- und Vaginalabstriche waren positiv für MPXV, während 73 % der Nasen-Rachen-Abstriche positiv waren.
Siebzehn Teilnehmer wurden wegen Cellulitis, bakterieller Superinfektion, schweren anorektalen Schmerzen, Abszessen, Odynophagie, Augenläsionen, Infektionskontrollzwecken oder verändertem mentalem Gleichgewicht ins Krankenhaus eingeliefert. Die MPXV-Infektion wurde mit Tecovirimat behandelt. Die Behandlung mit Tecovirimat war bei Patienten mit HIV-Infektion häufiger als bei Patienten ohne. Sechs Teilnehmer erhielten eine Post-Expositions-Impfung und 11 eine Prä-Expositions-Impfung.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend bot die aktuelle Fallserie Einblicke in die klinischen Merkmale und die Epidemiologie von MPX bei Cis-Frauen, Transfrauen und nicht-binären Personen. Die Autoren stellten fest, dass die markanten Schleimhaut- und Genitalmerkmale, die bei Männern während des anhaltenden Ausbruchs häufig beobachtet wurden, sich bei Cis/Trans-Frauen und nicht-binären Personen replizierten.
Anogenitale Läsionen spiegelten sexuelle Praktiken wider; Das heißt, die meisten Teilnehmer, die über vaginalen und analen Sex berichteten, hatten Läsionen in der Nähe dieser anatomischen Stellen. Zusammen werden diese Ergebnisse Klinikern bei der MPX-Diagnose bei Cis/Trans-Frauen und nicht-binären Personen helfen und die Bedeutung der Sexualanamnese und der Tests auf STIs unterstreichen.
Referenz:
- Thornhill, J. et al. (2022) „Menschliche Affenpockenvirusinfektion bei Frauen und nicht-binären Personen während der Ausbrüche von 2022: eine globale Fallserie“, The Lancet. doi: 10.1016/s0140-6736(22)02187-0. https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(22)02187-0/fulltext
.