Medizinische Forschung
-
Die Exposition gegenüber E-Zigaretten-Aerosolen kann Herzrhythmusstörungen verursachen, wie eine Studie zeigt
Eine neue Studie von Forschern der University of Louisville am Christina Lee Brown Envirome Institute hat herausgefunden, dass die Exposition gegenüber E-Zigaretten-Aerosolen in Tiermodellen Herzrhythmusstörungen verursachen kann -; sowohl in Form von vorzeitigen als auch von aussetzenden Herzschlägen. Die Studienergebnisse, die am 25. Oktober in Nature Communications veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien in E-Zigaretten-Flüssigkeiten (E-Liquids) Arrhythmien und kardiale elektrische Dysfunktion fördert. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine kurzfristige Exposition gegenüber E-Zigaretten den Herzrhythmus durch bestimmte Chemikalien in E-Liquids destabilisieren kann. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung von E-Zigaretten mit bestimmten Aromen oder Lösungsmitteln…
-
Systematische Überprüfung deckt neue Verbindungen zwischen der Schilddrüse und dem Herzen auf
Systematische Überprüfung von 32 Studien mit 1,3 Millionen Teilnehmern deckt neue Verbindungen zwischen Schilddrüse und Herz auf. Seit mehr als 200 Jahren ist bekannt, dass eine schwere Thyreotoxikose zu Herzrhythmusstörungen (unregelmäßigem Herzschlag) führen kann, einer der Hauptursachen für plötzlichen Herztod. Das mit einer leichten Hyperthyreose oder Hypothyreose verbundene Risiko wurde jedoch bisher nicht verstanden. Eine systematische Auswertung von 32 Studien mit 1,3 Millionen Teilnehmern zeigt: Bereits geringe Abweichungen der Schilddrüsenfunktion können das Risiko schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Das stellt unser Verständnis des Zusammenspiels von Schilddrüse und Herz auf eine neue Grundlage und könnte den Weg zu einer personalisierten Vorsorge ebnen.“ Dr.…
-
Neuartiges Oxytocin-Derivat kann Aβ25-35-induzierte kognitive Beeinträchtigung bei Mäusen rückgängig machen
Die Alzheimer-Krankheit (AD), die durch eine Anhäufung von β-Amyloid-Protein (Aβ) im Gehirngewebe gekennzeichnet ist, ist eine der Hauptursachen für Demenz. Forscher der Tokyo University of Science haben zuvor über die Oxytocin-induzierte Umkehrung der beeinträchtigten synaptischen Plastizität berichtet, die durch das Amyloid-β-Peptid (25-35) (Aβ25-35) ausgelöst wird. Sie zeigen nun, dass ein Oxytocin-Derivat mit Modifikationen zur Verbesserung der Hirndurchblutung die Aβ25-35-induzierte kognitive Beeinträchtigung bei Mäusen rückgängig machen kann. Der bei der Alzheimer-Krankheit (AD) beobachtete kognitive Rückgang und Gedächtnisverlust wird der Akkumulation von β-Amyloid-Protein (Aβ) zugeschrieben, das die neurale Funktion im Gehirn beeinträchtigt. Experimente haben gezeigt, dass Oxytocin, ein Peptidhormon, das hauptsächlich für…
-
Die In-utero-Exposition gegenüber Flammschutzmitteln führt zu einer veränderten Gehirnentwicklung bei neugeborenen Ratten
Eine neue Studie der North Carolina State University zeigt, dass die Exposition gegenüber dem Flammschutzmittel FireMaster® 550 (FM 550) oder seinen einzelnen bromierten (BFR) oder Organophosphatester (OPFR)-Komponenten im Mutterleib zu einer veränderten Gehirnentwicklung bei neugeborenen Ratten führte. Die Auswirkungen – vor allem Hinweise auf mitochondriale Störungen und dysregulierte Cholin- und Triglyceridspiegel im Gehirngewebe – waren bei männlichen Nachkommen größer als bei weiblichen. Die Arbeit trägt zu den Beweisen bei, dass sowohl OPFRs als auch BFRs neurotoxisch sein können. FM 550 ist eine flammhemmende Mischung, die erstmals vor einem Jahrzehnt identifiziert wurde. Es wurde entwickelt, um PBDEs zu ersetzen, eine Klasse…
-
Forscher entdecken molekulare Mechanismen hinter mitochondrialer Dysfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz
Untersuchungen in Japan haben einige molekulare Mechanismen der mitochondrialen Dysfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz aufgedeckt. Chronische Herzinsuffizienz führt zu Funktionsstörungen der Zellkraftwerke, teilweise aufgrund des übermäßigen Verbrauchs einer wichtigen Zwischenverbindung bei der Energieerzeugung. Eine Nahrungsergänzung zum Ausgleich könnte sich als vielversprechende Strategie zur Behandlung von Herzinsuffizienz erweisen. Die Ergebnisse wurden von Wissenschaftlern und Kollegen der Universität Hokkaido in Japan in der Zeitschrift PNAS veröffentlicht. Mitochondrien sind kleine Organellen, die in fast jeder Zelle vorkommen und für die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie verantwortlich sind, um biochemische Reaktionen anzutreiben. Es ist bekannt, dass chronische Herzinsuffizienz mit mitochondrialer Dysfunktion assoziiert…
-
TDP-43 kann ein nützlicher Biomarker zur Identifizierung neuropathologischer Subtypen der frontotemporalen Demenz sein
Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine der häufigsten Ursachen für fortschreitende Demenz bei Menschen im erwerbsfähigen Alter. Die Diagnose und Prognose ist jedoch oft schwierig, da das Spektrum der frontotemporalen Demenz mehrere Subtypen umfasst, die sich in Symptomatik, Genetik und Neuropathologie, also krankheitsassoziierten Veränderungen im Gehirn, unterscheiden. Typischerweise sind Proteine, die sich im Gehirn von Patienten mit FTD ansammeln und ihre Neuronen schädigen, entweder TDP-43- oder Tau-Proteine. Das Verständnis der neuropathologischen Veränderungen bei Patienten bereits im diagnostischen Stadium wäre besonders hilfreich für die Beurteilung ihrer Prognose und möglicher zukünftiger Behandlungen. Eine aktuelle Studie der University of Eastern Finland, der University of…
-
Die genetische Forschung von UMass Amherst liefert ein neues Modell zur Untersuchung von Krankheiten, die mit Störungen des zirkadianen Rhythmus zusammenhängen
Die Forschung der University of Massachusetts Amherst zu genetischen Mutationen, die den zirkadianen Rhythmus beeinflussen, bietet neue Einblicke in den Ruhe-Wach-Zyklus und liefert ein neues Modell zur Untersuchung menschlicher Krankheiten und schließlich zur Entwicklung medizinischer Behandlungen. Störungen der inneren Uhr des Körpers – die den zeitlichen Ablauf biochemischer, physiologischer und Verhaltensprozesse koordiniert – werden mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektanfälligkeit sowie ein erhöhtes Unfallrisiko. Häufige Störungen des zirkadianen Rhythmus sind Jetlag und Schichtarbeit, die von etwa 30 Millionen Menschen in den USA ausgeübt werden Wir untersuchen zwei Mutationen, die beide unsere Fähigkeit beeinflussen,…
-
Ein neues maschinelles Lernmodell kann neuartige Arzneimittelverbindungen screenen, um die Wirksamkeit beim Menschen genau vorherzusagen
Der Weg zwischen der Identifizierung eines potenziellen therapeutischen Wirkstoffs und der Zulassung eines neuen Medikaments durch die Food and Drug Administration kann weit über ein Jahrzehnt dauern und mehr als eine Milliarde Dollar kosten. Ein Forschungsteam am CUNY Graduate Center hat ein künstliches Intelligenzmodell entwickelt, das die Genauigkeit erheblich verbessern und Zeit und Kosten des Arzneimittelentwicklungsprozesses reduzieren könnte. Das neue Modell mit dem Namen CODE-AE, das in einem neu veröffentlichten Artikel in Nature Machine Intelligence beschrieben wird, kann neuartige Arzneimittelverbindungen untersuchen, um die Wirksamkeit beim Menschen genau vorherzusagen. In Tests konnte es auch theoretisch personalisierte Medikamente für über 9.000 Patienten…
-
Eine individualisierte Behandlung von Rückenschmerzen führt zu einer gesteigerten Wirkung im Vergleich zu Standardtherapien
Wird eine Therapie des chronischen Rückenschmerzes gezielt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, sind die Erfolgsaussichten weitaus größer als bei herkömmlichen Behandlungsformen. Begleitet von einem psychotherapeutischen Verfahren in Form einer kognitiven Verhaltenstherapie können die Schmerzen noch effektiver gelindert werden. Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse der Goethe-Universität Frankfurt, in der die Daten von über 10.000 Patienten zusammengeführt und analysiert wurden. Aus der Studie lässt sich ableiten, dass multimodale Therapien entsprechend den Nationalen Versorgungsleitlinien im deutschen Gesundheitssystem stärker gefördert werden sollten. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Überanstrengung, Dauerstress bei der Arbeit oder im Haushalt – Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden mit vielen…