Medizinische Praktiken

  • Strenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Studie zeigt Vorteile einer auf Metastasen gerichteten Therapie ohne ADT bei oligorezidivierendem Prostatakrebs

    Bei Patienten mit Einzelmetastasen von Prostatakrebs kann ein Ansatz namens Metastasen-gerichtete Therapie (MDT) – eine gezielte Behandlung durch Operation oder Strahlentherapie ohne Androgenentzugstherapie (ADT) – die Zeit bis zum Fortschreiten des Krebses verlangsamen, berichtet eine Studie in The Journal of Urology®, ein offizielles Journal der American Urological Association (AUA). Die Zeitschrift wird im Lippincott-Portfolio von Wolters Kluwer herausgegeben. Die auf Metastasen gerichtete Therapie war ein umstrittener Ansatz zur Behandlung von alleinigen metastasierten Rezidiven von Prostatakrebs. Unsere Studie ist die erste, die die Vorteile sowohl der chirurgischen als auch der strahlentherapeutischen MDT ohne ADT in dieser Patientengruppe zeigt, was möglicherweise die…

  • Standardisierte PedMSUS-Kurse zur Beurteilung von Kindern mit Arthritis

    Eine fokussierte Ultraschallbehandlung bietet Patienten mit essentiellem Tremor eine langfristige Linderung

    Eine skalpellfreie High-Tech-Form der Gehirnchirurgie, die bei UVA Health entwickelt wurde, bietet Patienten mit essentiellem Tremor, einer häufigen Bewegungsstörung, langfristige Linderung, wie ein Fünfjahresbericht zeigt. Die Studie bietet wichtige Einblicke in die Dauerhaftigkeit der Vorteile einer fokussierten Ultraschallbehandlung bei essentiellem Tremor. Fünf Jahre nach der Behandlung reduzierten sich die behandelten Zittern der Teilnehmer der klinischen Studie um mehr als 70 %, berichten die Forscher. Es gab keine progressiven oder verzögerten Komplikationen. Es ist aufregend, solch dauerhafte Ergebnisse nach einem ambulanten Eingriff für ein manchmal behinderndes Problem wie ET zu sehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Patienten sehr…

  • Neues Verfahren kombiniert Null- bis Ultratieffeld-NMR mit spezieller Hyperpolarisationstechnik zum Nachweis von Alkoholen

    Die Magnetresonanztomographie kann zuverlässig Messungen für den ACL-Fußabdruck erstellen

    Magnetresonanztomographie (MRT) kann zuverlässig Messungen für „Fußabdrücke“ des vorderen Kreuzbandes (ACL) erstellen, die für die Platzierung von Transplantaten für Rekonstruktionsoperationen entscheidend sind, berichten Forscher von UT Southwestern. Jay P. Shah, MD, Assistenzprofessor in der Abteilung für orthopädische Chirurgie an der UTSW, und seine Kollegen verwendeten zwei- und dreidimensionale Magnetresonanztomographie (MRT), um diese Messungen zu bestimmen, ein Ansatz, der zuvor noch nicht erforscht worden war. Ihre Studie wurde in European Radiology veröffentlicht. Diese Studie beweist, dass 2D- und 3D-MRT bei der Bestimmung der Besonderheiten des ACL-Fußabdrucks zuverlässig sind.“ Dr. Jay P. Shah, MD, Assistenzprofessor, Abteilung für orthopädische Chirurgie, UTSW Das Kreuzband…

  • Studie liefert neue Einblicke in die Zell- und Molekularbiologie der menschlichen Herzinsuffizienz

    Studie zeigt unerwartete elektrische Veränderungen bei der ersten erfolgreichen Transplantation eines gentechnisch veränderten Schweineherzens

    Zehn Monate nach der Transplantation des ersten genetisch veränderten Schweineherzens in einen menschlichen Patienten berichten Forscher der University of Maryland School of Medicine (UMSOM) weiterhin über neue Erkenntnisse aus der wegweisenden Transplantation. Ihre jüngste Studie zeigt zum ersten Mal, dass unerwartete elektrische Veränderungen im Schweineherz auftraten, das dem Patienten David Bennett transplantiert wurde. Die Ergebnisse wurden am vergangenen Wochenende auf dem Treffen der American Heart Association (AHA) vorgestellt. Die unerwarteten Herzleitungsmessungen, wie sie auf einem Elektrokardiogramm (EKG) zu sehen sind, trugen nicht zum Herzversagen nach zwei Monaten bei, werden aber dazu beitragen, zukünftige kardiale Xenotransplantationen zu informieren. Elektrische Signale in…

  • Eine Typ-2-Diabetes-Remission wird durch Adipositaschirurgie effektiver erreicht als durch Änderungen des Lebensstils

    Eine Bauchspeicheldrüsentransplantation ist vorteilhafter als andere Behandlungen für Menschen mit Diabetes

    Die Ergebnisse der Bauchspeicheldrüsentransplantation verbessern sich weiter und bis zu 90 % der Empfänger mit Diabetes sind sowohl von einer Insulintherapie als auch von der Notwendigkeit einer engmaschigen Glukoseüberwachung nach dem Eingriff befreit, so ein neues Papier, das im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism der Endocrine Society veröffentlicht wurde. Die Bauchspeicheldrüsentransplantation ist eine Art von Operation, bei der eine Person mit Diabetes eine gesunde Spender-Bauchspeicheldrüse erhält, während die natürliche Bauchspeicheldrüse nicht entfernt wird. Menschen mit einer erfolgreichen Bauchspeicheldrüsentransplantation benötigen kein Insulin mehr und haben eine gute Blutzuckerkontrolle. Der Kompromiss besteht darin, dass es sich um einen großen chirurgischen Eingriff…

  • Studie zeigt hohe Resilienz bei Kindern und Jugendlichen, die mit Glaukom leben

    Studie bewertet Nebenwirkungen nach Magenbypass und Schlauchmagen bei Jugendlichen

    Jugendliche, die sich einer Schlauchmagenoperation unterzogen haben, einer Art der Gewichtsreduktionsoperation, bei der ein Teil des Magens entfernt wird, gingen mit geringerer Wahrscheinlichkeit in die Notaufnahme oder wurden in den fünf Jahren nach ihrer Operation ins Krankenhaus eingeliefert als diejenigen, deren Magen geteilt wurde Beutel durch Magenbypass-Operation, nach neuen Forschungsergebnissen. Die Raten von Komplikationen, Todesfällen und nachfolgenden Operationen waren in beiden Gruppen ähnlich, fanden Forscher der University of Michigan in einer in JAMA veröffentlichten Analyse heraus. Alle untersuchten Patienten hatten Medicaid, den größten Krankenversicherungsanbieter für Personen unter 19 Jahren in den Vereinigten Staaten. Frühere Untersuchungen hatten ergeben, dass Schlauchmagen und…

  • STRATAGEM zielt darauf ab, neue Perspektiven auf multiresistente solide Tumore zu eröffnen

    Neues Medikament könnte für Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, ein Wendepunkt sein

    Cisplatin ist ein Chemotherapeutikum, das zur Bekämpfung von Tumoren bei vielen Krebsarten indiziert ist. Es hat jedoch erhebliche Nebenwirkungen – insbesondere Nierentoxizität, die zu akutem Nierenversagen führen kann. Darüber hinaus berichten Patienten, die mit Cisplatin behandelt werden, auch häufig über starke neuropathische Schmerzen. Wissenschaftler des Inserm, der Université de Lille, des Universitätskrankenhauses Lille, des CNRS und des Institut Pasteur de Lille in den Labors CANTHER und Lille Neuroscience & Cognition haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Michigan State University (USA) ein Medikament identifiziert, das bahnbrechend sein könnte für Patienten. Istradefyllin, das bereits für die Parkinson-Krankheit zugelassen ist, könnte nicht nur…

  • Neu entwickelter Nanokörper kann durch zähe Gehirnzellen dringen und die Parkinson-Krankheit behandeln

    Neues Projekt zielt darauf ab, Quantensensoren zur Verbesserung der Hirntumorchirurgie zu entwickeln

    Die Entfernung eines Hirntumors stellt Chirurgen vor besondere Herausforderungen: Sie müssen den Tumor entfernen, ohne gesundes Hirngewebe zu schädigen. Unter anderem ist es wichtig, den motorischen Kortex im Auge zu behalten, der für die Bewegung verantwortlich ist. Wird beispielsweise eine Nervenbahn, die von dort zum Arm führt, durchtrennt, kann der Patient diesen Arm nach der Operation nicht mehr bewegen. Eine entsprechende Diagnostik hilft bereits, solche Nervenbahnen und Hirnregionen zu identifizieren und zu schonen. DiaQNOS: Vorzeigeprojekt in der Quantensensorik In Zukunft soll die Quantensensorik die Zuordnung von Funktionen zu bestimmten Hirnarealen weiter verbessern – über neue Diagnosegeräte, die unter anderem die…

  • Neues Risikobewertungstool prognostiziert die Sterblichkeit von Patienten mit Vorhofflimmern nach Abschluss der TAVI

    Neue Methode kann Organe bei Herz- und Aortenoperationen schützen

    Forscher um Hidetoshi Masumoto und Genshiro Sunagawa am RIKEN Center for Biosystems Dynamics Research (BDR) in Japan haben eine neue Methode zum Schutz von Organen bei Herz- und Aortenoperationen entwickelt, wenn die Blutzirkulation blockiert werden muss. Anstatt sich auf kalte Temperaturen zu verlassen, um einen Hypometabolismus zu induzieren und den Sauerstoffbedarf zu reduzieren, funktioniert die Technik, indem sie Q-Neuronen im Gehirn stimuliert, die den Stoffwechsel auf einen Winterschlaf-ähnlichen Zustand verlangsamen. In dieser Proof-of-Concept-Studie schützte das Verfahren Mäusenieren vor Schäden durch Sauerstoffmangel und vermied schädliche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit längerer Hypothermie. Die Ergebnisse könnten zu neuen Wegen führen, ähnliche Operationen bei…

  • Quantifying the risk of surgery‐related aphasia after brain tumor removal

    Quantifizierung des Risikos einer operationsbedingten Aphasie nach Hirntumorentfernung

    Können Chirurgen das Risiko einer Aphasie bei der Entfernung eines Hirntumors quantifizieren? Um das herauszufinden, analysieren Forscher des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) das Gehirn als Netzwerk. In einer aktuellen Studie mit 60 Patienten erreichten sie bereits mit drei Viertel ihrer Vorhersagen eine Trefferquote. Mit einer speziellen Form der Magnetresonanztomographie, der sogenannten Traktographie, erstellen Wissenschaftler der TUM 3D-Darstellungen der Netzwerke von Nervenbahnen im Gehirn. Bildnachweis: Technische Universität München (TUM) Hirntumore sind relativ selten. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Neurologie liegt die jährliche Inzidenz bei etwa fünf Fällen pro 100.000 Einwohner. „Aber in den meisten Fällen…