Medizinische Forschung

Candidozyma Auris wird in europäischen Krankenhäusern schnell verbreitet

Die jüngste Umfrage des Europäischen Zentrums für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), die vierte ihrer Art, bestätigt, dass dies dies bestätigt Candidozyma Auris (früher Candida Auris) verbreitet sich weiterhin in europäischen Krankenhäusern und stellt eine ernsthafte Bedrohung für Patienten und Gesundheitssysteme dar. Die Fallzahlen steigen, Ausbrüche wachsen in Skala und mehrere Länder berichten über die laufende lokale Übertragung. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der frühen Erkennung und Kontrolle der Übertragung, um eine weit verbreitete rasche Verbreitung zu vermeiden.

Candidozyma Auris (C. Auris) ist ein Pilz, der sich normalerweise in Gesundheitseinrichtungen ausbreitet, häufig gegen Antimykotika resistent ist und bei schwerkranken Patienten schwere Infektionen verursachen kann. Seine Fähigkeit, auf verschiedenen Oberflächen und medizinischen Geräten zu bestehen und sich zwischen den Patienten zu verbreiten, macht es besonders schwierig zu kontrollieren. Zwischen 2013 und 2023 meldeten die EU/EWR -Länder über 4 000 Fälle, wobei ein signifikanter Sprung auf 1 346 Fälle von 18 Ländern allein im Jahr 2023 gemeldet wurde. Fünf Länder – Spanien, Griechenland, Italien, Rumänien und Deutschland – haben die meisten Fälle im Laufe des Jahrzehnts ausgewiesen.

C. Auris hat sich nur innerhalb weniger Jahre verbreitet – von isolierten Fällen bis hin zur weit verbreiteten Länder. Dies zeigt, wie schnell es sich in Krankenhäusern etablieren kann. Aber das ist nicht unvermeidlich. Frühe Erkennung und schnelle, koordinierte Infektionskontrolle können weiterhin eine weitere Übertragung verhindern. „

Dr. Diamantis Plachouras, Leiter des antimikrobiellen Resistenz und Abschnitt über die Gesundheitsversorgung von ECDC und Gesundheitsversorgungsinfektionen

Jüngste Ausbrüche wurden in Zypern, Frankreich und Deutschland berichtet, während Griechenland, Italien, Rumänien und Spanien angegeben haben, dass sie aufgrund einer weit verbreiteten regionalen oder nationalen Verbreitung keine spezifischen Ausbrüche mehr unterscheiden können. In mehreren dieser Länder ist eine anhaltende lokale Übertragung innerhalb weniger Jahre nach dem ersten dokumentierten Fall aufgetreten, wodurch ein kritisches Fenster für frühe Interventionen hervorgehoben wurde, um die Ausbreitung zu stoppen.

Während einige Länder positive Ergebnisse zur Begrenzung gezeigt haben C. Auris Ausbrüche, viele stehen vor wichtigen Lücken. Trotz steigender Fallzahlen haben derzeit nur 17 von 36 teilnehmenden Ländern ein nationales Überwachungssystem für C. Auris. Nur 15 Länder haben spezifische Anleitungen zur Prävention und Kontrolle der nationalen Infektionen entwickelt. Die Laborkapazität ist vergleichsweise stärker, wobei 29 Länder den Zugang zu einem Mykologie -Referenz oder einem Expertenlabor berichten und 23 Referenztests für Krankenhäuser anbieten.

Während die Anzahl der Anzahl der C. Auris Die Infektionen steigen eindeutig, ohne systematische Überwachung und obligatorische Berichterstattung, die tatsächliche Skala des Problems ist wahrscheinlich nicht gemeldet.

ECDC hat regelmäßig die epidemiologische Situation, die Laborkapazität und die Bereitschaft für C. Auris In vier Umfragen seit 2018 und veröffentlichten schnellen Risikobewertungen, einschließlich Optionen zur Vorbeugung und Kontrolle in der Infektion. Hier C. Auris Ausbrüche rechtzeitig und verhindern Sie eine weitere Übertragung.


Quellen:

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert